Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

der Farbcode, der an meiner Karosserie angegeben ist, lautet R 04 B.

Leider kann der Autolacklieferant das nicht identifizieren.

Ich habe mal gegoogelt - danach heißt die Farbe "solar red".

 

Hat vielleicht noch jemand Anhaltspunkte oder kennt einen Lieferanten, der sich auskennt?

Hallo,

der Farbcode, der an meiner Karosserie angegeben ist, lautet R 04 B.

Leider kann der Autolacklieferant das nicht identifizieren.

Ich habe mal gegoogelt - danach heißt die Farbe "solar red".

 

Hat vielleicht noch jemand Anhaltspunkte oder kennt einen Lieferanten, der sich auskennt?

 

 

Die Farbzusammensetzung kann Dir jeder gute Lackierer umschlüsseln . Hersteller ist AB Wilhelm Beckers / Dr. Kurt Herberts . Also ein Lackierereibetrieb der mit Herberts Lacken arbeitet , kann Dir weiter helfen.

 

michel

  • Autor

Prima - Danke Michel.

:smile:

Der Farbcode, der an meiner Karosserie angegeben ist, lautet R 04 B.

 

Nach meinem deutschsprachigen Original-Werkstatthandbuch (Aktualisierung bis Nov. 1976) gab es eine Farbe R4 "Zinnoberrot" (R 04 B ist nicht verzeichnet) vom Hersteller Herberts. Gegeben hat es allerdings auch R2B "Rot" von Beckers.

  • Autor

Meiner wurde im Februar 75 zugelassen.

Die Farbe müßte also auffindbar sein.

Die Firma Herberts finde ich nicht im Netz - wurde die vielleicht aufgelöst oder übernommen?

Nach meinem deutschsprachigen Original-Werkstatthandbuch (Aktualisierung bis Nov. 1976) gab es eine Farbe R4 "Zinnoberrot" (R 04 B ist nicht verzeichnet) vom Hersteller Herberts. Gegeben hat es allerdings auch R2B "Rot" von Beckers.

 

In meinen Unterlagen habe ich es auch nicht gefunden, aber ich würde eines der Endlüftungsbleche hinter dem hinteren Fenster abschrauben und damit zum Lackierer gehen. An Hand dieses Musters kann er die Farbe ja anmischen und dann hat man mit Sicherheit die richtige Farbtonwahl getroffen.

 

michel

Meiner wurde im Februar 75 zugelassen.

Die Farbe müßte also auffindbar sein.

Die Firma Herberts finde ich nicht im Netz - wurde die vielleicht aufgelöst oder übernommen?

 

Das kann ich jetzt auch nicht sagen , ob es diesen Lackhersteller nicht mehr gibt ( heute ist ja alles möglich ) , aber das spielt auch keine Rolle, jeder Lackierer kann die Codes ja umschlüsseln auf sein Produkt , da brauchst Du keine Bedenken haben.

 

michel

Farbcode R04b

 

1975 gab es die Farbe wirklich. Ich habe die Mischtabelle, falls du sie brauchst, kann ich dir zuschicken...

Gruss fero

Standox ist der Markenname der Autoreparaturlack-Schiene (die teilweise auch Industrielacke vertreibt) der ehemaligen Firma Dr. Kurt Herberts, Wuppertal, die im Rahmen der Ölkrise Mitte der 70er Jahre von Höchst übernommen wurde und bei der Auflösung (Zerschlagung) dieses Konzerns an Du Pont verscherbelt wurde.

Übrigens : Beckers Lackfabriken hatte ein ähnliches Schicksal an Besitzerwechseln.

Die fast originalgetreue Nachstellung Deines Farbtons ist aber nicht vom damaligen Serien-Lacklieferanten abhängig, die Original-Rezeptur von damals ist heute eh nicht mehr möglich durch das Verbot der früher üblichen bleihaltigen Rotpigmente.

