Juli 11, 201015 j Autor Saab 9-5 nicht der KWS und auch nicht die DI HILFE!!!!! Hallo zusammen! Alles auf Anfang :frown::frown: Ich habe eben den Test der DI wie von Alex beschrieben durchgeführt. Alle 4 Kerzen zünden was das Zeug hält. Ein schöner Funke ist zu sehen. Also, nach meinen Messungen des KWS (917 Ohm bie 23°) und dem DI Test sind diese beiden Teile nicht der Grund für den Defekt. Leider beruhigt mich das jetzt nicht wirklich :frown::frown: Ich habe mir eben noch mal 20 Minuten genommen und mit meinem Vater zusammen geschaut. Ergebnis: Wir orgeln ja nun schon seit gestern was das Zeug hält, Batterie war sogar auch schon leer. Aber der Wagen stinkt nicht nach Sprit Wenn er Sprit bekommen würde, müsste er doch schon längst abgesoffen sein, Kerzen müssten feucht sein usw. usw. Liege ich da richtig??? Auch aus dem Auspuff stinkt es kaum nach Benzin. Wenn ich die Zündung einschalte, hört man aber ganz deutlich die Benzinpumpe anlaufen und dann nach ein paar Sekunden abschalten, so wie es sein soll. Daher hatte ich eine defekte Pumpe bis jetzt immer ausgeschlossen. Haben dann auch den Tankdekel geöffnet, um zu prüfen ob die Tankentlüftung vielleicht defekt ist. Der Deckel lies sich wie gewohnt ganz leicht rausschrauben und auch mit offenem Tankdeckel sprang er nicht an. Frage: Wie kann ich prüfen ob vorne am Motor Benzin ankommt? Kann der Filter verstopft sein, wie prüfe ich das? Läuft die Benzinpupme bei "Zündung ein" auch an, wenn das Benzinpumpenrelais defekt ist? 1000 Fragen, ich hoffe auf 1000 Antworten!!!!
Juli 11, 201015 j Du kannst ja mal eine Verschraubung am Filter öffnen (Beifahrerseite hinten unten am Tank), vorne sind die Schnellverschlüsse nicht so einfach zu öffnen. Hinten reicht aber als Prüfung. Da müsste ziemlich Druck drauf sein, wenn die Pumpe fördert. (Schutzbrille tragen und nicht so viel rauchen...) Ansonsten mal Multimeter an den Anschluss der Pumpe (Deckel unter der Rückbank) und schauen ob da Spannung anliegt während du startest. Wenn nicht mal die Pumpe direkt mit Spannung versorgen und schauen ob er läuft. Wenn kein Druck auf den Spritleitungen ist und Spannung an der Pumpe anliegt - Benzinpumpe neu machen. Benzinpumpe wird von der Trionic angesteuert, wenn der KWS Impulse liefert, das tut er ja anscheinend sonst gäbe es keine Zündfunken. Wenn das Pumpenrelais defekt ist, läuft die Pumpe nicht mehr.
Juli 12, 201015 j Autor Saab 9-5 springt nicht mehr an Hallo zuzsammen! @ Günter! Das mit den Schnellverschlüsen an der Einspritzleiste haben wir gestern Abend auch gemerkt, leider Werde das alles mal testen und dann wieder berichten.....DAUMEN DRÜCKEN!!!!!
