Veröffentlicht November 23, 201014 j Moin, habe in der letzten Woche einen 900 II Bj. 97 für kleines Geld erworben. Gestern war ich beim Schrauber meines Vertrauens und der hat das Fahrzeug durchgesehen (HU). Da die SRS Lampe dauerhaft leuchtet, hat er versucht den Fehler auslesen, was allerdings durch fehlende Software gescheitert ist . Daraufhin war ich heute beim freundlichen in Halstenbek, da die SRS Leuchte noch an ist, und die HU fällig ist, gibt es da wohl Probleme bei der Abnahme. Außerdem macht der Motor Geräusche beim Beschleunigen, oberhalb 2500 UPM ,meine Vermutung sind die Pleuellager. Beim Auslesen zeigt das Gerät nach Aussage des Meisters diverse Fehler an: Stecker Beifahrer Airbag keinen Kontakt, Steuergerät Fehler, und angeblich auch Fehler Fahrer Airbag, danach kam noch der Spruch, den würde ich an Ihrer Stelle entsorgen! Meiner Meinung hatte der keinen Bock, weil für Ihn sowieso durch die Motorgeräusche ein Wirtschaftlicher Totalschaden. Bin mit dem Wagen bisher 600 Kilometer gefahren, bis auf diverse Kleinigkeiten, die Motorgeräusche lasse ich hier mal außen vor, lief er ganz vernünftig, und wie ich finde für die Presse eigentlich zu schade. Hat jemand einen vernünftigen Schrauber in Hamburg oder Umgebung, der mir die Fehler im SRS System ausließt und resettet? Um die mechanischen Probleme würde ich mich dann schon selber kümmern. Wäre für jeden Vorschlag dankbar.
November 23, 201014 j probier doch mal die Batterie weg und den ganzen computer reseten! wen du glück hast kommt nichts mehr! :) anschliessend wenn die lampe immer noch angeht schauen was es sein könnte! muss auf jeden fall ein saab mech maachen wegen der software
November 23, 201014 j Ich kenne in HH nur den Bollbuck in Neugraben. Die haben immer einen recht kompetenten Eindruck erweckt und waren auch vom Service her recht gut. Bin allerdings kein Fachmann für KFZ-Technik, war nur immer recht zufrieden.
November 23, 201014 j Autor Moin, danke erstmal für die schnellen Antworten! Die Batterie war schon mal längere Zeit abgeklemmt, danach war leider nichts mit einem Reset! wenn es am Steuergerät liegt, würde ich es mal gegen ein anderes austauschen...... Aber ohne Fehlerdiagnose kann man das wohl vergessen. Den Bollbrück (Chef) kenne ich, macht auf mich auch keinen vertrauenserweckenden Eindruck, na ja bei einem Stundenverrechnungssatz von 107.-€, mein Schrauber begnügt sich mit 39.-€ ! Bloos kein Offizieller (Dello ect.), da verzichte ich dann auch gern auf den Kaffee! Schon jemand Erfahrung mit Gasparatos gemacht??
November 23, 201014 j Bollbrück? =Verballhornung von Bollbuck (http://www.saab-web.de/index3.php?cid=8308.00) ? Naja, die Stundensätze sind weder niedriger noch höher als bei anderen Saab-Werkstätten... Inwiefern war der Chef nichzt "vertrauenswürdig"? Hat er Dir auch zur Verschrottung geraten?
