Veröffentlicht Mai 22, 200322 j Möchte mir eventuell neben meinem 900er Cabrio, als Zweitfahrzeug einen weiteren 900er für den Alltag kaufen der nicht zu teuer sein sollte. Das Cabrio fahre ich nur im Sommer und da auch nicht im Alltag. Welcher 900er kommt eurer Meinung nach dafür in Frage? Kostengünstig im Unterhalt, Verbrauch ... Kein Auto zum schnellfahren sondern meistens Stadtverkehr und ab und zu Überland. Klimaanlage muss allerdings sein. Oder doch eher ein 9000er??? fg Christian
Mai 22, 200322 j Hallo! Da würde ich einen 900i empfehlen, 8V oder 16V. Die laufen zuverlässig wie ein Traktor. :mrgreen: Da ist nicht allzuviel dran, was kaputt gehen kann, und eine Klima kann man zur Not nachrüsten. 9000er geht natürlich auch, ebenfalls ein "i". Aber da finde ich den 900er dann doch schöner. Allerdings bekommt man 9000er momentan billiger. Gruß, Erik
Mai 22, 200322 j vonwegen nix kaputt, alle autos haben macken, auch alte saabs... Ja, das stimmt. Aber ein 900i ist schon ziemlich Pflegeleicht, sofern man sich ein gutes Exemplar kauft und den dann "ordentlich" behandelt. :D Wenn man sich allerdings einen 900i kauft, der sowieso schon Reperaturstau hat, dann ists natürlich nicht so prickelnd. Grüße, Erik
Mai 22, 200322 j @erik: das mit dem traktor hab ich aber gehört . ich würde auch einen i vorschlagen. ob 900 oder 9000 ist geschmacksache. je nach ansprüchen noch überlegen ob 2-oder 4 türer in frage kommt. aber einen 16v würde ich schon bevorzugen, der hat etwas mehr leistung und verbraucht weniger. ansonsten bietet ein i fast alles was saab eben zu bieten hat. sicherheit, fahrkomfort, platzplatzplatz im koffergewölbekeller und natürlich das starke design. die moderaten betriebskosten erkauft man sich leider durch verzicht auf den turbobums, aber man kann halt nicht alles haben. :roll: ausserdem hab ich den eindruck, dass man im moment eher gute i´s als turbos zu anständigen preisen bekommt. und in ein paar jahren wenn alle turbinos verheizt und die meisten i´s geschlachtet sind, werden wir i-fahrer zuletzt lachen....
Mai 22, 200322 j @turboflar: :biglaugh: Was denn? Stimmt doch: Die Dinger laufen mit der zuverlässigkeit eines alten Traktors. Man glaubt immer, jetzt müßte er doch mal langsam schlapp machen, aber denkste! Läuftundläuftundläuft.... Ist keine Rakete, aber man kann sehr Komfortabel darin fahren! Mit dem Traktor, das sollte keine Abwertung sein. :D Gruß, Erik
Mai 22, 200322 j @erik: schon okay, hab kein problem damit. :D übrigens find ich alte traktoren auch nicht schlecht. wir haben zu hause noch einen alten ferguson, ich glaube bj. 53. das ding hat einen benzinmotor mit langhubigen 20ps. 8) kommt gewaltig aus dem drehzahlkeller (von 0-5km/h) eine sonntagsspatzierfahrt mit dem teil ist immer ein heidenspass...
Mai 22, 200322 j alte autos und macken, es kommt halt immer mal etwas vor womit man nicht rechnet. abgesehen von einer kopfdichtung oder einem defekten O-ring in der servo. ein defektes heizungsventil unter dem armaturenbrett z.B. macht viel arbeit und so ein kleines teil ist sauteuer.
Mai 23, 200322 j Autor @Erik Klima nachrüsten? Danke übrigens für Eure Antworen ... Klima nachrüsten? Würde sich das wirklich rentieren? Was würde das kosten? Noch eine Frage. Der 8V bzw. 16V wurde bis 1994 gebaut ist das richtig? Danke Christian
Mai 23, 200322 j stimmt nich ganz, der 16v war die verbesserung des 8v und wurde bis zum modellwechsel im jahre 1993 verbaut.
Mai 23, 200322 j moment jetzt wälz ich mal meine listen: ah, recht hat er, und den 8v gabs auch noch im mj.1990
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.