Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So sehr wie ich meinen Saab auch liebe, das Fahrwerk hat mich bis jetzt noch nicht so überzeugt. Es ist einfach rucklig. Habe diverse Gummilager wechseln lassen, das hat aber rein gar nichts gebracht. Liegt es vielleicht an schlechter Abstimmung der Gasdruckstoßdämpfer? Gibt es Alternativen?

 

Gruß

 

Dieter

ich glaube das fahrwerk ist von natur aus schon ein wenig poltrig, ist es dir zu hart?
  • Autor

poltrig trifft es besser als hart. Irgendwie manchmal auch etwas unruhig am Lenkrad.

 

Gruß

Dieter

das kenne ich, meines ist auf sehr unebenen straßen auch poltrig. was für eine bereifung und felgengröße fährst du denn?

z.t. wirkt das poltern aber auch so laut, weil im auto liegende teile klappern, wie z.b. cd´s in den ablagefächern oder hinten im kofferraum in der rexerveradkammer der wagenheber oder sonstige teile.

Ich würde mal sage poltrig und schwammig. Das schwammige bekommst du ganz gut weg, z.B. mit PU-Buchsen an den Querlenkern und an den Stabis. Dann kann man noch andere Federn einbauen (Mit H&R wird gefühlsmaäßig auch das Poltern etwas reduziert). Und natürlich straffere Dämpfer. Das hängt dann aber von der persönliche Leidensfähigkeit ab.

 

Gruß Tom

  • Autor

Noch straffere Dämpfer? Die Originalen haben ja schon Sportwagenniveau.

 

Dieter

kann mir mal jemand das wort poltern erläutern??

 

wenn ich probdi richtig verstanden habe scheint ihm das Fahrwerk schon zu hart zu sein, und dann kommt ihr mit der hardcore variante H&R und so

 

was hast du denn für dämpfer/Federn drin?? was fährst du für reifen, grösse??

 

Koni dämpfer sind härteverstellbar, wäre vielleicht ne alternative?

 

wirkt das poltern aber auch so laut, weil im auto liegende teile klappern, wie z.b. cd´s in den ablagefächern oder hinten im kofferraum in der rexerveradkammer der wagenheber oder sonstige teile

 

ist klar wenn man den wagen voll mit allem möglichen krimskrams hat das es dann klappert, sollte aber mit dem fahrwerk wenig zu tun haben denke ich

ist klar wenn man den wagen voll mit allem möglichen krimskrams hat das es dann klappert' date=' sollte aber mit dem fahrwerk wenig zu tun haben denke ich[/quote']

 

ja, sollte aber als mögliche ursache nicht unerwähnt bleiben ;-)

kommt drauf an was der gute mann unter poltern versteht,
  • Autor

Also das Wort Poltern stammte nicht von mir und hat hier nichts mit Geräuschen zu tun. Man kann auch sagen, das Fahrwerk ist holprig, unkultiviert, nervös - also einfach im Vergleich zur sonst. gehobenen Mitelklasse (Audi 100, Passat, Audi 80) nicht so richtig gut. Im Moment Fahre ich ganz normale 195 Winterreifen im Sommer 205er Eco Contakt auf Originalfelgen.

 

Gruß

 

Dieter

also ist er dir zu hart mit anderen worten,

 

 

versuche mal Koni dämpfer egal ob gelb oder rot die sind härteverstellbar, kann man deutlich härter als org. dämpfer stellen aber auch deutlich weicher,

 

kosten zusammen ca 400€ vorn und hinten

 

bin letztens mit nem passat tdi 4 motion bj 02 gafahren und ein schwammigeres fahrwerk habe ich selten erlebt, aber zum glück sind die geschmäcker ja verschieden

Also das Wort Poltern stammte nicht von mir und hat hier nichts mit Geräuschen zu tun. Man kann auch sagen, das Fahrwerk ist holprig, unkultiviert, nervös - also einfach im Vergleich zur sonst. gehobenen Mitelklasse (Audi 100, Passat, Audi 80) nicht so richtig gut. Im Moment Fahre ich ganz normale 195 Winterreifen im Sommer 205er Eco Contakt auf Originalfelgen.

