März 20, 201114 j Dann eben ohne WEISS [B]SAAB 99 TURBO 1981[/B] [URL]http://ht.ly/4i12e[/URL] Gruß->
April 8, 201114 j [URL="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330551317792&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123"]Hier[/URL] ist einer
April 9, 201114 j [quote name='Andiii'][URL="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330551317792&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123"]Hier[/URL] ist einer[/QUOTE] OH GOTT wer hatt den den armen 900er so Zugerichtet:eek::mad: Hatt jemand aus dem Forum hier drauf Geboten????
April 10, 201114 j [quote name='SAAB 900 fahrer 89']OH GOTT wer hatt den den armen 900er so Zugerichtet[/quote] Sieht fies aus, aber eingedonnerte Streuscheiben und gezockte Verglasung sind im Vergleich zu einer rotten Karosse oder einer komplett vergammelten Inneneinrichtung (dieser Baujahre) ja noch geradezu dankbar. Die Substanz macht zumindest, soweit (bzw. "sokurz") ich das anhand der paar Bilder als Laie sehen kann, keinen so schlechten Eindruck. Dass der wahrscheinlich nicht erst seit gestern komplett offene Wagen innen so gut aussieht spricht für eine trockene / saubere / warme Standzeit. Auch an Stellen wie Radläufen, Frontscheibenrahmen oder Türenkanten ist zumindest äußerlich für mich kein Rost zu sehen, was bei einem unbehandelten/unrestaurierten Exemplar dieses Baujahrs nicht selbstverständlich sein sollte. Mit viel Träumerei könnte es mit Lackieren + Konservieren (dahingehend ja fast praktisch, dass die Scheiben draußen sind), Steili-Schlachti für paar 100 € opfern und Nippes wie Verglasung, Scheinwerfer, Spoiler etc. tauschen + Standschäden an der Technik beheben schon halb getan sein. Ein billiges Projekt wird das ganze sicher nicht, wenn der aber wieder in halbwegs guten Zustand zu versetzen ist, wäre es dann ein sicheres Exemplar, das Heusc***-übliche Preise dann auch mal wert wäre und in 10 Jahren vermutlich unbezahlbar sein wird.
April 10, 201114 j Hallo! Bei der Verglasung hat man nur das Problem, dass man wohl nicht auf die originale Verglasung zurückgreifen kann, da Grüncolour verbaut war! Da einen Satz zu bekommen wird schwer werden - oder? Gruß Jevo
April 10, 201114 j Hier einer in den USA mit verdammt wenigen Meilen: [URL]http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1983-Saab-900-Turbo-/190520538460?pt=US_Cars_Trucks&hash=item2c5be8b55c#v4-39[/URL] Ist das eigentlich eine "kreative" amerikanische Restaurierung, oder waren die Seitenzierleisten damals nicht Standard? Edit: Sehe gerade ist doch nicht so wenig gelaufen, dafür dann für US Verhältnisse ganz schön teuer.
April 11, 201114 j [quote name='matti']Abgrundtief häßlich die Lampen![/QUOTE] wie bei allem = Geschmacksache ! Tolles Auto, leider etwas weit weg ...
April 11, 201114 j [quote name='900SI']Bezüglich der Lampen sahen andere Euro Wagen bedeutend schlimmer aus![/QUOTE] stimmt !! Da fällt mir spontan der frühe 911er ein :dong:
April 11, 201114 j [url]http://m1.ikiwq.com/img/xl/RoboM83wVkWtwmCKYhd37d.jpg[/url] Sealed Beam Lichter und Autoscooter Stoss Stangen. Dazu kam oft noch eine Fahrwerkserhöng um auf die erforderliche Scheinwerfer Höhe zu kommen. Dagegen wirkt der Ami 900 wie aus einem Guss, weil nicht nachträglich rumgepfuscht werden musste.
