Veröffentlicht August 18, 201014 j Hallo da draußen, die gute Nachricht zuerst: Mein SAAB 96 V4 steht nach fast 4 Jahren endlich wieder angemeldet vor der Tür. doch neben einigen anderen Restarbeiten nervt folgendes Problem: Beim Rückwärtsgang brennen die Rückfahrscheinwerfer, gehen aber nach dem Abziehen des Schlüssels nicht mehr aus. Wo steckt der Kupferwurm diesmal? Gibt es einen ordentlichen Schaltplan? herzliche Grüße Uwe, der aus dem Norden
August 18, 201014 j Na zuvorderst einmal .......GRATULATION! Schaltpläne gibt es die Menge............ Typ und Baujahr helfen bei der Eingrenzung. Gruß->
August 18, 201014 j Beim Getriebe ist meines Wissens ein kleiner Schalter, der das Licht ansteuert. Da würde ich mal zuerst gucken. Ciao!
August 18, 201014 j Muß doch aber ein Fehler in der Verdrahtung sein. Der Schalter ist durch den eingelegten R-Gang aktiviert. Der Strom zum Rückfahrlicht scheint nicht über >Zündung<zu laufen. Gruß->
August 18, 201014 j Der Strom zum Rückfahrlicht scheint nicht über >Zündung<zu laufen.Sehe ich exakt genau so. Also irgendwo 30 statt 15 erwischt.
August 18, 201014 j Sehe ich exakt genau so. Also irgendwo 30 statt 15 erwischt. Ach so. Ja klar. Ciao!
August 18, 201014 j Der Schalter oben auf dem Getriebe hängt, schaltet nicht aus. .asf datei http://members.home.nl/ghilvers/bu-switch/achteruitrijschak.jpg
August 18, 201014 j Autor für den Schaltplan: Bj 80 also letztes Jahr, made in Finnland ....und vielen Dank an alle die sich des Problems annehmen. Ich komme aber erst am WE wieder dazu. Gruß aus dem Norden UWE
August 18, 201014 j für den Schaltplan: Bj 80 also letztes Jahr, made in Finnland Schaltpläne. '72- 96 Ab 1974 sind sie alle fast gleich; 75 ist der Schalter, 76 die Rückfahrleuchte.
August 19, 201014 j Der Schalter oben auf dem Getriebe hängt, schaltet nicht aus.Nö, kann nicht. Der Schalter hat ja nur darauf Einfluß, dass dat Ding beim EInlegen des R-Ganges an und beim Herausnehmen wieder aus geht. Wenn ich es oben aber richtig verstanden habe, geht es darum, dass die RFSW bei eingelegtem R-Gang trotz Abschaltens der Zündung an bleiben. Schaltpläne. '72- 96 Ab 1974 sind sie alle fast gleich; 75 ist der Schalter, 76 die Rückfahrleuchte.Danke!. Ich würde jetzt zuerst schauen, ob die RFSW wirklich an Si 8 hängen, und wann diese spannungsführend ist. Dann könnte man schauen, ob die 54 am Zündschloss so ist, wie sie soll. Oder auch mal schauen, ob sich evtl. andere, auch in dem Strang liegende, Verbraucher ebenso falsch verhalten. Kann natürlich auch das Ergebnis einer 'eigenerspezifischen' Änderung in der Vergangenheit sein.
August 19, 201014 j Der Link mit den Schaltplänen ist KLASSE->DANKE! Ich sehe den Schalter auch nicht als Übeltäter an. Es wäre aber doch interessant zu wissen, ob vor dem Auftreten des Fehlers an der Elektrik gewerkelt wurde! Strehlau schreibt ja auch von RESTARBEITEN:smile: Fortsetzung folgt !?!
August 19, 201014 j Nö, kann nicht. Der Schalter hat ja nur darauf Einfluß, dass....Eh.. richtig... Ich würde jetzt zuerst schauen, ob die RFSW wirklich an Si 8 hängen Ja, rote Draht vom Sicherung 8 zum Schalter, von dort weisse Draht zu dem RFL. http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=11&t=49694
August 21, 201014 j Schaltpläne. '72- 96 Ab 1974 sind sie alle fast gleich; 75 ist der Schalter, 76 die Rückfahrleuchte. Hab eben mal im HAYNES geblättert, da sind 26 Schaltpläne abgebildet:eek: Und da sind nur die bis Bj 72 drin:rolleyes: Sollte die "späte Geburt" da etwas vereinfacht haben:confused: Gruß->
August 21, 201014 j Ja, aber z.B. die auf Seiten 175 und 187 sagen "Wiring diagram ... 1972 on" http://home.kpn.nl/m.hilvers/schemas/schem9596-72.jpg
August 21, 201014 j Planspiele Schaltpläne. '72- 96 Ab 1974 sind sie alle fast gleich; 75 ist der Schalter, 76 die Rückfahrleuchte. Ja , aber.............. Dann hat mich das hier nach weiterem suchen lassen:rolleyes: Mal sehen was STREHLAU am Wochenende erreicht. Gruß->
August 21, 201014 j OK, was ich meinte war dass sich ab 1972/74 bis 1980 im 95/96 elektrisch nicht viel geändert hat. Ein Unterschied ist das in mein '77 und '79 96 der Draht zum RFL Schalter rot ist und an Sicherung 6 hängt, statt weiss an Sicherung 8 wie angegeben im Schaltplan.
August 22, 201014 j Autor Rückfahrlicht ...und es war das Zündschloss! Nach einigen Versuchen fan dich einen Wackelkontakt im Zündschloss, das auch noch andere Verbraucher spinnen ließ. Nun werde ich das Zündschloss austauschen. Hat jemand einen Plan wie das zu bewerkstelligen ist? Kann nur der elektrische Teil getauscht werden? Gruß Uwe PS: Dank für das Foto vom Sicherungskasten. Hat jemand noch einen solchen Zettel von der Belegung? Den würde ich mir gerne einkleben.
August 22, 201014 j Autor Die Versorgung hängt an der 8 und ist in weiß. Dies Kabel geht auch zum Zündschloss. Dadrin muss es einen KURZEN geben.
August 22, 201014 j ... Zündschloss austauschen. Hat jemand einen Plan wie das zu bewerkstelligen ist? Kann nur der elektrische Teil getauscht werden? Ja, von hinten/unten 2 Schrauben lösen und das Schaltteil abnemen und tauschen ist alles...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.