Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hey!

 

Gestern bei schönstem Sonnenschein hab ich einen alten Freund getroffen, der mir während des Gesprächs so ganz nebenbei einen Autoschlüssel vor die Nase warf und sich dann für kurze Zeit verabschiedete. Ich den Schlüssel angestarrt und um die Ecke marschiert. Und was steht da???!!!

 

[ATTACH]74935[/ATTACH]

 

Also. Der ist ja schon ziemlich, ziemlich cool.

 

Oder wie findet ihr den für eine Frau in meinem Alter? :smile:

  • Antworten 554
  • Ansichten 41,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dein Saab hat wesentlich mehr Charisma und passt besser zu dir :rolleyes:
  • Autor
Truck, findest du, der passt zu mir? Dann könnte ich ja schonmal anfangen zu sparen...
  • Autor
Dein Saab hat wesentlich mehr Charisma und passt besser zu dir

 

Nur weil die alte Rosa so zerknautscht um die Hüfte is... :biggrin:

Also. Der ist ja schon ziemlich, ziemlich cool.

Habe ich mir vor ca. 10 Jahren mal für ein Jahr angetan. Ist lustig zufahren. Der Vergleich mit der Nette hinkt zwar, ist aber auch nicht ganz falsch.

 

Die Konsequenz aus o.g. Jahr war dann mein erstes 900er CV, das AuCab. Denn im Gegensatz zum ZettI hat dieser im Heck kein zweites Handschuhfach, sondern einen die meisten Kleinwagen klar ausstechenden Kofferraum.

Nur weil die alte Rosa so zerknautscht um die Hüfte is...

 

 

Genau DAS ....:biggrin:

Z1 ist der einzige BMW, den ich fahren würde - ein sehr schönes Auto.

Als Zweit- oder Drittauto bestimmt :tongue:. Ich glaube, die werden mehr gesammelt, als gefahren.

Da bist Du mit Saab fahr- und ersatzteiltechnisch besser dran ... der Rest ist Emotion.

Haste das Teil denn nun gefahren, rosablume?

Ich meine, wo du den Schlüssel schon in der Hand hattest ....

  • Autor
Der stand eingequetscht in `nem Hinterhof. Vorne Gastwirtschaft. Bin zwei Meter vor und zurück gefahren und mich viel mehr daran erfreut, wie suuuupersexy man da ohne Türen zu öffnen einsteigen kann. Einfach die Beine drüber schwingen und in den Sitz gleiten lassen! :biggrin:
Z1 ist der einzige BMW, den ich fahren würde - ein sehr schönes Auto.
Also wenn es um Schönheit geht und wir die Zeitskala nicht all zu weit zurück drehen wollen, plädiere ich da mehr für den Z8. Allerdings liegt der preislich nach wie vor wirklich jenseits von allem was gut und böse ist.
Da waren letztens welche für die Kleinigkeit von 85 - 150 K ... mehr nicht
Als Zweit- oder Drittauto bestimmt :tongue:. Ich glaube, die werden mehr gesammelt, als gefahren.
Jetzt sicher. Damals war das (incl. Winter) mein DailyDriver.

..., wie suuuupersexy man da ohne Türen zu öffnen einsteigen kann. Einfach die Beine drüber schwingen und in den Sitz gleiten lassen! :biggrin:
DAS glaube ich Dir nicht, dass Du bei geschlossenen Türen ein- und ausgestiegen bist. Ebenso gut könntest Du das dann bei Deinem SAAB machen. Das nimmt sich dann nicht mehr viel.

Auflösung: Die Türen waren offen. Und zwar in den (zugebenen recht hohen) Schwellern versenkt. Mehr 'Tür auf' geht bei diesem Teil nicht. Dafür darf man so aber auch mit 200 (Vmax 225, also kaum besser als ein Serien-900er mit roter Box!) über die Bahn düsen.

Es geschah dereinst im Jahre des Herrn 1993, der Z1 war noch nicht offiziell im Handel, als mich ein Freund, seines Zeichens Entwickler bei einem süddeutschen Sportwagenbauer, mit dem vom Wettbewerber zum "Benchmarking" überlassenen Z1 zu einer sonntäglichen Probefahrt ins noble Baden-Baden einlud.

