Veröffentlicht Januar 18, 201114 j Hallo zusammen, nachdem ich meinen Saab vor einer Woche endlich nochmal gewaschen habe (Hochdruckreiniger beim SB-Wasch), musste ich gestern feststellen das der Fussraum auf der Fahrerseite (direkt vorm Sitz), sowie der Fond Fussraum (auch Fahrerseite) nass sind. Im vorderen Fussraum ist es sogar erheblich nass. Nach Geruchsprobe handelt es sich um Waschwasser. - Schnee und Starkregen hat der Wagen über den Winter immer unbeschadet überstanden. Ich habe die betroffenen Bereiche regelmässig kontrolliert. - Bodenbleche im neuralgischen Längsträgerbereich sind fachmännisch geschweisst worden. - Karosserie Stopfen in den Bodenblechen wurden neu eingesetzt und abgedichtet. Ich habe beim Waschen extra darauf geachtet nicht mit dem Hochdruckreiniger gegen die Scheiben/Dichtungen, insbesondere der hinteren Ausstellfenster zu sprühen. Wo sollte das Wasser herkommen?!? Schiebedach? Grüße Axel
Januar 18, 201114 j Teste die SSD-Abläufe doch mal: An Gefälle mit Front nach vorne parken, Dach auf und das Wasser direkt in die SSD-Wanne: Dann muss es sofort aus den Ablaufschläuchen in den vorderen Radläufen fliessen
Januar 18, 201114 j Autor @klaus Das die Ablauflöcher zu sind bezweifele ich. Das Auto parkt oft mit der Nase bergab ....da hätte doch dann schon früher Wasser reinkommen müssen bei dem vielen Regen der letzten Wochen? Ich werde es aber zur Sicherheit heute nachmittag nach der Arbeit nochmal testen. Grüße Axel
Januar 18, 201114 j Es reicht doch wenn "gestern" Dreck in die Abläufe gekommen ist, sagt ja keiner das die auch schon länger verstopft gewesen sein müssen ;-))
Januar 18, 201114 j Autor Ich hab grad die Ablauflöcher überprüft: Ein Drahtseil geht ohne Probleme durch. Wasser läuft sofort durch und ab. Was gibts denn noch für Ursachen für einseitig nassen Fussraum?? .. Axel
Januar 18, 201114 j hast du ablaufröhrchen noch die von regenrinne unterhalb frontscheibe rechts und links und die radkästen runtergehen? ansonsten läuft es hier auch gerne in den innenraum ...
Januar 18, 201114 j Autor Was sollen das für Röhrchen sein? Und wo? In der Rinne vor der Windschutzscheibe waren und sind nur Löcher durch die das Wasser abläuft.
Januar 18, 201114 j hast du ablaufröhrchen noch die von regenrinne unterhalb frontscheibe rechts und links und die radkästen runtergehen? ansonsten läuft es hier auch gerne in den innenraum ... Aber nicht in der Menge. Es bleiben FRONT: Frontscheibendichtung Lüfterkasten (Ablauf zu/ Dichtung defekt) Manschette der Schaltstange Verschluss"Stopfen" der Öffnung für RechtslenkerLenksäule bzw. Manschette der Lenksäule links und ein paar kleinere , serienmässig durch GummiStopfen verschlossene Löcher TÜREN: Ablauflöcher zu Dichtungen lose SEITENTEILE (falls Wagen nach vorne schräg stand): Ablauflöcher zu Dichtungen der Seitenscheiben geschrumpft und dadurch an den Ecken undicht HECK (lassen wir jetzt mal aussen vor)
Januar 18, 201114 j Was sollen das für Röhrchen sein? Und wo? In der Rinne vor der Windschutzscheibe waren und sind nur Löcher durch die das Wasser abläuft. DAs ist bei dem MY korrekt, später gabs die Röhrchen die in den äussersten Löchern der Rinne stecken und das Wasser ganz nach unten führen.
Januar 19, 201114 j Autor Danke Klaus, ich werd heut nachmittag nochmal dabei schauen. Wobei sich nur die Frage stellt, wie ich merke ob eine Fehlerquelle ausgemerzt ist oder nicht. Momentan bin ich dabei es trocken zu legen.... das gestaltet sich aber schwierig im normalen Nutzbetrieb.
