Zum Inhalt springen

Anlasser funktionniert nicht wenn warm

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Mein 93er 9000 aero hat Probleme mit dem Anlasser. Ich habe schon recht viel durchgelesen, finde aber keine Antwort. Sicher ist : es ist kein Automatik und es ist nicht der Kurbelwellensensor.

 

Kalt startet er Problemlos, warm hört man ein "klacken" (nicht immer) aber der Anlasser dreht nicht. Nach mehreren Versuchen klappt es dann irgendwann und der Motor startet dann sofort. Nicht sehr angenehm. Bei Temperaturen unter 15°C kein Problem.

 

Jetzt wird es lustig : ich habe den Motor mit all den Annexen ausgetauscht und das Problem besteht.Obwohl der Anlasser nicht der gleiche ist (1997 und 85.000 km aber der Motor lief circa 2 Jahre nur sporadisch).

 

Ich habe erst mal an den "Ignition Switch" gedacht, ausgetauscht aber das Problem ist immer noch da.

Kann es sein, dass gleich zwei Anlasser defekt seien können? Es wäre schade wenn ich irgendein Problem vergessen hätte und das Teil umsonst wechseln würde.

Ist irgendwo etwas was ich vergessen hätte, Relais, o.a?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Wenn Starter und Zündkontaktplatte bereits ersetzt wurden bleibt nicht mehr viel übrig. Kabelbrüche sind selten aber nicht ausgeschlossen.

Hattest Du die Gelegenheit mit einer Prüflampe an der Klemme 50 (kleiner Anschluss am Starter) zu messen, wenn der Fehler Auftritt? Falls es sehr selten auftritt empfehle ich einen provisorischen "Festeinbau" einer Kontrollampe an ebendieser Klemme um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.

Ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem und habe eine Nachrüstwegfahrsperre entdeckt, die ich dann entfernt habe.

Wenn Du warm zumindest ein Klacken hörst (Magnetschalter des Anlassers) hast Du ein Problem mit dem dicken Pluskabel vom Anlasser zur Batterie.

Ansonsten mal prophylaktisch ein Kabel parallel zum dünnen Kabel isoliert in die Nähe der Batterie legen.

Wenn der Fehler dann auftritt uund Du mit Hilfe des separaten Kabel (an Plus legen) starten kannst liegt es am dünnen Kabel (Zündschloß, Verkabelung, nicht serienmässige Wegfahrsperre etc.)

  • Autor

es hilft manchmal wenn ich die Wegfahrsperre an und dann ausschalte: er startet danach nach ein paar Versuchen.

Stimmt aber, das rote Kabel ist nicht mehr das schönste. Das Plastik wird spröde.

Wegfahrsperre? Die kann in diesem MY nicht serienmäßig sein -> mit hoher Wahrscheinlichkeit der Übeltäter. Siehe zwei Posts vorher.
  • Autor
ja es handelt sich um ein SAM Alarmsystem. Aber wie kommt es, dass dieses Ding oben beschriebene Symptome auzulösen? Es müsste doch an oder aus sein, aber hier springt es immer nach 5 oder 6 Versuchen an.

Hmm wenn der Anlasser ein Klack geräusch von sich gibt, kann entweder das Dicke Kabel zur Batterie nicht mehr ganz OK sein (Litzenbruch), oder die Kontaktflächen des Magnetschalters haben ihre Besten Zeiten hinter sich (eher selten beim 9000er - bei anderen Fabrikaten durchaus üblich). Könnte man mal ausbauen, und mit Schmirgelpapier säubern, oder ersetzen.

Normalerweise sind die Kontakte des Magnetschalters die ersten verdächtigen, wenn der Starter erst nach einigen Versuchen dreht. In deinem Fall ist da ja noch die Nachrüstwegfahrsperre drin - bzw. sollte man klären, was die unterbricht - den Strom zur Ansteuerung des Magnetschalters (dann dürfte kein Klack zu hören sein), oder die Spritpumpe - dann müßte er starten, aber gelich wieder ausgehen.

 

Der Tip mit der Kontrollampe könnte da weiter helfen...

