Oktober 22, 201014 j Autor macht also max. 40 Euro / Jahr, für die ich mir den wesentlich kürzeren Bremsweg samt besserem Fahr- und Kurvenverhalten kaufe !Wer sagt das ? Was spricht gegen Winterreifen bei 30°C im Sommer? Das besch*** Fahrverhalten, welches wesentlich besch*** ist als Allwetterreifen unter allen moeglichen klimatischen Bedingungen... nur, warum tut man sich freiwillig im Sommer das Fahrverhalten eines solchen Reifen an ?Warum sollte man sich stattdessen Winterreifen im Sommer antun ? Was Allwetter angeht... so propagiere ich lediglich deren Existenzberechtigung z.B. fuer Zweitwagen wenig wenig bewegt werden und auf die man im Winter nicht angewiesen ist. Dass es sich mittlerweile um einen vernuenftigen Kompromiss handeln kann, dass haben schon andere belegt.
Oktober 22, 201014 j das mit der Rechnung ist einfach erklärt : 240 Euro kostet der zusätzliche Satz vernünftiger 15" Reifen macht also, ohne das Einsparungspotential bei der 2. Garnitur mit einzuberechnen, 40,- / Jahr bei einer Nutzungsdauer von 6 Jahren Dass es sich mittlerweile um einen vernuenftigen Kompromiss handeln kann, dass haben schon andere belegt. vernünftiger Kompromiss ? für mich vernünftig stimmt allerdings also sollten eigentlich alle mit den 4-Jahreszeitenreifen herumeiern, deren Bremsweg ist dann immer um vieles länger als meiner so gesehen kann ich dem Ganzen eine gewisse Vernunft nicht absprechen wenn ich allerdings einen kürzeren Bremsweg bevorzuge, erspare ich mir diese Gummis
Oktober 22, 201014 j Autor ...also sollten eigentlich alle mit den 4-Jahreszeitenreifen herumeiern, deren Bremsweg ist dann immer um vieles länger als meiner Woher weisst Du das eigentlich alles ? Es gibt da so eine wile Theorie, dass 80% der Zeit hier in Mitteleuropa (also Alpenrand etc. ausgeschlossen), eher Ganzjahres als Sommer- ODER Winterreifenwetter herrscht... Also 5-15 Grad und nass.
Oktober 22, 201014 j Es gibt da so eine wile Theorie, dass 80% der Zeit hier in Mitteleuropa (also Alpenrand etc. ausgeschlossen), eher Ganzjahres als Sommer- ODER Winterreifenwetter herrscht... Also 5-15 Grad und nass. da gibt es noch viel wildere Theorien ich fahre wie alle anderen sogar zu ca. 99% weit unter der max. erreichbaren Höchstgeschwindigkeit und trotzdem muss ich die ganze Zeit den Reifen mit Geschwindigkeitsindex "V" bis zu 240km/h montieren aber egal, mir sind die paar meter kürzerer Bremsweg den Preis jedenfalls wert .... übrigens, wenn der Bremsweg mal nicht mehr ausreichen sollte, sind die 240,- sehr schnell verbraten
Oktober 22, 201014 j Autor aber egal, mir sind die paar meter kürzerer Bremsweg den Preis jedenfalls wert ....nochmal... woher weisst Du das ?
Oktober 22, 201014 j nochmal... woher weisst Du das ? aus eigener Erfahrung ? (hatte ich eigentlich schon geschrieben) aber hier gern nochmal : (ich bin auch schon mit hart gewordenen Winterreifen oder solch besonderen Allwetterreifen gefahren, wenn ich wieder eines meiner / unserer Schlachtopfer vom Letztbesitzer in unsere Halle überstellt habe, also für mich ist das definitiv nix) willst Du wirklich ernsthaft behaupten, dass ein Allseason-Reifen dem jeweils passenden Spezialreifen für die Jahreszeit nicht deutlich unterlegen ist ?
Oktober 22, 201014 j aus eigener Erfahrung ? (hatte ich eigentlich schon geschrieben) aber hier gern nochmal : Wenn ich mich an Deine Schneebilder des letzten Jahres erinnere, dann brauchst Du keine All-Wetter-Reifen. Dann wäre ein Raupenfahrzeug sicherlich geeigneter. Geh' doch mal davon aus, dass Fahrer/innen, die weniger "hardcore-sport-grenzmäßig" orientiert sind und in "Flachland-Unterwasserregionen" unterwegs sind, auch mit Reifen auskommen, die Du nicht mal auf der Schubkarre akzeptieren würdest. Ich war damals mit einem 54 PS Diesel (4+E Getriebe) gut und gern mit solchen Reifen unterwegs. Und das sogar in der 175er Version , wo doch die 155er Betontrennscheiben die Originalbereifung "stellten".
