Veröffentlicht 22. September 201014 j … ist mir leider nicht gelungen. Der Motor zur Höhenverstellung hat das Zeitliche gesegnet und bei der Gelegenheit wollte ich gleich die Kunststoffführung für die Sitzlehnenverstellung und die Sitzheizung erneuern. „Wird schon nicht so schlimm sein“ waren meine optimistischen Gedanken „es ist ja nicht der erste Sitz den Du zerlegst“ – denkste… Die Bezüge runter war die leichte Übung (warum nur sind alle vor den Kopfstützen so bange??), Schneckengehäuse von der Sitzlehnenverstellung runter und Führung erneuern: Kein Problem. Dann aber wird die Materie komplizierter als erwartet: Den defekten Motor mit Getriebe auszubauen. Die Schraube und Mutter gelöst – nichts geht. „Vielleicht erst die beiden Motoren der gegenüberliegenden Seite ausbauen?“. Denkste noch mal: Nach Lösen der zwei Schrauben und Mutter geht weiter wieder nichts. Jetzt kommt das Grübeln dann die Erkenntnis: „Im Bücherregal steht ja der Bentley, der wird es schon richten…“ Denkste schon wieder, denn so etwas profanes behandelt der erst gar nicht. „Uhi, guter Rat wird so langsam teuer, aber das Internet wird mich aus meinem Wissensnotstand schon herausholen“…. Jawohl, denkste auch hier. Denn trotz langer Suche nichts Erhellendes gefunden und daher öffne ich hiermit den ersten öffentlichen E-Motorenausbauhilfethread: WIE IST DER TRICK??? Na ja, und wenn ich schon dabei bin, wie kann ich den Rest des Sitzgestelles zerlegen, um es zu reinigen und zu schmieren und die Jute/Kokosmatte hat den Ausbau nicht überlebt, was ist der beste Ersatz? Tja, Fragen, die die Welt nicht wirklich bewegen, wohl aber meinen Sitz!
22. September 201014 j Der "Trick" ist das Sitzgestell tw. zu zerlegen, jedenfalls konnte ich die Motoren nur so ausbauen. Leider habe ich bei der Aktion keine Fotos gemacht, aber aus der Erinnerung zur Anregung: Links und rechts gibt es am Untergestell jeweils 2 Schrauben, dann lässt sich die Mechanik auseinanderdröseln. Vielleicht hilft das etwas weiter. (Und...machst Du ein paar Fotos für die Nachwelt?...)
22. September 201014 j Autor servus klaus, muss dazu etwa der sitz hochgefahren werden... ? das gekurbel wollte ich mir ersparen, denn das dolle saab bordwerkzeug habe ich nur in form eines gewinkelten sechskantschlüssels aus dem baumarkt. ernsthaft: ich habe zwei 13 muttern in den sitzschienen entdecken können. leider dreht sich der bolzen auf dem die mutter sitzt, beim lösen mit. das richt nach ärger. fotos: wahrscheinlich bin ich beim schrauben zu unentspannt dazu!
22. September 201014 j muss dazu etwa der sitz hochgefahren werden... ? Denke schon. Ist aber schon einige Monate her. .... fotos: wahrscheinlich bin ich beim schrauben zu unentspannt dazu! Ist nicht sooo schlimm ...
28. September 201014 j Autor Klaus, nur für Dich habe ich die ultimative Bravo-Fotostory gemacht... ;-) Fazit des Tages: Sitzkonsole ausbauen, aber nicht zerlegen. Bei mir war aber eine Welle festgerostet - also doch fettige Hände!Elektrische Sitze zerlegen.pdf
28. September 201014 j wow! klasse doku ... und ich kämpfe mit der blöden rückenlehne, wenn ich das sehe ist das scheinbar ein witz ...
29. September 201014 j klaus, nur für dich habe ich die ultimative bravo-fotostory gemacht... ;-) danke !!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.