  • Autor

Danke !

 

Ich würde mal auf das Dicke Kabel zur Batterie tippen, das ist nicht mehr so toll.

Der Magnetschalter könnte auch sein, aber mit zwei verschiedenen Anlassern?

Spritpumpe ist ok, der Anlasser dreht sich icht.

 

Ich schau mal mit der Kontrolllampe.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Wenn Du warm zumindest ein Klacken hörst (Magnetschalter des Anlassers) hast Du ein Problem mit dem dicken Pluskabel vom Anlasser zur Batterie.

Ansonsten mal prophylaktisch ein Kabel parallel zum dünnen Kabel isoliert in die Nähe der Batterie legen.

Wenn der Fehler dann auftritt uund Du mit Hilfe des separaten Kabel (an Plus legen) starten kannst liegt es am dünnen Kabel (Zündschloß, Verkabelung, nicht serienmässige Wegfahrsperre etc.)

 

Könntest Du mir bitte etwas genauer erklären, wo ich das dünne Kabel anlegen soll weil ich Angst habe Mist zu bauen.

 

Ich habe das Auto seit 2 Wochen nicht mehr gestartet und nichts klackt oder startet mehr. Die Spannung der Batterie ist etwas niedrig (9,2 V). Ich lade gerade auf und sehe mal. Ich denke an das dicke Pluskabel.

Spannung der Batterie ist etwas niedrig (9,2 V).
Wenn das ohne Last so ist, ist das Ding RICHTIG leer.

Ich habe das Auto seit 2 Wochen nicht mehr gestartet und nichts klackt oder startet mehr.
Wie jetzt, das wundert noch :confused:

 

Mal ehrlich: Wenn das Ding nach 2 Wochen Standzeit ohne Last auf 9,6 runter ist, gehört der Quader in die Blei-Verwertung.

  • Autor

Die Batterie ist nur 6 Monate alt.

Nach einer Stunde aufladen ist alles wie vorher... mein Ladungsgerät zeigte 60% an.

Dann sage mal, was da die Zeit über für Last dran hing.

Denn ein Akku, der nach 2 Wochen OHNE Last so weit runter ist, ist DEFINITIV für die Tonne.

 

Außerdem, wenn das Ding so 'frisch' ist: Umtauschen

Möglicherweise bleibt auch ein Verbraucher unerwünschterweise am Netz und entlädt die Batterie.

Ich wiederhole mich ungern - raus mit der Wegfahrsperre. Die Dinger sind durch die Bank Mist, zumindest die ich gesehen und verbaut habe. Mal sind defekte Billigrelais Schuld, mal kalte Lötstellen, mal wird der Transponder nicht erkannt, nicht fachgerechter Einbau usw. usw.

 

Insgesamt hören sich aber Deine Probleme so an, als sollte sich jemand damit beschäftigen, der sich in der Materie auskennt. Auch der Ausbau der Wegfahrsperre ist nichts für Hobbyschrauber.

NaJa, also 'nen leerer Akku ist erstmal 'nen Problem für sich.

Und da muss halt geschaut werden, ob irgendwas permanent Strom saugt, oder ob der Akku an sich keinen Saft hält.

 

WFS ist ein ganz anderer Ansatz.

Nein, die WFS kann auch der Grund für die leere Batterie sein.
Nein, die WFS kann auch der Grund für die leere Batterie sein.
Nur insoweit, wie alle anderen Verbraucher im Auto gleichermaßen auch:
Und da muss halt geschaut werden, ob irgendwas permanent Strom saugt, ...
Ursächlich kann ALLES sein, was an der 30 liegt. Da hilft nur messen.

WFS ist hier nicht fehlerintensiver, als irgend ein Verstärker, falsch angeschlossenes Radio, eine Funk-ZV, oder was für Bastelleien auch immer.

 

Schwerpunkt der Sucherei kann eine WFS meinetwegen dann werden, wenn die Karre trotz vollem Akku beim besten Willen nicht will.