Juli 12, 201015 j Salve, sach mal bescheid ob jetzt an der Pumpe gelegen hat. Hab ansonsten eine Schwarze Kassette (noch neu) liegen zum Testen. Kurzfristig könnte man da ja etwas machen. Hameln ist ja nicht aus der Welt.... ( mit E85 ) da wird sich noch etwas machen lassen. Ansonsten, wir fahren morgen eh nach good old Trollhattan... da gibt es Kassetten sich günstiger als hier ;) Gruß Aus Kirchhorst/Isernhagen
Juli 12, 201015 j Autor Saab 9-5 springt nicht mehr an Hallo zusammen! @ Lars! Danke für dein Angebot. Sollte es nicht die Pumpe sein, komm ich drauf zurück Aber ich denke, es ist die Pumpe. Die DI funktioniert, der KWS ist heile, Anlasser und Magentschalter funktionieren wunderbar, Batterie ist voll, keine Fehlermeldung, all das habe ich schon geprüft, da bleibt eigentlich nur noch die Pumpe (oder ein verstopfter Filter, oder defekt Einspritzdüsen oder oder oder ) Bin mal in mich gegangen und denke schon, das die Pumpe hin ist. Wird mein E85 Umbau dran schuld sein, da ich ein größern Benzindruckregler verbaut habe. Der wird jetzt mein 275tkm alte Pumpe gesachafft haben. Hört man bei solchen "Do-it-Yourself"-Umbauten wie ich sie habe öfter. Egal bei welcher marke sie verbaut sind. Mit einer SKR Software wäre das sicher nicht passiert Die hätte man auf den 3,5bar BDR abstimmen können. Das ist bei mir ja nicht passiert. Wünsche viel Spaß in Schweden :cool:
Juli 12, 201015 j Hallo zusammen! @ Lars! Danke für dein Angebot. Sollte es nicht die Pumpe sein, komm ich drauf zurück Aber ich denke, es ist die Pumpe. Die DI funktioniert, der KWS ist heile, Anlasser und Magentschalter funktionieren wunderbar, Batterie ist voll, keine Fehlermeldung, all das habe ich schon geprüft, da bleibt eigentlich nur noch die Pumpe (oder ein verstopfter Filter, oder defekt Einspritzdüsen oder oder oder ) Bin mal in mich gegangen und denke schon, das die Pumpe hin ist. Wird mein E85 Umbau dran schuld sein, da ich ein größern Benzindruckregler verbaut habe. Der wird jetzt mein 275tkm alte Pumpe gesachafft haben. Hört man bei solchen "Do-it-Yourself"-Umbauten wie ich sie habe öfter. Egal bei welcher marke sie verbaut sind. Mit einer SKR Software wäre das sicher nicht passiert Die hätte man auf den 3,5bar BDR abstimmen können. Das ist bei mir ja nicht passiert. Wünsche viel Spaß in Schweden :cool: Muss nicht zwingend mit dem E85 oder der "drumherum" Modifikation zusammen hängen. Die Pumpe im 9-5 von meinem Vater ist auch kurz nach dem Ablauf der Garantie (und somit lange vor dem E85) von heute auf morgen gestorben....
Juli 12, 201015 j Autor Hallo zusammen! @ Tobi! Muss nicht zwingend mit dem E85 oder der "drumherum" Modifikation zusammen hängen. Die Pumpe im 9-5 von meinem Vater ist auch kurz nach dem Ablauf der Garantie (und somit lange vor dem E85) von heute auf morgen gestorben.... O.K. das lässt hoffen. War ja bei mir in etwa auch so. Einmal konnte meine Frau ihn noch wiederbeleben, seit dem springt er nicht mehr an. ...schaun wir mal... Ich werde berichten
Juli 12, 201015 j Hallo zusammen! @ Tobi! O.K. das lässt hoffen. War ja bei mir in etwa auch so. Einmal konnte meine Frau ihn noch wiederbeleben, seit dem springt er nicht mehr an. ...schaun wir mal... Ich werde berichten Meiner Mutter ist er einfach an der Ampel ausgegangen und das war es.....kein Mucks mehr...
Juli 12, 201015 j Autor Hallo zusammen! @ Tobi! Muss nicht zwingend mit dem E85 oder der "drumherum" Modifikation zusammen hängen. Die Pumpe im 9-5 von meinem Vater ist auch kurz nach dem Ablauf der Garantie (und somit lange vor dem E85) von heute auf morgen gestorben.... O.K. das lässt hoffen. War ja bei mir in etwa auch so. Einmal konnte meine Frau ihn noch wiederbeleben, seit dem springt er nicht mehr an. ...schaun wir mal... Ich werde berichten
Juli 12, 201015 j Blöde Frage am Rande: Die virtuellen Hilfemöglichkeiten des Forums in allen Ehren, aber gibts denn keine Werkstatt an die Du Dich als Laie -ganz real- wenden kannst? Wer hat sich denn bis dato darum gekümmert?
