Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Diesel ist in vielen Ländern teurer als Benzin (GB, CH z.B.) Das werden die sich hier nicht entgehen lassen. Versucht wurde es ja bereits.
  • Antworten 363
  • Ansichten 62,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja, in NL ist der Abstand gigantisch.
interessant auch der Dieselpreis.... kaum noch guenstiger als E10 ;)
Hatten wir das nicht irgendwie Anfang '08 oder so schon mal, dass Diesel & Benzin zuminderst preisgleich waren?
... Wieso kann plötzlich SP+ zum gleichen Preis angeboten werden wie Super? Jahrelang war das nicht möglich!? :frown:

 

Kann jetzt nicht mehr sagen, ob das irgendwo hier im Thread war oder woanders:

 

Die EU hat ihre Mitgliedsstaaten zu einer Mindestquote an regenerativem Kraftstoff bezogen auf die gesammte verbrauchte Menge verpflichtet. Diese Quote ist wohl von der Bundesregierung an die Mineralölindustrie weitergegeben worden. Also müssen die einen Anreiz schaffen, damit die Kunden auch tatsächlich E10 statt E5 tanken. E5 muss dann natürlich teurer werden, wenn die Herstellungskosten für E10 höher sind:cool:

 

Bei den Dieseln war der Schutz der Mineralölindustrie durch die Bundesregierung vor einigen Jahren noch deutlicher.

Eine ganze Reihe von Diesel PKW verträgt die Beimischung von Pflanzenöl (bis hin zu reinem Rapsöl) im Sommer problemlos. Ggf. mußte eine kleine Kraftstoffvorheizung eingebaut werden. Motorschäden wie beim Biodiesel (verestertes Pflanzenöl) waren nicht zu erwarten und sind auch nicht bekannt geworden. Die häufigste Nebenwirkung war ein plötzlicher Appetit auf Fritten beim Hintermann.:biggrin:

 

Es begann sich ein Netzwerk von Tankstellen zu bilden, allerdings unabhängig von den Großkonzernen.

Daraufhin wurde eine Besteuerung von Pflanzenöl beschlossen, die das Öl finanziel unattraktiv macht, sobald es als Kraftstoff eingesetzt wird.

Damit hatte der Finanzminister wieder ein paar Cent mehr in der Tasche, aber vor Allem war eine von den Großkonzernen unabhängige Versorgung mit Kraftstoff schnell wieder zerschlagen:mad:

Tja wirklich weg vom Rohöl will die Politik wohl nirgends - hier in AT sind z.B. E85 Umrüstsätze auf dem Papier nicht einmal Eintragungspflichtig - man benötigt aber ein Gutachten, das kein Hersteller liefern kann, weil es dafür keine Prüfnorm gibt :eek:

Man sett halt diverse Maßnahmen, welche mehr oder weniger der Bürger im Börsel spührt, und damit glaubt, etwas für die Umwelt zu tun, in Wahrheit wird dadurch meist nur ein ordentlicher Teil der Bürokratie mit Arbeit versorgt, welche absolut nix zur Volkswirtschaft beiträgt...

Hier gibt es auch noch kein E10, somit tank ich auch weiterhin SP

 

gehst du davon aus das E10 mehr als 98 oktan hat???

auch wenn wir noch weiter abdrifften, ich bin mal in meinem alten t16s 50/50 E85&S gefahren ... Der Preis ging runter, der Verbrauch hoch, hat sich nicht gerechnet ...
gehst du davon aus das E10 mehr als 98 oktan hat???

 

Hat es leider definitiv nicht...

Aber die öffentlichkeit wird gern in dem glauben gelassen, da ja mehr Oktan im Ethanol vorhanden ist....jedoch hat das dirket damit nichts zu tun.

 

grüße Friedrich

Nein, muss wirklich nicht sein....kann das auch nicht mehr sehen.

 

Ums kurz zu vollenden.

E10 hat ca 106,2 Oktan, jedoch einen Ethanolbedingt gernigeren Heizwert.

Daher der mehrverbauch bei minderleistung.

 

Tut euch den scheiß nicht an...

 

grüße Friedrich

E10 hat ca 106,2 Oktan

 

niemals, wo kommt das denn her?

Doch, es stimmt! Ethanol ist tatsächlich sehr klopffest (ROZ: >104 / MOZ: knapp 90). Aber wie FrieSoo schon richtig sagte ist der Heizwert deutlich niedriger.

