Januar 31, 201114 j Autor Habe heute mal nach 50km Stadt ins Ansaugrohr geschaut, immernoch alles sauber. Waren auch ein paar Vollgasbeschleunigungen dabei. Evtl. werde ich am Samstag nach Karlsruhe fahren, da werde ich Ihn mal etwas fordern.
Januar 31, 201114 j Es gibt dieses one-way-Ventil für die KGentlüftung einzeln, würde ich einfach mal tauschen, vlt. hakt es wirklich, auch wenn es noch nicht alt ist...
Januar 31, 201114 j Autor Es gibt dieses one-way-Ventil für die KGentlüftung einzeln, würde ich einfach mal tauschen, vlt. hakt es wirklich, auch wenn es noch nicht alt ist... Also das weisse habe ich vor der Fahrt erneuert. Die anderen habe ich mal durchgeblasen, funktionieren alle. Könnte es evtl. am höheren Ladedruck vom Tuning liegen? Das die Ventile das nicht halten können oder so?
Januar 31, 201114 j Nee, da kommt ja nicht wirklich mehr Druck ueber die KWG-Entlueftung, nur weil der Motor mehr leistet. Ladedruck liegt da nicht an. Anhand Deiner Bilder vom veroelten Ansaugrohr laesst sich schon mal mutmassen, dass mit der KWG-Entlueftung irgendetwas nicht stimmt. Denn wie sonst sollte oben am Rohr so ein Oelfilm sein? Der Turbo wird es sicher nicht da hochgeschleudert haben! Nur heisst das noch nicht, dass der Turbo nicht auch einen Knacks hat - besonders, wenn die Welle wirklich soviel Spiel hat, wie Du sagst. Das laesst sich im eingebauten Zustand aber nicht so einfach ganz eindeutig sagen.
Januar 31, 201114 j Autor Nee, da kommt ja nicht wirklich mehr Druck ueber die KWG-Entlueftung, nur weil der Motor mehr leistet. Ladedruck liegt da nicht an. Anhand Deiner Bilder vom veroelten Ansaugrohr laesst sich schon mal mutmassen, dass mit der KWG-Entlueftung irgendetwas nicht stimmt. Denn wie sonst sollte oben am Rohr so ein Oelfilm sein? Der Turbo wird es sicher nicht da hochgeschleudert haben! Nur heisst das noch nicht, dass der Turbo nicht auch einen Knacks hat - besonders, wenn die Welle wirklich soviel Spiel hat, wie Du sagst. Das laesst sich im eingebauten Zustand aber nicht so einfach ganz eindeutig sagen. Ich werde die Tage wenn es wärmer wird das Ansaugrohr abnehmen und das Spiel genau kontrolieren. Sollte ich nach der Autobahnfahrt wieder so ein Ölgeschmotze haben baue ich mir da ein Catch Tank hin. Das geschmotze kam definitiv von der Entlüftung, es sah so aus wie wenn man mit einer Sprühdose die ganze Zeit auf eine Stelle hebt....
Februar 6, 201114 j Autor Heute war das Wetter echt gut, da hat mich das Bastelfieber gepackt. Das Spiel am Turbo zu erfühlen ist echt schwer da einfach kein Platz ist. Die Welle lässt sich aber reinschieben und rausziehen.(Tick Tick Geräusch, ca.1mm) Seitlich lässt sie sich auch bewegen, mit etwas druck fühlt es sich wie ein hartes Gummi an. Also nicht dieses digitales Spiel. Die Rückschlagventile habe ich alle mit dem Mundpustetest geprüft, alle in ordnung. Hier mal einige Bilder, evtl. kann ein Turboflüsterer was erkennen. http://img525.imageshack.us/img525/4848/img1495ug.jpg http://img826.imageshack.us/img826/7638/img1496ho.jpg http://img190.imageshack.us/img190/4446/img1497l.jpg http://img141.imageshack.us/img141/7705/img1508gv.jpg http://img835.imageshack.us/img835/821/img1506r.jpg http://img94.imageshack.us/img94/8118/img1507ca.jpg
Februar 6, 201114 j Die Welle lässt sich aber reinschieben und rausziehen.(Tick Tick Geräusch, ca.1mm) Seitlich lässt sie sich auch bewegen, mit etwas druck fühlt es sich wie ein hartes Gummi an. Also nicht dieses digitales Spiel. Wie schon mal erwähnt, ist das Radial- und Axialspiel der Turbinenwelle anscheinend ausserhalb der Toleranzen. Die Welle darf sich keineswegs hin- und herschieben lassen.
