Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Moin,

 

Aero84 hat den 126er im Bilde fest gehalten, weil das

 

1) das beste Auto der Welt war (und wohl noch ist, wenn es in Schuss ist!) und

2) weil das den erlesenen Geschmack von Aero84 eindeutig beweist! :cool:

 

Es grüßt der

DS :tongue:

 

PS: abgesehen davon: W/V/C 126 und SAAB passt bei mir seit 1982 prima zusammen!

 

So (lies: wie oben) könnte mir der Baby-Benz auch gefallen ... :smile:

 

Wie kommt's eigentlich, dass viele 900/9000-Fahrer einen relativ identischen Fahrzeuggeschmack (auch abseits der heiß und innig geliebten Saab) haben? Zufall? Oder steckt mehr dahinter? (Memo an mich: Thilo fragen, ob ihm auch ein Youngtimer-Gen bei seinen Recherchen über den Weg gelaufen ist ...)

 

Darf man fragen wie du das Bild bearbeitet hast? Ich finde die Farben und die Kontraste immer sehr schön. Erinnert mich an Autoprospekte. Allerdings leuchten die aber auch aus wie die Weltmeister und ich vermute mal du hattest keine großen Lampen dabei!?

Wie kommt's eigentlich, dass viele 900/9000-Fahrer einen relativ identischen Fahrzeuggeschmack (auch abseits der heiß und innig geliebten Saab) haben? Zufall? Oder steckt mehr dahinter? (Memo an mich: Thilo fragen, ob ihm auch ein Youngtimer-Gen bei seinen Recherchen über den Weg gelaufen ist ...)

 

Ich glaube, dass ist gar nicht so schwer zu erklären. Wer alte Saab mag, steht wohl eher auf Formen die nicht einen Einheitsbrei abbilden. Daher z.B. auch die Affinität vieler Saabfahrer zu Citroen und umgekehrt. Beide Hersteller waren in ihren Formen und einigen technischen Lösungen alles, nur nicht Mainstream.

Was MB betrifft, da faszinierent sicher die schnörkellosen Formen der Sacco-Ära die heute auf mich auch nicht mehr so spießig rentnerhaft wirken wie noch in den 90er. W124/126 und der 190er sind schlichte Formen die im Gegensatz zu heutigen Autos auch noch luftig wirken.

Dem ist relativ wenig hinzuzufügen.
Darf man fragen wie du das Bild bearbeitet hast? Ich finde die Farben und die Kontraste immer sehr schön. Erinnert mich an Autoprospekte. Allerdings leuchten die aber auch aus wie die Weltmeister und ich vermute mal du hattest keine großen Lampen dabei!?

 

arg viel bearbeitet ist da gar nicht (wenn ich recht entsinne). den farbreichtum etwas gedämpft und die schatten ein gutes stück nach unten gezogen. also allgemein etwas die "bedeckter-himmel-stimmung" unterstützt.

die grundwirkung ist aber schon vor der aufnahme passiert. fahrzeug und kamera so platzieren, dass die reflektion des offenen feldes in der seite ist (möglichst grader/hindernisfreier horizont erzeugt ne schöne linie). mit einem grauverlaufsfilter das feld dunkler machen, weil ein riesiger heller flatsch nur abgelenkt hätte. die öde reflektion vom himmel in der windschutzscheibe dann schlussendlich weggepolfiltert.

 

mit dunklen autos muss man halt immer umdenken, da man grob gesagt nur einen spiegel fotografiert. das macht auch besonders die kunstbeleuchtung sehr aufwändig und schwierig.

helle autos hingegen... wenn mir mal garnichts einfällt: hintergrund/vorhandenes licht -3ev & auto ziemlich stupide totblitzen. so hat man immer schonmal ein foto im kasten, was dem auftraggeber fast garantiert gefällt

  • Autor

komisch, da bin ich anders, mir hat der saab 900 schon immer gefallen, als neuwagen, als gebrauchtwagen und jetzt als youngtimer. die sacco mercedese haben mir noch nie gefallen , werden mir wahrscheinlich auch nicht gefallen wenn sie hochpreisige oldtimer werden.

meine lieblingsautos haben mir immer auch schon als neufahrzeuge gefallen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.