Veröffentlicht August 31, 201014 j Hi zusammen, habe schon bei Tim von Schwedenteile angefragt, aber ich verstehs immer noch nicht. Was ist denn der Unterschied der beiden Bremsscheibensätze, die es dort im Shop für einen 96er 9000 Turbo gibt? Einmal kosten sie 90€, einmal 65€. Könnt ich mir da helfen, das richtige zu kaufen? danke, MArkus
August 31, 201014 j möglicherweise ist der Unterschied die "Beschichtung" (gegen Rost) wurde mir zumindest so gesagt, als ich vor kurzem bei verschiedenen Lieferanten bzgl. der Scheiben angefragt hatte ich hab jetzt seit 1 Woche Scheiben und Beläge von "jur(i)d" eingebaut, sieht bisher gut aus, die wurden aber bisher noch nicht richtig belastet, ich möchte damit erst die Einbremsphase abwarten um nicht nachher quietschende Beläge zu haben
August 31, 201014 j möglicherweise ist der Unterschied die "Beschichtung" (gegen Rost)Also eine wirkliche 'Beschichtung' wäre wohl eher der Gau. Nicht nur, dass sie schnell weg wäre, sondern vor allem, dass Beschichtung und Grundmaterial wphl kaum die selben Reibwerte ergeben werden, wass dan wiederum zu unschönen Effekten führen dürfte. Was ich mir eher vorstellen könnte, wäre eine weniger (an)rostende Legierung.
August 31, 201014 j Im Webshop bei Schwedenteile gibt es für 9000 nur 2 verschiedene Bremsscheiben.Unterschied hier ist vorne 90€ und hinten 60€.
August 31, 201014 j Die ATE PowerDisc haben zu beginn auch eine spezielle Beschichtung gegen Rost.. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=53411&stc=1&d=1283242008
August 31, 201014 j Die ATE PowerDisc haben zu beginn auch eine spezielle Beschichtung gegen Rost..Werden die vor der Montage entfernt? Oder verschmiert man sich damit erst mal schnell die Beläge? Oder wie ist dieses Problem gelöst? Eine Firma wie ATE wird sich dabei ja sicher mehr gedacht haben, als nur optisch unschöne Rostansätze im Karton verhindern zu wollen.
August 31, 201014 j Werden die vor der Montage entfernt? Oder verschmiert man sich damit erst mal schnell die Beläge? Oder wie ist dieses Problem gelöst? Eine Firma wie ATE wird sich dabei ja sicher mehr gedacht haben, als nur optisch unschöne Rostansätze im Karton verhindern zu wollen. ATE gibt explizit an diese Schicht vor der Montage NICHT zu entfernen! Nach wenigen km war die aber eh weg....
August 31, 201014 j Evtl. sogar ein sinniger Schutz gegen Fettfingerrückstände? Wobei mir noch ncht ganz klar ist, wie die Schicht beschaffen ist, um die Klötzer nicht zu versauen.
August 31, 201014 j Evtl. sogar ein sinniger Schutz gegen Fettfingerrückstände? Wobei mir noch ncht ganz klar ist, wie die Schicht beschaffen ist, um die Klötzer nicht zu versauen. Die große Fertigungsqualität der Beschichtung mit einem Lacksystem auf Aluminiumbasis...
August 31, 201014 j Autor :-) Ok, anders gefragt: Welche Scheiben würdet ihr jetzt bei Schwedenteile kaufen, wenn ich welche für mein Auto bräuchtet? danke
August 31, 201014 j an der Angriffsfläche der Beläge ist die Beschichtung sowieso gleich wieder weg dort muss also Rostbekämpfung durch gezieltes Bremsen erreicht werden am Rest der Scheibe wird eben mehr oder weniger gute Rostvorsorge mitverkauft @marqus ich hab jeden Lieferanten genauestens nach der Quelle und der Qualität gefragt, mein Saab-Meister hier im Ort hat dann noch seine Erfahrungswerte eingebracht so sind wir dann auf das genannte Produkt (ohne Beschichtung) gekommen (hier übrigens ein "DANKE" an die ehrlichen Antworten der jeweiligen Lieferanten, die gut zur Einschätzung beigetragen haben, spätestens beim nächsten Bedarf / Kauf werde ich Euch die Ehrlichkeit wieder danken) gemeint ist die Ehrlichkeit wie z.B. hier : Scheibe Orginal kein Angebot da made in china
August 31, 201014 j Welche Bremsscheiben für 9000turbo Fragt doch bei Schwedenteile an welche Qualität die haben.Bei Flenner z.B. gibt es für vorne 3 Versionen und hinten 2 und alle sind preislich unterschiedlich. Die Beschichtung der Bremsscheiben ist eine Initiative der Erstausrüster.Der Lack wird auf den Scheiben nur auf der Bremsfläche abgefahren, hat keine Nachteile für die Beläge.An den anderen Stellen bleibt er dauerhaft drauf und verhindert die Korrosion. Sieht dann bei den Autos langfristig besser aus...z.B. bei Neuwagen nach längerer Standzeit vor dem Laden:cool:
August 31, 201014 j :-) Ok, anders gefragt: Welche Scheiben würdet ihr jetzt bei Schwedenteile kaufen, wenn ich welche für mein Auto bräuchtet?Die für Auto & Achse passenden ... 96er 9k: vorn 1 Satz Bremsscheiben vo. Saab 9000 i -´89, t ´87- hinten 1 Satz Bremsscheiben vo. Saab 9000 i ´90-/ t ´88- Andere, passende, wurden zumindest mir nicht angezeigt.
