Juni 14, 201015 j anscheinend wünschen sich manche bei Euch nicht nur die alte Regierung zurück : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50062&stc=1&d=1276534412 http://www.boersennews.de/nachrichten/top-news/boersennewsde-fuehrt-d-mark-aktienkurse-wieder-ein/4747?source=g&utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter&rd=1
Juni 14, 201015 j Wäre ich niedergelassener Anwalt, Arzt, Zahnartz oder hätte eine andere solche Tätigkeit, hätte ich FDP gewählt. Bin ich aber nicht und deshalb habe ich nicht verstanden wie diese Partei auf ihr Wahlergebnis im September 2009 gekommen ist. Alles stand bzw. steht im Wahlprogramm, der Koalitionsvertrag enthält nichts anderes als reine Absichtserklärungen, mit Ausnahme der gesetzlichen Krankenversicherung. Kalter Kaffee zu Beginn der Amtszeit. Und ja, ich habe ihn komplett gelesen! Und es war fürchterlich. Leider ist der falsche zurückgetreten, es wäre besser die Regierung hätte das Scheitern ihrer Wunschkoalition erklärt und den Weg frei gemacht für Neuwahlen. Aber nein, es ist doch schön ein Amt zu haben und alle seine Freunde mit auf Staatsbesuche nehmen zu können. Dann können auch noch Spenden eingesammelt werden und schwupp wird mal eben ein Gesetz eingebracht (siehe Mehrwertsteuer für Hotelübernachtungen). In den achtziger Jahren hatte ich an meinem ersten Auto einen Aufkleber, BRD mit Bananen gezeichnet, daß ich im Jahr 2010 wirklich das Gefühl habe in einer Bananenrepublik zu leben bzw. mit einer Politik konfrontiert werde, die schlimmer ist als jede Überzeichnung eines Kaberettisten macht mich wütend und fassungslos. Wie jemand nach der Finanzkrise, ich habe nicht spekuliert, ich bin nicht schuld daran, noch mit neoliberalen Mustern Politik machen kann, ist für mich nicht zu erklären und zu verstehen. Und das Sparpaket erinnert mich an die Politik der Bürgerlichen in den 30 Jahren...Sparen, Sparen, Sparen und damit eine Deflation verantworten.......Alter Wein in neuen Schläuchen. Mir reichts!!
Juni 14, 201015 j Schwarzwaehler fahren VW, Gelbwaehler Mercedes. Hier ist das SAAB Forum. Sicher? http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/33904-bundestagswahl-2009-a.html
Juni 14, 201015 j @engländer: Danke!!! Aber ich glaube die Bananenrepublik findet nicht nur in der Politik statt!
Juni 14, 201015 j Vielleicht gibt es ja noch ein paar wenige Aufrechte, die am 30.06. ihrem Gewissen folgen und nicht den Versicherungsvertreter zum Bundespräsidenten wählen. Wenn das klappt, ist das Thema eh' erledigt.
Juni 14, 201015 j Als Erwerbsunfähigkeitsrentner im momentanenen System denke Ich mir mal: Es würde sich Lohnen einen Verkauf von Fackeln und Heu- oder Mistgabeln zu eröffnen, und darauf zu hoffen, dass die Deutschen langsam aber sicher sich wehren wollen.
Juni 14, 201015 j Man könnte sich auch mal unsere Nachbarn (F) zum Vorbild nehmen. Aber dazu ist der Deutsche Michel nicht fähig. Bei soviel reformiererei könnte man auch mal das GG ändern und das Volk über das Präsidentenamt abstimmen lassen. Grüße landschleicher
Juni 14, 201015 j Als Erwerbsunfähigkeitsrentner im momentanenen System denke Ich mir mal: Es würde sich Lohnen einen Verkauf von Fackeln und Heu- oder Mistgabeln zu eröffnen, und darauf zu hoffen, dass die Deutschen langsam aber sicher sich wehren wollen. Wo denkst du hin, ist doch grade WM.
Juni 14, 201015 j Kloar, damit können unsere Politiker innen ja alle änderungen Verdecken, weil die Fubioten alles verdrängen.
Juni 15, 201015 j Das GG ist bewußt so verfasst, daß eine Direktwahl des BuPrä ausgeschlossen ist. Und wenn ich ehrlich bin, dann halte ich das immer noch für sehr richtig. Stell Dir mal vor, der BuPrä würde direkt gewählt. Merkel und ihre gelben Schwestern präsentieren einen Kandidaten, die roten und ganz roten einen, die braunen einen usw. Wahlkampf auf niedrigsten Niveau und dies bei einem Staatsamt, daß als moralische dient. Möchte ich nicht. Auch hier hilft ein Blick in die Weimarer Verfassung (Direktwahl des Präsidenten) und was dabei rausgekommen ist. Verwerflich ist bei dieser Wahl allerdings, daß schwarz/gelb nicht dem Verfassungsauftrag verfolgt bei den Wahlfrauen und -männern ganz normale Menschen zu nominieren, sondern hier bewußt Berufspolitiker (die wählen, was ihnen gesagt wird!) präsentiert. Alles für den Machterhalt einer gescheiterten Koalition! Traurig!!! Und nur ärgerlich!!
