Mai 13, 201114 j Fährst dann einen LPT. Immer noch Fuelcut - WG schwergängig, Membran des Aktuators oder Schlauch undicht. Kein Fuelcut- anderen beiden Schläuche zum APC und APC selbst kontrollieren
Mai 13, 201114 j Und ich denke Doch, dass auch ein LGP die Steuersignale der Trionik abgreifen und nicht jeder Sensor wie Temperaturen, Druck, Lambda, Drosselklappe seperat angeschlossen werden. Wird ja nur Sprit durch Gas ersetzt werden. Eben halt nur mehr, keine Ahnung wie, etweder die Gasventile sind dementspechend groß, der Druck wird erhöht oder das Signal der Benzinventile wird einfach verlängert. Und ich denke schon das somit auch die Gaszufuhr abgesperrt wird, alles andere wäre ziemlich blöd.
Mai 13, 201114 j Die Einspritz-/Öffnungszeiten der Gas-(Einspritz-)Ventile werden angesteuert entsprechend der Signale an die Benzineinspritzventile. Beim Fuel-cut wird ja wohl kurz die Stromzufuhr der Benzinpumpe unterbrochen, und man sollte annehmen, die Einspritzventile nicht weiter angesteuert. Insofern kann wohl auch auf Gas ein Fuelcut auftreten, auch wenn es der "Benzin-cut" des Motorsteuergerätes ist... Ich bezweifle aber, dass die LPG-Anlage ihre eigene Fuel-cut Steuerung hat, auch wenn die bei Turbo-Motoren oft (meist?) auch die Werte eines Ladedrucksensors mit einbeziehen.
Mai 13, 201114 j Bezweifle ich mit. Woher soll denn die Gasanlage wissen wie hoch der maximale Ladedruck sein darf? Die VSI greift die Signale an den Einspritzdüsen ab und korrigiert mittels Faktor und Offset und berechnet damit die Taktzeiten für die Gasdüsen. Nebenbei wird noch KW-Temperatur und Druck im Saugrohr (und LPG Temperatur und Druck) mitgemessen. Und - schaltet das MSG die Einspritzdüsen oder wirklich die Pumpe ab? Wenns die Düsen sind gibt es den Fuelcut auch auf LPG. (werde es aber euch zuliebe nicht ausprobieren :-))
Mai 14, 201114 j Also ich habe das Problem dass bei meinem Aero, wenn er richtig warm gefahren ist, er nicht vollen Druck aufbaut- Die Ladedruckanzeige bleibt vor dem rot-gestrichelten Bereich stehen. Aber in der Warmlaufphase, so in den ersten 10-15Minuten Betriebszeit, zieht er super und baut guten Druck auf, da geht die Nadel in den rot gestrichelten Bereich. Woran könnte das liegen? Ich habe eine Leistungssteigerung auf 250PS, nicht dass mir das nicht ausreichen würde, aber trotzdem ist es störend!
Mai 15, 201114 j Kenn ich. mal Zündkerzen wechseln. fehlerhafte Ionenstrommessung. Kalt läuft er fetter, der Ladedruck kann somit auch bei schlechten Kerzen angehoben werden, bei normaler Gemischaufbereitung klappt das dann nicht mehr. Bei mir war das direkt 1000Km nach Kerzenwechsel so, bin bei der Suche fast irre geworden. Zum Fuelcut, ich gehe davon aus, dass die Ventile nicht angesteuert werden, Abschalten der Pumpe wäre zu träge und nach dem Fuelcut käm erst mal der ultimative Magerlauf. Sprit läuft einfach in den Tank zurück.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.