Zum Inhalt springen

Motor springt ab und zu nicht an...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es geht um einen 87'er 901 Turbo 16, 320 TKM

Der hat sich nun das perfide Verhalten angewöhnt, ab und zu nicht mehr anzuspringen. D.h. er springt dann nicht sofort an, irgendwann - nach 5, 10 oder 20 Versuchen - gehts dann...

Motor dreht sauber durch, stottert nicht, macht also absolut keine Anstalten anzuspringen. Wenn er dann anspringt, dann ganz normal, also auch ohne stottern usw, läuft dann ganz rund, fährt einwandfrei und geht auch nicht aus - bisher jedenfalls nicht.

Das hinterhältige ist: jedesmal wenn ich mich auf Fehlersuche begeben geht er dann. Das Auto hat echt einen miesen Charakter...

Da LH2.2 ist auch nix mit Fehler auslesen - oder liege ich da falsch?

 

Genug Artikel gibt es hier ja zu dem Problem dass er nicht anspringt, aber lässt die Tatsache, dass der das scheinbar nur zufällig macht auf irgendwas bestimmtes schliessen?

Mir wäre echt lieber, er würde garnicht mehr laufen....

 

Letzte Woche wurde in der Werkstatt die ZKD gemacht, bei der Gelegenheit Kerzen erneuert und logischerweise neu eingestellt. Letzte Motorinspektion ist vor etwa 5000km

gemacht worden, also Zündkabel, Verteiler & Co, Spritfilter

Das Problem war aber schon VOR der ZKD da! Da habe ich das aber nicht ernst genommen, weil ich da wegen der defekten Kopfdichtung kaum gefahren bin

und der Effekt nur 1x aufgetreten ist.

Massepunkte?

Kabelbrüche?

  • Autor

Hmm, aber warum springt er dann irgendwann doch ganz normal an und geht nimmer aus?

Wobei: Massepunkte würde schon passen. ZV an der Heckklappe und Heckscheibenheizung gehen auch nicht...

vllt was am kw sensor??
vllt was am kw sensor??

 

...ist nen tu - da gibts keinen kw-sensor...

...ist nen tu - da gibts keinen kw-sensor...

 

Danke ;) dann weiß ich das jetzt :P

...:rolleyes:...
aber dann interessiert mich grad trotzdem wie das steuergerät bzw. die Zündung den richtigen Moment zur Zündung erkennt!?
Beim Turbo über den Hallgeber im Verteiler.

Noch eine Fehlermöglichkeit zum Aussuchen:

Mein 9000 sprang gestern ganz spontan ohne Vorwarnung nicht mehr an (kein Muckser beim Anlasserorgeln), auf telefonisches Anraten meines Saab-Gurus legte ich die Oberseite der Benzinpumpe im Kofferraum frei und nach kräftigem Klopfen entschloß sie sich, sich wieder zu drehen (hörbar beim Zündungseinschalten).

Ich wurde beruhigt, daß ich gute Chancen hätte, bis zur Lieferung der bestellten neuen Pumpe problemlos zu fahren.

Warum ich das hier erzähle ? Weil 901 und 9000 (baujahrabhängig) die gleichen Benzinpumpen haben sollten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.