Februar 6, 201114 j Das mit dem Wellenspiel hoert sich fuer mich auch nicht so toll an, obwohl ich auf den Bildern keinerlei Schleifspuren im Gehaeuse erkennen kann. Wenn Du beim letzten Mal den Turboeingang, dort wo jetzt auf den Bildern wieder eine Menge Oel zu erkennen ist, gereinigt hast, und es jetzt schon wieder so aussieht wie auf den Bildern, dann ist da ganz eindeutig etwas nicht in Ordnung. Das Ansaugrohr ist unten auch schon wieder veroelt, was aber wohl auch vom Turbo kommen kann. Hast Du oben auch nochmal reingeschaut? Ich bezweifle einfach, dass ein defekter Turbo das Oel so weit nach oben (und gegen den Luftstrom!) druecken kann, dass man es, wenn man vom LMM schaut, auch schon sehen kann. Wenn dort jetzt allerdings alles sauber ist, dann wuerde ich den jetzigen Schweinkram vor dem Lader schon einzig dem Turbo anlasten wollen.
Februar 6, 201114 j Autor Also oben an der Entlüftung war es noch sauber, jedoch hatte ich damals unten nicht geputzt. Evtl. war das noch von oben? Ich denke ich werde demnächst einen Turbo ausprobieren und dann weitersehen.
Februar 7, 201114 j Hi, ja überwiegend "kurzstrecke". Jeden Tag ca 17km hin und 17km zurück. Davon ca. 10km Stadtverkehr. Das Öl ist aber erst 2000km jung. Aber Ölwanne ist sauber und alle 5-7000km frisches Öl. Ich habe von unten nachgesehen, man sieht das die Ölspur von "oben" kommt, sieht aber die Quelle nicht.......der Ölfilm ist aber immer frisches Öl. Hallo, ich gehe davon aus, daß Deine Kurzstreckenfahrerrei dazu geführt hat, daß sich Benzin im Öl eingefunden hat, welches Dir einen vollen Ölstand vorgaukelt, sobald Du aber das Öl entsprechend heiß fährst verdampft dies und Du mißt den wirklichen Ölstand, wie nach Deinem Skiurlaub. Wieviel fehlt denn? Ich würde einfach alle 10 tkm wechseln, damit auch die optimale Schmier-/Kühlwirkung erhalten bleibt und immer wieder Strecke machen. Dafür ist der Wagen doch gemacht. :-) Franken_Aero
Februar 7, 201114 j Da das Öl erst 2000 km drin ist und alle 5000-7000 km neues rein kommt eher unwahrscheinlich.
Februar 7, 201114 j Unwahrscheinlich auch deshalb, weil der Wagen ja Öl leckt und da schon mal was weggeht - wieviel auch immer. Wenn der Wagen furztrocken wäre, dann könnte man auf solche Gedanken kommen, aber so?
Februar 7, 201114 j Autor Neuer Öldruckschalter ist heute gekommen und wir die Tage getauscht. Auch ein Turbo ist unterwegs. Sollte es sich dann nicht bessern kommt ein 2005er her..... :-D
Februar 7, 201114 j Also der erste Verdächtige ist in diesem Fall wirklich der TL... Eine Idee habe ich allerdings noch: Bist du sicher, dass die Abgaskrümmerdichtung noch hält? Ich weiß, du hast geschaut von unten etc. Allerdings hab ich gerade bei meinem 9000er ein ähnliches Problem und wie es aussieht ist es dort die Dichtung. Rumsauen tut das ganze auch recht ordentlich, ein Ölverbrauch ist deutlich zu spüren. Allerdings musst du jetzt nach und nach alle Fehlerquellen überprüfen... wohl oder übel
Februar 8, 201114 j Sollte es sich dann nicht bessern kommt ein 2005er her..... :-D Durchhalten, Paulo! Wenn der TL deines 9-5ers so aussehen würde wie dieser hier von einem 20-Zylinder Dieselmotor einer Lokomotive, dann hättest du ein richtiges Problem. Die Welle hatte ein Axialspiel von fast 2mm, die Turbinenflügel wurden durch Fremdkörper in der Luftansaugung beschädigt, kurz: Schrott!
