Zum Inhalt springen

Schloß Fahrerseite defekt? Elektrischer oder mechanischer Defekt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saab-Gemeinschaft, seid gegrüßt!

 

Meine Neuerwerbung zickt rum und ich kann es nicht deuten, bitte daher um euren Rat.

 

Fahrzeug: '99 9-5 2,3t, SE.

 

Folgende Situation: Ich wollte die Fahrertür öffnen: ging nicht. Zentralverrieglung funktioniert, war vor dem Kauf aber auf der Fahrerseite defekt. Der Händler hat dies instandgesetzt. Zumindest ging die Zentralverriegelung bei Abholung des Wagens tadellos. Da das Knöpfchen nach oben fuhr, aber der Türöffner innen wie aussen "ins Leere" griff, ging ich davon aus, dass der Händler beim Zusammenbau geschlampt hat und sich das Gestell ausgehängt hat. Nun in der Hoffnung auf ein Wunder der Selbstheilung habe ich eine Runde mit dem Wagen gedreht und beim Abstellen ist mir folgendes aufgefallen: Klack!

Hat der Wagen eine Selbstverriegelung gegen Hijacking (von der Kofferaumverriegelung habe ich gelesen), die spinnen könnte? Die Fahrertür lies sich nach der Probefahrt problemlos öffnen. Von innen, von außen, mehrmals hintereinander. Inkl. abschließen und wieder aufschliessen. Als wäre nichts gewesen. Was ist der Fehler? Jemand eine Idee?

 

Vielen Dank und viele Grüße

Sven

 

PS. Wo gibt es im Umkreis von Koblenz / Boppard die nächste Saab-Werkstatt? Das Saab-Zentrum in Koblenz ist geschlossen, wie ich dem Internet entnehmen konnte?

Moin Sven,

 

neben der Gangschaltung ist doch so ein Knopf, mit dem Du die Verriegelung der Schlösser von innen manuell auslösen kannst. Hast Du den mal versucht zu drücken und dann zu schauen, was passiert?

 

So wie Du es beschreibst, tippe ich als technisch ahnungslose Person, auf einen elektrischen Fehler, der mit der Instandsetzung durch den Händler nicht zwangsläufig zu tun haben muß. Ich stelle mir die Frage: wie hast Du denn das Auto bei der Abholung geöffnet, wenn die Türöffner innen wie außen ins Leere greifen?

 

Bei mir reagierte vor zwei Monaten die Fahrertür nicht mehr. Die ZV hat diese Tür nicht geschlossen und ich mußte den Schließmechanismus ersetzen. Teurer Spaß. Hatte aber verstanden, das das normal ist bei den 9-5ern mit dem Alter (meiner ist MY98). Aber die Tür konnte stets geöffnet werden. Eine automatische Schließung der Türen und des Kofferraums hat meiner (2.0t SE) nicht, das geht nur manuell.

 

Vielleicht hilft es Dir weiter. Wegen der Werkstattsuche, schau mal in die Hilfeliste. Viel Glück und Gruß aus Bremen

Hat der Wagen eine Selbstverriegelung gegen Hijacking (von der Kofferaumverriegelung habe ich gelesen), die spinnen könnte?ntnehmen konnte?

war evtl. der TSL (theft security lock) schliessmechanismus aktiviert (2x schliessknopf auf FB drücken)? dann kannst du die türen auch nicht von innen öffnen...

  • Autor
Moin Sven,

 

neben der Gangschaltung ist doch so ein Knopf, mit dem Du die Verriegelung der Schlösser von innen manuell auslösen kannst. Hast Du den mal versucht zu drücken und dann zu schauen, was passiert?

 

Ja, den Knopf hab ich gedrückt. Dann gingen ganz brav alle 4 Knöpfe runter bzw. wieder hoch. Nur auf der Fahrerseite war die Tür dennoch nicht zu öffnen...

 

So wie Du es beschreibst, tippe ich als technisch ahnungslose Person, auf einen elektrischen Fehler, der mit der Instandsetzung durch den Händler nicht zwangsläufig zu tun haben muß. Ich stelle mir die Frage: wie hast Du denn das Auto bei der Abholung geöffnet, wenn die Türöffner innen wie außen ins Leere greifen?

 

Als ich das Auto geholt habe war alles in Ordnung, sonst hätte ich das ja sofort reklamiert. Mmh, hatte eine ähnliche Situation vor 2 Tagen schon mal, da lies sich das Schloss aber mit dem Schlüssel öffnen. Heute nicht.

 

Bei mir reagierte vor zwei Monaten die Fahrertür nicht mehr. Die ZV hat diese Tür nicht geschlossen und ich mußte den Schließmechanismus ersetzen. Teurer Spaß. Hatte aber verstanden, das das normal ist bei den 9-5ern mit dem Alter (meiner ist MY98). Aber die Tür konnte stets geöffnet werden. Eine automatische Schließung der Türen und des Kofferraums hat meiner (2.0t SE) nicht, das geht nur manuell.

 

Vielleicht hilft es Dir weiter. Wegen der Werkstattsuche, schau mal in die Hilfeliste. Viel Glück und Gruß aus Bremen

 

Danke, werde ich mal reinschauen.

  • Autor
@ TIK:Super Hinweis! Danke. Werde ich mal drauf achten. Da ich bisher nix mit Fernbedienungen am Hut hatte, habe ich völlig planlos drauf rumgedrückt, bis sich vermeintlich was tat... Könnte also durchaus sein, dass ich was aktiviert habe, von dessen Existenz ich nix wusste.
  • 5 Jahre später...
Ich hänge mich hier mal ran. Gleiches Verhalten habe ich auch an einem Schlachtwagen. Ich habe zwei Türen getauscht, und möchte wenigstens den Status Quo wieder herstellen, nur eben mit meinen alten Türen. Das Schloss hatte schon vor dem Umbau rumgehackt wie oben beschrieben, ging dann aber wieder. Nun, nach dem Tausch, nicht mehr. Jetzt will ich wenigstens die Türe noch einmal aufmachen und die Türverkleidung wieder befestigen. Gibt es einen Trick, wie man die Türe mit defektem Schloss aufbekommt? Was macht eine Saab Werkstatt in diesem Fall, wenn sie bei einem Auto das Schloss tauschen will und erstmal die Türe aufbekommen will? :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.