Veröffentlicht Februar 6, 200322 j Bin ein bisschen entsetzt über meinen 900-verbrauch? Was ist denn so euer Durchschnitt in dieser Jahreszeit???
Februar 6, 200322 j 900 LPT mit APC und LLK heute getankt: 9,1 L bei AB, Landstraße und Stadt. jeweils 33%. was für einen 900 fährst du?
Februar 6, 200322 j Autor Fahre einen 900i Jahrgang `87 mit 216`000 km. Für einen Turbo hat das Geld leider noch nicht gereicht..... :lol:
Februar 6, 200322 j 900 cabrio softturbo: autobahn (konstant 140-160): ca. 10,5 ltr landstrasse: 8,5-9,5 ltr stadt/land mix: um die 9,5 ltr baue jetzt einen ladeluftkühler ein, mal sehen, ob das in sachen spritverbrauch etwas bringt.
Februar 6, 200322 j ah weil hier ab erwähnt wurde 10,8-11,2l bei vollgas auf der bahn (wos ging) :lol:
Februar 6, 200322 j So um die 10 bis 11 Liter Super plus 'schwefelfrei' Wenn ich mich auf der Autobahn zurückhalte, geht es dort im Sommer auch mal mit knapp über 9 Liter, aber ist die Ausnahme. Normalerweise bei gemischtem Verkehr so etwas über 10 Liter, im Winter bis zu 11,5 Liter
Februar 6, 200322 j verbrauch bei meinem 93er 900i habe ich schon ganz schöne schwankungen festgestellt: min: 8l im sommer, spanische autobahn konst. 120 max: 13l !! im winter, viel kurzstrecke der schnitt liegt aber so bei 9-10 litern.
Februar 8, 200322 j Super Plus / Optimax 900 tu 16v, mit Bosch 2.2 und relativ dünnen Düsen, aber reichlich Dampf: Maximum erstaunlicher Weise: 13.5 l Durchschnitt Landstraße / AB 9-10 l (ohne Zuckungen) :) Minimalverbrauch ohne Ladedruck (Versuch läuft noch :oops: !) 7.8 l bei 110-140 konstant. Mein 99er (ohne Doppelvergaser) ging bei AB konstant 130 unter 8 l (aber die Zeiten sind leider längst vorbei) :?
Februar 9, 200322 j Hallo, ich bin hollandisch, so excusieren sie mich fur das schlechte Deutshe schreiben und sprechen. Mein 900 T8 '87 lauft 1:7, das meinst ich kann ungefahr 350 kilometer mit 55 liter super fahren. Das ist meines gefuhl ein bisschen zuviel, aber ich weiss nicht waran das liegt. GTZ wijba
Februar 12, 200322 j 8) mein 900er 16S aero brauchte ca. 10L/100km.... aber der Verbrauch hängt sehr vom fahrstil ab... AB mit dem 99L (1978) ==> 7.81L/100 km liebe grüsse an meinen kleinen bruder paci 8)
Februar 13, 200322 j 900er turbo 8V meiner braucht so ca. 10liter auf 100km, es können aber auch mal 17 sein, bei bleifuß sonntag morgens auf der autobahn
Februar 13, 200322 j spritverbrauch @wijba: also 15l im schnitt, das kommt mir schon ein bischen zu viel vor. du solltest vielleicht mal luftfilter, zündkerzen, zündverteiler checken bzw. erneuern.das müsste eigentlich helfen.
Februar 20, 200322 j glaube 18° vor ot bei superplus ist in ordnung. wenn er z.b bei 13° vor ot liegt fährt der wagen spürbar elanloser und weniger bissig, was sich auch am gaspedal bemerkbar macht und man mehr durchdrückt, verbrauch steigt dadurch ja.
März 12, 200322 j Mein 900 cab (irgendwas zwischen LPT und VOLL PT) braucht so ziemlich immer 11l, egal was ich damit mache. Egal ob normalbenzin und konstant über 200 oder 120 mit Super Plus oder Kurzstrrecken im Winter. Aber ich fahre nie besonders sparsam....zwischenspurts müssen einfach sein.
April 29, 200322 j Die Diva ist ein sehr launisches Wesen, manchmal begnügt sie sich mit mit unter 7 Litern. So geschehen mit Tacho 95 und Tempomat an auf der A2 nonstop von Essen nach Frankfurt (Oder), oder beim langsamen von Dorf zu Dorf cruisen in der Mark. Es gibt jedoch auch Momente, in denen ihr rassiges Temperament über die Stränge schlägt, dann genehmigt sie sich auch mal 18 Liter. Das übelste war ein "Tuning"Versuch mittels kalter Winterluft, bei -19° auf dem südlichen Berliner Ring kurz hinter dem SChönefelder Kreuz. Von 60 bis Tacho 255 (Drehzahl: 6000 mit 7er Übersetzung, also werde ich wohl real "etwas" langsamer gewesen sein) beschleunigt, dann wg nervlichen Gründen schleunigst gebremst (wurde mir dann doch zu arg. Und ich wußte, da muß gleich noch eine Kurve kommen... :? ). Ansonsten habe ich den Wagen während dieser Tankfüllung ganz normal bewegt, ein evtl Mehrverbrauch wird also zu wesentlichen Teilen aus diesem Experiment herrühren. Der Mehrverbrauch, ZUSÄTZLICH zu dem, was der Wagen auf diesen vielleicht 6-7 km normalerweise schluckt, betrug knapp über 8 Liter. Das waren die teuersten kilometer, die ich je gefahren bin :roll: Der 90er hat sich während der zwei Tankfüllungen, die ich mit Kurzzeitkennzeichen gefahren bin, etwas über 10 Liter reingetan.