August 31, 201014 j Hallo aus Aalen ( BW ) leider kenne ich mich an Fahrzeugen nicht so gut aus aber man(n) kriegt ja einiges mit trotzem bleibt es halt Laienhaft....... Bei meinem 9-5, 2,3 Kombi Bauj 2006 mußten die Bremsklötze gewechselt werden und meine Werkstatt ( keine Saab - gibts erst 70 km weiter eine ) hatte Bremsklötze mit Anschluß für Display Anzeige besorgt - drin sind aber die mit akustischer Anzeige und somit waren die wesentlich billiger Weiß ja nicht aber könnte ja auch daran liegen. Gute Fahrt charles12
August 31, 201014 j Erstens hat der 9k keine Bremsverschleiss-Anzeige und zweitens könnt Ihr Euch glaube ich sicher sein, daß der Tim keinen Schrott vertickt. Sein Preis stimmt und ist eigentlich fair, somit sollten die günstigsten Scheiben ausreichen, obwohl er meines Wissens jeweils nur eine Sorte hat und sich die Unterschiede nur aus den Baujahren ergeben. Viel wichtiger ist die geschickte, also zueinander passende Kombination mit den Klötzen. Esotherische Renn-Scheiben und Beläge aus handgestreicheltem Halli-Galli braucht im normalen Fahrbetrieb niemand wirklich. Dann lieber etwas früher komplett Scheiben und Klötze tauschen, wenn die vom Rand einwachsenden Rostborken die Reibfläche verkleinern. Das gibt unterm Strich ein sinnvolleres Bremsen, als SchnickSchnack zu kaufen und diesen - weil er ja so teuer war - bis zum letzten Ende bis haarscharf über die Verschleißgrenze runterzufahren.
Oktober 16, 201014 j Hallo Ich hätte da bitte eine Frage an die Experten. Und zwar,brauche ich neue Bremsscheiben und Beläge.Habe mir also welche bestellt,die Zimmermann Bremsscheiben(normale,ohne Löcher natürlich innenbelüftet).Beläge hatte ich mir auch passende,dazu, bestellt. Jetzt kamen die Sachen heute,ich schnell zum Händler-und abgeholt.Da legt der Händler mir die Zimmermänner hin-und so kleine Bremsklötze, die nicht passen.Hatte er aber nach HSN/TSN bestellt. Laut meiner recherche im Internet,bin ich jetzt komplett verwirrt.Da gibt es Bremsscheiben bis `87 für den Turbo,dann bis `89,für den Turbo und dann von `88-`98,für den Turbo.Die, die ich hier liegen habe,haben die Saab Nr. 400.215.0-laut Internet sind die dann für den Turbo -´87. Jetzt meine Frage:Wo liegt der Unterschied,bei den Bremsscheiben? Gruß PS:HSN/TSN:9107/345 9000 2,0Turbo CD
Oktober 16, 201014 j Bitte mal VIN oder Modelljahr. Beim 9k gibt es von die alte (identisch mit 900 neue Achse) und neue Bremse. Nur diese 2, weiter nichts. Die alte wurde beim TU bis '87 und beim I bis '89 verbaut. Die neue, größere beim TU ab '88 und beim Sauger ab '90. Die genannten Scheiben (40 02 150) sind die kleinen.
