Veröffentlicht Juli 16, 201014 j Moin Kollegen, ich muß bei meinem 9-3 TID vorne die Bremsscheiben wechseln. Jetzt habe ich gerade mal nachgesehen und festgestellt, dass ich neben dem Bremssattel noch das dahinterliegende Gußteil (Name??) entfernen muß. das ist von hinten mit 2 oder 3 Schrauben befestigt. das sind aber keine 6- kant sondern irgendetwas anderes. Sieht so aus wie ein Torx Einsatz - eben nur als Schraubenkopf Kann mir jemand sagen wie die Dinger heissen, welche Größenbezeichnung die haben und wo ich das kaufen kann? BESTEN DANK
Juli 16, 201014 j Autor Google hilft - Die Dinger heissen Steckschlüssel oder Aussentorx Nur die Größe habe ich noch nicht. Kennt die jemand?? BESTEN DANK
Juli 16, 201014 j Bay Artikelnummer 270334513474 Da isser bei Ich sehe da nur Innentorx. ... Außentorx ist da angesagt.
Juli 16, 201014 j PS: Ich glaube es ist E20: http://cgi.ebay.de/Torx-Einsatz-1-2-E20-STAHLWILLE-/160456898669?cmd=ViewItem&pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item255bf9f86d ... soll aber bitte ein Schrauber noch einmal bestätigen.
Juli 16, 201014 j Autor PS: Ich glaube es ist E20: E 20 sieht gut aus, kann ich aber am Bild nicht messen :-) Wäre toll wenn das noch jemand bestätigen könnte BESTEN DANK!
Juli 22, 201014 j E18 heisst das Teil, gerade am Wochende bei der Hinterachse gehabt. Vorderachse kommt demnächst dran. Ist bestimmt das gleiche Teil. Ist aber mit Super-Duper Schaubensicherung befestigt. Rührt sich also kein bissel ohne Trick 17. Trick 17 heisst da Lötlampe - für 60 Sekunden dran gehalten (Vorsicht, Gummiteile in der Nähe), Voíla, die Schraube löst sich wie von selbst!
Juli 23, 201014 j E18 heisst das Teil, gerade am Wochende bei der Hinterachse gehabt. Vorderachse kommt demnächst dran. Ist bestimmt das gleiche Teil. Ist aber mit Super-Duper Schaubensicherung befestigt. Rührt sich also kein bissel ohne Trick 17. Trick 17 heisst da Lötlampe - für 60 Sekunden dran gehalten (Vorsicht, Gummiteile in der Nähe), Voíla, die Schraube löst sich wie von selbst! Ist nicht nur die Schraubensicherung, sondern auch ein Anzugsdrehmoment von 210 Nm (zumindest an der VA). Ging bei mir auch ohne Lötlampe. Diese sehe ich sehr skeptisch, weil an der VA die Rad-Sensoren sehr nah bei den Schrauben sitzen.
Oktober 19, 201113 j Hallo, um das Thema nochmal aufzugreifen: Vorne ist das in der Tat E20 Aussentorx. 2 Schrauben. Hinten E18. Auch 2 Schrauben. Was die Drehmomente angeht, so ist vorne 210NM und hinten 130NM. Soweit so gut. Ich hab die Dinger mit ordentlich Hebel auch gut aufbekommen. Aber: Im Werkstatthandbuch (Haynes) wird behauptet man müsse nach dem Zudrehen mit dem Drehmoment noch 30 Grad (vorne)bzw. 45 Grad (hinten) weiterdrehen???? Sind das Dehnungsschrauben? Weshalb das? Und wenn das Dehnungsschrauben sind, müßte man die ja eigentlich tauschen gegen neue. Weiss da jemand was? Danke schonmal....
Oktober 19, 201113 j Hallo, um das Thema nochmal aufzugreifen: Vorne ist das in der Tat E20 Aussentorx. 2 Schrauben. Hinten E18. Auch 2 Schrauben. Was die Drehmomente angeht, so ist vorne 210NM und hinten 130NM. Soweit so gut. Ich hab die Dinger mit ordentlich Hebel auch gut aufbekommen. Aber: Im Werkstatthandbuch (Haynes) wird behauptet man müsse nach dem Zudrehen mit dem Drehmoment noch 30 Grad (vorne)bzw. 45 Grad (hinten) weiterdrehen???? Sind das Dehnungsschrauben? Weshalb das? Und wenn das Dehnungsschrauben sind, müßte man die ja eigentlich tauschen gegen neue. Weiss da jemand was? Danke schonmal.... In der EPC Teileliste steht nichts von Dehnungsschrauben. Im WIS auch nicht. Gruß Jürgen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.