Oktober 22, 201014 j akzeptiere ich ja ..... ich sage ja nur, für mich ist das nix wenn mir dann aber einer mit solcher wie der von Dir beschriebenen Bereifung ins Heck rauscht, dann könnte es sehr leicht sein, dass er an den Ohren ganz dicht zu seinen allseason-Gummis gezogen wird (ich sehe ja die "Spezialisten" Jahr für Jahr hier hängenbleiben......und ich hab mir noch bei jedem, den ich dann am Seil aus der weissen Pracht gezogen habe, die Bereifung genau angesehen und dann auch blumig kommentiert ) wetten, dass genau die nie mehr wieder mit "solchen" Gummis kommen werden ?
Oktober 22, 201014 j Autor aus eigener Erfahrung ? (hatte ich eigentlich schon geschrieben) aber hier gern nochmal :Ein zwei drei Beispiele ? Jeweils nicht "alte abgefahrene vom Vorbesitzer" ? Stellst Du alle Deine Weisheiten so sicher ? willst Du wirklich ernsthaft behaupten, dass ein Allseason-Reifen dem jeweils passenden Spezialreifen für die Jahreszeit nicht deutlich unterlegen ist ?Gegenfrage: Willst Du ernsthaft behaupten zu wissen, welches der jeweils passende Spezialreifen fuer die -nennen wir es mal Witterung- ist ? Du verstehst langsam worauf ich hinauswill ?
Oktober 22, 201014 j Autor den ich dann am Seil aus der weissen Pracht gezogen habe, die Bereifung genau angesehen und dann auch blumig kommentiert )Da hab ich auch Spass dran, deswegen ja die Allwetter nur auf dem Zweitwagen
Oktober 22, 201014 j Ihr wollt mir doch nicht erzaehlen, dass Ihr auf einem Wagen, den Ihr pa 3..4000km bewegt den Sommer-/Winterreifenwechsel vollziehen wuerdet ? Der Sinn erschliesst sich mir nicht.... Bei der Fahrleistung macht kein Reifen Sinn.....denn die werden alt, ehe die verschleißen. Und egal ob Sommer, Winter oder Allwetter: Bei Nässe sind alte Reifen rutschig...... Da würde ich ja schon fast Runderneuerte empfehlen, nach 2 Saisons wegschmeissen....
Oktober 22, 201014 j Autor Bei der Fahrleistung macht kein Reifen Sinn.....denn die werden alt, ehe die verschleißen. und dann spaetestens hat man einen enormen Preisvorteil bei Allwetter. Runderneuerten So/Wi traue ich weniger zu ( den meisten), als den renommierten Allwetter.
Oktober 22, 201014 j Gegenfrage: Willst Du ernsthaft behaupten zu wissen, welches der jeweils passende Spezialreifen fuer die -nennen wir es mal Witterung- ist ? natürlich 1,600.000 unfallfreie km belegen das auch Da hab ich auch Spass dran, deswegen ja die Allwetter nur auf dem Zweitwagen obwohl die so toll sind ? ach, ich weiß schon was du meinst, und Du fährst wahrscheinlich auch dementsprechend defensiv mit dem Zweitwagen; aber BITTE, verleite doch hier niemanden dazu, sich solche Ganzjahres - Reifen auf sein Auto zu montieren ! (zumindest solange, bis es wie beim Motorrad zwei verschiedene Gummi - Mischungen in einem Reifen gibt ) und dann spaetestens hat man einen enormen Preisvorteil bei Allwetter. ich errechne nach wie vor die 240,- also 40,- / Jahr ?