 

Gruß

 

Dieter

 

Wenns auf 15" Felgen ist, dürfte beim 2,3i das Fahrwerk eigentlich nicht zu straff sein, es sein denn der Vorbesitzer hat da was nachgebessert...

@probdi:

Ich versteh dich gut mit dem "poltern"-Problem. Holprig, unkultiviert und nervös beschreibt es auch gut. Und genau nach Fahren eines Audi 80 Bj. 96 bin ich schon sehr ins Grübeln gekommen. Selbst ein 1.2 Polo "gleitet" sanfter übern Asphalt...

 

Ich hab auch zuerst die Vorderachse mit neuen Gummilagern ausgestattet, es ist besser aber noch lange nicht zufriedenstellend.

 

Übrigens, auch ich fahre die Conti Eco Contact in der gleichen Dimension, vielleicht liegts auch zum grossen Teil an denen? Naja, jetzt hab ich aber die WR drauf und es ist nicht so viel anders...

 

Zu Stossdämpfern: Ich hab mir das auch mal überlegt aber für 400€ andere Stossdämpfer ausprobieren ist mir zu viel Risk.

 

Ich denk mir oft, dass das Problem schlecht ansprechende Dämpfer sind, also das sog. Losbrechmoment zu gross ist. Hab mal mit dem Fachberater vom Stahlgruber geredet, der hat einen Lancia Thema (also irgendwie gleiche Abstammung), und der hat mir zu Kayaba ExcelG geraten, die wären den Sachs Dämpfern haushoch überlegen, weil sie schneller ansprechen weil die Reibung der DIchtungen an den Kolbenstangen geringer sein soll (die Kolbenstangen der Kayaba seien extrem poliert und die Dichtungen haben ein spezielles Design.) Er meinte die Seriendämpfer von Sachs seien billiger Schrott (früher wurden auch Boge eingesetzt, vielleicht unter GM Wechsel auf Sachs aus Kostengründen?)

 

ICh mach jetzt noch die Gummilager an der Hinterachse, dann mal Vermessung (angeblich kann auch falsche SPur etc. zu Vibrationen, EIgenlenkverhalten = nervös etc führen).

 

Erst als letzte Massnahme bestell ich mir die K.Y.B. ExcelG.

 

Gruss,

gp

 

P.S. Ok, sehe gerade deiner ist ein 90er, meiner 97, vielleicht sind bei dir doch die Dämpfer hin? Warst du schon mal bei Reifen Wagner o.ä. wg. Dämpfertest?

Ich hab auch zuerst die Vorderachse mit neuen Gummilagern ausgestattet, es ist besser aber noch lange nicht zufriedenstellend.

 

 

wenn du buchsen tauscht sollte der wagen noch härter sein und direkter reagieren,

 

Erst als letzte Massnahme bestell ich mir die K.Y.B. ExcelG

 

KYB dämpfer sind in meinen augen der letzte husten,

 

aber vielleicht genau das was du brauchst.

 

die fingen nach ca 10 000 km an zu schaukeln und das auto begann zu schwimmen, war nicht am saab sondern am T4.

 

aber scheint irgendwie mehr das zu sein was du brauchst, mir persönlich ist das org. Fahrwerk vom saab viel zu weich und schaukelich.

 

KYB gibts bei Auto tip, sollten nicht mehr als 200€ rundum kosten und in deinem fall nen heisser tip

@ MIB:

 

Ja, du hast recht, es kann der Eindruck entstehen, als ob ich auf Schaukelkiste stehe. Das stimmt so aber nicht. Das Prob ist, dass der 9000 eine ganz seltsame Mischung im Fahrwerk hat: einerseits so holprig, bockig (aber nicht hart,), andererseits ziemlich unpräzise und schwammig. Bestes Beispiel Autobahn: DU fährst in einer langgezogenen Kurve etwas flotter, bei jeder Fuge meint man, man fliegt von der Bahn, andererseits ist die Lenkung so schwammig und ohne Rückmeldung.