April 11, 201114 j [quote name='900SI'][url]http://m1.ikiwq.com/img/xl/RoboM83wVkWtwmCKYhd37d.jpg[/url] Sealed Beam Lichter und Autoscooter Stoss Stangen. Dazu kam oft noch eine Fahrwerkserhöng um auf die erforderliche Scheinwerfer Höhe zu kommen...[/QUOTE] :stoned:
April 11, 201114 j [quote name='900SI'][url]http://m1.ikiwq.com/img/xl/RoboM83wVkWtwmCKYhd37d.jpg[/url] Sealed Beam Lichter und Autoscooter Stoss Stangen. Dazu kam oft noch eine Fahrwerkserhöng um auf die erforderliche Scheinwerfer Höhe zu kommen. Dagegen wirkt der Ami 900 wie aus einem Guss, weil nicht nachträglich rumgepfuscht werden musste.[/QUOTE] Hier ein lustiges Beispiel (Jaguar XK), warum ein Auto in den späten Entwurfsphasen noch verändert wird, und dass dieses für das Auto( in diesem Fall für das Fahrverhalten und nicht für das Aussehen) nicht immer förderlich ist: [url]http://www.youtube.com/watch?v=puHe1zuP-OU[/url] Ab Minute 5:20.
April 11, 201114 j Oh mein Gott diese Ami-Lichter....mich beutel es schon beim angucken. Am Benz ja noch schlimmer. Lieber einen 9-3 als nen 900er mit solchen Lampen !!!
April 11, 201114 j [quote name='matti']Oh mein Gott diese Ami-Lichter....mich beutel es schon beim angucken. Am Benz ja noch schlimmer. Lieber einen 9-3 als nen 900er mit solchen Lampen !!![/QUOTE] Stimmt, die verdienen wirklich keinen Schönheitspreis. Die US Beleuchtung am 99er finde ich allerdings großartig. (Man suche nach "Benny" einer 71 Seiten starken Geschichte über einen importierten 99er aus fernwest)
April 13, 201114 j [quote name='autoditacker']Sieht fies aus, aber eingedonnerte Streuscheiben und gezockte Verglasung sind im Vergleich zu einer rotten Karosse oder einer komplett vergammelten Inneneinrichtung (dieser Baujahre) ja noch geradezu dankbar. Die Substanz macht zumindest, soweit (bzw. "sokurz") ich das anhand der paar Bilder als Laie sehen kann, keinen so schlechten Eindruck. Dass der wahrscheinlich nicht erst seit gestern komplett offene Wagen innen so gut aussieht spricht für eine trockene / saubere / warme Standzeit. Auch an Stellen wie Radläufen, Frontscheibenrahmen oder Türenkanten ist zumindest äußerlich für mich kein Rost zu sehen, was bei einem unbehandelten/unrestaurierten Exemplar dieses Baujahrs nicht selbstverständlich sein sollte. Mit viel Träumerei könnte es mit Lackieren + Konservieren (dahingehend ja fast praktisch, dass die Scheiben draußen sind), Steili-Schlachti für paar 100 € opfern und Nippes wie Verglasung, Scheinwerfer, Spoiler etc. tauschen + Standschäden an der Technik beheben schon halb getan sein. Ein billiges Projekt wird das ganze sicher nicht, wenn der aber wieder in halbwegs guten Zustand zu versetzen ist, wäre es dann ein sicheres Exemplar, das Heusc***-übliche Preise dann auch mal wert wäre und in 10 Jahren vermutlich unbezahlbar sein wird.[/QUOTE] Die Bilder sagen mal gar nix aus, ausser das der Wagen MY 80, 5dr, turbo, rot & ohne Verglasung da steht. Bezüglich Zustand Innenausstattung/Karosserie sind diese Fotos NICHTSSAGEND. Wer sagt denn das an diesem Wagen noch nicht rumgeschweißt wurde? Innenausstattung: was befähigt anhand der Fotos zu der Annahme das DIESE Innenausstattung nicht reudig ist? Ohne einen Sack voll Detailaufnahmen / Vor-Ort-Besichtigung lässt sich zum Zustand nun wirklich nicht viel sagen. Das Auffinden der korrekten Verglasung halte ich keineswegs für Nippes. Grünglas für alte Türen 5dr zu organisieren dürfte schwierig werden. Auch die Scheinwerfer (ohne Begrenzer für Wischer) & Blinker (weißer Streifen) unterscheiden sich von späteren Steilis. Mit irgendeinem dahergelaufenen Steili Schlachti für ein paar hundert € ist es da bei Weitem nicht getan. Technik: viel Spaß mit der Wasserpumpe. Lackieren: naja ob die Scheiben