Und die Nachstellung dieses Farbtons mit modernen Rohstoffen kann heute jeder Autoreparatur-Lackhersteller mit seinen Datenbanken übernehmen.

Und im Gegensatz zu manch anderem Forumsteilnehmer bin ich der Meinung, daß es auch heute noch gute Autolackierer gibt, die mit ihrem geübten Auge und ihrer Erfahrung den Originalfarbton anhand eines Musters und einem Farbatlas auswählen, abtönen und sogar treffend lackieren können.

In einer alten Farbentabelle von Glasurit finde ich RO 4 B sinoberröd (Zinnoberrot) mit der Glasuritnummer SAA 312

Einführungsjahr 1975

 

Die Tabelle scheint von 1977 zu sein jedenfalls reichen die Einführungsjahre der Farben von 1958-1977, daher glaube ich nicht, dass alle Farben der angegebenen Mischrezepturen noch verfügbar sind

Das ist genau richtig , von Glasorit / Glasomax kann man das beziehen und da stimmen die Farbtöne in der Regel auch immer genau. Meine Lackiererfahrungen mit Glasomax von Glasorit haben immer gute Ergebnisse erzielt , ist zwar nicht ganz billig , aber sehr gut in der Qualität.

 

michel

Und im Gegensatz zu manch anderem Forumsteilnehmer bin ich der Meinung, daß es auch heute noch gute Autolackierer gibt, die mit ihrem geübten Auge und ihrer Erfahrung den Originalfarbton anhand eines Musters und einem Farbatlas auswählen, abtönen und sogar treffend lackieren können.

 

Dem stimme ich auch voll zu , da kann es keine Probleme geben, wenn der Lackierer etwas taugt .

 

michel

  • Autor

DANKE EUCH VIELMALS!!

 

Das sollte reichen, um den Lacklieferanten mit Informationen zu füttern.

Und im Gegensatz zu manch anderem Forumsteilnehmer bin ich der Meinung, daß es auch heute noch gute Autolackierer gibt, die mit ihrem geübten Auge und ihrer Erfahrung den Originalfarbton anhand eines Musters und einem Farbatlas auswählen, abtönen und sogar treffend lackieren können.
Dem stimme ich auch voll zu , da kann es keine Probleme geben, wenn der Lackierer etwas taugt .
Aber natürlich.

Nur, leider, trifft dies wohl bestenfalls auf 1 von 10 derer zu, die vorgeben, es zu können.

Aber natürlich.

Nur, leider, trifft dies wohl bestenfalls auf 1 von 10 derer zu, die vorgeben, es zu können.

 

Dies kann ich nur bestätigen . Übrigens sagt man nicht umsonst : neue Besen kehren gut, aber die alten wissen wo der Dreck liegt

 

 

michel

  • 4 Wochen später...
Hallo,

der Farbcode, der an meiner Karosserie angegeben ist, lautet R 04 B.

Leider kann der Autolacklieferant das nicht identifizieren.

Ich habe mal gegoogelt - danach heißt die Farbe "solar red".

 

Hat vielleicht noch jemand Anhaltspunkte oder kennt einen Lieferanten, der sich auskennt?

 

Die offizielle Saab-Farbbezeichung ist wie Du beschrieben hast R04B; aber aufgepasst, denn bei verschiedenen Farbherstellern wird es auch nur als R04 oder gar R4 zu finden sein!

 

RO4B ist als Solar-Red oder auch als Cinnabar-Red bezeichent, auf deutsch als Zinnoberrot notiert von 1975 bis 1977!

 

Dann ab 1978 bis 1980 umbenannt auf der Farbbezeichung 121B immer mit der selben Namensbezeichung!

 

Gruss

  • Autor

Danke Euch allen - bin mittlerweile gut verarztet worden (mit Mischtabelle und diversen Codeangaben).

 

Der, Lack den ich dann jetzt bekommen habe, ist auch OK.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.