Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn ich mich einmischen dürfte:

Lt. Technicel Service Bulletin 101/2701 vom Februar 2008 beträgt das Wechselintervall des Steuerzahnriemens Saab 9-3 (Z19DT;Z19DTH; Z19DTR) und 9-5 (Z19DTH) für den europäischen Markt 150 TKm bzw. 10 Jahre für Fahrzeuge ab Modelljahr 2007 - auch im WIS 2008-2 zu finden.

  • Antworten 98
  • Ansichten 19k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

...den europäischen Markt 150 TKm bzw. 10 Jahre für Fahrzeuge ab Modelljahr 2007...

 

Meiner ist aber von 2006. Macht das dann einen Unterschied? Und haben die Werkstätten eigentlich Ahnung von dem was sie reden?

Hallo!

Also in meinem WIS steht dazu nichts,sei es drum wie das Wechselintervall aussieht,ich würde niemals diese einhalten,immer früher als vorgeschrieben,aber das ist nur meine bescheidene Meinung,eine Sichtprüfung der Riemen in einer Werkstatt die etwas kann sollte schon Aufschluss darüber geben wann es sinnvoll ist,diese zu tauschen,zumal eine Sichtprüfung immer zu erfolgen hat.Die Kosten der Folgeschäden stehen in keiner Relation zum Tausch beider Riemen.............

Gruß,Thomas

Ich hatte ja eigentlich auch gedacht, dass die Riemen schon lange gewechselt worden sind... aber bei der genauen Durchsicht der Unterlagen hab ich gesehen, dass beim Service mit 121.000 Km keine Riemen getauscht wurden.

Jetzt hab ich knapp 146.000 Km und will heute nach Mayrhofen fahren. Ist doch alles Scheiße...

Aber der Riemen sollte das wohl aushalten, oder was denkt ihr so?

Ich würde fahren und,wenn ich wiederkommen würde ab in die Werkstatt und beides tauschen lassen.............

Gruß,Thomas

Wieland: Es macht wohl scheinbar einen Unterschied - zitiere: "Dieses Bulletin informiert über neue Serviceintervalle gewisser Komponenten, die ab Modelljahr 2007 aufgrund technischer Änderungen an den Fahrzeugen eingeführt worden sind".

Im WIS zu finden unter 9-3 ab Jahr 2007 unter "Allgemeines" oder "Service"; Bulletins-SI/MA etc.

Hab bei Saab in Schweden nachgefragt und als Antwort kam: "Für Ihr Fahrzeug gelten die im Serviceheft vermerkten 120.000 Km."

Dann weißt Du ja,was zu tun ist,dann haben wir ja alles richtig gemacht..............:smile:

Gruß,Thomas

Jepp, erstmal schön über die Werkstatt, bzw. die Werkstätten, schimpfen und dort anrufen. Mal sehen, was die so sagen...

Sooooooooo...

 

... bin heute bei der Werkstatt vorbeigefahren, bei der ich mein Auto gekauft hatte. Mein Verkäufer hat einen Meister aus der Werkstatt geholt und der wollte mir weiterhin erklären, dass bei diesem Motor ein 10 Jahresintervall bzw. 150.000 Km zugrunde liegt.

Hab ihm dann erklärt, dass ich bei Saab angerufen habe und mir dort gesagt wurde, dass das erst ab 2007 gilt. Mein 2006er muss noch bei 120.00 Km gewartet werden. Und da ich den Saab mit 126.000 Km gekauft habe (Scheckheft gepflegt), hat sich der Verkäufer dazu entschieden den Wechsel durchzuführen - umsonst. Somit steht es Wieland 1 - Werkstatt 0 :tongue:

Auch noch gut fand ich, dass der Meister sich im Verkaufsraum vor mir aufgebaut hat und in lauten Ton erklärt hat, dass er Recht hat. Und die anderen Kunden haben schon komisch geschaut... Als ich nicht locker gelassen habe, hat er genervt gemeint er geht nochmal schauen und zeigt mir die Änderung von Saab für ALLE 9³ II Modelle. Ich hab ihn danach nie wieder gesehen :-)

Als ich nicht locker gelassen habe, hat er genervt gemeint er geht nochmal schauen und zeigt mir die Änderung von Saab für ALLE 9³ II Modelle. Ich hab ihn danach nie wieder gesehen :-)

 

 

Super:smile: Beharrlichkeit führt zum Erfolg ...

... bin heute bei der Werkstatt vorbeigefahren, bei der ich mein Auto gekauft hatte. Mein Verkäufer hat einen Meister aus der Werkstatt geholt und der wollte mir weiterhin erklären, dass bei diesem Motor ein 10 Jahresintervall bzw. 150.000 Km zugrunde liegt.

Hab ihm dann erklärt, dass ich bei Saab angerufen habe und mir dort gesagt wurde, dass das erst ab 2007 gilt. Mein 2006er muss noch bei 120.00 Km gewartet werden. Und da ich den Saab mit 126.000 Km gekauft habe (Scheckheft gepflegt), hat sich der Verkäufer dazu entschieden den Wechsel durchzuführen - umsonst. Somit steht es Wieland 1 - Werkstatt 0 :tongue:

Auch noch gut fand ich, dass der Meister sich im Verkaufsraum vor mir aufgebaut hat und in lauten Ton erklärt hat, dass er Recht hat. Und die anderen Kunden haben schon komisch geschaut... Als ich nicht locker gelassen habe, hat er genervt gemeint er geht nochmal schauen und zeigt mir die Änderung von Saab für ALLE 9³ II Modelle. Ich hab ihn danach nie wieder gesehen :-)

 

Cool, Glückwunsch. So was Ähnliches hatte ich damals bei meinem Volvo 960 auch - da betrug das Wechselintervall allerdings 45.000 km .... :eek:

Netter Meister wahrscheinlich sucht er noch!

