Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wollte mal eben nachfragen ob mir jemand von euch sagen kann, wie die wischarme von den scheinwerfern beim 9000CS befestigt sind!?! ich habe die mutter gelöst, aber wollte dann nichts abbrechen, das der arm nicht so einfach ab ging! vielleicht hat jemand von euch auch noch dieses teil zu hause rumliegen! dann schreibt mir bitte einfach ein nachricht!

vielen dank!

gruß,

marcell

Hallo Marcell!

Die 8mm Mutter lösen, dann mit Wasserpumpenzange hinter den Arm und auf die Mutter. Einmal feste zudrücken, dann ist der Arm ab.

"Lieber Arm dran, als Arm ab!" :lol:

Chris

  • Autor

vielen dank für den tip, chris!!!:-)

jetzt benötige ich nur noch den neuen wischer, da mir aus dem alten leider die halterung für die feder weggebrochen ist!...

  • 1 Jahr später...
Hallo Marcell!

Die 8mm Mutter lösen, dann mit Wasserpumpenzange hinter den Arm und auf die Mutter. Einmal feste zudrücken, dann ist der Arm ab.

Wollte letztes Wochenende auch einen Wischerarm abnehmen/tauschen und musste aufgeben - saßen fest. Ich verstehe Deine Erklärung nicht. Ich konnte die Mutter lösen, entfernen, der Arm blieb dennoch fest. Wo drückst Du "feste zu", damit sich der Arm löst? Oder stehe ich auf der Leitung?

Der Arm sitzt auf einem Konus mit Rändelung auf der Welle. Meist hilft es ein wenig in alle richtungen am Arm zu wackeln, und er geht runter.
ja, genau. Das hatte ich auch versucht und erhofft, aber er löste sich nicht. Vielleicht war ich auch einfach nur nicht geduldig genug, werde es einfach noch einmal versuchen...
vorher vielleicht noch mit WD40 fluten, hilft manchmal...
Hallo Marcell!

Die 8mm Mutter lösen, dann mit Wasserpumpenzange hinter den Arm und auf die Mutter. Einmal feste zudrücken, dann ist der Arm ab.

"Lieber Arm dran, als Arm ab!" :lol:

Chris

 

Das verstehe ich so, daß er die WaPuZange als Abzieher verwendet.

 

Ein Schenkel der Zange sitzt von vorn auf der gelösten Mutter, der andere sitzt hinter dem Wischerarm möglichst nah an der Welle. Durch Zudrücken zieht es den Wischerarm im Optimalfall nach vorn.

 

Oder nicht?

 

Ralf

vorher vielleicht noch mit WD40 fluten, hilft manchmal...

Stimmt ja, werde ich vorher noch machen... Danke.

Das verstehe ich so, daß er die WaPuZange als Abzieher verwendet.

 

Ein Schenkel der Zange sitzt von vorn auf der gelösten Mutter, der andere sitzt hinter dem Wischerarm möglichst nah an der Welle. Durch Zudrücken zieht es den Wischerarm im Optimalfall nach vorn.

 

Oder nicht?

 

Ralf

Ah, jetzt verstehe ich, er setzt deinen Teil auf den Kopf der Winde... so ist es schlüssig. Danke.

An die Perfektionisten...

 

...oder die Grobmotoriker.

 

Die Zange kann verkanten und den Wischerarm beschädigen - entweder das Profil verbiegen oder zumindest den Lack abhobeln - oder was auch immer...

 

Klemmt ein Stück alten Teppichboden oder dicke Pappe dazwischen, wenn Ihr den Wischerarm wiederverwenden wollt.

 

Und tauscht auch *bitte* gelegentlich den Wischergummi.

 

Hab schon 15 Jahre alte Karren dagehabt, bei denen noch die Teile vom Werkseinbau rumwedelten...

 

Das mittlere Stück von ein bis zwei Jahre alten Front- oder Heckscheibenwischerblättern kann man ohne Probleme ablängen und mit etwas Geschick kostengünstig für die Scheinwerfer weiterverwenden...

...Die Zange kann verkanten und den Wischerarm beschädigen - entweder das Profil verbiegen oder zumindest den Lack abhobeln - oder was auch immer...

 

Klemmt ein Stück alten Teppichboden oder dicke Pappe dazwischen, wenn Ihr den Wischerarm wiederverwenden wollt...

...schon klar! Danke.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.