Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Jaja - jetzt schon an Weihnachten denken ... ;-)

 

Ich habe mal ein bisschen das Internet bemüht und bin auf diese Alternativen um ca. 50,- Teuro gestossen:

"Pneumant PN 150" bzw. "Maloya Cresta 220"

jeweils als 185/65 R15 "T" - also bis 190km/h - reicht mir ja dicke!

 

Hat jemand weitere Vorschläge oder Tips?

 

Dank - Gruss - Martin

Tacho !!!

 

Also die Pneumant hatte ich vor 2 Jahren für meinen Vectra B 2.0 16V gekauft...und ich war sehr zufrieden!!!!!

 

Die anderen kenne ich nicht...aber die können ebenso gut sein!!!

 

Bernd

Nabend zusammen !

Ich habe mir letztes Jahr an der Esso-Tanke meines Vertrauens (noch im schönen Düsseldorf, schnief) Vredestein für etwa den Preis zugelegt. Bin ebenfalls zufrieden. Läuft mit den 185ern besser geradeaus als mit den 195er Firestone....

Esso-Tanken haben übrigens oft nen guten Draht zu Reifen, vielleicht lohnt sich ein Besuch ! Wenn meine Sommerreifen endlich fällig werden (Gott sei Dank nächste Saison) werde ich mich in meiner neuen Umgebung mal nach Esso umsehen.

Dann gute Nacht

 

Dirk

Als alter Hannoveraner muß ich einfach die Barum empfehlen.Ist eine Tochterfirma wie Uniroyal und Semperit.

Gibt keinen besseren in dieser Preiskategorie

Stephan

sorry Tochterfirma von Continental...

AFAIK ist Pneumant = Michelin, die anderen kenne ich nicht. Daher würde ich (gleichen Preis vorausgesetzt) den Pneumant nehmen.

Gruß

Martin

...mal was anderes....kennt Jemand die da???..sind aber Sommerreifen...

 

CHAMPIRO 65 185/65 R15 88H

 

http://www.tyre-pictures.com/GTRadial/Champ65.jpg

 

Komentar von Reifendirekt dazu:

Reifen mit hervorragender Wasserabweisung und damit maximaler Haftung bei Nässe.

Bietet Sicherheit auch bei hohen Geschwindigkeiten.

 

...die wollte ich mir auf meinen 99 drauf machen in absehbarer Zeit...

  • Autor
AFAIK ist Pneumant = Michelin ...

 

Lt. Info auf einer Reifen-HP:

"Pneumant ist eine Marke aus dem Goodyear/Dunlop Konzern. Der ursprüngliche Reifenkonzern aus der DDR wurde nach der Wende 1995 von Dunlop übernommen."

 

Auch o.k., denke ich. Zumal in versch. Tests spz. dieser Reifen recht gut abgeschnitten hat. Der wird's wohl werden.

 

Gruss - Martin

Hm, Michelin hatte auch so eine Billigmarke, welche war das denn dann nochmal ... ?

 

Gruß

Martin

  • Autor

Hi,

 

habe gerade beim meinem PointS Händler Reifen und Felgen machen lassen: 4 mal Hausmarke Winterstar 185/65 R 15 88 T TL

4 mal Servicepaket Stahl

4 mal Stahlfelgen 6JX15

4 mal Pro Fill Reifengarantie

 

403.-- Euro alles inclusive, da waren dann die Reifen mit 42,-- Euro netto ziemlich günstig mit dabei. Fahren sich sehr angenehm, ADAC hat mal ein älteres Modell getestet, ging wohl ganz gut, wenn man die dreimal teureren Markenreifen betrachtet.

 

Sonst mach ich das ja selber, aber da hier ein Händler anwaltlich zur Zahlung gezwungen wird, haben wir im Luxus gelebt und alles montieren lassen.

 

MFG

Hannes

 

PS: ... und nichts rüttelt mehr :-)

Ola,

die "Billigmarke" von Michelin heisst Kleber!

Die hab ich in 205/60 R15 im Sommer und bin super zufrieden - scheinen mir sogar ruhiger als meine Vorangegangenen Conti Sport Contact. (Kann aber taeuschen - und ich hab auch erst gut 10.000km gefahren).

 

LG

mk

Zum Winterreifen: Der Pneumant ist mit Sicherheit eine gute Wahl.

@ nightflyer

Ich hatte gelegentlich das zweifelhafte Vergnügen den Champiro-reifen auf Kundenfahrzeugen zu fahren,mein Urteiltendiert eher zu "billig" als "preiswert"

Wenn der Reifen auf den 73er soll,möchte ich folgendes zu bedenken geben:

Der breiteste von SAAB zugelassene Reifen für SAAB 99 bis einschl. MJ 78 ist 175/70-15,ab MJ 79 wurde die Hinterachse geändert(breiter) und Reifen bis 195/60-15 freigegeben.Um 185/65 oder 195/60 fahren zu können und dütfen muß die Hinterachse der neueren Modelle eingebaut werden,da sonst die Reifen innen im Radkasten schleifen.

Daß das kein Spaß ist sieht man an folgendem:

Als in der 2. Hälfte der 80er Jahre die für den 99Turbo MJ 78 vorgeschriebenen Reifen 175/70R15"H" nicht mehr produziert wurden,gab es von Saab eine Bescheinigung,daß die Höchstgeschwindigkeit von 193KM/h auf 188Km/h reduziert werden konnte und die Verwendung von"T"-Reifen möglich war.Die Verwendung von Reifen 185/65R15"H" war ausdrücklich untersagt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.