Mai 9, 200322 j Moin Gemeinde, na dann verbraucht mein LPT wohl auch wirklich zu viel, im Schnitt vernascht er ganz genüsslich 12,5 -13 l im fast klassischen Drittelmix, ein bischen mehr Stadt ist wohl dabei. Und dabei fahre ich eigentlich durchaus zivil, zum Heizen müssen andere Karren herhalten. Aber das soll sich ja auch noch ändern... ;-) OK, muss mich sowieso durch eine Inspektion arbeiten, heisst neue Kerzen, Filter usw, was gilt´s denn bei den alten Schweden noch so zu beachten? In diesem Zusammenhang ist mir mal aufgefallen, dass der Wagen beim Beschleunigen nicht kontinuierlich "Druck" hat, fühlt sich an wie so kleine Aussetzer (so ne Art Ruckeln), man hört aber keine Fehlzündungen im Motorlauf... ihr wisst schon was ich meine. Hat da jemand eine Idee? Hängt das vielleicht zusammen? Vielen Dank für eure Antworten Anzi
Mai 9, 200322 j @ anzi: ja, zu weinig, oder zu viel Druck. Druckwächter überbrücken, wenns dich arg in die Schuhe schiebt, oder größeren Lader vs. mehr Druck. Erstmal Zündzeitpunkt genau (!!!) kontrollieren; sollte bei genau 16 stehen... Dann Abstimmung APC (feinfühlig). Gehe davon aus, daß du Kerzen, Schläuche etc. schon gecheckt hast...
Mai 9, 200322 j glaub er hat kein apc mit nem lpt.............jaja das wochenende ist schon da :mrgreen:
Mai 9, 200322 j filter und zündkerzen wechseln , und das regelmässig, bringt schon was. aber was ist mit dem bleifuss?????
Mai 12, 200322 j @ anzi: ja' date=' zu weinig, oder zu viel Druck. Druckwächter überbrücken, wenns dich arg in die Schuhe schiebt, oder größeren Lader vs. mehr Druck. Erstmal Zündzeitpunkt genau (!!!) kontrollieren; sollte bei genau 16 stehen... Dann Abstimmung APC (feinfühlig). Gehe davon aus, daß du Kerzen, Schläuche etc. schon gecheckt hast...[/quote'] Moin, danke erst mal für die Tipps. Also das mit der Druckdose wäre die leichteste Übung, sollte nicht gross anders gehen als beim Renault. ;-) Schläuche sind ok, ich wusste gar nicht, dass ein Saab mit Druckluft fährt und als Kompressor einen Turbomotor braucht ... :lol: jaja, wenn man Flugzeugbauer ein Auto bauen lässt. ;-) Ist ein 92er LPT aus Italien mit 158tkm, ist soweit absolut original, von daher schätze ich, ist bestimtm nicht *getuned* worden. Im Sommer bei Vollgas wird der Junge zu warm, deshalb lass ich da erst mal die Finger von bis ich den irgendwann mal auf nen Vollturbo umgerüstet habe. Ich werde mich jetzt in den nächsten Wochen durch eure Tipps wühlen und in Etappen berichten. Wer weiss, was ich für grauenhafte Details finden werde. Habe den Wagen halt bisher als Alltagsfahrzeug genutzt und nur die normalen Sachen machen lassen. also herzlichen Dank erst mal. ach @eldee900: Jau, das kommt als erstes, dann mal ein Satz neuer Kabel, aber was meinst du mit Bleifuss? Ich nehme ihn auf der Autobahn schon mal ran, damit er halbwegs frei bleibt, aber bin sonst eher zurückhaltend (zumindest mit dem ;-)) gruss Anzi
Mai 12, 200322 j Zum Ruckeln beim Beschleunigen: Zündkerzen auf NGK wechseln - falls nicht schon drin; Unterdruckverstellung des Verteilers überprüfen. Zur Temperatur: dringend Ladeluftkühler einbauen, läuft merklich kühler. Und wenn er Klimaanlage hat den zweiten Lüfter so schalten, daß beim Einschalten des Thermoschalters immer beide Lüfter laufen. Gruß Helmut
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.