nun schon draußen sind oder nicht dürfte einem Zeitaufwand von wenigen Stunden entsprechen - bei diesem "Projekt" - sollte es denn eins sein/werden - wohl zu vernachlässigen, zumal für eine Komplettlackierung mehr entfernt werden muß als ein paar Scheiben. Preise: wer will denn schon Geld für nen alten Saab ausgeben? Es schreien immer nur alle "JUHU" wenn so ein Ding auftaucht & solange es nicht die Zeit, der Platz & das Geld dieser Leute ist soll immer restauriert werden weil ist ja selten - aber sowas kaufen wenns dann fertig ist...da sind die Bewunderer auf einen Schlag alle verschwunden...weil - ih - der Verkäufer will ja Geld haben & man braucht für ein Auto Platz und und und...dann lieber Bilder sammeln. [quote name='Jevo']Hallo! Bei der Verglasung hat man nur das Problem, dass man wohl nicht auf die originale Verglasung zurückgreifen kann, da Grüncolour verbaut war! Da einen Satz zu bekommen wird schwer werden - oder? Gruß Jevo[/QUOTE] Nicht nur die Farbe ist anders, auch die Form der vorderen Seitenscheiben. Gebe dir Recht-dürfte schwierig zu finden sein. Siehe oben. [quote name='Andiii'][URL="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330551317792&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123"]Hier[/URL] ist einer[/QUOTE] Und hier noch einer: [url]http://www.blocket.se/kronoberg/Saab_900_Turbo_33200902.htm?ca=1_10&w=3[/url]
April 14, 201114 j [quote name='Ibizanights']Suum cuique... :)[/QUOTE] Was ist das denn? Positionslicht innen? Sieht ja aus wie die alten D-Züge *g* Gibts davon ein Gesamtbild?
April 14, 201114 j [quote name='matti']... Gibts davon ein Gesamtbild?[/QUOTE] in seiner Signatur findet sich der link zu seinem Album
April 14, 201114 j [quote name='Lindexx']... 79er turbo und der war eher wie das von Jevo zitierte Exemplar. Rost war ein nicht zu übersehendes Thema. Das muss an der Blechqualität gelegen haben. Saab 96 und auch 99 aus diesen Baujahren oxidierten auch überdurchschnittlich. [/QUOTE] Während jenen Jahren gab's tatsächlich Problemen diesbezüglich, die erst im nachhinein ans Tageslicht kamen, aber es handelte sich nicht direkt um die Blechqualität, sondern deren Vorbehandlung und definitve Verarbeitung, war damals noch nicht hoch eingestuft und nicht zu vergessen die Einführung des 901 setzte Saab in jeder hinsicht stark unter Zeitdruck; zudem sprach man schon damals von Krisezeit, auch wenn wir diese heute anders ansehen! [quote name='Lindexx']... Die wirkliche Reife kam wohl etwas später....[/QUOTE] ja, diese waren noch nicht auf heutigem Niveau, die Qualität wurde schrittweise während den 80ern, sicher auch Dank Einführung des 9k (z.T. neue Lieferanten mit modernere Verarbeitungssysteme die zum Glück auf der ganzen Palette ausgenutzt und eingeführt wurden), immer wieder verbessert! [quote name='turbo_forever']Kann da nur dem Jevo zustimmen ... meiner ist auch komplett geschweißt, wobei erstaunlicherweise die AWT top waren. Ansonsten bei ca. 100.000km ausfallende Ölpumpen, danach meist kapitale Motorschäden, Risse in den Krümmern, Risse in den Köpfen, Lader sowieso "dauernd" kaputt, gerissene Auslassventile, das Übel mit der Wasserpumpe, und der ROST...also ganz ehrlich, ich verstehe das die Teile reihenweise weggeschlachtet wurden.