Zum Inhalt springen

Ölverbrauch auf der Autobahn......aber kein Rauch....?

Empfohlene Antworten

den schlauch meinte ich auch
  • Antworten 69
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
was hast du eigentlich für öl drinn?

 

 

Aral Tronic 0w40

 

Davor immer Mobil1 ow40 und das gleiche Problem.

Aral Tronic 0w40

 

Davor immer Mobil1 ow40 und das gleiche Problem.

 

D.h. der Ölverbrauch/verlust ist nichts Neues?

  • Autor
D.h. der Ölverbrauch/verlust ist nichts Neues?

 

Nicht unbedingt, aber damals hatte ich noch die alte Entlüftung.

 

Dachte es wäre dann weg gewesen, jedoch hatte ich da nur Stadtverkehr.

würde auch ich sagen mit einem 0w40 ist der Herr sicher gut unterwegs mit seinem Fahrprofil!
  • Autor

War heute mal kurz in meiner Werkstatt.

 

Eine stelle an der es minimal leckt ist an der Ölwannendichtung:

 

War ein leichter Film vorhanden.

 

Ich habe die Schraube getestet, ich konnte Sie noch ca. 1mm anziehen, hoffentlich hat es nicht eher geschadet.....:rolleyes:

 

 

http://img401.imageshack.us/img401/6408/img1309a.jpg

 

 

 

Dann habe ich den Ansaugschlauch richtung LLK abgemacht und bin mit dem Finger reingefahren, alles schön ölig.

 

Einmal im Kreis gewischt und so sah dann mein Finger aus:

 

http://img64.imageshack.us/img64/2641/img1312a.jpg

 

http://img403.imageshack.us/img403/5221/img1313c.jpg

 

http://img130.imageshack.us/img130/6366/img1315tq.jpg

 

 

 

http://img228.imageshack.us/img228/6588/img1314a.jpg

 

 

 

Ist das schon schlimm?

 

Wenn ja muss ich nur rausfinden ob es vom Turbo kommt oder von der Entlüftungseinführung oben.:rolleyes:

Ist das schon schlimm?

...

 

Nö, trotzdem mal

sauberwischen (Flansch & Finger)

und nach 500 km nochmals prüfen.

Wie sieht das Drosselklappengehäuse innen aus?

  • Autor
Nö, trotzdem mal

sauberwischen (Flansch & Finger)

und nach 500 km nochmals prüfen.

Wie sieht das Drosselklappengehäuse innen aus?

 

Ist gereinigt.(auch der Finger)

 

Drosselklappe werde ich mir morgen mal ansehen und Bilder machen.

Hast du den mal die Laderwelle bagutachtet ?
  • Autor
Hast du den mal die Laderwelle bagutachtet ?

 

Ja, hat kein seitliches Spiel, lässt sich aber 1mm reinschieben und rausziehen.....schlimm?

lässt sich aber 1mm reinschieben und rausziehen.....schlimm?

 

Ich denke, das ist nicht in Ordnung.

Spiel ohne Öldruck Soll: axial bis 0,1mm, radial bis 0,2mm. Habe mal was von Motair zur Info rangehängt.

 

Saab-Freaks korrigiert mich bitte, wenn dem nicht so ist. Danke.

03_Werkstatt_Info_090715.pdf

  • Autor
Ich denke, das ist nicht in Ordnung.

Spiel ohne Öldruck Soll: axial bis 0,1mm, radial bis 0,2mm. Habe mal was von Motair zur Info rangehängt.

 

Saab-Freaks korrigiert mich bitte, wenn dem nicht so ist. Danke.

 

Hört sich ja nicht so gut an.

 

Ich werde nacher nocheinmal nachschauen, ansonsten wird es ein 18T.

 

Sollte es dann nicht besser werden bekommt den einer von euch... :)

Lader auf Verdacht tauschen?

Schön:smile:

  • Autor
Lader auf Verdacht tauschen?

Schön:smile:

 

Ja was soll ich denn machen?:frown:

 

Ich schau nacher nach dem Spiel, Drosselklappe und Eingang Turbo nach Öl.

