Zum Inhalt springen

Check Engine-Leuchte leuchtet...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zum 900 I hab ich hier nix gefunden...Also meine Frage:

Hab letztens den Krümmer tauschen lassen (alter war gerissen), seitdem geht immer wenn der Motor auf Betriebstemparatur is die "Check Enginge" leuchte an....die Werkatstt sagt ich solls ignorieren (ist keine Fachwerkstatt!), aber vorher ist das nie passiert! Und jetzt?

  • Antworten 56
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo zum 900 I hab ich hier nix gefunden...Also meine Frage:

Hab letztens den Krümmer tauschen lassen (alter war gerissen), seitdem geht immer wenn der Motor auf Betriebstemparatur is die "Check Enginge" leuchte an....die Werkatstt sagt ich solls ignorieren (ist keine Fachwerkstatt!), aber vorher ist das nie passiert! Und jetzt?

 

das ist damit schon bewiesen !

 

Mach doch noch ein paar genaue Angaben zum Auto, auch welche Steuerung ( Lukas . . . . )

dann gibt es Hilfe.

Mein 900i M90 hat ein ähnliches Problem. Ich hab alles bei meinem Freundlichen durchchecken lassen. Alles in bester Ordnung. Die CE kommt und geht ganz willkürlich. Bischen nervig isses schon, weil das orange Licht ja nicht grad unauffällig leuchtet, vor allem nachts..

 

Du kannst bei Deinem Freunlichen eine Fehlerdiagnose machen lassen, kostet nicht die Welt, dann weisst Du Bescheid, was wo das Übel sein könnte - oder eben auch nicht :rolleyes:

 

PS: ne andere Frage, was genau passiert mit der Motorsteuerung, wenn die CE leuchtet? Weiss das jemand?

 

PS: ne andere Frage, was genau passiert mit der Motorsteuerung, wenn die CE leuchtet? Weiss das jemand?

 

Das dürfte davon abhängig sein WARUM die Lampe angegangen ist!

... Und jetzt?...

 

...beim nächsten termin auch noch motortyp und baujahr stechen lassen...:biggrin:

 

...jemanden aufsuchen, der weiss, wie man die fehler-codes ausliest. oder eben selber machen - sooo schwer ist das nicht. gibts irgendwo hier auch anleitungen sowohl für bosch als auch lucas anlagen... mit dem fehlercode kommen wir dann hoffentlich ein stück weiter...:rolleyes:

Das dürfte davon abhängig sein WARUM die Lampe angegangen ist!

 

...also mein Freundlicher konnte verschiedene Fehler heruaslesen und diese auch eliminieren. Leider aber bleibt einer übrig - scheinbar meldet die CE immer wieder mal ein zu "mageres Gemisch"... Ich hab mal gelesen, dass sich der Spritverbrauch erhöht, sobald die CE leuchtet, da das System dann sozusagen auf eine "Notschaltung" geht und bei dieser der Verbrauch höher als normal liegt.

Der Spritverbrauch wechselt eh immer wieder zwischen 8.5l - 11.5l, je nachdem ich viel Autobahn oder Stadt fahre..

...und ich hab mal gelesen, dass zu mageres gemsich ganz schnell kolben schmelzen lässt...:rolleyes: nein - im ernst - der ursache nicht auf die spur gekommen...??? oder gar nicht versucht...???

Ich habe in den letzten Jahren schon zig mal gepostet, daß bei mir (901 i Cabrio) nach Austausch aller üblichen Verdächtigen einschließlich Steuergerät (alles umsonst, aber nicht kostenlos) beim Freundlichen im Laufe von 2-3 Jahren sich dann erst mit dem "neuen" gebrauchten Steuergerät eine interpretierbare Fehlermeldung (Gemisch ?) zeigte und eine "neue" gebrauchte Einspritzleiste (statt die schuldige Düse einzukreisen) das Thema erledigte.

Die ganze Zeit lief der Wagen mit CE wie immer. Die CE-Lampe war nur ab und zu für kurze Zeit mit "injection cleaner"etc. im Tank zum Erlöschen zu bringen, so daß ich an meinem Verstand zu zweifeln begann.