[/QUOTE] Bei damals guter Behandlung und gefragter Pflege, sowie Nachrostschutzbehandlungen, habe ich während den 80ern sowie 90ern nie mit irgend welchen Rostproblemen rechnen müssen, und sind heute bei den Nachbesitzern sogar noch in akzeptablem Zustand, die wenigen die es bis heute überlebt haben! Also ganz klar die nötige Pflege braucht es! Viele damalige unfallbedingte Reparaturen sind z.T. effektiv schlecht gemacht worden, dies stelle habe ich während meiner 901er-Laufbahn selber feststellen müssen, d.h. dass das original "Schweden-Blech" immer noch wiederstandsfähiger ist, als jede nachfolgende "Blechreparatur"! Zudem bestätige ich, dass die Blechqualität damals eigentlich absolut nicht schlecht war; es war immerhin Schwedenstahl, aber es gab leider noch nicht die nötige Vorbehandlung die später verbessert wurde und meist (vermutlich fast immer) fehlte die folgenden Nachrostschutzbehandlung! Denn "fast" alle 901er südlich der Alpen, wo die Winterzeit meist mild und mit wenig bis fast kein Streusalz zu rechnen ist, sind im Gegensatz bedeutend weniger mit Rost befallen; ja habe sogar Exemplare begegnet die sich tatsächlich in erstaunlich gutem Basiszustand befinden, meist sind effektiv nur die unsachgemässe Nachbehandlungen die Rostproblemen verursachen! [quote name='klaus']Bei einem TU8 mit APC ist diese Laufleistung die Regel, bei einem Frühen Turbo aber doch die Ausnahme. Liste doch mal auf was Du getan hast um dies zu erreichen.[/QUOTE] Habe selber während den 80ern bis mitte 90ern mit mehreren 900tu mit H-Mot. M81-84 sowie auch die ersten 16V-Mot. (M84-87) regelrecht ausgenützt und mit 5-Exemplaren weit über 300tkm, ja mit 2 sogar über 400tkm ohne Motorproblemen gebracht, die dann später alle noch Richtung Dänemark weiter verkauft wurden, weil sie bei uns in CH meist bereits MFK-Probleme aufwiesen und demzufolge zu kostenspielig wurden! [quote name='99 SR']kann ich nur teilweise bestätigen. Mein 80er 99 Tu hat rund 300`000 Km auf der Uhr, jedoch mit neuem Kopf und Krümmer(150tKm), sowie auch Lader (180tKm), WaPu ca 220tKm. Die AWT`s sind nicht geschweisst, die Radhäuser nur bei den Schwellen, die Radläufe jedoch nicht. Die Haltbarkeit ist wahrscheinlich auf die vor Auslieferung des Fahrzeugs gemachte Hohlraumbehandlung und die demontierten Radlaufleisten zurück zu führen (wurde mit Genuss auch im Winter gefahren) Was den Motor betrifft, der wurde in warmem Zustand wirklich geprügelt! Letzhin habe ich noch die K-Jet ersetzt, infolge Membranrisse. Der modifizierte Lader hält mit 1.2 bar seit 150tKm, aber immer Motor schön nachlaufen lassen. Der Motor ist absolut trocken (war schon mal Diskussionsthema) Das Auto ist seit 1986 in meinem Besitz Km-stand bei Kauf 54t[/QUOTE] ... kein Wunder ist doch Dein zweites (oder erstes?) "Schätzchen"! ... dieses behandelst Du doch wie ne GOLD-Münze! Zu meinem Erstbesitzer 99tu M80, Karrosserie absolut rostfrei und noch original, aber der alte B-Motor hat schon seine Macken die frühzeigig erkennbar gemacht! Mit ca. 60tkm spach damals (1984) Hisch Jun. schon von einem Zyl.kopfriss in der Legierung, sei ne "Kinderkrankheit" bei den ersten TURBO' s, ist heute mit 160tkm noch vorhanden und funktioniert trotzdem noch, mit einwenig Vorsicht und gewusst wie; aber WP und Kühler sind weitere klare Risikopunkte! [quote name='99 SR']mit dem seltenen Airflowkit dazu[/QUOTE] ... ja, ja, fast wie Dein akaziengrüner ... schön gel?
April 15, 201114 j [quote="Gi.Pi., post: 719685"]Habe selber während den 80ern bis mitte 90ern mit mehreren 900tu mit H-Mot. M81-84 sowie auch die ersten 16V-Mot. (M84-87) regelrecht ausgenützt und mit 5-Exemplaren weit über 300tkm, ja mit 2 sogar über 400tkm ohne Motorproblemen gebracht[/quote] H-Motor Laufleistungen jenseits der 300.000 / 400.000 / 500.000km sind ja auch unbestritten - hier gings aber um den B-Motor
Juni 17, 201114 j Da haben wir wieder Einen , sogar in Trendfarbe. [ATTACH]55434.vB[/ATTACH] [URL]http://www.garagekarssen.nl/occas.html[/URL] Gruß->
Juni 17, 201114 j Und hier gleich noch Einer [ATTACH]55435.vB[/ATTACH] [URL]http://www.saab99turbo.com/classifieds/for_sale_details.php?type=car&id=23[/URL] Gruß->
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.