Veröffentlicht September 12, 201014 j Hallo allerseits, heut ist leider plötzlich und unerwartet meine Kupplungs-Hydraulikleitung geplatzt. Auf dem Stahlflex-Stück kurz vor dem Anschluß zum Getriebe hat´s die Suppe rausgedrückt. Muß ich beim Wechseln irgendwas besonderes beachten außer dem üblichen auffüllen und entlüften? Dank im Voraus für Eure Tips! Vizilo
September 13, 201014 j Du meinst sicher nicht ein "Stahlflex" - Stück(= stahlgewebeummantelter Teflonschlauch, alterungs- und druckfest), sondern den Rohranschluß auf dem der Gummi/Gewebeschlauch aufgepreßt ist. Unbedingt Neuteil nehmen, weil die Gummi-Dinger altern und teilweise eine miese, innen bröselnde Qualität hatten. Die Brösel können Bohrungen verstopfen und damit die Funktion der Kupplungsbetätigung beeinträchtigen. Ich spreche aus Erfahrung ! Übrigens: Stahlflex ist keine schlechte Idee: dauerhaft und manchmal billiger als der Originalschlauch, aber Bastelei: Suche 9000 benutzen ! Wenn ich nicht so faul wäre, hätte ich schon lange.....!
September 13, 201014 j Autor Danke Jungs, also bei mir ist das eingebaute und nun kollabierte Teil wirklich Stahlflex. Jedenfalls ist es aber am Übergang zum angepressten Gewindestück getriebeseitig geplatzt. Hab jetzt bei Sk****port bestellt. Die werden schon wissen. Vizilo
September 17, 201014 j Das heißt also, eine Stahlflex-leitung ist auch nur so gut wie ihre Verpressung. Schade, ich dachte, ich hätte eine dauerhafte Lösung für die Zukunft !? Und dann ist auch die Suche nach 9K-Bremsleitungen überflüssig, nachdem auch die mit ABE-beworbenen Leitungen eines deutschen Anbieters für die 901er nur ein Materialgutachten haben (und ich will keine neuen Einträge, die gleich die neuen blöden Papiere nach sich ziehen) !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.