November 23, 201014 j Hi, was die Airbaglampe betrifft. Meiner Erfahrung nach ist da nichts mit Reset, kommt da einmal ein Fehler so wird der gesetzt und bleibt stehen bis er gelöscht wird. Bei mir war es bisher immer die Steckverbindung unter dem Fahrersitz. Das letzte Mal hat der fSH diese gereinigt und seit dem ist alles wieder okay. Das Steuergerät wollte mal ein anderer Verein tauschen, die Jungs strafe ich aber seit dem mit Missachtung ;) Viel Erfolg mit deinem Saab, Maik
November 23, 201014 j Hallo, zum Thema Airbag: Die Kabelführung im Lekrad ist schnell geschrottet, und diese würde ich als ersten Verdächtigen untersuchen. Zu den Geräuschen des Motors: Stichwort "Steuerketten" könnten dein Fall sein. Zum Thema Fehler Auslesen: ATU bekommt das hin, auch das Zurücksetzen. Kosten: 20 Euro. Ich will nicht sagen, dass der Laden ein Tipp von mir ist, aber ATU ist bei fast jedem irgendwo um die Ecke und stellt somit EINE möglich Lösung dar. Grüße!
November 23, 201014 j Autor Moin, ich habe im laufe der Zeit festgestellt, das alle, die mehrere Marken vertreiben, nur halb bei der Sache sind. Saab ist bei vielen eben nur nur ein "Nischenprodukt". Die meisten machen das eben neben Kia, Subaru und was weiß ich noch was. Gegen Autohaus Bollbrück habe ich persönlich nichts! Ich mag nur nicht das der Verbraucher von wenigen abhängig gemacht wird, die dir dann richtig in die Tasche greifen. Vielen Dank für den Tipp mit ATU, hätte nicht gedacht das die sowas können. Übrigens ATU, hab früher auch oft über die gelästert! Am Freitag Abend habe ich mit dem Auto in Köln gestanden, ADAC gerufen, No go! Dann abgeschleppt worden nach Frechen zu ATU. Nächsten Tag dann dahin, ein polnischer Schlosser hat bei ATU den Fehler gefunden, es war nur eine Sicherung durchgebrannt!! Ich frag mich, wo sind denn heute die Fachleute geblieben??
November 23, 201014 j Kontrollier mal die Airbagstecker unter den Sitzen. Da kommt immer mal wieder Feuchtigkeit hin, in den Steckern korrodiert das dann und durch den nicht mehr richtig vorhandenen Kontakt kommt es dann zu den Fehlermeldungen. Würde ich mal auseinanderziehen und ggf. reinigen und erst dann zum Resetten fahen.... Grüße aus BI - Thomas
November 23, 201014 j Beim Erwerb meines gegenwärtigen 902er´s (auch Bj. 97) wurde leider etwas oft mit der Batterie rumgespielt, ab, an, ab und wieder dran... hatte Gründe die mit der Wegfahrsperre zu tun hatten. Danach hat das Airbagsteuergerät sich mit der leuchtenden SRS-Lampe gerächt. Bin dann auch zum fSh gefahren und der hat´s mir in Lübeck für 20 Euro resettet. Danach war dann Ruhe, der Fehler trat nicht mehr auf.
November 23, 201014 j wenn ich nun richtig gelesen habe, wird ein 900 II Bj 97 gefahren, sind dort sitzflächenkontakte? ich meine nicht. was das auslesen des srs system anbelangt könntest du zu http://www.autoservice-gaworski.de/ fahren, musste auch mal einen fehler gelöscht wissen (siehe meine Bilder Unfall KFZ) nach der instandsetzung musste ich gezwungener maßen einen limo gurt verbauen, für die jungs bei gaworski kein problem. sollte dein Airbagsteuergerät jedoch eine auslösung gehabt haben muss dieses getauscht werden. vielleicht fährst du dort mal hin und fragst ob er auslesen würde. gruß achim
November 23, 201014 j ...sind dort sitzflächenkontakte? ich meine nicht... Korrekt. Wobei man ja nie weiß, was in 13 Jahren gebastelt wurde
November 24, 201014 j Also erst mal die gemeldeten Kontakte prüfen (beim Lenkrad insb. die Spirale), Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit Airbags nicht vergessen. Aber zu dem Geräusch: Du bist dir sicher mit dem Pleullager? Nicht dass da die Ölpumpe ein Problem mit einem verschlammten Ansaugkorb/Ölwanne hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.