Veröffentlicht August 23, 201014 j Heute hat es hier in Bayern mal gut geregnet und der Wagen stand draußen. Beim Einsteigen habe ich bemerkt, dass es zwischen dem untern Türgummi und der Tür, nicht das ganz unten sondern das welches direkt in der Tür befestigt ist, leicht feucht war. Optimal ist das doch sicher nicht, ein guter Herd für Rost. Ich habe zwar noch nicht geschaut ob die Abflusslöcher der Tür dicht sind, allerdings lief bei der letzten Hohlraumversiegelung dort noch gut das überschüssoge FF ab. Sollte man das Gummi evtl. mit Dichtmasse fest an der Tür befestigen, zusätzlich zu den werksseitigen Befestigungspunkten?
August 23, 201014 j Heute hat es hier in Bayern mal gut geregnet und der Wagen stand draußen. Beim Einsteigen habe ich bemerkt, dass es zwischen dem untern Türgummi und der Tür, nicht das ganz unten sondern das welches direkt in der Tür befestigt ist, leicht feucht war. Optimal ist das doch sicher nicht, ein guter Herd für Rost. Ich habe zwar noch nicht geschaut ob die Abflusslöcher der Tür dicht sind, allerdings lief bei der letzten Hohlraumversiegelung dort noch gut das überschüssoge FF ab. Sollte man das Gummi evtl. mit Dichtmasse fest an der Tür befestigen, zusätzlich zu den werksseitigen Befestigungspunkten? Nein, würde ich mal sagen. Die Abluflöcher begutachten, den Gummi reinigen und mit Vaseline pflegen , dann sollte alles in Ordnung sein. Gruß aus dem sonnigen Südbaden michel
August 23, 201014 j ich würde auch nichts verkleben,denn wo wasser rein kommt kanns dann so auch wieder ablüften(wenn lack darunter noch gut ist)
August 23, 201014 j Vielleicht Gummi abnehmen und die Stelle darunter gut mit Wachs behandeln? Aber die Gummis dabei nicht verletzten und die Plasticklammern nicht abbrechen , weil sonst ärgert man sich ja wieder erneut unnötig michel
August 23, 201014 j ich würde auch nichts verkleben,denn wo wasser rein kommt kanns dann so auch wieder ablüften(wenn lack darunter noch gut ist) Das meine ich auch michel
August 23, 201014 j ich glaube auch dass bei saab viel "zwangstrocknung" beim fahren durch fahrtwind ist.
August 23, 201014 j Autor Ah super, ich werde mal alles trockenen und säubern und weiter beobachten. Bisher ist mir das auch noch nie aufgefallen. Wahrscheinlich trocknet das von alleine...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.