Veröffentlicht November 27, 201014 j Ich suche - nein, nicht für die mobile Standheizung - eine (schnell) lösbare 2-polige Steckverbindung 12V mit einer Belastbarkeit bis mind.35A, max.50A...für die Schneefräse Sollte wasserdicht sein. Vielleicht hat ja jemand schon was ähnliches gesucht (Boot/Segler/Flugzeug) und bevor ich das Rad neu erfinde... Bitte um Infos, Link etc. Danke!
November 27, 201014 j Anderson Powerpoles. Absolut genial, es gibt keinen Unterschied Stecker und Buchse, die Dinger sind verpolsicher anreihbar und in Sekundenschnelle gesteckt und getrennt. Gibt es z.Bsp. hier.
November 27, 201014 j Scotty: Energize ! Hi Scotty, geeignet wären sogenannte Speakon-Stecker, zugelassen für 30 A pro Kontakt. Die gibt es in allen möglichen Versionen: Kabel-Stecker, -Kupplungen, Flanschbuchsen, Metall-Ausführung, abgewinkelt, usw. Wenn Du die 4-polige Version nimmst und jeweils 2 Kontakte parallel schaltest, bist Du mit 2 x 60 Ampere Belastbarkeit auf der sicheren Seite. Da die Steckkontakte nicht frei liegen, sind Kurzschlüsse ausgeschlossen, und Du kannst an beiden Enden des Kabels je einen Stecker anbringen. Das Kabel kann dann egal-wie-herum benutzt werden. Hier ein paar Beispiele: Kabelstecker, Kunststoff-Ausführung Kabelstecker, Metall-Ausführung Flanschbuchse, Kunststoff-Ausführung Flanschbuchse, Metall-Ausführung Denk daran, dass Du für 50 Ampere auch vernünftiges Kabel brauchst, was dann auch vom Aussen-Durchmesser in die Stecker passt. Dafür kommt zum Beispiel dieses hier mit 4 x 6 qmm in Frage. Wenn Du jeweils 2 Adern verbindest, hast Du im Ergebnis 2 x 12 qmm Querschnitt und bist damit auf der sicheren Seite. Mit seinen 13,8 mm Aussen-Durchmesser passt das Kabel in o.g. Stecker (Kabelaufnahme: 6-14 mm Durchmesser bei der Kunststoff-Ausführung, 9-16 mm bei der Metall-Ausführung). Du suchst für Deine 12-Volt-Schneefräse (FOTOS!?) etwas wasserdichtes? Gibt es auch, und zwar hier, allerdings nur für 32 Ampere und deutlich teurer als Speakon-Stecker. Damit kannst Du anständig ! Grüsse und ein schönes Wochenende ! Schwedenrakete
November 27, 201014 j Aus dem Staplerbereich gibt es auch gute Stecker. Natürlich auch mit Verdreh-Schutz...
November 27, 201014 j zu bekommen beim Fachhandel für Schweiss-Technik : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=64053 http://www.trafimet.de/fileadmin/Produkte/Zubehoer/cable_connectors.pdf
November 27, 201014 j Is aber nur 1-Polig... wenn man je 2 davon nimmt, und jeweils einmal Männlein und Weiblein pro Seite verwendet, könnte es trotzdem unverwechselbar funktionieren
November 27, 201014 j wenn man je 2 davon nimmt, und jeweils einmal Männlein und Weiblein pro Seite verwendet, könnte es trotzdem unverwechselbar funktionieren Schon klar, aber ich denke die Bequemlichkeit mit einem Steckvorgang beide Pole zu stecken, wäre sicher hier erwünscht... ...und im Staplerbereich sind 50 A Kleckekram....
November 27, 201014 j Es gab doch mal bei der Bundeswehr diese Starthilfe-Überbrückungsstecker, ähnlich denen, die (eher selten mittlerweile) an Privatflugzeugen verbaut sind. Ok, die halten wahrscheinlich mehr als 50A aus, sind aber ein robustes System.
November 27, 201014 j Vielleicht hat ja jemand schon was ähnliches gesucht (Boot/Segler/Flugzeug) und bevor ich das Rad neu erfinde... Bitte um Infos, Link etc. Danke! Nö, nö... Du brauchst nichts neu zu erfinden, gibt es alles schon. Meine Empfehlung hängt aber davon ab, welchen Aufwand bei der Beschaffung Du betreiben möchtest - denn die Angelegenheit sollte "hasenrein" sein, nicht nur funktionieren, sondern auch keine illigale - also missbräuchliche - Verwendung eines Steckersystemes sein, welches eigentlich für *ganz-was-anders* vorgesehen ist. Leicht in jedem Baumarkt zu beschaffen und spritzwasserfest ist natürlich ein übliches IEC-Steckersystem (...die "blauen" und "roten"...) - Die Angelegenheit ist aber wegen der Verwechslungsgefahr und versehentlichem Anschluß an Netzkreise höchstgradig gemeingefährlich. Ich erwähne dies hier als Warnung - und rate Dir deshalb, falls Du schon selbst auf diesen Gedanken gekommen sein solltest, hiervon ausdrücklich ab. Ladesteckersysteme für Batterie-Cluster nach DIN 43589 oder EN 1175 sind gebräuchlich - aber nicht sonderlich beständig gegen Feuchtigkeit. Deshalb mein Tip - Hol Dir die Stecker, die für die *übelst-denkbare* Verwendung unter widrigsten Bedingungen gedacht sind - aus dem Maritim-Bereich. Die sind für 12/24 [Volt] und bis zu 64 [A] Maximalstrom geprüft und zugelassen - die für Deine Zwecke passende, zweipolige Niederspannungs-Variante der IEC-Steckerbauart. Schau mal unter http://www.maritimo.at/maritimo/shop/index.php/cPath/3_302 http://www.maritimo.at/maritimo/shop/images/product_images/thumbnail_images/4872_A.jpg
November 29, 201014 j Autor Leute, Ihr seid spitze! Besten Dank soweit! @Josef: die blauen und roten sind mir (als quasi E-Techniker) auch eingefallen... nur: Die Fräse bekommen auch andere in die Hände, das kann brandgefährlich werden Zumal der Nachwuchs in sehr experimentierfreudigem Alter ist... IEC-Maritim gefällt mir sehr gut! Vielen Dank nochmals
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.