Juli 12, 201015 j Autor Saab 9-5 springt nicht mehr an Hallo zusammen! @ klaus! He He, doch, gibt es KK-Autotechnik :cool: Nur die ist - ganz real- 72 Kilometer von mir weg. Also würde ich auch dort "nur" anrufen können und sicher die gleichen Tipps bekommen wie hier. Und da ja Wochenende war, wollte ich Stephan nicht belästigen. Dazu gibt es dann ja das Froum Außerdem halte ich mich für einen guten Hobbyschrauber, der keine Angst vorm selber machen hat, darum versuche ich es erst mal alleine. Sollte allerdings heute Nachmittag auch die Prüfung der Benzinpumpe kein Ergebnis liefern, werde ich den wohl Wagen in professionelle Hände geben müssen und nach Neustadt trasportieren müssen. In HM gibt es leider keine Werkstatt, der ich meinen Wagen anvertrauen würde. Aber eine Widerstandsmessung am KWS, Prüfung einer DI (wenn man weis wie) und Test der Benzinpumpe trau ich mir schon noch selber zu. Außerdem habe ich in den letzten 2 Tagen wieder eine Menge über den 9-5 gelernt. Und die Hilfe hier im Forum war bis jetzt immer erstklassig
Juli 12, 201015 j Mitglied In Neustadt sind zZ aber "Werksferien"...... nur zu 1/3 tel solche kleinigkeiten sollte der "böse F." schon hinbekommen
Juli 12, 201015 j Autor Saab 9-5 springt nicht an Hallo zusammen! Ich gebe auf...... Keine Ahnung was die Karre hat Bericht von heute Abend: Habe alles wie von Günter beschrieben geprüft. Spannung liegt an, Die Pumpe läuft. Klingt soweit ja schon mal nicht schlecht ...aber... um zu testen, das die Pumpe wirklich läuft und auch Sprit fördert, habe ich die Benzinleitung die von der Pumpe zum Filter läuft unten am Filter abgeschraubt, Zündung an, Pumope läuft an, es kommt aber kein Benzin aus der Leitung. Um sicher zu gehen, das die Pumpe wirklich defekt ist, habe ich die Benzinleitung oben an der Pumpe abgezogen (Prompt den Stecker abgebrochen , datzu kommen wir später) und wieder Zündung an und siehe da, aus der Pumpe sprudelt munter eine ganzer Schwall Benzin. Also Leitung ausgebaut und Durchgeblasen, alles frei :confused::confused::confused: Warum ist beim Ersten Versuch nichts aus der offenen Leitung unten am Filter gelaufen??? Muss das so sein??? Kann der Steckanschluss der Leitung defekt gewesen sein??? Aus der Pumpe sprudelt ja Benzin, sobald man die Zündung einschaltet. Ach, den Benzinfilter haben wir auch geprüft. ebenfalls frei Anderes Thema: Wie oben erwähnt, sind mir die Anschlüsse der Benzinleitungen an der Pumpe abgebrochen (siehe Bild). Pumpe und Leitung sind i.O. bräuchte jetzt nur die Steckanschlüsse neu. Habe die Alten auch schon ausgebaut. Frage: Gibt es die Steckanschlüsse einzeln neu zu kaufen oder muss ich jetzt die ganze Leitung bestellen? Im EPC habe ich nichts gefunden. By the Way: Ich habe genug, werde nur noch die Benzinleitungen wieder instand setzen und den Wagen dann in die Werkstatt bringen. ....Ich habe fertig....:mad:
Juli 12, 201015 j Stefan ich kenne das........aber vielleicht hast du es jetzt ja geschafft..... Ich weiss jetzt nicht wie dieser abgebrochene Stecker assieht, aber kannst du es nicht provisorisch dranlöten o.Ä, nur um zu testen ob er denn jetzt anspringen würde. Grüße
Juli 12, 201015 j Die Teile gibt es auch einzeln http://www.scantechproducts.com/carparts/en/multisearch/multisearch.php?resetsearch=true&multisearch%5B%5D=4161766+&multisearch%5B%5D=
Juli 12, 201015 j Autor Saab 9-5 springt nicht an Hallo zusammen @ Paulo Ne, da ist nichts mit löten Kuckst du Bild @ Günter! Fein, DANKE! Da ich ja schon den fast vollen Tank auf einer Seite absenken musste um die kurze Leitung von der Pumpe zum Filter wieder einzubauen, ersparr ich mir nun Gott sei Dank den Wechsel der langen Rücklaufleitung
Juli 12, 201015 j Ok, hatte dich total falsch verstanden! Dachte an einen Elektro Stecker....... Und jetzt bestell, und hau rein das Zeug, muss mal echt ein Lob an gghh aussprechen........ist echt immer hilfsbereit.
