Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

mein cabrio 900i 2,1l bj 1991 verbraucht deutlich mehr öl als mein coupe 900i bj 1993 . aber alles scheint ok zu sein.

wer kann ev. dazu was sagen?

vielleicht helmut?

 

gruss eldee

Wieviel brauchen deine 900er denn? :shock:

 

Also, da es ja Sauger sind, kann Ölverbrauch eigentlich nur über die Ventilschäfte oder durch die Kolbenringe gehen...

 

Aber wenns nicht allzuviel ist, die Autos schnurren wie die Katz', würd ich nicht weiter drüber nachdenken. :lol:

Es sei denn, es kommen schöne, blaue Wolken aus dem Auspuff...

Back to the Roots!!! :arrow: two-stroke-power :biglaugh:

 

Gruß,

 

Erik

  • Autor

keine wolken, erik, dazu muss ich feststellen:die gibt es wirklich nicht selten bei den BMWs, wobei wir wieder beim thema wären.

aber es ist (war)so.

mach et juut

Ist eigentlich egal, ob BMW oder TDI...Die ein oder anderen Modelle brauchen halt ein bißchen. Solange das in einem Rahmen von, sagen wir mal: 1 Liter/1000km, ausgeht, kann man mit Leben.... :shock:

Denk ich da nur mal an die Alfas, die haben doch früher auch immer Öl gebraucht wie Sprit... :wink:

 

Ne, also unsere 900 i's brauchen von einem Ölwechsel zum nächsten meistens gar nix nachgeschüttet. Mein Turbo 16V braucht so ca. 3/4Liter auf 1000 km, schon etwas mehr, aber da hoffe ich jetzt nach dem ZKD-Wechsel auf Besserung... :roll:

 

Grüße,

 

Erik

 

PS:Woher aus RLP kommsten eigentlich? :)

Das hängt wohl irgendwie vom Zufall ab,

 

mein 900 i braucht 0,5 Liter/1000 km oder drüber, mein 900 S 0,25 Liter.

Ich habe auch den Eindruck, daß der Ölverbrauch geringer ist, wenn der Ölstand am Minimum ist.

Allerdings ist mir jetzt im Sommer wegen der besseren Kühlung ein höherer Ölstand lieber.

Gruß Helmut

Re: Das hängt wohl irgendwie vom Zufall ab,

 

@Helmut

Hat der Softturbo keinen Ölkühler?

Die Vollturbo haben einen, da sollte die etwas höhere Ölmenge doch kaum was zur Kühlung beitragen. Ausser das es etwas länger dauert das ganze Öl warm zu bekommen.

Kann aber auch ein Denkfehler sein.

edit: grad erst gesehen das es um einen 2,1er geht, sorry

 

Gruss

Stephan

nein nein, je mehr öl desto weniger hitze in der theorie, aber der unterschied ist unbedeutend, schon gar wenn es nur um pegelstände geht.

 

ich würde das ganz auch als unproplematisch ansehen.

 

ach ja, mein 83er hat null verbrauch, guten alten b201 :oops:

  • Autor

hab mich gestern nur gewundert, dass ich da ein liter auf einmal reinkippen musste nach ca 4000 ? km.

fahre den wagen erst die zweite saison.

bleibe dran :D

...mal im Ernst: Wenn ein 901 nach etwa 5tkm merklichen Ölverbrauch hat, dann stimmt etwas nicht, und zwar gravierend! :cry:

Mit merklich meine ich 0,5l+ Die Liste würde zu lang, um alle Möglichkeiten aufzulisten, aber ein kapitaler Motor- oder Laderschaden ist nicht mehr weit entfernt...

Kann ich nicht bestätigen,

 

denn ich fahre schon ziemlich lange so.

Gruß Helmut

...Öl ist das, was man vorne unter der Motorhaube hinein füllt, nicht hinten rechts anner Seite... :oops:

Prozentuell gesehen finde ich 0,5 schon ziemlich schlimm, denn so viel Grundstock hat man im 901 ja nicht. Fuhr vor langer Zeit mal ´ne alfetta 2000 - da paßten etwa 7,5 l in die Wanne und 0,5 Verbrauch war auf 5 tkm normal. Habe dann später erfahren, daß Öl den Rostfraß hätte stoppen können :cry: Dann hätte ich noch mehr nachgekippt :wave: also sorry, aber bye bye... (alfetta)

  • Autor

jetzt, wo ich den max. ölstand habe,habe ich tatsächlich den eindruck, dass die temp. anzeige etwas niedriger ist.

da liegt matti richtig. es ist was dran, wenn auch geringfügig.

 

gruss eldee

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.