Zum Inhalt springen

Michelin Primacy HP oder Pilot Sport 3 - Euer Tipp ist gesucht.

Welchen Michelinreifen empfehlt Ihr für einen 9-5 Aero Kombi Hirsch?

  1. 1. Welchen Michelinreifen empfehlt Ihr für einen 9-5 Aero Kombi Hirsch?

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ja, und was nuetzt das, wenn man nicht sicher sein kann, dass man den gleichen Reifen wieder kaufen kann, weil er ein halbes Jahr spaeter von einem anderen Werk oder auch mal von Toyo als Subunternehmer oder so hergestellt wurde, gleichzeitig die Gummimischung geaendert wurde...?!
  • Antworten 61
  • Ansichten 12,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mein Reifenhändler liest hier mit ... wenn er mag, wird er sich zu erkennen geben :biggrin:

 

Yep, da bin ich schon...! :biggrin:

 

Für den Michelin PS3 nur 118,-€...??? Also das ist schon ein super spitzen Preis, Hut ab!

Thomas,

vom Hankook konnte ich bisher viel gutes lesen, Danke für den Tip!

 

 

Traut sich jemand von Euch zur folgenden Frage eine Antwort?

 

 

 

Wo ist der Einäugige unter den Blinden ... ? :biggrin:

 

Sicherlich ist der Michelin von 2010 bei Nässe überlegen! Wäre ja schlimm, wenn die Ing. in 7 Jahren keine bei Nässe bessere Gummimischung entwickelt hätten... :biggrin:

Kann Dein Reifenhaendler mir bitte mal ein vernuenftiges Angebot fuer 2 Michelin Energy Saver in 205/55R16 TL94 machen ? ;)))

 

Wie ich sehe wohnst Du ca. 400 km entfernt von mir, da fragst Du besser bei Deinem örtlichen Händler an...

 

Gruß, Jens

  • Autor

@flemming, brose:

Ihr habt vollkommen Recht, Reifen + Auto + Fahrer müssen zusammenpassen.

 

Weil *ich* nicht weiss, welche aktuellen Reifen gut auf einem Saab laufen, höre ich hier ins Forum rein, frage meine Saabschmiede und den Reifenhändler meines Vertrauens.

 

Und aus all den Infos, die mich erreicht haben, hab ich mir ein Bild gemacht und den Primacy HP 225/45 R17 94W bestellt.

 

Es gab durchaus interessante Alternativen wie z.B. den Pirelli Cinturato P7 oder den Hankook von Thomas. Nach einer Dunlop-Panne mit Wintereifen (Höhenschlag) im Frühjahr diesen Jahres hab ich mir aber vorgenommen: Keine Experimente mehr, ich höre auf die Empfehlung meiner Saab Schmiede. Und da heisst es : Michelin.

 

Der mag zwar während eines Tests (ADAC / AMS / Stiftung Warentest und andere) nicht auf dem Siegertreppchen stehen. Aber wenn andere Reifen Ihr "halbes Leben" hinter sich haben und keineswegs mehr den guten Nassgripp und die gute Laufruhe aus dem Test erreichen würden, scheint der Michelin seine Stärke zu haben und sich bis nahe an die Verschleissgrenze heran relativ konstant zu verhalten. (Das gilt natürlich nicht, wenn der Reifen dann schon 6 Jahre oder älter ist ... dann ist wahrscheinlich jede Pelle austauschwürdig)

 

 

Wäre mal interessant, so ein Reifentest mit Gummis, die bereits 10.000km gerollt sind. :biggrin:

Gab es sowas schonmal?

, da fragst Du besser bei Deinem örtlichen Händler an...
... bin ich verrueckt ? die zocken einen doch alle ab... hast Du schonmal bei 4 verschiedenen "oertlichen" Reifenhaendlern den Preis fuer ein und den gleichen Reifen erfragt ?

 

1-3 nennen Dir Preise mit 40% Differenz, der dritte erzaehlt Dir, dass es das Modell garnicht in dieser Groesse gibt.

Schlechte oder unseriöse Händler, sowas gibt´s bei uns nicht!

"Mein" Reifenhändler fungiert auch als Montagebetrieb (billiger als für Einzelkunden) für einen Internet-Diretkthändler, und kennt deshalb auch deren Preise. Ich könnte meine Reifen von dort sogar gleich an ihn senden lassen.

Ich habe das einmal gemacht, seitdem reden wir über seinen eigenen Hauspreis und sind, ein paar Euro hin oder her, immer einig geworden. Da ich einige Motorräder habe, bin ich relativ häufig dort, bei den Autos ist das Nachrüst-intervall deutlich länger.

