Veröffentlicht August 19, 201014 j ...was widerum dazu fuehren wuerde, dass mehr Leute auf Allwetter als auf Sommer unterwegs sind ;) ...was allerdings auch sein Existenzberechtigung hat...
August 19, 201014 j Es gibt Ganzjahresreifen, die im Winter was taugen? es gibt Kompromisse, an die ich nicht mal denken möchte .... diese Reifen werden immer eine "Notlösung" darstellen, deren Existenzberechtigung sich mir nicht erschliesst vor allem, wenn ich an all den teuren Schnick-Schnack denke, mit denen Autos optisch *aufgehübscht* werden
August 21, 201014 j Autor Es gibt Ganzjahresreifen, die im Winter was taugen? es gibt Kompromisse, an die ich nicht mal denken möchte .... diese Reifen werden immer eine "Notlösung" darstellen, deren Existenzberechtigung sich mir nicht erschliesstIhr wollt mir doch nicht erzaehlen, dass Ihr auf einem Wagen, den Ihr pa 3..4000km bewegt den Sommer-/Winterreifenwechsel vollziehen wuerdet ? Der Sinn erschliesst sich mir nicht. Vor allem, wenn der Wagen im Schnee zur Not auch stehengelassen wird und ein anderer mit Winterbereifung zur Verfuegung steht ?Weil wegen: die gesetzliche Mindestprofiltiefe muss ja überall an der Lauffläche vorhanden sein, selbst viele Markenreifen wie Conti, Michelin, Dunlop etc. haben aber am Rand als Neureifen kaum 5mm, zumindest bei breiten Schlappen ist das so.du solltest nicht die Rillenbreite sondern die Tiefe messen! Oder alternativ direkt nach Montage, nicht nachdem Du die ersten 3 Kurven genommen hast., siehe den naechsten Absatz, der Aufschluss ueber Deine Fahrweise gibt... Ich wechsle jedenfalls Winter seit je her bei 3mm, am Rand sind es dann aber oft kaum noch die vorgeschriebenen 1,6So in der Praxis also quasi knappe 10tkm pro Winterreifensatz, wenn man vorsichtig fährt!mit Wanli Reifen vielleicht.
August 21, 201014 j Ihr wollt mir doch nicht erzaehlen, dass Ihr auf einem Wagen, den Ihr pa 3..4000km bewegt den Sommer-/Winterreifenwechsel vollziehen wuerdet ? Der Sinn erschliesst sich mir nicht. Vor allem, wenn der Wagen im Schnee zur Not auch stehengelassen wird und ein anderer mit Winterbereifung zur Verfuegung steht ? 3-4000km => Spielzeug. Also Schönwetterauto. Dann können da auch Sommerreifen draufbleiben und die Karre bleibt bei salziger Straße eben stehen. Vor allem, wenn der Winterwagen eh mit Winterreifen besohlt ist. Entschuldige, aber irgendwie komme ich gerade nicht mit...
August 22, 201014 j 3-4000km => Spielzeug. Also Schönwetterauto. Dann können da auch Sommerreifen draufbleiben und die Karre bleibt bei salziger Straße eben stehen. Vor allem, wenn der Winterwagen eh mit Winterreifen besohlt ist. Entschuldige, aber irgendwie komme ich gerade nicht mit... geht mir ebenso Eben KEIN Schönwetterauto. Kannst Du nur in diesen Schubladen denken ? dann also Schlechtwetterauto ? (... und wenn ich dann den verschneiten Berg mit den Allwetterhufen nicht schaffe, dann lass ich den Karren eben in der Pampa, oder wie ? )
August 22, 201014 j Autor dann also Schlechtwetterauto ? (... und wenn ich dann den verschneiten Berg mit den Allwetterhufen nicht schaffe, dann lass ich den Karren eben in der Pampa, oder wie ? ) Ich bin sicher - Ihr wisst schon was ich meine....
Oktober 19, 201014 j Wenn das Auto im Jahr nur 3-4000 km fährt, warum dann nicht ganzjährig mir richtigen Winterreifen?? Wanli (= Holzreifen) kannst du komplett vergessen. Halten zwar ewig, haben aber einen Bremsweg wie ein Güterzug! Nässeverhalten = Katastrophe.
Oktober 20, 201014 j einen solchen blödsinn würde ich mir NIE auf meinen Wagen schrauben. Mein Leben und meine Sicherheit sind Winterreifen auf jeden Fall wert!!!!
Oktober 20, 201014 j Ich hatte auf einem gekauften 900er Ganzjahresreifen. Bei Nässe eine reine Katastrophe und da das auch noch im Winter war, konnte ich sehr sehr schnell feststellen, dass ich ganz ganz schnell richtige Winterreifen brauchte. Dann macht es bitte so, wie die Bundeswehr und benutzt ganzjährig Winterreifen, die bei 4000km eh eher an Altersschwäche sterben, als an dem Mehrverschleiß bei Sommerbetrieb.
Oktober 20, 201014 j GTÜ und ACE vergleichen Ganzjahres- mit Sommer- und Winterreifen Den Vorgänger vom Good Year Vector ("all weather") hatte ich mal in den 80iger Jahren auf einem Golf (vier Jahre = 100000 km). Für NRW und die Wetterbedingungen waren die Reifen nicht schlecht. Ich kenne Leute, die diese Reifen auch heute noch fahren und zufrieden sind.
Oktober 21, 201014 j Ich habe mal kurz über Ganzjahresreifen nachgedacht, macht aber zumindest bei meinen Reifengrössen keinen Sinn: 4 * 185/65/15 Dunlop WiReifen ca. 260,- zzgl. Montage. 4 * Goodyear Ganzjahresreifen 205/50/16 ca. 490,- zzgl Montage. Da sind schon wieder zwei neue Sommerreifen drin, macht also wenig Sinn, es sei denn man möchte das ganze Jahr auf 15´rumfahren......
