Zum Inhalt springen

Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?

Empfohlene Antworten

Sind also wahrhaft über 20kkm - Die Rückwärtsgang-Chose beim ständigen Ein- und Ausparken mal hinzu addiert :biggrin:

 

und wenn man jetzt noch an die ganzen kurzstrecken denkt ... :rolleyes:

ziemliche beanspruchung für die birnen (und nicht nur für diese) ...

  • Antworten 419
  • Ansichten 53,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Genau!

Übrigens, zwischen Leistungsaufnahme und Saugleistung eines Staubsaugers gibt es keinen direkten Zusammenhang. Das könnte für Lampen analog auch gelten.

Gruß

dem ist sicherlich so, denn sonst gaeb's ja nicht die ganzen +XX% Birnen.

Aber alle sollten eine Leistungsaufnahme von 55W haben (AbblLicht)

fahre auch immer mit licht..... nehme inzwischen die hellsten osram nightbreakern.....

... für Tagesfahrlicht? Nein, macht keinen Sinn; nachtsüber sicher ja!

 

 

 

fahre auch immer mit licht..... unterschied wie tag und nacht verglichen mit den vorigen stadardfunzeln.....

... aber auch nur Nachts ein Unterschied, wenn man effektiv auch auf Licht angewiesen ist, schade diese tagsüber zu verbrauchen!

 

 

 

macht auf jeden fall sinn.....

... aber auch nur nachts, damit man mit der "Laterne der Standardpfunzel" nicht einschläft! Hi-hi-hi ...

...und du wechselst dann vor jeder nachtfahrt die leuchtmittel oder was...???:confused:
...und du wechselst dann vor jeder nachtfahrt die leuchtmittel oder was...???:confused:

Hha...dass wär's, dann verkauf ich noch welches "Zauberlämpchen" mehr! In der heutigen Zeit, da wir unter Druck stehen von den Herstellern und deren Vertreibern, sowieso!!! ... Du hast es erfasst...hi-hi-hi!

...und du wechselst dann vor jeder nachtfahrt die leuchtmittel oder was...???:confused:

 

Bei Tag mit Licht zu fahren ist nicht wirklich sinnvoll - siehe Erfahrungen in Austria - wo die Unfälle sich zu Lasten der schwächeren Zweiradler und Fußgänger verlagert, aber nicht wirklich abgenommen haben.

Bei Tag mit Licht zu fahren ist nicht wirklich sinnvoll - siehe Erfahrungen in Austria - wo die Unfälle sich zu Lasten der schwächeren Zweiradler und Fußgänger verlagert, aber nicht wirklich abgenommen haben.

 

...naja - über das thema wurde ja schon ausführlich - ohne wirkliches ergebnis - diskutiert...:rolleyes: ich gestehe, dass ich auch ein taglichtfahrer bin...:redface: nutze meine leuchtmittel aber auch in der nacht...:rolleyes:

Du hast es ja auf Tapet gebracht.
  • 2 Wochen später...

Und wegen Spannungspitzen : Kann ich nicht erklären, da technisch zu wenig bewandert, aber ich kann mir nicht vortellen, daß es für die Glühbirnen so toll ist, wenn die bei 3-4 Anlasserumdrehungen so toll im Takt des Anlassrs flackern ... ?

 

Ähem... (Klugscheissermodus ein) :alberteinstein:

 

Eine Glühlampe ist ja nichts anderes als ein Stück Draht aus Wolfram, der sich, wenn Strom durch ihn fließt, so stark erhitzt, dass er glüht. Damit er nicht sofort abbrennt sitzt er in einem mit Edelgasen (teilweise mit Halogenen angereichert) gefüllten Glaskolben. Wolfram ist ein Kaltleiter. D.h. der elektrische Widerstand steigt mit zunehmender Temperatur. Steigt der Widerstand (bei geichbleibender Spannung) fließt weniger Strom.