Juli 12, 201015 j Autor Saab 9-5 springt nicht an Hallo zusammen! @ Paulo Da kann ich mich nur anschließen. DANKE Ohne Günter (gghh) wär der Wagen schon längst in der Werkstatt. @ Günter Frage: Wo bekomme ich diese Stecker her??? Dein Link ist ja direkt zu Scantech. Die verkaufen aber nur an Händler. Auf der Homepage können sie mir für Deutschland leider nicht sofort einen Händler nennen. Musste eine e-Mailanfrage stellen. Nächste Frage: Scantech bietet ja einmal den NON-Return Valve Kit mit eigener Teilenummer und einmal das Return Valve Kit ebenfalls mit eigener Teilenummer an (siehe Bild). Allerdings ist die Saab-Referenz-Nr. bei beiden die selbe. Bedeutet das jetzt, das beide Stecker identisch sind??? Nicht das ich da was falsches bestelle. Bei mir war einmal ein Weißer und einmal ein Schwarzer Stecker verbaut. Von außen sahen sie würde ich sagen bis auf die Fabe gleich aus.
Juli 13, 201015 j Bezugsquelle wäre z.B. Skandix http://www.skandix.de/en/spare-parts/engine/fuel-mixture-formation/injection-system/injectors/valve-fuel-supply-system/1007925/ Im Vorlauf sollte eigentlich ein Rückschlagventil sein, damit der Druck in der Einspritzanlage bei stehendem Motor nicht abgebaut wird.
Juli 13, 201015 j Da kann ich mich nur anschließen. DANKE Ohne Günter (gghh) wär der Wagen schon längst in der Werkstatt. ... und vielleicht längst schon wieder auf der Straße... aber ich mach's ja genauso...
Juli 13, 201015 j Autor Saab 9-5 springt nicht an Hallo zusammen! @ Günter! DANKE. Auf Skandix hät ich auch kommen müssen. Habe eben beide Ventile dort bestellt. Nach meinen beiden defekten Mustern, sind das die richtigen. Im Vorlauf sollte eigentlich ein Rückschlagventil sein, damit der Druck in der Einspritzanlage bei stehendem Motor nicht abgebaut wird. O.K. dann könnte das also wirklich der Fehler gewesen sein. Das Rückschlagventil in der Benzinleitung zum Filter war verklemmt. Das würde erklären, warum bei offener Leitung am Filter und "Zündung an" kein tropfen Sprit aus der Leitung kommt, aber oben direkt aus der Pumpe schon. ...und mal wieder.... Daumendrücken
Juli 13, 201015 j Autor Saab 9-5 springt nicht an Hallo zusammen! @ ralftorsten ... und vielleicht längst schon wieder auf der Straße... aber ich mach's ja genauso... Tja, sollte es diesmal wirklich, endlich der Fehler gewesen sein, hat mich die Reparatur nur 20 EURO für die beiden Ventile und 3 Abende in der Scheune und ein paar Postings hier im Forum gekostet. Das hät ich in keiner Werkstatt so bekommen. Und wo wir schon bei "bekommen" sind: Bekommen habe ich bei der ganzen Sache auch was, nämlich Wissen
Juli 13, 201015 j Tja, sollte es diesmal wirklich, endlich der Fehler gewesen sein, hat mich die Reparatur nur 20 EURO für die beiden Ventile und 3 Abende in der Scheune und ein paar Postings hier im Forum gekostet. Das hät in keiner Werkstatt so bekommen. Ich weiß... ich sag ja, ich mache es genauso... aber das Auto ist so nicht schneller wieder auf der Straße... aber genau deshalb hab ich gleich mehrere Saabs, dass das nicht weiter stört.. Viel Erfolg, dass das Problem mit dem Ventil behoben ist. Klingt ja alles danach...
Juli 13, 201015 j ...und mal wieder.... Daumendrücken http://www.bsin-forum.de/images/smilies/daumen.gif
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.