Oktober 27, 201014 j Eine recht belustigende Diskussion hier... musste teilweise ob der kontroversen Meinungen doch schmunzeln. Ich denke doch, dass bei gleicher Qualität ein wetterspezifisch spezialisierter Reifen einem Universaltalent sicher unter gleichen Bedingungen überlegen sein wird. Dennoch ist es imho kompletter Blödsinn grundsätzlich und generell davon zu sprechen, dass ein Ganzjahresreifen einem Winterreifen unterlegen ist. Wer sich mal mit den einschlägigen Testbereichten befasst, wird schnell feststellen, dass es Winterreifen als Neuware zu kaufen gibt, die man nicht mal für de selbstgebaute Schaukel im Garten wegen akuter Rutschgefahr verwenden sollte. Im Gegenzuge gibt es Ganzjahresreifen mit zemlich guten Testergebnissen auf winterlicher oder herbstlicher Fahrbahn. In diesem Falle sind die wohl dem spezialisierten Reifen bestimmt vorzuziehen, oder widerspricht mir da jemand? Also beim Vergleich der Reifenart immer auch konkrete Reifenmodelle vergleichen, sonst hinkt das Ganze. Ich selbst wechsle meine Reifen, aber auf unserem Zweitwagen waren immer Allwetterreifen montiert. Einerseits wurde der fast immer nur innerorts gefahren, andererseits auch nicht mit immensen Kilometerleistungen. Zweitwagen halt. Das Ganze dann hier oben an der Küste, wo sich winterlich alles eh in Grenzen hält... da muss ich nicht unbedingt zwei Reifensätze für jedes Fahrzeug bereithalten. Unsere Ganzjahresreifen von Dunlop zum Beispiel haben auf unserer Zitrone gute 8 Jahre ihren Dienst versehen und zwar sehr gut bei wirklich jedem Wetter. Winterreifen im Sommer habe ich mal einen Sommer mit meinem Passat gefahren... nie wieder! Ich fahre viel und auch gern mal etwas schneller auf der Bahn. Der Spritverbrauch ist immens gestiegen, die Dinger klebten an der Strasse und zum Winter hin waren sie eigentlich hin. Das kann ich wirklich keinem empfehlen. Und wer nun denken mag, dass das auf der Strasse kleben Vorteile beim bremsen bringen könnte.... nix da, von wegen. Im Gegenteil, die fangen bei Hitze an zu schmieren und erzeugen ihre eigene Gleitschicht. Die Gummimischung ist einfach zu weich und für nicht so hohe Temperaturen ausgelegt. Deshalb heissen sie übrigens Winterreifen ;)
Oktober 27, 201014 j Dennoch ist es imho kompletter Blödsinn grundsätzlich und generell davon zu sprechen, dass ein Ganzjahresreifen einem Winterreifen unterlegen ist. Wer sich mal mit den einschlägigen Testbereichten befasst, wird schnell feststellen, dass es Winterreifen als Neuware zu kaufen gibt, die man nicht mal für de selbstgebaute Schaukel im Garten wegen akuter Rutschgefahr verwenden sollte. genau solche wie die von Dir beschriebenen "Winterreifen" kommen vornehmlich im untersten Preissegment vor, haben sogar als Sommerrreifen das M+S - Symbol an der Reifenflanke und sind montiert eigentlich eine Gefährdung der Öffentlichkeit. so etwas bezeichne ich aber nicht als Winterreifen, was auch ein Auszug aus einem Test beweist : "Erschreckend hingegen das Billigprodukt aus China, der Wanli mit der schlechten Note „E“. Dort wo die besten Pneus nach einer Vollbremsung aus 100 km/h zum Stehen kommen, rauscht das Billigprodukt mit mehr als 50 Kilometer pro Stunde (km/h) vorbei. Ein Auffahrunfall mit schwersten Verletzungen für die Insassen wäre die Folge.." „Stärken: -. Schwächen: Sommerreifen mit M+S-Markierung, sehr schwach auf Nässe, schwach auch auf trockener Fahrbahn.“ ich habe in den letzten Tagen unsere 3 Stk. 9000er wieder mit echten Winterreifen bestückt, es waren 3 verschiedene Markenreifen am Start GY UG7+ ..............2 Jahre alt Dunlop 3D .............1 Jahr alt michelin .................neu aufgezogen es wären hier noch andere Markenreifen (5 Jahre alt mit 6mm Profil) gratis, fix und fertig montiert und gewuchtet vorhanden gewesen, die waren beim Kauf vom CSE dabei ich hatte die letztes Jahr bei Schnee kurz montiert, leider waren die schon so hart, dass in unserer Gegend damit kein sicheres Fahren mehr möglich war. Quellenangabe : http://www.pressemitteilungen-online.de/index.php/ace-reifen-test-weckt-zweifel-an-eu-kennzeichnungspflicht/ http://www.testberichte.de/a/reifen/magazin/adac-motorwelt-3-2009/152912.html
Oktober 27, 201014 j Das ist so ziemlich das bescheuertse, was ich den Zusammenhang bisher gehoert habt. Ist eigentlich einer von Euch schonmal im Sommer bei 30 Grad mit Winterreifen auf der Autobahn unterwegs gewesen ? Ja, bei vernünftigen geht das. Das einzig Störende ist, dass die in Kurven so schnell anfangen zu Quietschen . Der Verschleiß ist dementspr. auc höher... Das mit dem Bescheurt (in Deinem Kommentar) finde ich übrigens bescheuert...