 

 

Dadurch ergeben sich grundsätzlich zwei Zustände die für Glühlampen "schädlich" sind:

 

1. Der Moment des Einschaltens, da nun der elektrische Widerstand am geringsten ist. Der Strom der in diesem Augenblick fließt ist bis zu fünfzehn mal höher als der Strom im normalen Betrieb. Wenn Glühbirnen durchbrennen dann tun sie das in 99,98% der Fälle beim Einschalten (kennt man von Zuhause).

 

2. Volllast: Der Glühdraht hat eine Temperatur von fast 3000°C und würde bei Kontakt mit Sauerstoff sofort verbrennen. Doch auch in der Schutzgasatmosphäre der Glühlampe lösen sich mit der Zeit einzelne Atome von der Oberfläche des Drahtes ab. Der Glühdraht wird dadurch mit der Zeit immer dünner und brennt irgendwann durch (wie gesagt: fast immer beim Einschalten).

 

 

Wenn die Scheinwerfer jetzt im Takt des Anlassers flackern, also durch den hohen Spannungsabfall am Anlasser jetzt nicht mehr mit 12V betrieben werden, ist das in keiner Weise schädlich. Flackern bedeutet für eine Glühlampe keine Mehrbelastung, solange dabei die Lampe nie ganz ausgeht, und immer wieder der hohe Einschaltstrom fließt.

 

Die am stärksten belasteten Glühlampen am Auto sind demnach Bremslichter und Blinker.

 

(Klugscheissermodus aus)

 

 

...Ach ja: Hab jetzt mal Osram Nightbreaker eingepflanzt. Werde zu gegebener Zeit mal berichten.

Xenon Nachrüsten?

 

Hallo,

habe versucht dem Thema zu folgen, was ja auf Grund der Länge schon anstrengend war!

 

Auf jeden Fall habe ich zwischendurch im Netz mal dieses gefunden:

 

http://www.world-of-mobile-phones.com/product_info.php/info/p692_BI-XENON-HID-Licht-Nachr-stsatz-Komplett-KIT-H4-6000K---55W.html

 

Was wohl davon zu halten ist?

Xenon zum Nachrüsten klingt finde ich verlockend.

Ohne Strassenzulassung ist ja schon mal nicht so schön, aber wenn es den Saab-Funzeln das nötige Feuer gibt...

Scheint ziemlich neu zu sein. Aber vielleicht hat ja trotzdem schon jemand von Euch Erfahrungen gemacht oder Infos zu dem Thema gesammlt?

  • Autor
Wenn die Scheinwerfer jetzt im Takt des Anlassers flackern, also durch den hohen Spannungsabfall am Anlasser jetzt nicht mehr mit 12V betrieben werden, ist das in keiner Weise schädlich. Flackern bedeutet für eine Glühlampe keine Mehrbelastung, solange dabei die Lampe nie ganz ausgeht, und immer wieder der hohe Einschaltstrom fließt.
Endlich mal jemand der das erkennt.... Fuehl mich schon wie Don Quichotte.

 

Und Spannungsspitzen nennt man kurzfristig extrem hohe Spannungen, und nicht einbrechende Spannungen, wie beim Startvorgang.

Technische Beschreibung von ECO-VISION

 

...Long-Life-Lampe mit zusätzlich 20% weniger Energieverbrauch, 10% mehr Lichtausbeutung und 2x längere Lebensdauer

 

die ecovision sollen angeblich weniger energie verbrauchen... nur...wie machen sie das, wenn sie weiterhin 55/60W haben????

 

...vom Hartglas zum Quartzglas, um die Widerstandsfähigkeit gegen immer höhere Temp. der Mehrleistung zu gewährleisten, bis sogar zu UV-blockierendes Quartzglas für die Abschirmung von UV-Strahlung, und das Kryptonglas um die niederschlagende Verdunstung im Lampenkolbeninnern von Wolfram-Moleküle aus dem Glühfadens zu reduzieren. Am Glühdraht bzw. Lichtwendel wurden auch positive beitragende Veränderungen veranlasst!

 

Habe vom Herstellter interessante technische Beschreibung erhalten:

 

Wie funktioniert ECO-VISION?