 

Den Turbo kann ich zur Not auch noch neuwertig verkaufen, und ein 18 T sollte nicht so schwer zu verkaufen sein.:smile:

Ja was soll ich denn machen?:frown:

 

Leckt er denn aktuell noch? Solange Du nicht genau weisst, das es der Turbo ist, macht es meiner Meinung nach keinen Sinn in einen neuen zu investieren (es sei denn, Du willst ohnehin einen größeren Lader, so was soll's ja geben...). Ansonsten würde ich die Sache weiterhin im Auge behalten. Wenn es wirklich der Lader ist, wird es nicht besser werden, und irgendwann wird's auch eindeutig. Dann kannst Du immer noch wechseln.

 

Den 18T scheint Abbott im Moment noch im Programm zu haben, wohingegen die Schweden alle schon auf 19T umgestellt haben. Weiß auch nicht warum. Habe aber selbst schon etliche 18T, die seinerzeit in Schweden gekauft worden sind, mit gebrochener Welle gesehen. Die schienen hohe Drehzahlen nicht so gut abzukönnen.

Leckt er denn aktuell noch? Solange Du nicht genau weisst, das es der Turbo ist, macht es meiner Meinung nach keinen Sinn in einen neuen zu investieren (es sei denn, Du willst ohnehin einen größeren Lader, so was soll's ja geben...). Ansonsten würde ich die Sache weiterhin im Auge behalten. Wenn es wirklich der Lader ist, wird es nicht besser werden, und irgendwann wird's auch eindeutig. Dann kannst Du immer noch wechseln.

...

 

Danke!

Keine Ursache! ;-)

 

Stehe (oder stand) jetzt gerade selbst vor der Frage, den Turbo zu tauschen oder nicht. Hatte ploetzlich unerklaerlichen Oelverlust, der sich noch nicht am Peilstab aber eben auf der Stellflaeche und im Bereich des Turbos und der Oelwanne ablesen liess. Und nun ist - nach Demontage und Inspektion der Kurbelwellenentlueftung und des Saugrohrs - genauso ploetzlich wieder alles trocken. Vorerst jedenfalls, und ohne dass ich wuesste, warum er denn nun genau geleckt hat. Alles sehr unbefriedigend irgendwie, aber noch kein Anlass den Turbo rauszureissen und gut 1000 Euro fuer eine neue Kerneinheit mit Lagergehaeuse und beweglichen Teilen auszugeben. (Fuer den GT 2860, wie wohl fuer alle kugelgelagerten Turbos, gibt es keinen Reparatursatz; da wird gleich das komplette Innenleben getauscht.)

 

Kann sein, dass es mir doch noch ein Loch in die Tasche brennen wird, aber bevor das passiert, will ich genau wissen, dass es der Lader ist - und nicht so was profanes wie das Rueckschlagventil des PCV-Kits.

.. (Fuer den GT 2860, wie wohl fuer alle kugelgelagerten Turbos, gibt es keinen Reparatursatz; da wird gleich das komplette Innenleben getauscht.)

 

..

 

...und wie lange hast Du den GT28 nun schon in Betrieb?

  • Autor

Ich denke ich komme dem Problem näher......

 

So ich denke ich habe die Ursache gefunden, weiss nur nicht wieso das so ist....

 

Das Ansaugrohr ist vollgespritzt, sollte doch eigentlich nicht so ausschauen oder?

 

Ansaugrohr:

 

http://img337.imageshack.us/img337/9280/img1347vk.jpg

 

http://img156.imageshack.us/img156/860/img1346v.jpg

 

 

Jetzt gereinigt, werde mal beobachten wie schnell es wieder voll ist.

 

http://img25.imageshack.us/img25/6992/img1349t.jpg

 

http://img171.imageshack.us/img171/4319/img1348nt.jpg

 

 

Schlauch vom LLK Richtung Drosselklappe:

 

nur ein leichter Ölfilm...

 

http://img839.imageshack.us/img839/9404/img1362d.jpg

 

 

 

 

So läuft die Entlüftung....

