Zum Inhalt springen

205/55R16 Winterreifen: Frage zur Traglast

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin aus Berlin,

 

und eine kurze Frage, ich hoffe, Ihr könnt helfen.

Ich hole am Dienstag mein 9-3 Cabrio aus England ab und habe natürlich leider noch keinerlei Infos.

Ich will aber gerne und sofort Winterreifen montieren, die passenden Felgen in 6,5x16" ET 41 habe ich gerade ersteigert.

Zu den Reifen 205/55 R 16 gibt es zwei unterschiedliche Traglasten 91er (billig) und 94er (teuer).

 

Kann bitte jemand mal in deutschen Papieren nachsehen, welche Variante für einen 2001er 9-3 Cabrio mit 150PS eingetragen sind.

Danke dafür und Grüße aus Berlin

 

kroely

ach so, und viel Spaß mit dem Neuerwerb :smile:
94er TL braucht man wenn eine der max. Achslasten (vo/hi) mehr als 1230kg hat.
  • Autor

Danke Olly,

 

ja, den thread hatte ich auch gefunden, nur sagt er nichts zum 9-3 Cabriolet, oder ich bin blind.

ich hab jetzt 91er bestellt von Barum, mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen auf verschiedenen Autos, ist eine tschechische Produktion von Continental.

 

Danke für die Hinweise trotzdem!

kroely

... nur sagt er nichts zum 9-3 Cabriolet ...

 

stimmt wiederum

...von Barum, mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen auf verschiedenen Autos, ist eine tschechische Produktion von Continental....
Tschechische Marke von Continental. Die koennen auch aus D kommen, sowie Contis auch Made in Czech Repuplic sein können, siehe:

 

http://www.saab-cars.de/knowledge-base/14927-infos-zu-reifen-stand-02-2007-a.html#post615105

 

Hast Du keine Papiere von dem SAAB gesehen ? wg. der Achslast meine ich...

  • Autor

noch nicht!

 

moin,

 

hab die kiste blind bei ebay gekauft und sehe die papiere erst am dienstag ... hoffe ich.

ja, ich hab schon öfters autos in GB gekauft, immer ungesehen und meistens ganz ok, für englische nutzer halt.

 

danke für deine hinweise, ich hab jetzt die barum bestellt, 215/55R16 in 91H für knapp 75EUR das Stück, ganz ok wie ich finde.

grüße

 

kroely

ich gehe davon aus,dass Du 205 meinst ?!
  • Autor

klatsch auf die stirn

 

ja, recht haste!

205/55 R 16 auf 6,5x16" ET 41

 

war ein ziemlicher akt, dass alles so rauszufinden

komm ja aus dem mercedes-lager (frag mal aero84), da ist das alles ziemlich eindeutig recherchierbar im netz, bei GM scheint das weniger rationell geordnet zu sein.

 

aber freuen freue ich mich schon auf mein erstes cabrio (mit 44!)

kroely

... mercedes-lager ... da ist das alles ziemlich eindeutig recherchierbar im netz ...

 

stimmt

Will ja nicht unken, aber ich hoffe Du meinest 2 0 5 / 5 0 / 1 6 ? 205/55 geht leider nicht......

195/65 15 und 205/55 16 geht also...

 

Ausgezeichnet :D

 

Dann kann ich meine Reifensätze vom BMW 5er doch noch weiter fahren. Grad diesen Winter gab es neue Continental TS 830. Mal sehen, ob der TÜV mitspielt.

..... also bei meinen mittlerweile drei 931 ging es nie. Na denn mal tau!
war ein ziemlicher akt, dass alles so rauszufinden

 

Und jetzt hast weder freigegebene Felgen für Deinen Wagen, noch zugelassene Reifen?

 

Das muß man Dir erst einmal nachmachen!

  • Autor

ach ja?

 

wieso sollen die felgen nicht passen?

Ich habe nicht behauptet, sie würden nicht passen - nur freigegeben sind sie, wie die Reifen, leider nicht.

 

Saab 9-3 I (YS3D) hat ET49 bei den Originalfelgen, 9-3 II (YS3F) hat ET41.

Stahl ? Felgen 6,5 x 16 ET41 sind für den nachfolge 9-3 ab BJ. 2002 aufwärts, die Reifen passen auch nicht wirklich zum Fahrzeug. Wie soll die Geschichte denn über die Vollabnahme...

Oh je,

Saab 9-3 I (YS3D) mit ET49, 9-3 II (YS3F) mit ET41. Das Thema hat mich ja auch schon übel gequält.

Das heisst: Tachjustierung und Eintragen, wenns nicht passt. Ihc habe nun halt für den 2001-er 9-3 einen RONAL-Satz in Reserve im Keller liegen.

Der Sportkombi hat nun ET41-Felgen. Alles andere roch mir mit Eintragungen nach Chaos bei jedem TÜV und Reifenwechsel. Da meine Saabs ja mindestens 20 Jahre halten sollen, lohnen sich ja passende Felgen. :biggrin:

 

Hoffentlich wars Cabrio nicht noch ein mobile Lockangebot, so mit Western Union Bezahlung. :biggrin:

Ein Kollege hat da schon Lehrgeld zahlen müssen.

  • Autor

bezahlt wird vor Ort bei einem Händler

 

moin

 

 

danke für die gut gemeinten hinweise, ist nicht so ein vermeindliches schnäppchenangebot, welches dann über western union bezahlt werden soll.

der händler holt mich morgen am bahnhof ab, scheint erstmal ziemlich seriös, hab auch schon ein paar alte autos in england gekauft, bisher ohne probleme.

 

mein tüv-mensch sagte jedenfalls, er kenne das dilemma und würde das mit den ET41 und den 205/55 eintagen.

am mittwoch wissen wir mehr

 

hab ein paar autos in frankreich zugelassen, da interessiert sich keine sau beim controle technique für die reifen- und felgenformate

grmpf

... controle techique ...

 

controle très chic oder controle technique :confused::biggrin:

ah, schon geändert ;-)
Würde mich für Dich freuen. Wenn man 205/55/16 statt der geforderten 205/50/16 fahren dürfte könnte man viel, viel Geld sparen. Die sind zumeist 25 bis 30% günstiger zu haben......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.