Oktober 27, 201014 j ... GY UG7+ ... Die habe ich auch drauf und fahre sie gut und gerne auf dem 9k. Passen gut zum Auto.
Oktober 27, 201014 j genau solche wie die von Dir beschriebenen "Winterreifen" kommen vornehmlich im untersten Preissegment vor, haben sogar als Sommerrreifen das M+S - Symbol an der Reifenflanke und sind montiert eigentlich eine Gefährdung der Öffentlichkeit. Wohl wahr, da geh ich mit Deiner Ansicht völlig konform. Ein Reifen-TÜV wäre was... was bewirkt eigentlich das Produkthaftungsgesetz so präventiv? Nüscht... erst wenn was passiert. Und dann beweis mal, dass es an den Reifen lag. Vor allem, wenn Dein Saab auf dem Autofriedhof liegt und Du auf dem für Menschen bestimmten Pendant so etwas bezeichne ich aber nicht als Winterreifen, was auch ein Auszug aus einem Test beweist : "Erschreckend hingegen das Billigprodukt aus China, der Wanli mit der schlechten Note „E“. Dort wo die besten Pneus nach einer Vollbremsung aus 100 km/h zum Stehen kommen, rauscht das Billigprodukt mit mehr als 50 Kilometer pro Stunde (km/h) vorbei. Ein Auffahrunfall mit schwersten Verletzungen für die Insassen wäre die Folge.." Scheint aber als Winterreifen verkauft zu werden und muss entsprechend auch als solcher behandelt werden. Und zwar als schlechter... als was anderes kann man ihn ja dann auch nicht bezeichnen, oder? Wir sind uns aber einig, dass so ein Dreck nicht auf die Strasse gehört. Dann doch lieber gute Ganzjahresreifen, gelle? michelin Ich fahre auch Michelin. Bin ich auch immer gut mit bedient gewesen.
Oktober 27, 201014 j Ja, bei vernünftigen geht das. Das einzig Störende ist, dass die in Kurven so schnell anfangen zu Quietschen Das Wörtchen "einzig" wirst Du revidieren, wenn Du bei 30 Grad und 100 km Autobahnfahrt mit 150km/h eine Vollbremsung machst. Dann hast Du den WANLI-Effekt, der so schön von targa zitiert wurde... liegt aber nicht an den Strassenverhältnissen, sondern am Flüssiggummi auf der Lauffläche.
Oktober 28, 201014 j So, sorry, habe nicht den ganzen Fred gelesen. Habe heute früh beim Frühstück nur in der neuen Auto-Zeitschrift nen Ganzahresreifentest überflogen, da war ein Good Year vorn. Irgendwas mit All Seasons 4 oder so. Bei Interesse kann ich das ja mal hier rein scannen. Persönlich halte ich von Ganzjahresreifen nichts. Es ist und bleibt immer ein Kompromiss.
Oktober 28, 201014 j Autor Das mit dem Bescheurt (in Deinem Kommentar) finde ich übrigens bescheuert... Aehm... ich hoffe Du hast bemerkt, dass ich mit bescheuert nicht Janny sondern die Bundeswehr meinte Dann macht es bitte so, wie die Bundeswehr und benutzt ganzjährig Winterreifen, die bei 4000km eh eher an Altersschwäche sterben, als an dem Mehrverschleiß bei Sommerbetrieb.Das ist so ziemlich das bescheuertse, was ich den Zusammenhang bisher gehoert habt. ...und das auch nur, weil ich das "Altersschwäche" ueberlesen hatte, ich hatte es so verstanden, dass die BW deswegen einen solchen Verschleiss hat und die Reifen nach 4000 runter sind. Was das angeht so hat der ADAC anfang diesen Jahres Winterreifen im Sommer getestet und ist u.a. auf einen wesentlich laengeren Bremsweg gekommen. Beim Ganzjahrestest, den ich kuerzlich verlinkt hab, gab es bei den besten dieser Kategorie keine derartigen Einschraenkungen was die Sicherheit angeht. Wer sich die Muehe macht, das zu lesen, wird das sicherlich auch einsehen. Streuung der Testergebnisse in der Groessenordnung gibt es sogar bei reinen Sommerreifentests. http://www.adac.de/infotestrat/reifen/winterreifen/default.aspx?tabid=tab3 Zitat: "...Auf trockener Fahrbahn liegen die Schwächen reiner Winterreifen vor allem im Brems-Verhalten. Je nach Temperatur bedeutet das bei Tempo 100 einen zusätzlichen Anhalteweg von rund 16 Metern. ..." In diesem Fall war auch der Ganzjahresreifen betroffen (im verlinkten Test die guten nicht!) -> Streuung Nassbremseigenschaften im Sommer bei allen 3 Typen gut. Der weitere Text weisst darauf hin, dass Ganzjahresreifen eher "Mitteljahresreifen" sind, also im Hochsommer nicht soooo dolle und auf Schnee auch nicht, aber ... .schaut auf's Thermometer... hier ist zu 80% zwischen 5 und 15 Grad... also koennen die garnicht so schlecht sein. Und erzaehlt mir nix von der Aussagekraft solcher Tests, ich bin selbst von Beruf so eine Art Produkttester.
