Veröffentlicht Januar 13, 201114 j Hallo, ich habe folgendes Problem: Im SID erscheint die Meldung "Bremslicht defekt", aber alle drei Bremslichter funktionieren!? Es ist sowieso recht seltsam mit meinen Rückleuchten. Ich hole das Auto nach einer Reparatur in der Werkstatt ab und irgendein Rücklicht fällt aus. Der Saab war im letzten halben Jahr in drei verschiedenen Werkstätten, mehrfach wegen dem bekannten Ruckeln bei Konstantfahrt und heute beim Freundlichen zum Deaktivieren der Alarmanlage. Ja und heute fahre ich dort vom Hof und die Meldung mit dem defekten Bremslicht erscheint. Leider konnte ich nicht mehr umdrehen und nachfragen. Es war auch schon kurz vorm Feierabend. Ich habe in den letzten sechs Monaten schon drei verschiedene Rücklichtbirnen gewechselt und nun ..... ? Das Bremslicht? Aber es geht doch! Ich verstehe das nicht? Kann das mit dem Auslesen des Fehlerspeichers zusammenhängen? Gruß Rosi Ach ja: Saab 9-5 Kombi Mj. 2001 2,3l 185PS US-Modell
Januar 13, 201114 j Hallo Rosi, zum Bremslicht: Wäre es möglich, dass da eine falsche Birne eingebaut ist? Es gibt ja Varianten mit verschiedener Wattzahl und Birnen mit einem Draht (nur Bremse bzw. nur Standlicht) und Birnen mit zwei Drähten die Rücklicht und Bremslicht miteinander komninieren. Ich habe mal bei einem Golf erlebt, dass das sämtliche Lichter hinten durcheinander gebracht hat weil eine Birne mit nur einem Draht eingebaut war, obwhol eine mit zwei reingehört hätte. zum Konstantfahrtruckeln: Da ist wohl die Drosselklappe hinüber. Da hilft nur der Austausch oder eine Reperatur der Drosselklappe. Die Reperatur macht z.B. BBA-reman mit Garantie. Gruß saabca
Januar 13, 201114 j Hallo! Vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.saab-cars.de/9-5-i/30230-fehlermeldung-bremslicht-defekt.html Hatte das problem auch, ist aber wieder von alleine verschwunden...
Januar 14, 201114 j Wenn Drosselklappe wirklich hin ist: lohnt sich mal bei ebay.co.uk reinzusehen - gewerbliche Anbieter mit interessaten Preisen für gebrauchte Drokla.
Januar 14, 201114 j Autor Die DroKla ist momentan kein Thema mehr! Das Ruckeln scheint weniger zu werden bzw. ist eigentlich kaum noch spürbar, wenn ich Super statt Super Plus tanke. Meine Werkstatt meinte, es wäre höchstwahrscheinlich nicht die DroKla, sondern einfach eine Macke meines Auto´s. Fehlermeldungen gibt es keine mehr! Es wird auch nichts im Moment des Ruckelns im Tester angezeigt. Ich fahre jetzt erstmal, bis irgendwas geschieht. Weil auch die 500,-€ für ein Teil aus England - wenn es dann doch was anderes war?????? Ein weniger aufmerksamer Fahrer würde dieses Ruckeln wahrscheinlich nicht mal bemerken. @saabca: Wenn eine falsche Birne verbaut wäre, wäre die Meldung doch bestimmt schon früher gekommen - oder? Ich tausche jetzt einfach mal die Birnen gegen Neue aus und mal sehen, was dann passiert!
Januar 14, 201114 j Autor Beide Birnen gegen Neue getauscht, Kontakte an den Leuchten für ganz gut aussehend befunden und .............. wieder nix! Wieder die Meldung: Bremslicht defekt obwohl alles funktioniert!
Januar 14, 201114 j Wenn die Meldung kommt, funktioniert in 99,9999% der Fälle tatsächlich an den Lampen etwas nicht. Masseverbindungen der Rückleuchten prüfen, prüfen ob alle anderen Lampen hinten funktionieren wie sie sollen, beide Bremslichtlampen gegen fabrikneue Lampen des gleichen Herstellers ersetzen und 3. Bremsleuchte prüfen. Einbaurichtung der Zweifadenbirnen beachten.
Januar 14, 201114 j Auch auf Korrosion geprüft? Sonst kann es lt. gghh (siehe mein Link) wohl in Richtung 3. Bremsleuchte gehen...
Januar 14, 201114 j Hier ein EPC Auszug. Auch die Steckverbindungen in den Zuleitungen zu den Lampen solltet Ihr Euch ansehen ...