Yep, da bin ich schon...! :biggrin:

 

Für den Michelin PS3 nur 118,-€...??? Also das ist schon ein super spitzen Preis, Hut ab!

 

Und ob :biggrin:

Der Fairness halber muß ich aber sagen, dass dieser Preis nicht als Maßstab dienen kann.

Der PS3 wurde im Mai im Internet teilweise zu Dumpingpreisen angeboten, eben 118.- EUR das Stück.

Mein Reifenhändler bot sie mir zu 141.- EUR, worauf ich ihn auf den doch gewaltigen Preisunterschied hingewiesen habe.

Nach Rücksprache mit Michelin verkaufte er mir die Reifen zu besagten Preis und bekam wohl von Michelin einen Wertausgleich.

  • Autor

Schlußwort

 

Sicherlich ist der Michelin von 2010 bei Nässe überlegen! Wäre ja schlimm, wenn die Ing. in 7 Jahren keine bei Nässe bessere Gummimischung entwickelt hätten... :biggrin:

 

Jens, ich Danke Dir für diese (an-und-für-sich logische) Ansage! :top:

 

Ich fühle mich bestätigt in der Annahme, dass aktuelle Reifen, die in einer Disziplin *nicht* in der Spitzengruppe sind, dem alten Reifen, der *bisher* montiert war, trotzdem überlegen sind.

 

Mit anderen Worten: Das gute Mittelfeld von heute hätte vor 5 Jahren in der Spitzengruppe mitgemischt - oder diese sogar deutlich angeführt.

 

Und jetzt kommt mir bitte nicht mit Argumenten, die das widerlegen - ich *WILL* daran glauben :biggrin:

 

Tschüß,

Keule (der die letzte Nacht mit Contischlappen vor sich hat :goodnight: )

 

Isch abe färrtikk.

Primacy HP ist prima, habe eine neuen Satz in 16" aus 2010 auf dem 9K.

 

Bin ja in den Jahren viel Conti (neu und gebraucht, 900 und 9000, 15/16") gefahren und auf anderen Autos auch andere Fabrikate, aber der Michelin hat micht echt umgehauen. Läuft sehr sehr ruhig, hoher Komfort, dazu ausreichend Grip/Präzision. Nass ebenfalls überzeugend!

Sehr schöner Reifen für eine starke Limousine. :smile:

 

VG

Stephan

...

Nach Rücksprache mit Michelin verkaufte er mir die Reifen zu besagten Preis und bekam wohl von Michelin einen Wertausgleich.

also die Kleinen (Haendler) werden abgezockt...

 

Mein "Reifenhaendler" ist garkein Haendler sondern eine Werkstatt, die auch Reifen aufzieht. Die *FREUEN* sich, wenn ich meine Reifen dahin bestelle ;)

Sicherlich ist der Michelin von 2010 bei Nässe überlegen! Wäre ja schlimm, wenn die Ing. in 7 Jahren keine bei Nässe bessere Gummimischung entwickelt hätten... :biggrin:
Na ja, ich hab zumindest bei den PR8 Reifen schon die umgekehrte Erfahrung gemacht (nein, nicht von M.), mag sein, dass die bei Nässe heute besser sind, aber was nützt mir dass, wenn nach 3 Jahren die Seitenwand beginnt instabil zu werden. Das meinte ich mit Auswirkungen, die erst nach einigen Jahren so zu Tage treten. Dass man dann daraus lernt nützt mir erst mal nix. Es geht gerade bei so lebendigen Werkstoffen wie bei Reifen also leider nicht immer nur vorwärts.
Randbemerkung

In einigen Tagen wird ein Hirschfahrwerk eingebaut.

Ich weiss allerdings nicht, ob sich das auf die Reifenwahl auswirken sollte ... deshalb schreibe ich das hier ganz klein .

 

Hatte ich ja ganz überlesen......

GLÜCKWUNSCH :beer:

Wo läßt Du es denn einbauen?

  • Autor

GLÜCKWUNSCH :beer:

Wo läßt Du es denn einbauen?

 

Danke! :biggrin:

 

Einbau in meiner Saabwerkstatt in Bamberg ... über die hab ich das Fahrwerk auch bestellt.

Hirsch hat übrigens vor ca. 2 Wochen die Preise reduziert. 990,- statt knapp 1500,-

 

 

Michelin Primacy HP, die ersten 100km

Auf den ersten 30 bis 40km schien es, als gäbe es gar keinen Unterschied zu den alten Contis.