 

Hochleistungsbrenner mit optimierter Energiesparglühwendel:

Die kleinere und kompaktere Glühwendel erhöht die Lichtleistung der Lampe bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch bis zu 20%!

 

Quarzglas:

Dank des äusserst widerstandsfähigen Quarzglases kann die Lampe mit einem höheren Gasdruck gefüllt werden. So wird sehr effektiv der Verschleiss der Glühwendel verlangsamt und gleichzeitig die Lebensdauer der Lampe erhöht und ein Mehr an Licht von bis zu 10% erreicht!

 

Spezielle Gaskomposition:

Das Gasgemisch in der Lampe wirkt sich entscheidend auf den Verschleiss der Glühwendel aus. Die spezielle Gaskomposition von EcoVision beugt dem Verschleiss der Glühwendel vor und erhöht die Lebensdauer der Lampe bis doppelt soviel, dank des Befüllungsdrucks und der speziellen Gaskomposition!

 

Gi.Pi.

Hallo,

habe versucht dem Thema zu folgen, was ja auf Grund der Länge schon anstrengend war!

 

Auf jeden Fall habe ich zwischendurch im Netz mal dieses gefunden:

 

http://www.world-of-mobile-phones.com/product_info.php/info/p692_BI-XENON-HID-Licht-Nachr-stsatz-Komplett-KIT-H4-6000K---55W.html

 

Was wohl davon zu halten ist?

Xenon zum Nachrüsten klingt finde ich verlockend.

Ohne Strassenzulassung ist ja schon mal nicht so schön, aber wenn es den Saab-Funzeln das nötige Feuer gibt...

Scheint ziemlich neu zu sein. Aber vielleicht hat ja trotzdem schon jemand von Euch Erfahrungen gemacht oder Infos zu dem Thema gesammlt?

 

My lovely mister singing club! Was es nicht alles gibt!! Dazu nur folgendes: http://www.autobild.de/artikel/xenon-scheinwerfer-zum-nachruesten_39059.html

 

...darüber hinaus:

Ein Auto - Bj. 1993 oder früher, mit zwangsweise total falsch stahlendem Xenon-Feuerwerk in der Front fällt auch dem blindesten Dorfsherrif auf!!

 

Fazit: :puke:

 

 

Im übrigen habe ich einen sehr positiven ersten Eindruck von den Osram NightBreakern gewonnen, und bin sehr positiv überrascht! (...dieser Satz sorgt, nicht nur durch zweimal "sehr positiv" hintereinander, für rhetorisch bedingte Magengeschwüre. Ich lasse ihn trotzdem drin.)

Ich hatte bisher zwei Fernost-Grablichter mit namen Futurelight verbaut.

Im Vergleich wäre bei den NightBreakern eine Angabe +30% durchaus glaubhaft! Die allgemenie Beleuchtung ist besser, die Fahrbahnrandausleuchtung VIEL besser und die Leuchtkegel deutlich definierter.

 

Hatte bei meinem vorherigen 900er mal einen Tausch von NoName-Funzeln zu Orsam Silverstar vorgenommen. Dabei viel der Unterschied sehr viel geringer aus, was aber wohl auch damit zusammen hing, dass die Scheinwerfer nicht optimal eingestellt waren.

 

Bei der ganzen Diskussion sei nochmal hervorgehoben, dass eine gute Scheinwerfereinstellung und saubere Streuscheiben durch kein Leuchtmittel dieser Welt zu ersetzten sind!! Dennoch bin ich von den Nachtbrechern positiv überrascht. Mal abwarten wie es bei schlechterem Wetter aussieht und wie es mit der Haltbarkeit aussieht...

 

 

 

Nachtrag: Auch bei schlechteren Sichtverhältnissen durch Nebel oder reflektierend nasse Straße machen die Nachtbrecher eine gute Figur. Gute Sicht, wenig bzw. keine Eigenblendung, und der Gegenverkehr ist bis jetzt auch gesund an mir vorbei gekommen. Bliebe lediglich das Thema Haltbarkeit abzuwarten. ...Wetten werden noch angenommen.

