Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe bei meinem Saab nen Wasserverlust der von einem Thermostat vor dem Heizungskühler zu kommen scheint.

 

Jetzt meine Frage- wofür ist dieses Thermostat überhaupt? Oder ist das ein anderes Gerät und gar kein Thermostat? Sieht jedenfalls aus wie ein Minithermostat und sitzt unter einem grauen Gehäuse..

 

Die Position ist zwischen Kühlerschlauch vom Motor und Heizungskühlereingang, also direkt unter der Windschutzscheibe.

 

Da läuft es eigentlich immer raus.

 

Ich überleg das Ding auszubauen und einfach zu überbrücken... aber für irgendwas wird es doch wohl gut gewesen sein.

 

Danke im Vorhinein für hilfreiche Tips!

 

gruss

Hi!

 

Kannst du mal ein Foto von dem Teil machen?

 

Könnte nach deiner Beschreibung das Heizungsventil sein, mit dem man den Durchfluss einstellt und somit die Heizungstemperatur.

 

Gruß,

Erik

  • Autor

[ATTACH]52170.vB[/ATTACH][ATTACH]52169.vB[/ATTACH][ATTACH]52168.vB[/ATTACH]

 

es handelt sich um das Teil mit den Federn ;)

SANY1667.thumb.jpg.89f5c17a8c4cc14790c989e6c7a29382.jpg

SANY1668.thumb.jpg.176d71d2a5044baa4bd64062ff9ff0ac.jpg

SANY1669.thumb.jpg.20f1e1bada0c79c194f1c68f69194800.jpg

  • Autor
PS.: Übrigens danke an alle Beteiligten, ich habe letzten Freitag den TÜV gekriegt :)

Hi,

 

es ist das Heizungsventil. Wie Du an den Schläuchen sehen kannst, ist es an den Kühlkreislauf angeschlossen. Du kannst mit einem Schlauchstück, Ein-/Auslauf am Motorblock, die Heizungsfunktion kurzschließen. Allerdings hast Du dann auch keine Heizung mehr und das ist nicht nur im Winter unangenehm.

Der Zulieferer für dieses Teil ist Rancho, ist auch irgendwo eingestanzt. Die Beschaffung eines Neuteils oder eines Gebrauchtteils stellt sich aus meiner Sicht sehr schwierig da, ich habe nach meinem Heizungsventil ein Jahr gesucht.

Achtung: Es gibt je nach Baujahr unterschiedliche Ausführungen, wobei in Deinem Fall auch ein früheres Heizungsventil einzubauen möglich ist, hier sind dann nur die Schlauchverbindungen anzupassen.

Ventile aus dem 96 passen nicht, habe ich auch versucht.

 

Das Thermostat wird über den 'Kabel' (sicher falsches Wort) der sich am Gehäuse befindet mitgesteuert. Du solltest dieses 'Kabel' im Heizungskühler belassen, also am Heizungsventil trennen und beim Einbau des neuen/gebrauchten Heizungsventil wieder daran befestigen. Ansonsten müsstest Du aus meiner Sicht den gesamten Heizungskühler ausbauen und dieses 'Kabel' wieder einbauen.

Ich habe es leider nicht so gemacht und seitdem heizt die Heizung, egal wie ich die Temperatur eingestellt habe, erstmal richtig und paßt sich dann an bzw. wird kühler.

 

Damals habe ich ein Heizungsventil im gelben Forum aufgetan. Manchmal tauchen welche in der Bucht auf und ein Blick auf marktplaats.nl ist auch nicht schlecht.

Es gibt in Schweden einen Anbieter der Heizungsventile für den 96'er neufertigt. Ich habe damals nachgefragt ob er auch welche für den 99'er nachfertigen würder, dies hat er allerdings mangels Nachfrage abgelehnt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.