 

Ich hatte mal 8 Jahre einen 911 Bj. 74, der war "härter" und man hat auch gespürt, was es bringt, aber beim 9000 frag ich mich immer, wie die es geschafft haben, dieses Holprige hinzubekommen und gleichzeitig Präzision zu vermeiden. Egal...

 

Zu KYB: da gibt es 4 verschiedene "Qualitätsstufen", aber das weisst du sicher.

 

Was ich mit dem Austausch der Gummibuchsen versucht habe, war nicht die Kiste "weicher" zu machen, sondern die Eigenschwingungen und das gehopse weg zu bekommen und die Lenkpräzision zu verbessern. Ich dachte mir, der Stossdämpfer kann ja nur dann die Schwingung schnell dämpfen, wenn es nicht noch andere Bereiche gibt, wo was an der Radaufhängung schwingt, also z.B. ausgelutschte Gummilager.

 

Aber ich hab in einem 900 Posting gelesen, dass unruhiger Lauf auch an defekten Felgen liegen kann.

 

gp

ok, denke mal ich verstehe so langsam um was es dir geht

 

schwammig kann ich nur bestätigen, aber wenn du neue querlenkerbuchsen drin hast sollte das etwas besser sein.

 

wenn es an den felgen liegt sollte aber das lankrad zittern, ausserden ist es recht unwahrscheinlich dass sowohl deine sommer als auch winterfelgen hinüber sind

 

vielleicht sind KYB dämpfer wirklich genau das richtige

 

was fährst du jetzt für dämpfer?? org sachs?? die blauen??schwarzen??

 

welche federn hast du, gibt bei den 9000er x verschiedene federnn gucke mal nach farbmarkierungen,

 

dann hat der turbo ein strafferes fahrwerk, eventuell hast du auch ein "sportfahrwerk drin" gab es bei saab

@MIB:

Ja, ich denke, du hast recht. Ist recht unwahrscheinlich, dass die Alufelgen und die Stahlfelgen alle einen Schlag haben ;-))

 

Ja, da sind original Sachs drin, Farbe weiss ich jetzt nicht so genau, muss ich mal nachgucken, auch bei den Federn.

 

Ist aber so weit ich weiss ein Standard CS 97, den hat vorher ein Arzt gefahren und ich kann mir nicht vorstellen, dass der ein Sportfahrwerk hat einbauen lassen.

 

Na, ich guck trotzdem mal nach Farben, danke für den Hinweis.

 

gp

Also meiner war auch ziemlich schwammig vor allem auf der Autobahn u höheren Geschwindigkeiten, aber bei schlechter Straße total poltrig.

Dann habe ich sämtliche Buchsen vorn gewechselt, Stabibuchsen hinten(!) und ringsherum gelbe Konis einegebaut. Seitdem ist es wie fliegen. Nicht zu hart, nicht schwammig und auf der AB kann man die Dämpfer noch etwas härter machen und hat dann auch in Kurven weniger Probleme!

Dolle Erfindung die Koni!

Ich mein ist ja auch ein Stück Sicherheit...

hey Zimt, guter Tipp!

Stabibuchsen hinten: ja, das ist kurios, hab beim Winterreifen draufmachen hinten gesehen, dass man zwischen Buchse und Stabi durchschauen kann! Aber ich dachte immer, die Stabis sind nur für die Veringerung der Wankbewegungen zuständig, spielen die auch bei Geradeausfahren eine ROlle??

 

Gelbe Konis: was kosten die denn???

beim geradeausfahren haben die stabis keinerlei funktion,

 

gelbe konis kosten ab 350€ aufwärts, rote sind vielleicht etwas billiger

 

zum nachstellen kann ich nur sagen das macht man nicht oft, da man die hinten dazu demontieren muss, spreche da aus eigener erfahrung

 

mal nochmal ne frage gp, bei dem felgenproblem thread schiebst du dass dein lenkrad zittert, bei welchen geschwindigkeiten tritt das auf, immer??