Alles was nachgerüstet ist würde ich bei der Fehlersuche bevorzugt behandeln, sowohl bei der Suche nach der Ursache für die leere Batterie, als auch für die Probleme beim Starten mit voller Batterie.
Ich hatte folgendes mal bei meinem alten Renault 19.

tnstartetnicht.jpg.528cc1bd63d60212c2282f3b0ca702a8.jpg

Alles was nachgerüstet ist würde ich bei der Fehlersuche bevorzugt behandeln, ...
Hier kann ich Dir nur uneingeschränkt zustimmen.
hallo ich will auch mal meinen senf dazugeben :rolleyes: : mein alter Anlasser blockierte manchmal dann immer öfter und drehte manchmal auch einfach frei und beim zweiten Anlassversuch war dann meist alles wieder normal .... also Ausbaun und Reinschaun und siehe da.... der äußere Kunststoffring (mit Verzahnung innen) vom Planetengetreibe war teilweise Gebrochen und hat sich dann beim Anlassen verkantet :eek: vielleicht liegts ja da drann :confused:
  • Autor
Dann sage mal, was da die Zeit über für Last dran hing.

Denn ein Akku, der nach 2 Wochen OHNE Last so weit runter ist, ist DEFINITIV für die Tonne.

 

Außerdem, wenn das Ding so 'frisch' ist: Umtauschen

 

 

Das einzige was dran hängt ist die Alarmanlage.

Dann werde ich das Teil mal wieder umtauschen. Die werden sich freuen.

übrigens handelt es sich um eine Batterie von Banner...

  • Autor
Möglicherweise bleibt auch ein Verbraucher unerwünschterweise am Netz und entlädt die Batterie.

Ich wiederhole mich ungern - raus mit der Wegfahrsperre. Die Dinger sind durch die Bank Mist, zumindest die ich gesehen und verbaut habe. Mal sind defekte Billigrelais Schuld, mal kalte Lötstellen, mal wird der Transponder nicht erkannt, nicht fachgerechter Einbau usw. usw.

 

Insgesamt hören sich aber Deine Probleme so an, als sollte sich jemand damit beschäftigen, der sich in der Materie auskennt. Auch der Ausbau der Wegfahrsperre ist nichts für Hobbyschrauber.

 

Das meine ich auch. Ich würde mich nie an eine Wegfahrsperre trauen. Ich habe erst mal ein neues Pluskabel bestellt, weil das alte schon recht kriminel aussieht. Wenn sich dann nichts ändert ist die Wegfahrsperre dran.

Das einzige was dran hängt ist die Alarmanlage.

Dann werde ich das Teil mal wieder umtauschen.

Ja, und sicher zumindest die Dauerversorgung des Radios.

OB es an der Alarmanlage liegen könnte, ist ja einfach durch Messung des Ruhestromes feststellbar. Halte ich persönlich für SEHR unwahrscheinlich.

Entweder der Akku selbst, irgend eine dauerhaft aktivierte Kofferraumleuchte, oder irgendwelche Falsch-Bastelleien. Sonstige direkte Komponnetenfehler dürften von der Wahrscheinlichkeit her im sehr niederigen einstelligen Prozentbereich - oder noch darunter - liegen.

bitte nicht nur das plus kabel erneuern sondern auch alle minus kabel, ich lass mir da immer beim altmodischen

bosch dienst neue löten,meist bessere qualitaet und viel billiger(ca 12euro pro Stk.)

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hallo!

Gestern Abend habe ich endlich das plus Kabel von der Batterie zum Anlasser beim Saabhändler abgeholt und eingebaut.

Vor dem Starten etwas Stress und siehe da : der Anlasser dreht sich in einer ungewohnten Stärke und der Wagen springt problemlos an. Es ist als ob der Anlasser mehr Strom erhalten würde.

 

Heute Morgen lief auch alles prima. Es sieht aus, als wäre das Problem gelöst.

 

Ich werde mir nächstens die Minuskabel ansehen.... übrigens hat das Kabel bei Saab in Frankreich satte 90 EUR gekostet.

Vielen Dank an alle.

Gruß,

Kristian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.