Juni 15, 201015 j Ich habe heute in den Nachrichten gehört, dass es immer mehr arme und reiche geben wird. Der Mittelstand stirbt....das ist ja mal nix neues.... Aber die Regierung, trägt immer mehr dazu bei... Was die FDP immer von Mittelständischen Betrieben redet.... für mich ist der Mittelstand eine gesunde Famillie mit mittleren Einkommen und kleinen Häuschen. Was interessieren die mittelständischen Betriebe:cool: Für Arbeitsplätze natürlich wichtig, aber wir wollen ja einen Spiegel der Bevölkerung. Sind die Pollitiker eigentlich wirklich so dumm, oder wollen die einfach nicht:cool:
Juni 15, 201015 j Das GG ist bewußt so verfasst, daß eine Direktwahl des BuPrä ausgeschlossen ist. Und wenn ich ehrlich bin, dann halte ich das immer noch für sehr richtig. Stell Dir mal vor, der BuPrä würde direkt gewählt. Merkel und ihre gelben Schwestern präsentieren einen Kandidaten, die roten und ganz roten einen, die braunen einen usw. Wahlkampf auf niedrigsten Niveau und dies bei einem Staatsamt, daß als moralische dient. Möchte ich nicht. Auch hier hilft ein Blick in die Weimarer Verfassung (Direktwahl des Präsidenten) und was dabei rausgekommen ist. Nimm es mir nicht übel aber irgendwie klingt das wie "Das Volk weiß nicht, was gut für das Volk ist". Ich trau dem da mehr zu.
Juni 15, 201015 j Was interessieren die mittelständischen Betriebe:cool: Für Arbeitsplätze natürlich wichtig, aber wir wollen ja einen Spiegel der Bevölkerung. die mittelständischen betriebe tragen seit jahrzehnten den wohlstand in deutschland - und damit natürlich auch den der mittelschicht. hire and fire gibt es dort nur in ausnahmefällen und jeder chef eines mittelständischen betriebes wird auch in krisen versuchen, seine langjährigen mitarbeiter zu halten, sofern es irgendwie geht. hierzu gehören auch handwerksbetriebe in riesiger anzahl und die kleinen mittelständler mit bis zu 50 beschäftigten, in denen der inhaber meist aktiv mitarbeitet. diese mittelständischen betriebe gilt es zu fördern. für die gelben traumtänzer fangen die mittelstädnischen betriebe erst bei 600 mitarbeitern an. die ganzen rationalisierungsmassnahmen, worunter viele leider zunächst einmal personalabbau und produktionsverlagerungen verstehen, geht nicht vom mittelstand aus. früher dachte man auch mal in karlsruhe und bruchsal, dass die arbeitsplätze bei siemens sicher wären... der wohlstand der mittelschicht in deutschland ist nicht trennbar von der arbeitswelt, auch von den mittelständischen betrieben.. wenn jedoch das volksvermögen für die spekulanten, bankenrettung, kriegsspiele draufgeht, bleibt nichts mehr für die bevölkerung übrig. "strukturhilfen" und sonstige subventionen bekommt der mittelstand in der regel sowieso nicht.
Juni 15, 201015 j Was treibt Dich denn dann als Bayer (oder Franke ) nach Bonn? Das liegt doch jenseits des Hoheitsgebiets. Wie so oft das Geld und die Liebe!!
Juni 15, 201015 j Diretwahl Das GG ist bewußt so verfasst, daß eine Direktwahl des BuPrä ausgeschlossen ist. ... Auch hier hilft ein Blick in die Weimarer Verfassung (Direktwahl des Präsidenten) und was dabei rausgekommen ist. ... Ich wäre auch für eine Direktwahl des Präsidenten. Der Vergleich mit der Weimarer Verfassung hinkt mMn etwas, da der Bundespräsident bei weitem nicht mehr die Machtfülle besitzt, wie der damalige Reichspräsident. Die Bundesversammlung setzt sich ja bekanntermaßen aus den Abgeordneten des Bundestages und Abgesandten der Länderparlamente zusammen. Die Abgesandeten der Länder können auch "normale" Personen sein, jedoch wird aus parteipolitischen Gründen davon nicht im großen Maße Gebrauch gemacht. Ich sehe in der Person des Bundespräsidenten den politischen Mahner, der sich nicht zum willigen Werkzeug irgendwelcher Regierung machen lässt. Deshalb ist in meinen Augen ein vom Volk gewählter Präsident legitimer, als einer der durch parteiliche Ränkespiele ins Amt "gehievt" wurde.
