Veröffentlicht Januar 18, 201114 j Hallo, ich suche für meinen 9-5 mit Telefonvorbereiteung (was auch immer das bedeutet) ein Telefon. Passt da jedes Autotelefon? In meinem letzten 9-5 war ein Nokia drin das über die Anlage funktionierte. Vielleicht kann mir jemand helfen oder hat so ein Telefon... Gruß Markus
Januar 18, 201114 j Für dein Baujahr gibt es zwei Telefonvorbereitungen. TEL 0 und TEL 1. TEL 0 beinhaltet glaube ich nur den Mute-Eingang an deinem Audiosystem neben dem Anschlussstecker (inklusive Stromversorgung) für das Telefon. TEL 1 hat zusätzlich ein verbautes Mikrofon in der Dachkonsole, und das Audiosystem kann die Audioausgabe vom Telefon auf die (vorderen) Lautsprecher aufschalten. Also viel Rauch um wenig reales... Im Prinzip kann jede Freisprecheinrichtung angeschlossen werden. Wenn du Glück hast, kannst du das eingebaute Mikrofon (bei TEL 1) mit verwenden, ansonsten tauschst du es halt aus, ist auch nicht tragisch.
Januar 18, 201114 j ...und das Audiosystem kann die Audioausgabe vom Telefon auf die (vorderen) Lautsprecher aufschalten. Also viel Rauch um wenig reales... wenn du das AS3 audiosystem verbaut hast, wirst du diese funktion schätzen. das funktioniert natürlich auch bei TEL0...
Januar 18, 201114 j Autor wie weiß ich ob ich Tel0 oder Tel1 habe, und was ist AS3? Ich habe einen 3,0t Griffin... Welches Telefon kann ich da benutzen? Gruß Markus
Januar 19, 201114 j AS3 ist das "große" Audio System von Harmann Kardon. Zu erkennen am Schild an den hinteren Lautsprechern (und am guten Klang, was ohne Vergleich schierig ist auszumachen... ). TEL1 erkennst du z.B. am verbauten Mikrofon (Dachkonsole abbauen), oder am voll(er) belegten Stecker in der Mittelkonsole. Geht nicht um's Telefon, das Du verwenden kannst, sondern um die Freisprecheinrichtung (FSE). Die brauchst du in jedem Fall zusätzlich. Du kannst praktische jede FSE verwenden (mit Kabel oder Bluetooth - ich benutze eine Bury), im schlimmsten Fall tauscht du das fest eingebaute Mikrofon gegen das mitgelieferte... da musst du in aller Regel etwas basteln.
Januar 20, 201114 j Autor Danke für die Hilfe...Dann hab ich wohl ein AS3 Das mit dem Mikrofon kann bestimmt mein Freundlicher klären, muss ja mit der Frzg.-identnummer im System stehen.
Januar 20, 201114 j Autor Das klingt ja super ...die Anlage sowieso. Dann muss ich jetzt noch ein gebrauchtes Telefon besorgen und los gehts.
Januar 20, 201114 j Das klingt ja super ...die Anlage sowieso. ob TEL0 oder TEL1 ist eigentlich egal, solang du nicht die GSM dachantenne benutzen möchtest. TEL0 hat nur einen antennen-dummy aufm dach. ein mikrofon ist schnell verbaut und das original ist eher von durchschnittlicher qualität. falls du deine FSE einbauen lässt, besteh darauf, dass man das NF-signal wie vorgesehen ins radio einspeist (entweder am 18-pol VDA-stecker oder am radio direkt). es gibt die abstrusesten konstruktionen hier, die beim AS3 nicht wirklich taugen!
Januar 21, 201114 j ich habe glaube ich noch eien Kabel belegungsplan von dem einbau meines Motorolla Festtelefon mit Kabelkit von saab. wenn bedarf besteht dann gebt laut
Januar 22, 201114 j http://saabdocs.com/German/instructions/12801584de.pdf http://saabdocs.com/German/instructions/32025907de.pdf
Februar 8, 20178 j Moin! Der Fred - wie die entsprechende Technik - ist zwar schon etwas älter, aber bzgl. Festeinbau-Autotelefon könnte ich paar Tipps eurerseits gebrauchen. Hätte gern ein fest installiertes Telefon in einem 9000er bzw. 9-5. Was es können sollte: + telefonieren, sonst nichts - kein SMS, kein WA, ... - braucht keine Radiostummschaltung - kein Bluetooth - kein Zusatzdisplay Soll nur dazu dienen, dass man den handylosen und handyunwilligen Fahrer unterwegs erreichen kann (Notfall zuhause, Mitbringwünsche vom Einkauf, ...). Der Fahrer würde beim Klingeln des Telefons auch rechts ranfahren und erst dann in Ruhe den Hörer in die Hand nehmen bzw. ggf. zurückrufen. Insofern wären auch weder die Verkabelung mit den Lautsprechern noch nen dediziertes Mikrofon nötig. erste Idee: Nokia 6090 an eine passende Halterung von brodit.se Fragen zum Nokia: o Wird das fest ans Bordnetz angeschlossen oder läuft das über Akku? o Passen Standard-Sim-Karten rein (würde irgendeine Prepaid-Karte nehmen)? o Hat das 6090 eine integrierte Antenne wie normale Handys oder bezieht es das Signal von einer dedizierten Antenne? Hat jemand von euch so einen oldschool-Einbau schon mal vorgenommen? Alternativen? mit bestem Dank vorab!
Februar 8, 20178 j Das Teil war bei meinem eingebaut als ich ihn bekam: allerdings mit einer Schale für ein Nokia 6310(?), die ich noch liegen habe, weil ich dann eine für mein 6230 habe nachrüsten lassen. Zur Installation kann ich dir daher nicht viel sagen, aber ggf. könnte ich die Schale fürs 6310 weitergeben. Funktioniert super incl. Stummmschaltung des originalen Radios.
Februar 9, 20178 j Fragen zum Nokia: o Wird das fest ans Bordnetz angeschlossen oder läuft das über Akku? o Passen Standard-Sim-Karten rein (würde irgendeine Prepaid-Karte nehmen)? o Hat das 6090 eine integrierte Antenne wie normale Handys oder bezieht es das Signal von einer dedizierten Antenne? Hat jemand von euch so einen oldschool-Einbau schon mal vorgenommen? Alternativen? Das 6090 kenne ich noch von "früher". Die Blackbox wird fest ans Bordnetz angeschlossen. Mit Dauerplus (Kl30), Zündungsplus (Kl15) und Masse. Ausserdem machts noch Sinn das Radiomute Kabel anzuschliessen damit das Radio automatisch stummgeschaltet wird. Es passen Standard Sim Karten hinein. Entweder in den Hörer (Unterseite), oder in die Blackbox. Da brauchst du eine externe Antenne. Ich war mit dem Gerät immer sehr zufrieden Gruß Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.