Februar 8, 201114 j Autor So nochmal zurück zur Entlüftung, da ist etwas was mich verrückt macht. Ich hoffe ihr versteht was ich euch jetzt erkläre: Ich wollte das blaue Ventil Nr.4 testen. Als alles noch zusammengebaut war konnte ich an Nr.1 weder reinblasen noch saugen. Dann habe ich Schlauch Nr.2 abgesteckt. Jetzt konnte ich an Nr.1 saugen aber nicht blasen, das wäre richtig. Aber wie komme ich zu Nr.5 rüber? Nr. 3 ist doch nur ein t-Stück, oder ist das auch irgendein Ventil? http://img62.imageshack.us/img62/8892/080220111138copy.jpg
Februar 8, 201114 j Dir ist aber schon klar, daß das nicht die Kurbelwellengehäuseentlüftung, sondern die Tankentlüftung ist, gell? Und letzte kann keinen Einfluß auf Dein Ölleck haben. Wenn an der Tankentlüftung was nicht stimmt, dann zeigt sich das regelmäßig in mangelndem Ladedruck. Wenn da aber alles ist, wie es sein sollte, würde ich mich der Tankentlüftung nicht weiter widmen. If it ain't broke don't fix it!
Februar 8, 201114 j Autor Dir ist aber schon klar, daß das nicht die Kurbelwellengehäuseentlüftung, sondern die Tankentlüftung ist, gell? Und letzte kann keinen Einfluß auf Dein Ölleck haben. Wenn an der Tankentlüftung was nicht stimmt, dann zeigt sich das regelmäßig in mangelndem Ladedruck. Wenn da aber alles ist, wie es sein sollte, würde ich mich der Tankentlüftung nicht weiter widmen. If it ain't broke don't fix it! Ja das ist mir schon klar, nur wundert mich das der eine Schlauch zur Drosselklappe läuft.(Nr.5) Und das weisse T-Stück Nr.3 nur in Richtung Magnetventilschalter durchlässt. Mir ist heute aufgefallen das die Ansaugbrücke wieder vollgesifft ist von unten, auch der Übergang Drosselklappe Ansaugbrücke ist versifft.
Februar 8, 201114 j Das 2. blaue Rückschlagventil der Tankentlüftung versteckt sich im Schlauch Nr. 5 in der Nähe des Behälters für das Servo-Öl. (dadrunter/dahinter, kurz den Behälter wegbauen...) Ist meist in schwarzen Schaumstoff eingewickelt. Das ist der eigentliche Übeltäter, wenn die Leistung weg ist. Mit dem Ölverlust wird das aber nichts zu tun haben. VG Stephan
Februar 8, 201114 j Autor Das 2. blaue Rückschlagventil der Tankentlüftung versteckt sich im Schlauch Nr. 5 in der Nähe des Behälters für das Servo-Öl. (dadrunter/dahinter, kurz den Behälter wegbauen...) Ist meist in schwarzen Schaumstoff eingewickelt. Das ist der eigentliche Übeltäter, wenn die Leistung weg ist. Mit dem Ölverlust wird das aber nichts zu tun haben. VG Stephan Also Leistung ist da. Ich habe auch wieder etwas Öl an der Riemenseite. Der Öldruckschalter ist 100% dicht, er hat zwar etwas schwitze drauf, das kommt aber von oben.(Ansaugbrücke) Ich denke das Leck unten ist eher der Ring an der Kurbelwelle.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.