 

Aber richtig ist auch:

Aber jetzt bitte nicht eine erneute Diskussion über E10 starten. Zu den Thema hier ist wohl auch alles gesagt?

 

Zur Ausgangsfrage: Wenn man bei einem naturbelassenen 900i 8v nicht unbedingt auf verbesserte Nachkommastellen auf'm Prüfstand wert legt kann man den, in meinen Augen, mit nahezu allem füttern was man an der Tankstelle bekommt (ausgenommen: Diesel, Autogas, E85, Latte Macchiato...)

Nein, es stimmt nicht!

 

Reines Ethanol hat ROZ 111 (Quelle: Vorlesungsskript Verbrennungskraftmaschinen, Kapitel Kraftstoffe, Institut für Verbrennungskraftmaschinen, RWTH Aachen)

Im Internet ist Bioethanol z.B. in der Wikipedia mit mindestens ROZ 104 angegeben.

 

Wie soll dann bitteschön E10, also ein Ottokraftstoff mit lediglich 10% Ethanolbeimischung, der im Wesentlichen herkömmlichen Super mit ROZ 95 entspricht, auf einmal über 100 Oktan haben? E10 verunsichert die Leute schon genug, bitte nicht auch noch Mythen über die Klopffestigkeit verbreiten.

Nein, muss wirklich nicht sein....kann das auch nicht mehr sehen.

 

Ums kurz zu vollenden.

E10 hat ca 106,2 Oktan, jedoch einen Ethanolbedingt gernigeren Heizwert.

Daher der mehrverbauch bei minderleistung.

 

Tut euch den scheiß nicht an...

 

grüße Friedrich

 

 

Verzeihung, ich habe mich da grob verschrieben.....gemeint waren 96,2 Oktan...

 

Möchte die Dioskussiion nicht neu entfachen, mich nur verbessern und rechtfertigen.

Quelle? Eigenne Berechnung...

 

10 % 109 Oktan plus 90 % 95 Oktan = 96 Oktan und damit immernoch weniger als Super Plus

10 % 109 Oktan plus 90 % 95 Oktan = 96 Oktan und damit immernoch weniger als Super Plus
Wieso? Wer sagt denn, dass der 'Benzinanteil' 95 Oktan hat? Gefordert sind meines Wissens 95 für die komplette Soße. Da darf der Benzinanteil dann halt auch 93,5 liegen.
Nein, es stimmt nicht!

 

Reines Ethanol hat ROZ 111 (Quelle: Vorlesungsskript Verbrennungskraftmaschinen, Kapitel Kraftstoffe, Institut für Verbrennungskraftmaschinen, RWTH Aachen)

Im Internet ist Bioethanol z.B. in der Wikipedia mit mindestens ROZ 104 angegeben.

 

Wie soll dann bitteschön E10, also ein Ottokraftstoff mit lediglich 10% Ethanolbeimischung, der im Wesentlichen herkömmlichen Super mit ROZ 95 entspricht, auf einmal über 100 Oktan haben? E10 verunsichert die Leute schon genug, bitte nicht auch noch Mythen über die Klopffestigkeit verbreiten.

 

Recht hast Du, natürlich! Der Kaffee hatte noch nicht gewirkt und ich hab im noch-halbschlaf E10 mit reinethanol gleichgesetzt. Mein Fehler!

Wieso? Wer sagt denn, dass der 'Benzinanteil' 95 Oktan hat? Gefordert sind meines Wissens 95 für die komplette Soße. Da darf der Benzinanteil dann halt auch 93,5 liegen.

 

Ich denke dass, das Ethanol sekundär dem normal gelieferten Sprit zugeführt wird. Und kann mir nicht vorstellen das die Raffenerien extra nochmal ein zwischending aus Normal und Super herstellen. Würde ja bedeuten eine neue Produktionsstraße in den raffenerien zu erstellen... Kann ich mir nicht vorstellen.

Darüberhinaus wäre es ein Skandal im Skandal, wenn E10 als gesammtes nur 95 Oktan hat und aus 93 Oktansuppe hergestellt ist. Da Ethanol sich wohl ziemlich rasch vom Benzin trennt und nicht unbedingt sauber vermischt bleibt. Dann wäre es wahrscheinlich das man desöfteren mal nur reines 93er Benzin in den Einspritzleitungen hat, was dazu führt das sich ein Motor im "worst case" unter last innerhalb von einer minute "zerklopft"....zumindest die ohne Klopfsensor.