Aber dafür scheint der Verkäufer was zu taugen.

Gut so.

 

Man ich froh das der 2.2 TID so ein verflixtes Ding nicht verbaut hat.

 

Duck und weg.

 

Dafür haben wir ja die Traversendichtungen praktisch als ausgleich Baustelle. lol

  • 1 Monat später...

Hallo,

 

...habe den Thread hier gelesen und mich beschäftigt eine Frage: Warum kostet der Austausch des Polyriemens eines 2.2 TiD 600 EUR?? Das hat hier jemand geschrieben, wobei es nur eine Schätzung war. Könnte also noch mehr sein...

 

Also mein Saab hat jetzt 153.000km runter. Da bei 120.000 der Polyriemen gewechselt werden sollte, wird es also höchste Zeit. Kündigt sich ein Defekt eigentlich an? Ich dachte daran den Riemen selber zu tauschen. Der Spanner selber kostet bei Skanimport 65EUR und der Riemen 25EUR. Aber wie kommen jetzt die 600EUR zustande? Werden noch andere Teile getauscht oder ist der Riemen nicht zugänglich?

 

Schönen Fuß!

Also mein Saab hat jetzt 153.000km runter. Da bei 120.000 der Polyriemen gewechselt werden sollte, wird es also höchste Zeit. Kündigt sich ein Defekt eigentlich an? Ich dachte daran den Riemen selber zu tauschen. Der Spanner selber kostet bei Skanimport 65EUR und der Riemen 25EUR. Aber wie kommen jetzt die 600EUR zustande? Werden noch andere Teile getauscht oder ist der Riemen nicht zugänglich?

 

Könnte es sein, daß du den Wechsel eines Zahnriemens (Ventilsteuerung) mit dem eines Polyriemens (Antrieb der Nebenaggregate) vertauschst? Da gibt's natürlich gewaltige Preisunterschiede!

@gendzora:

...der 2.2 TiD hat gar keinen Zahnriemen. Deshalb glaube ich eher das du da was vertauschst??

 

Der Preis kommt auch nicht von mir sondern wurde von jemand anders in diesem Thread genannt. Wie teuer ist der Austausch denn wirklich?

Müssen mehr Teile außer dem Spanner und natürlich dem Riemen getauscht werden?

Bzw. wie rechtfertigt sich der hohe Arbeitsaufwand/-kosten?

 

Gruß

Andreas

Sorry,falsch gepostet...........

Hm, wenn ich das grad richtig nachgelesen habe war in dem besagten Beitrag der Preis 600 Euro für den Zahnriemenwechsel beim 1,9D. Der 1,9er hat im Gegensatz zum 2,2er einen Zahnriemen - letzterer Kette.

 

Also, um die Verwirrung vielleicht ein bißchen zu vertreiben:

 

1. Was kostet der Zahnriemenwechsel beim 1,9er? 600Euro?

2. Was kostet der Polyriemen-Wechsel beim 2,2er?

 

Gruß,

Erik

  • 6 Monate später...

Hallo..

Gestern als ich unterwegs war, plötzlich kein Power mehr als ob man die Zündung ausgeschaltet hat.

Danach aus.

Später kamm der Pannendienst, gab mir Starthilfe..funktionier gut..aber man hört klappern des Riemen unter der Plastik Abdeckung, Danach Abgeschleppt.

Was kann das sein...........................................................................................

Hallo zusammen,

 

das neue Jahr ist gerade einen Tag alt und es geht schon los.

Auf der Heimfahrt aus dem Weihnachtsurlaub hat sich eben der Zahnriemen bei meinem 9-3 TiD 150PS verabschiedet - und das nach nur 82 500 km....

Dank gelbem Engel steht mein Schmuckstück jetzt beim FSH in Trier und wartet darauf, dass es Montag wird und dass sich jemand seiner annimmt, während unsere Heimreise gleich mit der Bahn nach Belgien weitergeht :-(

 

Hat jemand eine Vorstellung davon, welche Kosten ich zu erwarten habe? Ich bin schon ganz kribbelig vor Spannung...

 

MfG,

Sebbe

Guten Tag und willkommen Fränk,

 

also ein Riemen hat sich wohl verabschiedet ... Zahnriemen oder Polyriemen ... wenn Dein Saab nach dem "Überbrücken" geklappert hat unter einer Abdeckung

dann wird es wohl der Zahnriemen sein ... Werkstatt aufsuchen und checken lassen ...

 

Das hätte Dir der "Pannendienst" aber auch sagen können wenn er Ahnung hat.

 

Viel Erfolg!

Was kann das sein.......

 

 

Polyriemen gerissen - zusammen mit den Spannrollen erneuern (lassen).

 

 

Edit: Willkommen im Forum :smile:

Guten Tag und willkommen Fränk,

 

also ein Riemen hat sich wohl verabschiedet ... Zahnriemen oder Polyriemen ... wenn Dein Saab nach dem "Überbrücken" geklappert hat unter einer Abdeckung

dann wird es wohl der Zahnriemen sein ... Werkstatt aufsuchen und checken lassen ...

 

Das hätte Dir der "Pannendienst" aber auch sagen können wenn er Ahnung hat.

 

Viel Erfolg!

 

Wenns der Steuerzahnriemen im Sinne von gerissen gewesen wäre hätte m.E. nach dem Überbrücken nichts mehr geklappert .....

Die Spannung steigt ... welcher Riemen nun den Dienst quittiert hat ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.