Jetzt tu ich vorsorglich alle Jubeljahre so etwas (von verschiedenen Herstellern, bis hin zu Hausmarke Motorradkettenläden) vorsorglich in die Tanks. Das beruhigt mich ungemein und ist damit das Geld wert.

@wizard: der Freundliche hat alles erdenkliche versucht, einiges auch behoben, aber eben leider leider leider ist die CE einfach nicht ganz aus zu bringen..

 

@troll13: als erstes hab ich selber motorsteuergerät mit einem anderen getauscht - brachte kein erfolg. der freundliche hat dasselbe nochmals gemacht - auch kein Erfolg. auch die einspritzleiste wurde getauscht - ebenfalls kein erfolg. den grössten erfolg erzielten wir ebenfalls mit injection cleaner - seit da fahre ich ca. 70% ohne CE und 30% mit CE :rolleyes: ist doch schon mal was...

der Freundliche meinte auch dass eventuell eine verrussung die ursache sein könnte.. aber sowas zu beheben ist einfach eine weitere kostspielige angelegenheit, zumal alles andere noch tiptop ist.. über die kosten allgemein, die ich für meine passion bereits ausgegeben haben, will ich gar nicht erst sprechen :eek:

Mein 93er 900S (Lucas) fing vor zwei Wochen ebenfalls an, mir die CE zu zeigen. Fehler habe ich am Freitag beim fSH auslesen lassen. Seine Vermutung: Lambdasonde. Meine Vermutung: Sprit. Seid ich den Wagen habe, bin ich nur mit Super+ gefahren. Vor drei Wochen habe ich nur Super getankt und seitdem geht immer häufiger die CE an. :mad:
Wenn du schon Fehler ausgelesen hast und es trotz Maßnahmen nicht gelingt, die CE zum Schweigen zu bringen würde ich einfach die Birne rausschrauben.

Super Lösung, wirklich!

Bei Kopfschmerz nehme man die Guillotine ...

 

*kopfschüttel*

Vor drei Wochen habe ich nur Super getankt und seitdem geht immer häufiger die CE an. :mad:

Aus eigener Erfahrung: Ein Lucas Turbo darf auch mit "nur" Super nicht die CE Leuchte aktivieren - am besten die Fehlercodes auslesen.

Wenn du schon Fehler ausgelesen hast und es trotz Maßnahmen nicht gelingt, die CE zum Schweigen zu bringen würde ich einfach die Birne rausschrauben.

 

...das werde ich jedenfalls vor der nächsten mfk tun.. es sei denn, die CE hat es bis dahin aufgegeben, aber die willkür scheint einfach noch tagesordnung zu sein.. :biggrin:

ich habe meine lambdasonde (lucas, aber bosch genommen) ausgetauscht und seitdem habe ich die CE Leuchte nicht mehr gesehen, nicht mal beim starten...
ich habe meine lambdasonde (lucas, aber bosch genommen) ausgetauscht und seitdem habe ich die CE Leuchte nicht mehr gesehen, nicht mal beim starten...

 

:biggrin: . . . . . . :confused: . . . . . . . . :biggrin:

Hab letztens den Krümmer tauschen lassen (alter war gerissen), seitdem geht immer wenn der Motor auf Betriebstemparatur is die "Check Enginge" leuchte an....die Werkatstt sagt ich solls ignorieren (ist keine Fachwerkstatt!), aber vorher ist das nie passiert! Und jetzt?

 

CE zu ignorieren ist keine Lösung. Meine Idee dazu: Wenn dein Krümmer neu gemacht wurde, zieht er evtl. Falschluft an den Dichtungen zum Hosenrohr oder am Kopf. Deine Lambdasonde misst zu viel Sauerstoff im Abgas und dein Steuergerät interpretiert daraus ein zu mageres Gemisch --> CE

Du kannst während des Motorlaufs überprüfen, ob an den Dichtungen Abgas herausgedrückt wird. Vielleicht ist das schon die Lösung. Anschließend Fehlerspeicher löschen nicht vergessen!

...das werde ich jedenfalls vor der nächsten mfk tun..
... und auf einen blinden Prüfer hoffen ...