 

grüße Friedrich

Ich denke dass, das Ethanol sekundär dem normal gelieferten Sprit zugeführt wird. Und kann mir nicht vorstellen das die Raffenerien extra nochmal ein zwischending aus Normal und Super herstellen. Würde ja bedeuten eine neue Produktionsstraße in den raffenerien zu erstellen... Kann ich mir nicht vorstellen.

Darüberhinaus wäre es ein Skandal im Skandal, wenn E10 als gesammtes nur 95 Oktan hat und aus 93 Oktansuppe hergestellt ist. Da Ethanol sich wohl ziemlich rasch vom Benzin trennt und nicht unbedingt sauber vermischt bleibt. Dann wäre es wahrscheinlich das man desöfteren mal nur reines 93er Benzin in den Einspritzleitungen hat, was dazu führt das sich ein Motor im "worst case" unter last innerhalb von einer minute "zerklopft"....zumindest die ohne Klopfsensor.

 

grüße Friedrich

 

So lange man das Zeug nicht tankt besteht auch dieses, hypothetische (!!) Restrisiko nicht.....

Und kann mir nicht vorstellen das die Raffenerien extra nochmal ein zwischending aus Normal und Super herstellen.
Ich auch nicht, wozu auch.

Beides gibt es nic ht mehr, bzw.wird es nicht mehr geben.

Bestenfalls Super zum Preis von Super+, wo dann dr logistischen EInfachheit halber auch letzteres verfüllt wird.

 

Somit gibt es für reinen 95er Sprit aus meiner Sicht keinen Anwendungsfall mehr.

Würd ich nie tun, ich habe meine Auto's lieb, die müssen sich das nicht antuen...;)
  • Moderator
Und kann mir nicht vorstellen das die Raffenerien extra nochmal ein zwischending aus Normal und Super herstellen.

Machen sie auch nicht............habe aber gestern Post vom meinem Saab-Zentrum bekommen,da steht drin,ich zitiere:

"E10-Unsicherheit bei der Kraftstoffwahl?

Die Fakten zum neuen E10-Kraftstoff für Ihren Saab:Dank innovativer Saab Motoren können Sie bereits mit sämtlichen Saab-Modellen ab Baujahr 1994 den neuen Kraftstoff tanken!"

Gruß,Thomas

Machen sie auch nicht............habe aber gestern Post vom meinem Saab-Zentrum bekommen,da steht drin,ich zitiere:

"E10-Unsicherheit bei der Kraftstoffwahl?

Die Fakten zum neuen E10-Kraftstoff für Ihren Saab:Dank innovativer Saab Motoren können Sie bereits mit sämtlichen Saab-Modellen ab Baujahr 1994 den neuen Kraftstoff tanken!"

Gruß,Thomas

 

Die Aussage ist doch auch schon mal wieder absoluter Bullshit..... wie kann Saab in einem Schreiben was von 1979 schreiben und dann über einen Händler was von 1994 verbreiten??

Hilft total dafür zu sorgen das das Thema etwas klarer wird....

Machen sie auch nicht............habe aber gestern Post vom meinem Saab-Zentrum bekommen,da steht drin:.....

 

Dank innovativer Saab Motoren können Sie bereits mit sämtlichen Saab-Modellen ab Baujahr 1994 den neuen Kraftstoff tanken!"

Gruß,Thomas

 

sag noch einmal einer wir 901 Fans wären die Radikalen.

Die heutigen "Möchtegern-Saab-Erben" verleugnen ihre Wurzeln!

 

Schwache Vorstellung!!!

Die Aussage ist doch auch schon mal wieder absoluter Bullshit..... wie kann Saab in einem Schreiben was von 1979 schreiben und dann über einen Händler was von 1994 verbreiten??

Hilft total dafür zu sorgen das das Thema etwas klarer wird....

 

Du warst schneller!

 

Im günstigsten Fall ein Tipfehler.

Ansonsten findest Du allerorten Inkompetenz. die haben oft sämtliche Karriere Coaching Module mitgemacht, aber keinen in Fachwissen.

Hier im Angebot:

"Souverän präsentieren bei gleichzeitiger völliger Ahnungslosigkeit"

3wochenend Seminare, 3681,- Euro

Worüber diskutieren wir hier eigentlich noch..........

 

 

Wer E10 dauerhaft an einen Saab verfüttert sollte mit Golf Diesel nicht unter zwei Jahren bestraft werden!

 

Grüßle

 

Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.