Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

mich würden mal die unterdruck daten interessieren die bei nem 9000er (150ps softturbo) am wastegate anliegen

wollte das bei meinem kontrollieren...

gibts da irgendwo ne tabelle mit solchen werten?

Also am Wastegate sollte eigentlich fast kein Unterdruck anliegen - das wird ja mit dem Druck hinter dem Verdichterrad beaufschlagt. Minimum den Unterdruck, den dein Luftfilter und der stehende Turbo erzeugt. Max so um die 0,4 Bar überdruck - da sollte das Wastegate dann öffnen.
  • Autor

hmm ok und wie is des beim bypass ventil? bei wieviel druck im ansaug bzw wieviel unterdruck in der brücke sollt des auf gehn? und wieviel sollt der LPT generell bringen?

weilman liest immer wieder was anderes... interessant wär mal ne auflistung welcher druck wo anliegt bei welcher effektiven endleistung (in dem fall 150ps)

ich bin schon gespannt, wie lange Du noch brauchst, um Du die Kurve zur eigentlich für Dich relevanten Frage zu bekommen :biggrin:
  • Autor

naja ladedruck und "schaltdruck" für den ladedruck relevanten ventile ... dachte eig es gibt ne art tabelle... hab sowas für andere autos gesehn aber leider für den saab noch nich...

 

wenn ich scon dabei bin hier "merkwürdige" fragen zu stellen gibst eig sowas wie das Wis für mercedes oder das tis für opel auch für saab? also ein digitales werkstatt handbuch? weil die saab werkstätte um die ecke hat immer keine ahnung was se mit meinem auto machen solln ... dann könnt ich denen mal sagen das se sich sowas zulegen solln^^ weil jedes mal wenn was größeres is muss ich in die schweiz fahrn weil da die einzige werkstatt is in der ich weiß das der typ weiß was er tut^^

bin im plz 92242 zu hause^^

 

und es geht nur eine großschreibtaste deshalb hab ich mir das großschreiben ganz abgewohnt... (bevor jmd meckert)

wenn ich scon dabei bin hier "merkwürdige" fragen zu stellen gibst eig sowas wie das Wis für mercedes oder das tis für opel auch für saab? also ein digitales werkstatt handbuch?

 

Sorry, da kann ich nicht widerstehen.

 

Aber in Kurz: Ja, gibt es. Heisst ebenfalls Saab WIS (workshop information system).

 

Bzgl: 92242: Die Hilfeliste im Forum kennst du? http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html Der Weg in die CH zu Hirsch lohnt zwar immer - scheint aber dann doch recht weit, oder?

Das Bypassventil hat nichts mit dem erzeugten Ladedruck zu tun. Es verhindert lediglich die Druckspitzen im Ansaugtrakt bei schnell schliessender Drosselklappe.

Die enthaltene Membrane sollte dicht und der Unterdruckschlauch fehlerfrei sein. Ansonsten gibt es daran nichts zu prüfen oder einzustellen.

 

Der Aktuator (Druckdose) am Wastegate öffnet beim LPT bei 0,4 +/-0,03 Bar Überdruck.

Und ohne Ladedruckregelung und aktualisierter Software im Steuergerät sollten es auch nicht mehr sein.

 

PS: Auch mit einer GROßSCHREIBTASTE KANN MAN NOCH GROSS und klein SCHREIBEN (und Worte ausschreiben)

Ich verstehe auch nicht, wieso Du nur wegen einer kompetenten Saab-Werkstatt von Hirsachau (ich kenne bloß Hirschau mit gleicher PLZ) in die Schweiz mußt, ohne Dir die Hilfeliste (siehe Verlinkung auf der Startseite) für Dein PLZ-Gebiet anzuschauen.

Und außerdem: Falls Du Dich hier an das Thema Tuning anschleichen willst: Hirsch macht das für den 9000 nicht mehr. Aber es wird wohl auch andere geben, zu denen ein Besuch oder ein Päckchen Steuergerät etc. lohnen sollte.

Ich würde auch vorschlagen, dass er einfach sagt, was er wirklich will.....
  • Autor
Der Aktuator (Druckdose) am Wastegate öffnet beim LPT bei 0,4 +/-0,03 Bar Überdruck.Und ohne Ladedruckregelung und aktualisierter Software im Steuergerät sollten es auch nicht mehr sein.

 

das wollt ich wissen und ich fahr in der schweiz immer zum car garage david rihs.

 

wollte eig steuergerät tuning machen nur hab ich in einem anderen thread gelesen das ich vorher den ladedruck und so weiter prüfen soll weil ja das "neue" steuergerät davon ausgeht das alles passt

wollte eig steuergerät tuning machen nur hab ich in einem anderen thread gelesen das ich vorher den ladedruck und so weiter prüfen soll weil ja das "neue" steuergerät davon ausgeht das alles passt

 

q.e.d. :cool: :biggrin:

 

nachdem Du ja nun die Soll- Werte für verschiedenen Drücke weisst, wie soll's denn jetzt weitergehen ? :rolleyes:

  • Autor
StephanK anschreiben und mit dem verhandeln
...schlaue antwort...:rolleyes:
geht doch - fehlt nur noch das APC Ventil, die passende Konsole und die Schläuche.....
geht doch - fehlt nur noch das APC Ventil, die passende Konsole und die Schläuche.....

 

Ich denke das kann er auch über StephanK bekommen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.