  • 1 Monat später...
Wie sieht es mit gelben H4 Birnen aus? Gold Xenon look.:confused::redface:
Wie sieht es mit gelben H4 Birnen aus? Gold Xenon look.:confused::redface:

... die gelben Scheinwerferlampen wurden früher als Allwetter-Licht eingesetzt (in F war sogar obbligatorisch)!

 

Bei uns in CH wurden bei PHILIPS diese mittlerweile durch die 3-farbige NightGuide (+50%-Licht und Double-Life) abgelöst, dessen linke Seite in Richtung Gegenfahrbahn als gelb leuchtet!

 

Bei OSRAM sind die gelbe All-Season-Lampe momentan noch erhältlich und wurden mittlerweile auch auf +30% mehr Lichtausbeutung verbessert!

 

Allgemein ist die Tendenz der gelbleuchtenden Scheinwerferlampen ganz klar rückgängig, weil es technisch Bedingt nicht positiv ausbaufähig ist!

 

Was Gold-Xenon-Lichteffekt anbelangt, bezieht sich ausschliesslich auf die echte Xenon-Lampe und dessen Lichtsystem, also nicht auf die herkömmlichen Halogen-Birnen, die gemäss Kundennachfrage

neue Lichteffekte verlangen ... ist 'ne reine Verkaufsangelegenheit um Marktanteile zu gewinnen!

 

Es würde mich nicht absolut wundern, wenn PHILIPS als nächsten "Gäg" solche "wohlverstanden homologierten" Lichteffekte auch im herkömmlichen Halogen-Programm vorstellt! Dies ist mit mit der blauen Lampe vorallem bei PHILIPS auch mit der 2ten Generation mit 4000-Kelvin ja bestens gelungen!

 

... mit der jetztigen allgemeinen Krise, werden alle Neuigkeiten ausgenützt, auch wenn sie nichts oder wenig bringen, aber der menschliche Einfluss auf neue attraktive Werbeangelegenheiten ist in jedem Sektor extrem gross!

 

Gi.Pi.

Kann jemand die x-treme power und die nightbtreaker aus eigener Erfahrung vergleichen?
Kann jemand die x-treme power und die nightbtreaker aus eigener Erfahrung vergleichen?

ja, habe beide in H4-Ausführung ausprobiert, bin aber gleich wieder auf die PH-Blue-Vision+ zurückgekehrt! Die BV+ überzeugt mir bei Dunkelheit bedeutend mehr und reflektiert stärker. Mein Lichtempfinden ist diesbezüglich nachtsüber sehr sensibel, habe alle H4-Neuigkeiten auf 99/900+9k ausprobiert, aber bin seit der Vorstellung der BV+ mit 4000°Kelvin auf keine andere Lampe mehr umgestiegen, obwohl ich beruflich das riesige Glück habe, sei es von OS od. PH jeweils die neusten Lampen testen zu dürfen!

 

Aber aufgepasst bitte, es ist immer wieder ein sehr persönliches Empfinden, denn die OS-NightBreaker hat zufälligerweise sofort einen neuen zufriedenen Besitzer gefunden, der die weniger grellen OS-NB der Helligkeit gegenüber der x-trem und BV+ klar bevorzugte!

 

Also jedes menschliche Sehvermögen kann mit Lichteinfluss anders reagieren, je nach Gewohnheit, Sensibilität und allenfällige Sehkorrekturen wie Brillen oder Kontaktlinsen.

 

Zum Glück hat es inzwischen eine so grosse Lampenauswahl, mit Sicherheit für jeden das richtige oder gewünschte!

 

... oder die Qual der Auswahl?

 

Gi.Pi.

Nightbreaker zur Zeit für 11€ das Paar bei IB > Ich teste.
Kann jemand die x-treme power und die nightbtreaker aus eigener Erfahrung vergleichen?

 

Hab beides beim 9-3 und beim 900 Steili probiert. Ich mochte die X-treme Power lieber. Beim 9-3 halten die Lampen aber leider nur knapp ein dreiviertel bis ein Jahr. Beim 900 halten sie schon ewig.