Juni 15, 201015 j die mittelständischen betriebe tragen seit jahrzehnten den wohlstand in deutschland - und damit natürlich auch den der mittelschicht. hire and fire gibt es dort nur in ausnahmefällen und jeder chef eines mittelständischen betriebes wird auch in krisen versuchen, seine langjährigen mitarbeiter zu halten, sofern es irgendwie geht. hierzu gehören auch handwerksbetriebe in riesiger anzahl und die kleinen mittelständler mit bis zu 50 beschäftigten, in denen der inhaber meist aktiv mitarbeitet. diese mittelständischen betriebe gilt es zu fördern. für die gelben traumtänzer fangen die mittelstädnischen betriebe erst bei 600 mitarbeitern an. die ganzen rationalisierungsmassnahmen, worunter viele leider zunächst einmal personalabbau und produktionsverlagerungen verstehen, geht nicht vom mittelstand aus. früher dachte man auch mal in karlsruhe und bruchsal, dass die arbeitsplätze bei siemens sicher wären... der wohlstand der mittelschicht in deutschland ist nicht trennbar von der arbeitswelt, auch von den mittelständischen betrieben.. wenn jedoch das volksvermögen für die spekulanten, bankenrettung, kriegsspiele draufgeht, bleibt nichts mehr für die bevölkerung übrig. "strukturhilfen" und sonstige subventionen bekommt der mittelstand in der regel sowieso nicht. Hallo lieber Nikolaus... muß Dir ausdrücklich zustimmen!!! Deutschland ist ein Mittelstandsland und lebt, fällt und gewinnt mit dem Mittelstand. Dort werden die meisten Arbeitsplätze gesichert und geht die innovation aus, für die Deutschland auf der Welt als Exportweltmeister berühmt ist. Ohne den Mittelstand, den Du genau richtig beschrieben hast, kann Deutschland nicht bestehen.... und es ist eben genau der Mittelstand, der bei wenigen Angstellten anfängt und eben nicht bei 500!! Gruß DMB
Juni 15, 201015 j Autor zu nikolaus und dmb ich gebe euch recht, klasse es gibt also einen kleinen mittelstand-bis 50 leute und ein großer mittelstand über 50 personen. warum haben dann aber die mittelstandleute unter 50 beschäftigte (chefs u. tätige) dann schwarz gelb gewählt, die doch seit jahren gegen den kleinen mittelstand und auch gegens volk sind gewaehlt? wenns volk kein geld mehr hat weil die großen nur für sich rechnen dann triffts zuerst den kleinen mittelstand. also, kleine mittelständler verbündet euch endlich mal mit dem volk, ihr braucht es dringend weil die geben ihr geld aus-solange sie noch eins haben.
Juni 15, 201015 j zum wahlverhalten des mittelstands: leider gibt es dort auch welche, die nicht einstein als bruder hatten... meine stimmen haben die noch nie bekommen und ich werde mich hüten, mich als einstein zu betrachten:biggrin: meine politische meinung ist leider ausgestorben: gesunder menschenverstand mit charakter und verantwortungsbewusstsein. wenn ich den "greis" helmut schmidt noch heute reden höre weiss ich, dass nicht ich verrückt bin, sondern die heutige politik-kaste. solche politiker bräuchten wir heute dringender denn je, auch wenn ich nicht in allem der meinung von ihm bin. dieser mann hat nicht nur nach seine pfründen geschaut und hatte eine meinung. ps: als ich mich vor 20 jahren selbstständig gemacht hatte, meinte mein schwiegervater, ich müsse jetzt aber natürlich cdu wählen. ich antwortete ihm dann nur, dass ich chamäleons im zoo gerne betrachte, es aber nicht anstreben würde, ein solches zu sein...
Juni 15, 201015 j Autor du meinst dass sich der mittelstand heute nicht mehr durch ideen,aktionen,innovationen auszeichnet sondern nur durch bewahren von beziehungen und abnicken und lametieren?--und durch geld zusammenhalten und immer mehr die arbeitnehmer austricksen? frei nach heine denk ich an deutschland in der nacht werd ich um meinen schlaf gebracht. oh nikolaus wo werden wir da landen?
