Zum Inhalt springen

Wer von euch hatte schon mal einen Federbruch bei seinem SAAB

  1. 1. Wer von euch hatte schon mal einen Federbruch bei seinem SAAB

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Jetzt suche ich Aero-Federn für vorne. Passen die auch vom 2.8Ltr. Cabrio, habe selbst einen 2.0T? mfG Rene

 

Nein, die 2.8er Federn passen nicht, die sind für den schwereren Motor ausgelegt.

 

Deine aktuellen Federn dürften den Farbcode rot/orange haben. Kannst ja mal nachsehen.

  • Antworten 209
  • Ansichten 26,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nein, die 2.8er Federn passen nicht, die sind für den schwereren Motor ausgelegt.

 

Deine aktuellen Federn dürften den Farbcode rot/orange haben. Kannst ja mal nachsehen.

 

Der Farbcode der vorderen 2005er Aero-Federn 2.0T Cabrio Automatic ist "Orange/Blau/Grau". Also nicht Rot/Orange. Was hätte denn der 2.8er für einen Code? mfG Rene

Von Automatic stand da nichts. Bei Automatic ist es natürlich orange/blau. Die Kodierung rot/orange ist Sportfahrwerk 2.0T M (2004-heute)

 

2.8T A hat rot/rot

Von Automatic stand da nichts.

 

Deshalb habe ich es nachgereicht.

Wäre der Unterschied deutlich spürbar zwischen den verschiedenen Aero-Federn? Das ich in den 2.8er nicht die vom 2.0T einbaue ist wegen des höheren Gewichts nachvollziehbar, aber andersrum mußte es ja gehen oder wären die zu hart?mfG Rene

Die Federn sind auf das Fahrwerk und das Fahrzeuggewicht abgestimmt und passen daher nicht, wenn Du das Fahrverhalten nicht verschlechtern willst. Es ist ja nicht nur die "Härte", sondern auch die Progression anders. Außerdem kommt er dann Vorne höher.

 

Wo ist das Problem die passenden Federn zu nehmen ?

Die Federn sind auf das Fahrwerk und das Fahrzeuggewicht abgestimmt und passen daher nicht, wenn Du das Fahrverhalten nicht verschlechtern willst. Es ist ja nicht nur die "Härte", sondern auch die Progression anders. Außerdem kommt er dann Vorne höher.

 

Wo ist das Problem die passenden Federn zu nehmen ?

Ist kein Problem. Habe es nur genauer wissen wollen. mfG Rene

  • 8 Monate später...

Jetzt sind wohl definitiv die 2006er an der Reihe.

Bei mir heute morgen mit 100km/h auf der Landstrasse. Leichte Links-Kurve. Unglücklicherweise hat auch noch das Bruchende geschweidig den Reifen von innen aufgeschlitzt.

 

Das ist besser als der stärkste Kaffee am Morgen :D

 

Sobald ich rausbekomme wie ich Bilder von meinem Telefon (Apple) zu meinem Laptop (HP) kopieren kann, bring ich mal ein schönes Beispiel für ein Federbruch-Reifenplatzer Kombination.

 

 

Zum Glück hab ich die neue Batterie für den 900er schon am Freitag eingebaut! puuh!!

Bei unserem Aero war die Feder bei 75TKM vorne rechts gebrochen. Habe beim Fahren nichts bemerkt. Ist mir erst beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen aufgefallen.

Gruß aus dem Sauerland

  • Autor
.... sieht so aus als ob die wirklich nur höchstens 80t km schaffen, dann sollte man sicherheitshalber wechseln. :mad: Es geht hier immer nur um die Voderfedern, das mal eine hinten gebrochen wäre, ist mir nicht bekannt.

Mir auch nicht,es sind immer die vorderen Federn...........

Gruß,Thomas

Mir auch nicht,es sind immer die vorderen Federn...........

Gruß,Thomas

 

Mit ein Grund, vor ca. 3 Monaten die H&R-Federn einbauen zu lassen. Verbindet das Nützliche mit dem Optischen und ich hoffe, die nächsten 65TKm Ruhe zu haben. :rolleyes:

Ich denke mal das dies auch länger dauert..........