 

http://img233.imageshack.us/img233/5066/img1363a.jpg

 

 

http://img69.imageshack.us/img69/9738/img1364ar.jpg

 

http://img204.imageshack.us/img204/3239/img1366a.jpg

 

http://img510.imageshack.us/img510/2706/img1367a.jpg

 

 

 

Noch eine Frage:

 

Der Schlauch am Ansaugrohr läuft zu einem T-Stück.

Eine Seite läuft zu dem einen Ventil mit 3 Anschlüssen.(oberster Anschluss), die andere Seite zu einem blauen Ventil und dann weiter zur Ansaugbrücke.

 

Ich habe mal versucht an dem Schlauch zu saugen und rein zu pusten, beides war nicht möglich.

 

Ist das Richtig so?

 

http://img189.imageshack.us/img189/6959/img1355a.jpg

 

 

 

Drosselklappe war sauber, ich habe die Klappe geöffnet und reingeleuchtet.

Also die ASB ist vollgesaut mit Öl.

 

http://img510.imageshack.us/img510/2944/img1345a.jpg

Hi Paulo!

 

Das ist die Tankentlüftung bzw. ein Abzweig davon.

Wenn das blaue Ventil in die eine Richtung nicht mehr sperrt, dann geht der Ladedruck da flöten und der Wagen hat keine volle Leistung mehr.

Erst gestern wieder einen solchen Fall gehabt. (2003er B235E)

 

VG

Stephan

Ha! So sah das bei mir auch aus - nachdem ich vor etwa 5,000 die aktuelle Kurbelwellengehaeuseentlueftung verbaut habe. Die Banjo-Schraube oben auf dem Ansaugrohr war auch voellig vollgeoelt, und von dort ist es ins Ansaugrohr gelaufen. Schliesslich hat es sich unten, am Uebergang vom Ansaugrohr zum Turbo (V-Band-Flansch) gesammelt und ist dort wohl auch ausgetreten. Als wir das Ansaugrohr abgenommen haben, stand unten an der Kante vor dem Uebergang zum Turbo das Oel!
  • Autor
Hi Paulo!

 

Das ist die Tankentlüftung bzw. ein Abzweig davon.

Wenn das blaue Ventil in die eine Richtung nicht mehr sperrt, dann geht der Ladedruck da flöten und der Wagen hat keine volle Leistung mehr.

Erst gestern wieder einen solchen Fall gehabt. (2003er B235E)

 

VG

Stephan

 

Hi Stephan,

 

er läuft aber Bombastisch.....:confused:

 

Ha! So sah das bei mir auch aus - nachdem ich vor etwa 5,000 die aktuelle Kurbelwellengehaeuseentlueftung verbaut habe. Die Banjo-Schraube oben auf dem Ansaugrohr war auch voellig vollgeoelt, und von dort ist es ins Ansaugrohr gelaufen. Schliesslich hat es sich unten, am Uebergang vom Ansaugrohr zum Turbo (V-Band-Flansch) gesammelt und ist dort wohl auch ausgetreten. Als wir das Ansaugrohr abgenommen haben, stand unten an der Kante vor dem Uebergang zum Turbo das Oel!

 

Und was tun wir jetzt dagegen?:biggrin:

 

Es ist mir nicht klar wieso er das Öl da reinpresst anstatt es hinten am Öleinfüllstutzen wieder einzufüllen.....

Und was tun wir jetzt dagegen?:biggrin:

 

Weiss ich auch noch nicht so genau. Beobachten, ab und zu mal ins Ansaugrohr schauen (ist ja schnell gemacht) wird bei mir die unmittelbare Massnahme sein. Wenn es dann wieder auftritt, muss ich mir die Entlueftung mal genauer vornehmen. Rueckruesten auf Version 5 ist eine Option (vielleicht nur voruebergehend?), aber ich wuerde bei nochmaligem Auftreten mein Augenmerk zunaechst mal auf die Rueckschlagventile richten. Die sind beim 9-5 nicht bekannt dafuer, besonders widerstandsfaehig zu sein, siehe Tankentlueftung. Fuer letzteres habe ich auch schon eine Alternative verbaut, die sich bisher bestens bewaehrt hat und deutlich guenstiger war als ein Saab-Ersatzteil.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.