Januar 19, 201114 j Danke Klaus, ich werd heut nachmittag nochmal dabei schauen. Wobei sich nur die Frage stellt, wie ich merke ob eine Fehlerquelle ausgemerzt ist oder nicht. Momentan bin ich dabei es trocken zu legen.... das gestaltet sich aber schwierig im normalen Nutzbetrieb. Nicht unbedingt: Einstiegsleisten und die seitlichen Klemmbleche am Türausschnitt/Fussraum abschrauben. Dann kannst Du den Teppich etwas hochnehmen und die vorderen triefendnassen Dämm-Matten herausziehen (nur vorn, die hintere Dämmung ist EIN Teil) Zum Schluss ein paar Lagen Zeitungen unter den Teppich, dann trockenet das bis Du Dich besser drum kümmern kannst.
Januar 22, 201114 j Autor Ja Alex die Matte kam in einem Stück raus!! ;-) Ich hab die Wasserquelle soeben ausfindig gemacht: Auf Höhe des Fahrersitzes befindet sich aus dem Schweller mündend eine Ausbuchtung / Ablaufmulde im Bodenblech. Scheinbar ist aus dieser Öffnung das Wasser in den Fussraum gelangt. Die Öffnung war mit der vom Bodenblech bekannten Bitumen Matte überdeckt, welche sich allerdings einfach abziehen liess, da sie totel mürbe war. An dieser Stelle befindet sich auch Flugrost. Stochern und hämmern mit dem Schraubendreher lassen aber auf gutes Blech schliessen. Wie bekomme ich den Wassereinbruch beseitigt?? Besitzt der Schweller mir unbekannte Ablauflöcher? Das Loch auf Höhe B-Säule ist frei. Mittig unter der Fahrertür befindet sich ein Gummiröhrchen mit winzig bis nicht vorhandener Öffnung zum Schweller. Ist das ein weiteres Schweller Ablaufloch?? Ich bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar! ;-) .. Axel
Januar 22, 201114 j Das ist sicher Wasser und kein Kühlwasser??? - Klingt mir so nach defektem Heizungsventil. Ist der Ablauf im Luftkasten, da wo der Pollenfilter sitzt, frei?
Januar 22, 201114 j Wasser aus dem Schweller raus könnte die hintere Seitenscheibe sein, sehe ist ein 2- türer. War bei mir jedenfalls so, Dichtung zu kurz (geschrumpft) mussten 20mm eingesetzt werden.
Januar 23, 201114 j Schweller und Seitenteil sind eigentlich getrennt. Ich würde die Stopfen im Schwellen mal herausnehmen um zu sehen, ob sich da Wasser gestaut hat.
Januar 23, 201114 j Autor @klaus Ist dem wirklich so? Vom hinteren Seitenteil kann man doch bis in den Schweller hineinleuchten. Unten an der B-Säule ist der doch offen. Ich habe gestern schon mal versucht den Gummi Ablauf am Schweller zu ziehen. Dder scheint dabei aber kaputt zu gehen (porös). Wäre das schlimm? @9-3 Die dichtung des hinteren Ausstellfensters ist tatsächlih etwas geschrumpft. Deshalb vermeinde ich dort beim waschen direkt mit dem Hochdruckreiniger drüber zu gehen. Aber ausschliessen ob da beim letzten Waschen Wasser eingedrungen ist kann ich nicht. @saabienser Es handelt sich definitiv nicht um Kühlwasser.
Januar 23, 201114 j @klaus Ist dem wirklich so? Vom hinteren Seitenteil kann man doch bis in den Schweller hineinleuchten. Unten an der B-Säule ist der doch offen. .... Soweit ich mich erinnere, läuft der Schweller bis hinten durch und das Seitenteil ist unten an der Falz drangesetzt.
Februar 11, 201114 j Autor kleines Update: Es waren wohl die Dichtungen der hinteren Ausstellfenster. Ich habe diese Ausgebaut, gereinigt und mit Siliconspray behandelt. Ausserdem die Aufflageflächen am Fenster gereinigt. Die Dichtungen sitzen aber nach Einbau trotzdem sehr straff in den Ecken. Bei gelegenheit werde ich sie noch einer Weichspüler Behandlung unterziehen. Ach ja: Das Glas des Ausstellfensters hat einen blech Fensterrahmen (Alu?), welcher auch eine Dichtung besitzt. Diese war in den unteren vorderen Ecken geschrumpft. Dort habe ich mit KFZ Scheibendichtmasse nachgearbeitet. Ich hoffe damit ist es nun getan. Vorgestern habe ich das Auto nochmal gewaschen....alles ist trocken geblieben. .. Axel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.