Veröffentlicht Juli 27, 201014 j Hallo, ich bin neu hier und mein Name ist Harald. Schon seit 2003 bin ich Saab-Eigentümer. Damals wurde mir der Wagen geschenkt und wir (meine Frau und ich) sind ab dieser Zeit absolute Fans dieses Autos geworden. Der Wagen hat weder Rost, noch großartige Kratzer oder gar Beulen. Der gesamte Innenraum ist top. Vor drei Jahre habe ich den Himmel neu machen lassen. Und dann fing das Problem an: Das Automatikgetiebe wurde undicht und zwar in dem Maße, dass nach ca. 100 Km Fahrt das gesamte Öl ausgetreten war. Dabei hat es sich fein zerstäubt als Film über den gesamten Wagen verteilt. Ich habe den Wagen daraufhin abgemeldet und abgedeckt in eine trockene Halle gestellt. Ich habe nun die Möglichkeit, bei einem sehr seriösen SAAB-Händler den Wagen für € 1.500 (Material und Arbeitslohn) auf Schaltgetriebe umrüsten zu lassen (gebraucht). Der freundliche Meister riet mir zu diesem Schritt, da der Schalter leiser sei, der Wagen etwas spritziger würde und eine Ersatzteilbeschaffung im Notfall einfacher sei. Angesichts der Erwartung des Wechselkennzeichens, des wider Erwarten sofortigen Anspringens nach drei Jahren mit der einst abgeklemmten alten Batterie und des tadellosen optischen Zustandes, bin ich gewillt, diesen Schritt zu tun. Der Wagen dient als gepflegtes Spaßmobil, auf welches ich nicht täglich angewiesen bin. Was meint Ihr? Gruß Harald
Juli 27, 201014 j Hallo Harald! Willkommen! Ob sich eine Investition "lohnt", hängt einmal subjektiv davon ab, was Dir der PKW wert ist und objektiv vom Zustand der Karosse usw. Vielleicht solltest Du noch etwas mehr zum PKW schreiben, Km-Stand, Historie - d.h. Wartungsnachweise .... Wenn er rostfrei bzw. rostarm ist, dann ist es sicher eine sinnvolle Sache, wobei das neue Getriebe wirklich gut sein sollte! Gruß Jevo
Juli 27, 201014 j Ein Foto würde hier doch mehr Licht ins Dunkle bringen... Bilder sagen mehr als tausend Worte ;)
Juli 28, 201014 j Hallo, Bild habe ich hochgeladen, bekomme es aber nicht sichtbar. Aber, Wagen ist wirklich top. Die Historie besagt 4 Vorbesitzer und 220.000 Km Laufleistung. Inspektionen habe ich in den 30.000 gefahrenen Kilometern stets regelmäßig selber gemacht. Gruß Harald
Juli 28, 201014 j [ATTACH]48492.vB[/ATTACH] Jetzt hat´s gefunzt. Gut, hätte mir auch eine andere Farbe ausgesucht, aber geschenkt...
Juli 28, 201014 j Hellblaues 3-türiges Steili-CC, sehr lecker! Mir gefällt die Farbe, hätte ich lieber als mein Kirschrot Wenn dir der Wagen ans Herz gewachsen und der Zustand gut ist - mach es!
Juli 28, 201014 j ob sich sowas wirtschftlich "lohnt" mag mal dahingestellt sein. Wenn es eine Herzensangelegenheit ist, dann sind die 1500€ sicher gut investiert.
Juli 28, 201014 j Gegen einen (fachgerechten ) Umbau ist natürlich nichts einzuwenden. ABER: 1500 incl. des "Materials" (=Getriebe (!!) , Pedale, Kupplung(!), Kupplungshydraulik....) Wie soll das gehen? Allein die benötigten Bauteile für die Kupplung (und diese Verschleissteile macht man doch wohl NEU) kosten ca. 300 EUR.
Juli 28, 201014 j Ich kenne die Werkstatt gut. Es ist ein Sonderpreis für mich. Helfen uns ein wenig gegenseitig. Werde den Wagen morgen einmal anmelden und schauen, wie sich das mit dem Automaten entwickelt und dem entsprechend weitersehen. Mir scheint, dass der Ölaustritt in der Verbindung zwischen Antriebswelle und Getriebe liegt. Wenn sich das bewahrheitet, lasse ich das einfach reparieren und fahre weiterhin bequem. Schau´n wir mal.
Juli 28, 201014 j Ich kenne die Werkstatt gut. Es ist ein Sonderpreis für mich. Dann würde ich nicht lange fackeln. Schickes Gefährt! Trau Dich!
Juli 28, 201014 j Danke an alle für die prompten Antworten. Werde den alten Schweden auf jeden Fall behalten. Morgen gibt es neuen TÜV, danach werde ich ihn, nach drei Jahren Stillstand, anmelden, ein paar Tage fahren und schauen, wie es sich entwickelt. Ist die Leckage abzudichten, werde ich das als erstes versuchen, ansonsten gibt es den Umbau auf Schalter. Danach melde ich ihn wieder ab und warte dann mit dem reparierten Fahrzeug auf den 03.01.2011. An diesem Tag soll ja das Wechselkennzeichen kommen und dann ist für mich, wie auch für viele andere von Euch, wohl nocheinmal Weihnachten. Dann laufen viele Fuhrparks das ganze Jahr hindurch und man wird so schnell kein Auto leid. Ich werde berichten, was es gegeben hat. Gruß Harald
Juli 28, 201014 j Sagt mal bitte, kennt jemand die genaue Farbbezeichnung von meinem Auto? Klar, den Farbcode habe ich, aber ich möchte die korrekte Bezeichnung wissen, falls mich mal jemand fragt.
Juli 28, 201014 j naja, war geraten, könnte auf meinem notebook-monitor auch silber sein. Oder 117M PlatinBlau.
Juli 28, 201014 j naja, ich sitze hier mit nem notebook... Falls e die nummer nennt, kann man es ja direkt zuordnen. Also schieferblau ist DAS jedenfalls nicht.......
Juli 28, 201014 j Was ist das für ne Frage?? raus mit dem Automatikgetriebe,... säuft doch nur wien loch durch die 3 gang :S AUF JEDEN FALL TAUSCHEN, bei dem Preis nicht fackeln! MACHEN! :) Gruß vom immernoch euphorischen Jens
Juli 28, 201014 j naja, war geraten, könnte auf meinem notebook-monitor auch silber sein. Oder 117M PlatinBlau. Oder Indigoblau dafür habe ich zwei unterschiedliche Schattierungen gegben 130 und 139 (139B) Platinblau (wohl ab MY84) und Indigoblau (MY81-MY83 ?) unterscheiden sich auf den Farbkarten mehrer Lackhersteller nur in Nuancen.
Juli 28, 201014 j *glaskugelpolier* MY würde ich auf 83 schätzen.... Wo ist denn noch mal der Thread mit den Farbcodes vom Josef.......
Juli 28, 201014 j *glaskugelpolier* MY würde ich auf 83 schätzen.... Wo ist denn noch mal der Thread mit den Farbcodes vom Josef....... Dieser ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.