Oktober 21, 201014 j Autor Wenn das Auto im Jahr nur 3-4000 km fährt, warum dann nicht ganzjährig mir richtigen Winterreifen??Dann macht es bitte so, wie die Bundeswehr und benutzt ganzjährig Winterreifen, die bei 4000km eh eher an Altersschwäche sterben, als an dem Mehrverschleiß bei Sommerbetrieb.Das ist so ziemlich das bescheuertse, was ich den Zusammenhang bisher gehoert habt. Ist eigentlich einer von Euch schonmal im Sommer bei 30 Grad mit Winterreifen auf der Autobahn unterwegs gewesen ?
Oktober 21, 201014 j Ja. Das ist bedeutend angenehmer - und sicherer!- als im Winter auf Sommer- oder Ganzjahresreifen zu fahren.
Oktober 21, 201014 j Mitglied Das ist so ziemlich das bescheuertse, was ich den Zusammenhang bisher gehoert habt. Ist eigentlich einer von Euch schonmal im Sommer bei 30 Grad mit Winterreifen auf der Autobahn unterwegs gewesen ? ja, es war sogar noch wärmer (allerdings nicht schneller als 100km/h, da im anhängerbetrieb) --- und es hat nicht weh getan ich verstehe eure aufregung über die all-weather nicht so ganz ? hier im norden, wo der winter meist aus regen / leichtem schnematsch besteht, finde ich sie o.k. in münchen / Alpen / Swiss würd ich auch winterreifen kaufen
Oktober 21, 201014 j also seid mir bitte nicht böse ..... aber so eine Garnitur Winter- oder auch Sommerreifen kann zumindest 6 Jahre verwendet werden, wenn man die nur im Flachland und wirklich nur so wenig damit fährt ! (und die Reifen während der jeweiligen Pause kühl und dunkel lagert) macht also max. 40 Euro / Jahr, für die ich mir den wesentlich kürzeren Bremsweg samt besserem Fahr- und Kurvenverhalten kaufe ! das sollte der Sicherheitsgewinn eigentlich locker aufwiegen .....
Oktober 21, 201014 j Wieso böse? Die Ausgangslagen sind halt sehr unterschiedlich, da muss ich 'hb ex' zustimmen. Als ich nördlicher wohnte, waren Winterrreifen eigentlich ein Lachnummer, weil, meistens vergeblich aufgezogen. Es gab zumeist nur Schneeregen, mehr Regen als Schnee. Und da waren Ganzjahresreifen ein Kompromiss (mehr zur Selbstberuhigung). Inzwischen bin südwestlicher beheimatet und habe auch die Doppelbereifung. Die letzten Winter waren ab und zu so, dass die Winterreifen eine gute Unterstützung waren. Aber wirklich nötig, wie im Süden, waren sie nicht. Und wenn ich mal im Süden war, hatte ich Schneeketten dabei.
Oktober 21, 201014 j Das ist so ziemlich das bescheuertse, was ich den Zusammenhang bisher gehoert habt. Ist eigentlich einer von Euch schonmal im Sommer bei 30 Grad mit Winterreifen auf der Autobahn unterwegs gewesen ? Wie du meinem Post vielleicht entnehmen kannst: Ja. Und das deutlich mehr als 2-3000 km. Es ging ja hier um unsere Erfahrungen bzgl. dieser Thematik, oder habe ich was verpasst? Was spricht gegen Winterreifen bei 30°C im Sommer? Das ist lauter.. na und? Bei so einer geringen Fahrleistung sollte das ein kleines Übel sein, oder? Es gibt, meiner Meinung nach, so einige Dinge am Auto, an denen man beim Sparen dies definitiv an der falschen Stelle macht. Bremsen, Öl und eben auch Reifen..
Oktober 21, 201014 j Wieso böse? Die Ausgangslagen sind halt sehr unterschiedlich, da muss ich 'hb ex' zustimmen. Als ich nördlicher wohnte, waren Winterrreifen eigentlich ein Lachnummer, weil, meistens vergeblich aufgezogen. Es gab zumeist nur Schneeregen, mehr Regen als Schnee. Und da waren Ganzjahresreifen ein Kompromiss (mehr zur Selbstberuhigung). Inzwischen bin südwestlicher beheimatet und habe auch die Doppelbereifung. Die letzten Winter waren ab und zu so, dass die Winterreifen eine gute Unterstützung waren. Aber wirklich nötig, wie im Süden, waren sie nicht. Und wenn ich mal im Süden war, hatte ich Schneeketten dabei. soweit verstehe ich das ja noch .... nur, warum tut man sich freiwillig im Sommer das Fahrverhalten eines solchen Reifen an ? (ich bin auch schon mit hart gewordenen Winterreifen oder solch besonderen Allwetterreifen gefahren, wenn ich wieder eines meiner / unserer Schlachtopfer vom Letztbesitzer in unsere Halle überstellt habe, also für mich ist das definitiv nix) ich jedenfalls möchte auch mal "sportlich" unterwegs sein können, aber sportlich fahren und diese Reifen, das lasse ich lieber (außerdem mag ich es, für "besonders kitzlige" Situationen gripmäßig die eine oder andere Reserve verfügbar zu haben - die zahlt sich aus)
Oktober 22, 201014 j nur, warum tut man sich freiwillig im Sommer das Fahrverhalten eines solchen Reifen an ? ... ... (außerdem mag ich es, für "besonders kitzlige" Situationen gripmäßig die eine oder andere Reserve verfügbar zu haben - die zahlt sich aus) Danke !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.