Gruß,Thomas

Hallo Freunde,

was, denkt Ihr, ist denn nun die Ursache dieser Federbrüche?

Und was kann man ggf. prophylaktisch dagegen tun?

Habt Ihr da eine Idee?

Sind die Cabs eigentlich auch betroffen, oder wurden da andere Federn verbaut?

Die sind auch betroffen…egal ob Standard oder Aero-Federn…

Gruß,Thomas

  • 2 Monate später...

[ATTACH]62808.vB[/ATTACH][ATTACH]62809.vB[/ATTACH]

 

So als kleine Aufmunterung an alle bei denen nur die Feder gebrochen ist.

IMG_0050.thumb.jpg.95cce1791ddca936e21d2a235495190e.jpg

IMG_0053.thumb.jpg.18375e76694ad64bef6b3de126a57803.jpg

Meiner hat dann neue bekommen und liegt jetzt 30 mm tiefer.

Die Federn waren preiswerter als die Originale ..... :bananajump:

 

Hier noch ein Paar Bilder mit Winterreifen: [ATTACH]62818.vB[/ATTACH] [ATTACH]62819.vB[/ATTACH]

 

Gruß

IMG_0003_1.jpg.16b82ae582378297dfdcc8c95835a7f8.jpg

IMG_0004_1.jpg.28693e5ddcdf2aa082f729f0a35cc3a0.jpg

Hallo

 

hat einer hier die Federn von Eibach in der LIMO verbaut?

Wohnt in Köln und Umgebung?

würde gerne mal Fahren/mitfahren

 

Erfahrungen?

 

 

grüße

Jürgen

Ich hab Hirsch-Federn einbauen lassen.

Die waren zwar nicht günstiger aber immerhin verfügbar.

 

Fährt sich jetzt aber auf jeden Fall besser.

Die Hirsch Federn werden ja von Eibach für Hirsch hergestellt. Hatte die Hirsch Federn im Cabrio. Waren deutlich besser als die Serienfedern.
Hallo

 

hat einer hier die Federn von Eibach in der LIMO verbaut?

Wohnt in Köln und Umgebung?

würde gerne mal Fahren/mitfahren

 

Erfahrungen?

 

 

grüße

Jürgen

 

Hallo Jürgen,

 

ich habe zwar die H&R-Federn (-40) verbaut. Aber wenn die neuen Dämpfer drin sind, können wir das gerne in Angriff nehmen.

 

Gruß J.

Hallo Jürgen

 

die H&R bin ich schon bei Thomas gefahren.. :-D

 

War gut , hatte sie bei mir eingebaut, aber in der Limo mit Seriendämpfern unkomfortabel, im Gegensatz zu Thomas`Areo Dämpfer mit H&R!

 

Eibach gehen nicht soweit runter und sollen mit den von mir verbauten Koni FSD richtig gut sein...

 

 

grüße

Jürgen

  • 1 Jahr später...

Saab 9-3se 5T Bj. 2001 mit 140.000 km Federbruch vorne

 

Beim Saab 9-3I se anniversary 5T Bj. 2001 mit 140.000 km Federbruch vorne.

Ursache: Baden-Württembergische Schlaglochpisten im Landkreis Calw bei Mötzingen

....mano Christoph.....mir ist bis jetzt nur beim vwbus eine feder gekracht, noch nie bei richtigen autos........

Im Landkreis Calw-Nagold sind die Straßen mittlerweile grausam.

 

Es wird fast nichts repariert. Sie bauen zwar Verkehrsinseln, Radarfallen, Radwege und Umgehungsstraßen-Tunnels, aber die ganz normalen Sträßle sind Schlaglochpisten.

Sonntag vor 3 Wochen hats den Kollegen mit seinem Fahrrad bei Jettingen erwischt. Ergebnis: Gehirnerschütterung, mehrfacher Kieferbruch, Gewinn eines Rettungshubschrauberflugs, 1 Woche Intensivstation und noch 4 Wochen Rehaklinik.

Aber dafür hocken jetzt in Stuttgart 200 frische Beamte im Verkehrsministerium rum.

 

Wobei die Hardcore Saabfahrer zu 9-3 Federbrüchen natürlich meinen werden: Es liegt ja am Opel-Baukasten. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.