Ab ca. 60 bis 70km Laufleistung kommen mir die Michelin leiser und etwas besser gedämpft vor, fast so, also wäre es ein Ballonreifen.

Bei der "kritischen" Geschwindigkeit von 120 ... 130km/h spüre ich keine Vibration und auch kein Lenkradflattern. Zumindest die paar Meter, die ich bei dieser Geschwindigkeit gerollert bin...

 

Prima! :top:

 

Mehr sog i net ... weil i net mehr sogn ko.

Michelin Primacy HP, die ersten 100km...

Ab ca. 60 bis 70km Laufleistung kommen mir die Michelin leiser und etwas besser gedämpft vor, fast so, also wäre es ein Ballonreifen.

 

- Conti Sport Contact 2 (Dot 2903, mittlerweile 7 Jahre alt)

 

Wäre ja auch schade, wenn man den Unterschied zwischen einem komfortorientierten und einem sportl. orientierten Reifen nicht merken würde...

Und ob :biggrin:

Der Fairness halber muß ich aber sagen, dass dieser Preis nicht als Maßstab dienen kann.

Der PS3 wurde im Mai im Internet teilweise zu Dumpingpreisen angeboten, eben 118.- EUR das Stück.

Mein Reifenhändler bot sie mir zu 141.- EUR, worauf ich ihn auf den doch gewaltigen Preisunterschied hingewiesen habe.

Nach Rücksprache mit Michelin verkaufte er mir die Reifen zu besagten Preis und bekam wohl von Michelin einen Wertausgleich.

 

Alles klar, so erklärt sich die Sache, hab schon an mir gezweifelt...! :smile:

Warum keine exaltos?

Ich fahre die jetzt ca. 4 Jahre in Wechsel mit den Winterreifen, also ca. 40 TKM.

Sind noch lange nicht fertig! Die würde ich wieder nehmen, da der Verschleiß niedrig ist und die Haftung gut.

Ich bin aber kein Rennfahrer, deine Fahrweise passt auf meine.

  • Autor

Exaltos? Kenne ich nicht. (Frau Google sagt, das wären auch Michelinreifen. Die hat aber niemand ins Spiel gebracht, sind mir völlig unbekannt)

DARUM also keine Exaltos.

 

Ich bin aber kein Rennfahrer, deine Fahrweise passt auf meine.

Warum dann keine Primacy HP? :biggrin:

Weil die optisch zu 'rund' sind. Und ich gerne Reserve habe.

Deshalb fahre ich bei meinem Rennrad Michelin Pro3, da die auch sehr gut haften im Falle eines Falles. Nur nebenbei.

Schau doch mal auf der Michelin Site nach Exaltos, die sind genau zwischen den obererwahnten Modellen eingeordnet.

 

http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=20060301144538

 

Übrigens wird bei diesem Beitrag nach Tipps gefragt, also...

  • Autor

Ich grüße Dich!

 

Hoffentlich hast Du meinen fetten "Grinse-Smiley" gesehen und auch richtig gedeutet.

Meine Frage, warum Du *keine* Primacy HP fährst ist das Pandon zu Deiner Frage "Warum keine Exalto".

 

Danke für Deinen Tip mit den Exaltoreifen, den ich nun leider nicht mehr berücksichtigen kann. (da ja schon mit Primacy HP unterwegs)

 

 

Apropos Reserve

Fahren im gesetzlichen Limit (oder auch knapp darüber) stelt für den Primacy HP absolut keine Hürde dar. Wer den Reifen an die Grenzen bringt, hat sich vermutlich wie eine irre Wildsau auf der Straße benommen!

 

 

Auf meinem Fahrrad habe ich einen Schwalbe Marathon Supreme drauf ... ist richtig gut!

Dann gute Fahrt, auch mit dem Radl!
Warum keine exaltos?
Weil's die in 225/45R17 nicht gibt.

Was habe ich dann auf den Felgen?! 225/45ZR17 94W Pilot Exalto PE2 Threadwear 240 Temp. A Traction A.

Das Z in ZR17 weißt nur auf den Geschwindigkeitsindex hin.

 

http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/michelin/pilot_exalto_pe2/index.html

 

In der 2. Spalte stehen sie.

Sonst auf der Micheilin Site das Fahrzeug eingeben. Dann werden die Primacy, Exalto und Sport Reifen für den Saab vorgeschlagen.

nicht mehr ;) bei den gaengigen Online-Reifenhaendlern.

 

Der Geschwindigkeitsindex ist das W=270

 

ZR ist nur so eine backward-compatibility Geschichte zu den alten Kennungen, weil manche das ZR als Kennung zwingend in den Papieren stehen haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.