Januar 14, 201114 j Autor Einbaurichtung der Zweifadenbirnen?? Muß ich doch morgen früh gleich nochmal nachsehen, darauf habe ich nicht geachtet. Habe die einfach wie sie kamen reingesteckt. Ham ja och jepasst! Und wenn das nichts war, geht es weiter! Korrosion gibt es an meinem Auto praktisch nicht , zumindest sind die Kabelverbindungen in den Rückleuchten trocken, rostfrei und fest. Die dritte Bremsleuchte werde ich untersuchen, wenn der Rest nichts bringt. Und wo genau holt sich die Rückleuchte die Masse?
Januar 14, 201114 j Bei ausgebauten Sockeln mal Licht einschalten und schauen ob beide Seiten gleich hell brennen, ansonsten die hellere Lampe 180° versetzt in den Sockel setzen. Es muss ein deutlicher Helligkeitsunterschied nur Licht oder Licht und Bremslicht sein, mit dem Bremslicht muss der hellere Glühfaden aufleuchten.
Januar 15, 201114 j Ich hatte das gleiche Problem. Anzeige im SID (nur zwischendurch) Bremslicht defekt. Nach genauem hinschauen merkte ich, dass es die Birne der Nummernbeleuchtung war. Also sofort gewechselt und weg war der Fehler.
Januar 15, 201114 j Hi Rosi, ich kann mich nur gghh anschließen. Die Zweifadenbirnen sind echt ein bisschen verflixt ;-) Mhm, Konstantfahrtruckeln kommt eigentlich schon sehr sehr wahrscheinlich von der Drokla... Also ich hatte Ruckeln im Leerlauf und auch bei Konstantfahrt mit wenig Gas auf der Autobahn (also so bei 80-140 km/h). Bei mir war auch kein Fehler im Speicher hinterlegt, obwohl das Ruckeln bei mir echt schon sehr extrem war. Mein 9-5 (Automatik) sprang manchmal schon förmlich beim Kriechen. Das war beim Einparken manchmal schon direkt gefährlich, wenn das Auto auf einen Schlag einen Satz nach vorne oder hinten gemacht hat. Abhilfe schaffte eine andere Drosselklappe (habe eine gebrauchte aus guter Quelle organisiert). Ist bei Dir niemand in der Nähe von dem Du Dir mal probehalber eine Drosselklappe leihen könntest? Der Umbau ist mit ca. 15 min echt schnell und einfach. Gruß saabca
Januar 15, 201114 j Autor Hi Rosi, Mhm, Konstantfahrtruckeln kommt eigentlich schon sehr sehr wahrscheinlich von der Drokla... Gruß saabca Das Ruckeln ist bei mir so geringfügig, dass beobachte ich jetzt erst mal weiter! Heute habe ich bemerkt, dass sich meine Heckklappe nicht mehr verriegeln lässt! Das kann doch wohl nicht wahr sein: Ich lasse die Alarmanlage deaktivieren und was kommt dabei raus? Scheinbar falsche Meldung "Bremslicht defekt" und eine nicht abschließbare Heckklappe. Weder per Fernbedienung, noch per Schalter an der Fahrertür, nicht mit dem Schlüssel und auch nicht automatisch während der Fahrt! ???????????????????????????????????????????? Ich fange bald an zu schreien!
Januar 15, 201114 j da kommen wir der Sache wohl ein wenig näher. Da scheint der Kabelbaum in Richtung Heckklappe betroffen zu sein. Test mal den Rest: Nummerschildbeleuchtung, Heckwischer. Ggf. haben sich ein paar Kabel durchgescheuert - das erklärt die Meldung zum Bremslicht und das nicht Schließen der Klappe
Januar 15, 201114 j Autor Heckwischer und Nummernschildleuchte geht! Kofferrauminnenbeleuchtung auch. Wo geht der Kabelbaum lang? Bzw. vielleicht ist auch nur eine Verbindung gelöst? Wo sitzen die Verbindungen?
Januar 17, 201114 j Autor Entwarnung! War heute nochmal beim Freundlichen. "Ist wohl bei der Deaktivierung der Alarmanlage was schiefgegangen - das ist so ´ne Sache mit dem Programmieren ....." Liebe Grüße Rosi
Januar 18, 201114 j Vmtl. wie so oft: menschliches "Versagen" wird gern verschwiegen oder dem Computer angelastet - der kann aber nur so gut sein, wie der Typ, der ihn bedient...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.