Da CE immer erst kurz leuchten MUSS, ist solche eine 'Änderung' ja wirklich schnell erkannt.

ich habe meine lambdasonde (lucas, aber bosch genommen) ausgetauscht und seitdem habe ich die CE Leuchte nicht mehr gesehen, nicht mal beim starten...
Was wiederum eindeutig auf eine defekte Leuchte schließen läßt.
... und auf einen blinden Prüfer hoffen ...

Da CE immer erst kurz leuchten MUSS, ist solche eine 'Änderung' ja wirklich schnell erkannt.

 

Wenn der Prüfer unsere Mühlen so gut kennt und den "Schwindel" mit der CE Leuchte gleich erkennt, bzw. das Nichtaufleuchten beim Startcheck bemerkt, dann wird er wohl auch den Zündschlüssel bei laufendem Motor versuchen rauszuziehen, was ja ebenfalls nicht möglich sein dürfte, aber bei unsern lottirgen Schlössern leider oft machbar ist.. Auweia... :frown:

CE zu ignorieren ist keine Lösung!

 

...irgendwann ist es einfach die bezahlbarste Lösung, wenn der Freundliche trotz Begabung und Können den Grund des Leuchtens nicht finden kann..

Wenn der Prüfer unsere Mühlen so gut kennt und den "Schwindel" mit der CE Leuchte gleich erkennt, bzw. das Nichtaufleuchten beim Startcheck bemerkt, dann ...
... benötigt er dazu absolut keinerlei 900-spezifisches Wissen, da dies weitestgehender Standard ist.
... benötigt er dazu absolut keinerlei 900-spezifisches Wissen, da dies weitestgehender Standard ist.

 

tatsächlich? die kennen sich also ohne 900-spezifisches Wissen aus, welche youngtimer CE haben und welche nicht?

Meines Wissens ist dies bei G-Kat-Fahrzeugen in der Regel der Fall.

...also ich denke da z.B. an die Lambda Sonde weil bei meinem Italienimport das Flammrohr lädiert war, ich die alte Sonde aus dem alten in das neue Flammrohr umgebaut habe und die Kontakte (in Fahrtrichtung rechts am Kotflügel) nicht ganz korrekt zusammengesteckt habe, worauf die CE Lampe ebenfalls geleuchtet hat. Das hat sie auf der Überführung trotz Falschluft nicht getan! Also: Batterie abklemmen, Lambda Kontakte auseinader, evtl. reinigen (Kontaktspray, WD 40 o.ä.) und wieder zusammenstecken !!! Viel Erfolg. Ich hab den B202 16 V ohne Turbo mit Bosch Anlage verbaut (286ooo km)

Grüße aus Weimar

  • 8 Monate später...

Soooo, jetzt hat die CE mich erwischt. Und zwar cam TuCab (CU 14) mit einem total scheuerten Lambda-Schwachsinn:

 

Eigentlich fing es unspektakulär an. Erster CE-Fehler war das Leerlaufpoti an der Drosselklappe. Kontaktspray und Fehler (nach Akku ab) nie mehr gesehen.

Blieb der 13225, also Lambda. Alles Durchmessen war ok, bis die Reihe an den Sondenausgang kam. Fast 5 Volt! :eek::eek::eek:

 

Gut, das Ding ausgebaut (war natürlich im Knie fest, also Knie dazu ab) und eine aus der Kiste rein. Auch nett: rd. 2,5V :mad:

OK, also wohl beide Sonden fertig, dachte ich und wollte eine Teiteiltüte aufreißen. Irgenwie war mir das aber so schnell nix. Also mal eben bei der Semmel das Ding raus, da mir dort das Kabel ohnehin zu kurz war.

Und wieder keine sinnigen Werte, jetzt mit der 3. Sonde !!!

 

Gut, an der CE in der Semmel gezweifelt, geschaut, i.O. :confused:

Alle drei Sonden an der Semmel durchprobiert: Tummeln sich nach etwas Warmlaufzeit alle so um die 0,5V, eher darunter (langsames Digitalschätzeisen). Also, offebar doch alle i.O. :smile:

 

Aber bitte, was ist das für ein Dreck, den ich am TuCab messe, und der mir wohl auch die CE zieht?

 

*fürheuteratlos*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.