Veröffentlicht Oktober 7, 200420 j Weiß einer, ob man den Monsterkrümmer vom 2,3i (CS) durch den schlankeren vom 2,0i oder 2,3 turbo ersetzten kann? Beim turbo hat der 2,3er keinen größeren Ansaugkrümmer als der 2,0er. Das Monster, das beim 2,3i verbaut ist, hat mich schon öfter aufgeregt. Hat einer da Erfahrung oder weiß, ob das ohne negaitve Konsequenzen geht? Danke
Oktober 7, 200420 j der wird schon richtig dimensioniert sein, je größer desto besser eigentlich, dachte ich. kenne mich jetzt aber auch nicht wirklich gut auf dem gebiet aus. hab nur gehör, das z.b. beim 2,0i der ansaugkrümmer vom 2,1i 900 verbesserung bringen kann (?).
Oktober 12, 200420 j Autor @tapeworm: danke WOW, das waren viele Antworten....anscheinend hat es noch keiner gemacht und weiß es auch keiner... Schade
Oktober 12, 200420 j Also kleiner sollte das Ansauggeweih nicht sein. Ehr größer. Ich bin zwar jetzt nicht gerade der große Experte, aber sweit ich weiß nimmt die Ansaugbrück einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf deine Drehmomentkurve!!! :idee: Wenn der Ansaugkrümmer zu kleine gewählt ist, dann kann er gegebenenfalls nicht den Luftdurchsatz gewährleisten den du brauchst um die volle Motorleistung zu bringen. (Neue Motorengenerationen haben für eine bessere Drehmomentkurve bei niedriegeren Hubraum mittlerweile eine variables Saugrohr, welches den Luftdurchsatz je nach abgeforderter Leistung optimiert um immer vernünftiges Drehmoment zu ermöglichen) Wenn du möchtest das dein Sauger bessere Drehmomente bringt, dann würde ich ehrlich gesagt den Zylindekopf modifizieren lassen. Sprich: Ein- und Auslaßöffnungen und Ansaugbrücke von innen polieren lassen. Das ganze sollte SELBSTVERSTÄNDLICH von einer sehr ordentlichen Motoreinstellung gefolgt werden. Und wenn du meinst das es du noch den einen oder anderen Euro über hast, dann kann man nach all dem eventuell nochmal über eine andere Ansaugführung VOR der Drosselklappe nachdenken. (Alurohre anstatt Gummirohre + Luftfilter mit höherem Durchsatz.) Ich schätze (Experten mögen mich bitte korrigieren oder ergänzen), das der Ansaugkrümmer der Turbomotoren kleiner dimensioniert sein darf, da das höchste Drehmoment in den Arbeitsbereich des Turbos fällt welcher den gesammten Ansaugtrakt unter Druck stellt und somit die Größe des Ansaugkrümmers eine nicht mehr ganz so entscheidende Rolle spielt. (Ob ich damit nun richtig liege, möge bitte jemand sagen der sich auf Motorenkunde besser versteht als ich) ;-)
Oktober 12, 200420 j Autor Kevin, danke für die Antwort. Das mit dem Unterschied zu Turbo/i habe ich mir auch schon so vorgestellt. Mich wundert nur, daß der Unterschied von 2,0i zum 2,3i - Krümmer soo groß ist. Und es ist ja nicht so, daß der 2,3 i verhältnismäßig mehr Leistung hat, im Zweifelsfalle weniger. Der 2,0i hat 130 PS = 65 PS/Liter Hubraum Der 2,3 i hat 145 PS = 63 PS/Liter Hubraum Da hat es mich halt gewundert, daß wegen 15% mehr Hubraum (bei 4,0 Liter Hubraum hätte ich es ja noch verstanden) der Ansuagkrümmer direkt so monströs ausfällt.... Nun denn
Oktober 12, 200420 j Nunja, schau aber mal auf die Drehmomentkurven! Da wirst du sehen das das alte Sprichwort immernoch Gültigkeit hat: Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ausser durch noch mehr Hubraum!!!!
Oktober 12, 200420 j Autor Nunja' date=' schau aber mal auf die Drehmomentkurven! Da wirst du sehen das das alte Sprichwort immernoch Gültigkeit hat: Hubraum ist durch nichts zu ersetzten ausser durch noch mehr Hubraum!!!![/quote'] Oder durch Turbo!! :lol:
April 17, 200718 j 9000 2.3 thermo hallöle, hilfe, eilig, meine,die vom wagen, temperaturanzeige spricht nur sporadisch mit mir.meist im unteren bereich, also fast nix. ich bitte um schnelle antwort. gruss und kuss:eek:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.