Gut das ich diesen Thread noch mal lese, denn dadurch kam ich auch auf die Night Breaker H4 und habe sie prompt gekauft. Baue sie morgen ein und bin mal gespannt ob man Nachts wirklich mehr sieht:smile:. Auch ergatter bei IB für 11 Euronen das Paar.
Hab beides beim 9-3 und beim 900 Steili probiert. Ich mochte die X-treme Power lieber. Beim 9-3 halten die Lampen aber leider nur knapp ein dreiviertel bis ein Jahr. Beim 900 halten sie schon ewig.

... dieses kurzlebiges Thema vieler modernen Hochleistungslampen habe ich bis jetzt nur auf modernere Fahrzeuge erlebt; so z.B. auf dem L-R der hauptsächlich auf Bergschotterstrasse unterwegs ist, müssen diese Hochleistungs"pfunzeln" praktisch jährlich gewechselt werden, wobei wenn die einte dem tode naht, dann erlischt die andere innert kurzer Zeit ebenfalls! 2 weitere Problemfahrzeugen bei uns zu hause sind ein Citroën dem die Scheinwerferlampen nicht lange dauern und ein Alfa 147 der regelmässig auf mehreren verschiedenen Leuchten rätselhaften Wackelkontakt aufweist, vermutlich Elektronik bedingt, und diesen dann die Position gewechselt wird oder gleich auf andere Fahrzeuge weiterbenutzt werden kann! Wobei der Alfa dermassen mit Elektronik aufgepumpt ist, dass sein Bordcomputer allzuhäufig Fehlfunktionen aufweist! Für einen älteren Herren (95-järig!), der vom Auto keine Ahnung hat, ist es jeweils sehr erschreckend und ärgerlich!

Bei mir halten sie auf den 99/901 & 9k ebenfalls ewig!

Gi.Pi.

  • Autor
...Wobei der Alfa dermassen mit Elektronik aufgepumpt ist, dass sein Bordcomputer allzuhäufig Fehlfunktionen aufweist!...
es liegt nicht an der Menge der Elektronik sondern am Kostendruck... bzw. an der Billigelektronik.
  • 3 Wochen später...
Hat jemand Erfahrungen mit Philips X-Treme Power und Osram Silverstar im direkten Vergleich (am besten im 9-3 I). Mir gehts primär um Lichtausbeute beim Abblendlicht, Fernlicht und Lebensdauer ist eher sekundär (bin kein Tagfahrlichtfahrer)...
es liegt nicht an der Menge der Elektronik sondern am Kostendruck... bzw. an der Billigelektronik.

... hi-hi-hi ... schön hast Du dies ausgedruckt; mag heutzutage tatsächlich auch so sein!

 

 

Hat jemand Erfahrungen mit Philips X-Treme Power und Osram Silverstar im direkten Vergleich (am besten im 9-3 I). Mir gehts primär um Lichtausbeute beim Abblendlicht, Fernlicht und Lebensdauer ist eher sekundär ...

... leider nicht auf dem 9.3 aber mit H4 auf 99/901 & 9k, ganz klar die x-treme-Power!

 

... hingegen kann ich Dir von der H7 auf anderen PW-marken sagen, dass der Lichtausbeutung-Unterschied bedeutend minimer ist gegenüber der H4! ... aber eben, je nach Fz. bist logischerweise auf seinen entsprechnende Lampentyp angewiesen!

 

 

bin kein Tagfahrlichtfahrer...

t' ja ... sofern Du nicht gesetzlich gezwungen bist ... ausser Du fährst mit zusätzlichem Tagesfahrlicht!

 

Gi.Pi.

 

t' ja ... sofern Du nicht gesetzlich gezwungen bist ... ausser Du fährst mit zusätzlichem Tagesfahrlicht!

 

 

Hoffe dass das nicht noch in Deutschland kommt, im Winter wärs ja noch akzeptabel (aber das ist ne andere Diskussion)

 

 

Hab mir jedenfalls die Xtreme Power geholt und bin begeistert, ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.