Veröffentlicht Januar 24, 201114 j Guten morgen. Mein Saab, der 9-3 II 1,9 TiD 150 PS MY 2005 Es ist winter, daraussen eisig kalt. Ich starte mein Saab immer mit 2 - 3 mal vorglühen. er kommt mittelmässig gut beim starten (das kenne ich von Ceed anders, besser) sobald er läuft läuft er sowas von unruhig, er würde am liebsten absaufen. Waran könnte das liegen ? Glühkerzen ? Gruß
Januar 24, 201114 j meiner geht auch erst nach 2-3mal schön flüssig an: schau mal hier, ist auch ein Diesler:
Januar 28, 201114 j carsy´s Frage ist gar nicht so schlecht... Kann es überhaupt an den Glühkerzen liegen? Bzw. ist ein Austausch vorgesehen wie beim Benziner die Zündkerzen? Gruß Roman
Januar 28, 201114 j Hallo! Ich finde zwar im WIS die Ein-Ausbauanleitung für die Glühkerzen,dafür aber nichts in den Diesel-Serviceplänen,ob es da ein Wechselintervall gibt................ Gruß,Thomas
Januar 28, 201114 j Hab mal irgendwo gelesen das die Glühkerzen überhaupt keinen Service benötigen, die sollten ein "Autolebenlang" halten. Aber irgendwie glaub ich dies nicht... Gibt es ein Relais das die Glühzeit vorhersagt auf grund der Temperatur, das evt. dies defekt ist?
Februar 9, 201114 j Falls es die Glühkerzen nicht sind, hätte ich eine andere Idee. Vielleicht oute mich jetzt als Laie, aber ich hatte früher mal einen BENZINER, bei dem war das ähnlich: Da regelte ein Bimetall, dass bei kaltem Motor warme Luft zuführt wurde und wenn er dann warm war, kühle Außenluft. Dieses Bimetall war defekt. Die Sympthome waren bei kaltem Motor ähnlich wie von Dir beschrieben, da ständig kalte Luft zugeführt wurde. Erst, wenn der Motor warm war, war alles ok. Sowas wird heutzutage sicher elektronisch geregelt, aber vielleicht ist es ja etwas in der Richtung. Allerdings habe noch nicht mal eine Ahnung, ob das beim DIESEL technisch auch so gehandhabt wird. Vielleicht kann sich ja noch ein Experte dazu äußern... .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.