November 1, 201014 j habe mir vorletztes Jahr einen Satz Allwetterreifen von Neckermann Gekauft und bin ganz zufrieden damit. Da ich jetzt in Rente bin haben wir nicht mehr ca. 60000Km im Jahr und im Winter waren sie, wie auch im Sommer zufriedenstellend. Da ich zur Aufbesserung meiner Rente Landwirtschaftliche Maschinen Repariere habe ich festgestellt, das diese Reifen auch auf losem und Matschigem Acker sehr gut Ihre Dienste tun. Und das bei voller Zuladung, (Notstromer, Schweißgerät, Werkzeugen und Ersatzteilen)
November 2, 201014 j so unterschiedlich wie die Menschen sind eben auch deren Anforderungen ..... aber ....... mach nach Möglichkeit mal einen Vergleich des Bremsweges auf verschiedenen Fahrbahnzuständen sieh aber zu dass der als Referenz dienende zweite 9k nicht vor Dir fährt und bremst ..... ... sondern neben Dir .... ( falls die "Neckermänner" (Marke ?) doch ein wenig bremsfauler sein sollten ....) P.S. "mein" Reifenhändler hat für den neuen Mich... A4 Winterreifen um genau 13,- weniger aufgerufen als die Neckers....
November 2, 201014 j Zum Thema Allwetterreifen kann ich gerne meine persoenliche Testerfahrung hinzugeben. Seit dem Kauf meines 900 Turbo Cabrio vor ca. 1.5 Jahren fahre ich Michelin Hydroedge (195/60/15). Sie waren brand neu auf dem Wagen als ich ihn bekommen habe und ich habe seitdem ca 35000 km damit gefahren. Ich weiss nicht ob es dieses Modell in Deutschland zu kaufen gibt, aber hier wird er unter den Ganzjahresreifen (all season) immer als bestes bewertet (consumer reports). Meine Erfahrungen waren bisher die folgenden: - Sehr gute Trockenlaufeigenschaften mit geringem Geraeuschniveau und sehr gutem Abrollkomfort. - Fantastischer Grip bei leichtem bis sehr starkem Regen, Aquaplaning ist quasi ein Fremdwort selbst bei 130 km/h (denkt daran, ich lebe in Vancouver wo es im Winter sehr haeufig regnet) - Verschleiss kaum bemerkbar nach oben erwaehnter Fahrleistung, speziell an der Hinterachse (es wird Zeit zum Rotieren) - Nur ausreichende (Note 4) Fahreigenschaften auf Schnee bedeckter Fahrbahn Fuer den kommenden Winter werde ich mir auf jeden Fall Winterreifen zulegen. Laut einiger Tests scheint der Nokian WR auch ein sehr guter All-Season Reifen fuer den Winterbetrieb zu sein, allerdings traue ich dem eher weniger. Letztes Wochenende habe ich fuer $60 ein all you can take 900 Cabrio etwas "erleichtert" und unter anderem vier Alufelgen geschossen. Beim Reifenhaendler habe ich ein gutes Angebot fuer vier "Nokian Nordman 4" Reifen (185/65/15) bekommen. Dies sind die gleichen Reifen wie der "Nokian Hakkapeliitta 5" und somit ein wirklich guter Winterreifen. $75 pro Reifen plus Montage, da gehe ich kein Risiko mit Ganzjahresreifen ein. Stephan
November 18, 201014 j Autor Ich fahre seit einem halben Jahr die Allwetter-Testsieger Hankook Optimo 4S H730, nach den ersten richtig nasskuehlen Tagen kann ich nur sagen... der Grip hat mich definitiv ueberzeugt fuer die Wetterlage, die ich hier in diesen Breitengerade am meisten fuerchte. Mal schaun was der "Jahrtausendwinter" bringt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.