Der hinteren Stabi hat beim Geradeausfahren keine Funktion, aber es rumpelt tierisch auf schlechter Straße, wenn man schon durch die Buchsen schauen kann..

 

@mib: ja die hinteren Dämpfer muß man ausbauen zum Einstellen. Eigentlich schade.

Aber das hintere Einstellen ist auch mehr zum Nachstellen gedacht - wichtiger sind ja die vorderen..

 

viele grüße

ja aber fann im extremfall dazu führen das dir das heck nachschaukelt, ist relativ schwer beide dämpfer gleich hart zu bekommen

 

gerenerell ist es sinnvoll alle buchsen bei 200k km zu tauschen macht zwar etwas arbeit aber ist es wert, und die hinteren dämpfer am 9000 zu tauschen ist eh ne freude, weil da immer alles zusammengerostet ist

 

hülse vom stabi mit bolzen oder hülse vom dämpfer mit bolzen, aber wenn man sich die mühe machen würde die konis öfter nachzustellen verhindert man vielleicht ein festrosten...)

@MIB:

gelbe/rote?? hab grad bei KOni.de nachgesehen, da gibt es nur ein Typ für den 9000, keine Ahnung, ob die Rot oder Gelb sind. Allerdings scheinen die für die HA nicht einstellbar zu sein (*wunder*)

 

Manchmal bewegt sich das Lenkrad schon bei niedrigen Geschwindigkeiten (30-40) hin und her, generell ist immer eine leichte Vibration zu spüren (nicht nur am Lenkrad), manchmal hab ich das Gefühl, dass die Stärke (nicht die Frequenz) auch abhängt vom Fahrbahnbelag, als ob es besonders doll werden würde wenn Schwingung durch den Fahrbahnbelag und die "EIgenschwingung" des Autos in Resonanz kommen würden.

 

Ach ja, und beim Bremsen wird's noch heftiger, die vorderen Scheiben sinds aber nicht, die sind neu (Lucas) und hab sie am Wochenende auch noch mal mit der Messuhr überprüft, minimaler Seitenschlag (max 2/100 mm).

 

@zimt:

ok, also können die verschlissenen Stabi-Buchsen doch auch schuld am rumpeln sein -> Austausch!!

 

Einstellbare Dämpfer: Da zöger ich immer noch ein bisschen, woher kennt man den die "ideale" Einstellung? Ich kenn mich, dann denk ich immer, ich muss die Dämpfung anders einstellen, vielleicht wirds dann besser...

 

Es ist einfach ein Riesen Kack!

 

gp

die hinteren dämpfer am 9000 zu tauschen ist eh ne freude, weil da immer alles zusammengerostet ist

 

hülse vom stabi mit bolzen oder hülse vom dämpfer mit bolzen, aber wenn man sich die mühe machen würde die konis öfter nachzustellen verhindert man vielleicht ein festrosten...)

 

Ja das stimmt sehr wohl. Habe meine alten Dämpfer auch nicht herausbekommen - nur mit Gewalt. Habe dann alles mit Stabi herausgenommen und an beiden Enden neue Buchsen reingemacht..

An die neuen Bolzen sollte man dann sicher etwas Fett machen..

Öfter nachstellen ist sicher ganz vernünftig, tatsächlich allein schon wegen des festrostens!!

Habe dann beide einfach auf gleiche Umdrehung eingestellt.

vielleicht gibt es nur gelbe für den 9000er, ich habe gelbe und wenns nur eine variante gibt...'

 

koni dämpfer sind immer härteverstellbar.

 

zimt, hab emeine auf die selbe art eingestellt, jedoch federt der wagen ungleichmässig links und rechts

 

die beste lösung sind edelstahrschrauben, denn früher oder später rosten die anderen wieder fest, und jedes mal die dämpfer mit der flex wechseln zu müssen macht auch keinen spass

 

wenn das schon bei 30km/h zittert ist da was faul, hast du die bremssättel richtig sauber gemacht so dass die beläge plan anliegen und das zittern dadurch zu stande kommt

 

welche buchsen hast du getauscht/welche nicht??

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.