Juni 15, 201015 j zu nikolaus und dmb ich gebe euch recht, klasse es gibt also einen kleinen mittelstand-bis 50 leute und ein großer mittelstand über 50 personen. warum haben dann aber die mittelstandleute unter 50 beschäftigte (chefs u. tätige) dann schwarz gelb gewählt, die doch seit jahren gegen den kleinen mittelstand und auch gegens volk sind gewaehlt? wenns volk kein geld mehr hat weil die großen nur für sich rechnen dann triffts zuerst den kleinen mittelstand. also, kleine mittelständler verbündet euch endlich mal mit dem volk, ihr braucht es dringend weil die geben ihr geld aus-solange sie noch eins haben. Naja, von den 14% FDP-Ergebnis müssen wir erstmal die FDP-Stammwähler abziehen. Am Ende bleiben dann zwar immer noch genügend SCHWAZRE, die ihre Stimme diesmal der FDP zuschusterten aber letztlich würde ich zwischen ScHWARZ und GELB-Wähler trennen. In der Tat sind viele davon ausgegangen, daß die Konstellation Schwarz/Gelb passen könnte. Etliche SCHWAZRE haben aus diesem Grund taktisch gewählt! Würden die meisten heute wohl auch nicht mehr tun! Was wären die anderen Optionen gewesen?! Rot, Rot-Rot und Grün scheidet für den Bürgerlichen und vorallem Mittelständler fast schon aus und da heute keine Partei mehr ohne Partner regieren kann, war man sich eben mit der FDP sicher. Ich war zwar nie ein Freund der FDP und hab diesem Haufen noch nie meine Stimme gegeben aber in meiner Familie waren z.b. einige taktische Wähler! Muß zugeben, daß ich aus einem Unternehmerhaushalt (Mittelstand) komme.... Kurzum... für mich ist das in Berlin ALLES KRAMPF!! Hätte trotz meiner fehlenden Begeisterung für die FDP nie gedacht, daß da nichts geleistet wird. Schade, denn unser Land bräuchte gerade jetzt beherzte Hände und Köpfe! Ehrlich gesagt war ich nie ein Freund der großen Koalition aber anders als der Murks gerade hat mich das ein oder andere Resultat aus dieser Verbindung positiv überrascht. Das Problem ist aber ein ANDERES... der CDU gehen nun langsam die Alternativen aus, denn wenn der Traumpartner FDP nicht mehr paßt bzw. viel zu spitz aufgestellt ist, mit wem wollen wir dann zukünftig regieren? So kann es jedenfalls nicht weitergehen. Entweder die reißen sich am Riemen oder aus dei Maus
Juni 16, 201015 j anscheinend wünschen sich manche bei Euch nicht nur die alte Regierung zurück : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50062&stc=1&d=1276534412 http://www.boersennews.de/nachrichten/top-news/boersennewsde-fuehrt-d-mark-aktienkurse-wieder-ein/4747?source=g&utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter&rd=1 Ein besonderes Datum soll ja hier der 13. Mai 2010 gewesen sein. Es kamen dann Aussagen, die "neue" Währung wäre schon gedruckt und fertig zum Verteilen. Ist natürlich interessant, wenn danach alle Rechnungen noch den Euro ausweisen. Die Updates und die neuen Tastaturen sind ja noch gar nicht am Markt. Jetzt spekulieren Experten den 01.10.2010 oder den 01.01.2011 als Einführungsdatum. Wäre natürlich interessant zu erfahren, im welchen Verhältnis eine neue Währung zum € stehen wird. Eine Währungsreform dient ja schließlich ausschieißlich dazu, dass sich der Staat "entschulden" will. Da käme eine DM, die 1,95983 x den Wert eines Euro hat, wohl ziemlich ungelegen. Es wäre dann wohl sinnvoll, umgehend in Gold und Silberwerte zu investieren. Aber auch hier sieht es so aus, dass mehr Anteile am Kapitalmarkt verkauft werden als Gold real exisitiert. Wenn also jeder sein Gold abholen will ....
Juni 16, 201015 j Hurra ! http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=50062&stc=1&d=1276534412 Gut, dass ich damals noch DM 9,87 in Münzen aufgehoben hab. Das ist sicher bald (m)ein Vermögen, für das ich mir, wenn's denn soweit ist, z.B. einen alten Saab 901 kaufen kann - äh könnte... Gerd PS: Bitte alle mitsingen ! "Wir wollen unsre liebe alte D-Mark wieder ham" !!!
Juni 16, 201015 j Money, Money , Money Gut, dass ich damals noch DM 9,87 in Münzen aufgehoben hab. Das ist sicher bald (m)ein Vermögen, für das ich mir, wenn's denn soweit ist, z.B. einen alten Saab 901 kaufen kann - äh könnte... Gerd PS: Bitte alle mitsingen ! "Wir wollen unsre liebe alte D-Mark wieder ham" !!! Meine Oma hat für ihre Kinder/ Enkel - Reichsmark aufgehoben Ich hab für meine Kinder - D Mark aufgehoben ( alle Münzen und 5er,10er und 20er Schein) Was heben meine Kinder mal für ihre Kinder auf? Ciao Marco
Juni 16, 201015 j Warts mal ab, da sind die goldenen Zeiten auch vorbei: KLICK Die merken so langsam auch, dass sie nur veräppelt werden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.