Zum Inhalt springen

Ersatzteilnummern auf Opel umschlüsseln = günstiger,machbar?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

 

Ich kam kürzlich beim schrauben an meinem 9-5 mit einem Opel-Mechaniker ins Gespräch. Dieser meinte, dass man die ET-Nummern vom Saab auf

Opel ET-Nummern umschlüsseln könne, wodurch man einiges sparen würde. Eigentlich logisch, da ja GM, aber ist das wirklich möglich, bzw. auf welche ET-Gruppen trifft das zu?(Bei der Bremse kann ichs mir vorstellen, die Konstruktion am Corsa meiner Frau sieht sehr ähnlich aus, nur kleiner:biggrin:)

Vielleicht hat ja schon eine® von Euch Erfahrungen damit, würde mich enfach mal interessieren.

 

Gruß Friedemann

  • Autor

 

Den Thread hatte ich auch im Kopf, als ich das Thema eröffnet habe. Mich würde halt nur interessieren, ob es die Möglichkeit gibt, evtl. auch für andere Saab-Modelle. Ich hatte eben davon noch nie was gehört und er meinte, das würde gehen.

Nachdem meine Frau den GM-Stempel auf dem Saab-Tankdeckel richtig ekelig findet, habe ich für mich beschlossen, diese Sparmassnahme als "No Go" einzustufen.

 

Die findigen Ersatzteil-Händler wie Trost / ATU / Ebay .... gehen eh nach ihrer Teilenummer vor und sagen dann:

Dieses Ersatzteil passt für Saab, Opel, Volvo..... Modell XXXX ......

Ist es nicht sogar so, dass z.B. die Bremse beim 931 auch unterschiedlich zum entsprechenden Vectra ist, wenn auch nur der einzige Unterschied der Radpositionsbolzen ist, der beim Opel nicht vorhanden ist ?

Radpositionsbolzen

 

Wasn DAS??? :eek:

 

 

Also was Bremsteile betrifft, so kann man sich sehr gut nach dem Online-Teile-Katalog von ATE verlassen.

 

http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/allgemein/home/index_de.html (unter kataloge > Onlinekatalog "Teile")

 

Man kann entweder nach dem Fahrzeug suchen, oder nach der vorliegenden Teilenummer.

 

Man bekommt Vergleichslisten und alle Teilenummern die identisch sind (Saab, GM, Opel)

Wie auch immer das Teil im Fachjargon heissen mag... Es ist der Bolzen auf der Bremse, der dafuer sorgt, dass Du das Rad nur in einer Position montieren kannst. Vermutlich um feingewuchtete Raeder gegen Falschmontieren zu sichern. Bisher hatte das noch kein Opel den ich kenne, aber jeder SAAB (hab aber bisher nur bei 4 oder 5 versch. SAABs die Raeder gewechselt, und bis auf einen waren alles 901er)

 

Positionierbolzen heisst das Teil wohl.

 

http://img340.imageshack.us/img340/9928/grennderung01.jpg

Diesen Stift gibt es nicht mehr, habe wenigstens noch keinen gesehen.

 

Bei den Stahlfelgen ist allerdings ein Loch dafür vorgesehen.

931 MY98 hatte ihn noch.
Auch mein 901 hat den "Positivbolzen" natürlich und auch mein 9000, Bj. 97.
Heißt das wiklich Positivbolzen? Und was ist dann ein Negativbolzen? Eine Bohrung?

Meine 99/900er haben davon jeweils 4 pro Rad.....

 

:vollkommenauf:

 

:vroam:

4 pro Rad? das fuehrt den Sinn ja direkt in die Absurdigkeit :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.