Oktober 16, 201014 j Ich wollte mal berichten:Habe seit August die Jurid Scheiben mit ATE Belägen vorne auf dem 9-5.Nach der Montage ging es geradewegs etwa 2km zum TÜV.Die Beschichtung war auf der Reibfläche vollständig weg.Der Bremsenprüfstand zeigte die selben Werte wie vor 2 Jahren die original Saabscheiben/Beläge (350daN).Ist noch derselbe Bremsenprüfstand.Also ein verschmieren der Bremsbeläge kann man sicher ausschließen. Auf der Verpackung stand was von mindestens 6 Monaten Rostschutz gegenüber normalen Scheiben.Mal gucken,wie sie den Winter überstehen,bis jetzt sieht man noch nichts.Die zeitgleich hinten verbauten normalen Scheiben sind schon vollflächig mit Rost überzogen.
Oktober 16, 201014 j Ich wollte mal berichten:Habe seit August die Jurid Scheiben mit ATE Belägen vorne auf dem 9-5.Nach der Montage ging es geradewegs etwa 2km zum TÜV.Die Beschichtung war auf der Reibfläche vollständig weg.Der Bremsenprüfstand zeigte die selben Werte wie vor 2 Jahren die original Saabscheiben/Beläge (350daN).Ist noch derselbe Bremsenprüfstand.Also ein verschmieren der Bremsbeläge kann man sicher ausschließen. Auf der Verpackung stand was von mindestens 6 Monaten Rostschutz gegenüber normalen Scheiben.Mal gucken,wie sie den Winter überstehen,bis jetzt sieht man noch nichts. Die zeitgleich hinten verbauten normalen Scheiben sind schon vollflächig mit Rost überzogen. Du sollst ja auch mit dem Auto fahren!
Oktober 16, 201014 j Ha,die Reibflächen sind natürlich blank. Ähm,auch wenn es jetzt blöde Sprüche hagelt,ich kann noch mit weiteren Werten dienen.Einer muß es ja mal schreiben,bisher wird nur immer vor gewarnt.Hinten sind Scheiben,Beläge und Handbremsbacken aus der Bucht drauf.Die gabs im Paket mit Montagekit für 60 Euro.Die Handbremsbacken sahen zugegebenermaßen schon so aus,als würden sie nicht richtig anliegen.Ich denk,das schleift sich noch weg.So,nun das bittere: Betriebsbremse hinten vor 2 Jahren mit originalen Saab Teilen jeweils 300 daN. Jetzt mit No-Name:links 160 und rechts 170 daN Handbremse original vorher:links 240 und rechts 250 daN Handbremse No-Name:links 170 und rechts 200 daN Zwar alles noch im grünen Bereich,aber eben unterste Kante.Die Handbremse hab ich letzen Monat nochmals nachstellen müssen,da kam überhaupt nix mehr.War aber zu erwarten gewesen.Wenigsten konnte er ja durch das Automatikgetriebe nicht ausbüxen.Bliebe natürlich noch die Frage offen,wie sich die No-Name Bremse jetzt nach der Einlaufzeit auf dem Prüfstand macht.Die Sättel mitsamt Haltern wurden vorher genauso wie vorne blitzblank geschrubbt.Am Wagen liegts also definitiv nicht,die Bremsen sind wohl einfach Müll,auch wenn sie noch ausreichende Werte gebracht haben. Dies mal hier,falls noch jemand vorhat,in der Bucht so einen Satz zu kaufen.Auf den Kartons stand nichts drauf,kein Name,auch nicht irgendwas,was auf die Herkunft/Hersteller schließen ließe.
Oktober 17, 201014 j Da fehlt 'ne Stelle. Müßte zw. 'X' & 'L' sein. Scheint aber noch irgendwie 'nen Fehler zu haben, da auch mit 0-9 nicht decodierbar. Das 'X' erscheint mir als Motor-Code zumindest auf den ersten Blick erst einmal eigenartig. Egal. das 'L' steht mit Sicherheit an 10. Stelle. Damit ist's dann erst mal MY '90 und hat in jedem Falle die neuen, größeren Bremsen. Passende Scheiben statt der alten, keineren 40 02 150 wären somit 40 02 143 (alte Nr. 89 65 980). Die zugehörigen Klätzer haben die 50 55 769.
Oktober 18, 201014 j Stimmt,muß heißen YS3CD48LXL2009295Jou, paßt. Rest hatte ich ja schon in #22 geschrieben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.