 

Die ungewöhnliche und bis dahin noch im öffentlichen Raum ungesehene Erscheinung (also die des Z1) drehte manchen Kopf und ließ eine japanische Familie kollektiv die Fotoapparate in Anschlag reißen, als wir an der roten Ampel stehend gleichzeitig beide Türen nach unten fluppen ließen. Nur noch ein Mal, denn die ersten Regentropfen verhießen nichts wirklich erfreuliches.

 

Dieses ungute Gefühl teilten auch die Türen, denn sie waren durch nichts mehr aus ihrem schützenden Schacht zu bewegen. Es wurde irgendwann recht nass, und kalt obendrein. Sitzheizung war damals noch nicht Standard.

 

Motorleistung und Fahrwerk waren auch erkennbar auf Schönwetter-Cruisen abgestimmt, was der technisch versierte Freund mit dem Kommentar "Coffee-Racer" zusammenfasste.

 

Nein, gegen das damals aktuelle Saab Cabrio war das kein Vergleich.

 

Dass sich die Türen nie wieder erheben wollten, haben die fotografierenden Japaner ja nicht mitgekriegt, nachdem die Ampel schnell auf grün umgesprungen war...

 

Wer Saab fährt, muss anders leiden. Aber die Türen schließen jedenfalls zuverlässig.

 

Dies sei Roseblume zur Anekdote gegeben, auf dass sie ihren Saab umso mehr schätze ;-)

 

LG

 

Wordman

Es geschah dereinst im Jahre des Herrn 1993, der Z1 war noch nicht offiziell im Handel, ...
Suche EINEN Fehler ...

Wahlweise im ersten oder zweiten Halbsatz: Der ZettI wurde '89 - '91 gebaut.

Suche EINEN Fehler ...

 

 

gefunden :biggrin:

Dieses ungute Gefühl teilten auch die Türen, denn sie waren durch nichts mehr aus ihrem schützenden Schacht zu bewegen.

...

Sitzheizung war damals noch nicht Standard.

Das Problem mit den Türen soll gar nicht so selten gewesen sein. Meine Kiste bleibb davon zum Glück verschont.

 

Was die Sitzheizung angeht, kann ich mir eine solche in diesen doch recht spartanischen Schalen auch nur ein wenig schwer vorstellen.

  • Autor
DAS glaube ich Dir nicht, dass Du bei geschlossenen Türen ein- und ausgestiegen bist. Ebenso gut könntest Du das dann bei Deinem SAAB machen. Das nimmt sich dann nicht mehr viel.

Auflösung: Die Türen waren offen. Und zwar in den (zugebenen recht hohen) Schwellern versenkt. Mehr 'Tür auf' geht bei diesem Teil nicht. Dafür darf man so aber auch mit 200 (Vmax 225, also kaum besser als ein Serien-900er mit roter Box!) über die Bahn düsen.

 

Ja, wenn ich recht überlege, war das so. Die Türen waren versenkt. Aber in meiner Erinnerung.... sind meine Beine hoch geschwungen wie Himmelstore... :biggrin:

  • Autor
Es geschah dereinst im Jahre des Herrn 1993, der Z1 war noch nicht offiziell im Handel, als mich ein Freund, seines Zeichens Entwickler bei einem süddeutschen Sportwagenbauer, mit dem vom Wettbewerber zum "Benchmarking" überlassenen Z1 zu einer sonntäglichen Probefahrt ins noble Baden-Baden einlud.

 

Die ungewöhnliche und bis dahin noch im öffentlichen Raum ungesehene Erscheinung (also die des Z1) drehte manchen Kopf und ließ eine japanische Familie kollektiv die Fotoapparate in Anschlag reißen, als wir an der roten Ampel stehend gleichzeitig beide Türen nach unten fluppen ließen. Nur noch ein Mal, denn die ersten Regentropfen verhießen nichts wirklich erfreuliches.

 

Dieses ungute Gefühl teilten auch die Türen, denn sie waren durch nichts mehr aus ihrem schützenden Schacht zu bewegen. Es wurde irgendwann recht nass, und kalt obendrein. Sitzheizung war damals noch nicht Standard.

 

Motorleistung und Fahrwerk waren auch erkennbar auf Schönwetter-Cruisen abgestimmt, was der technisch versierte Freund mit dem Kommentar "Coffee-Racer" zusammenfasste.

 

Nein, gegen das damals aktuelle Saab Cabrio war das kein Vergleich.

 

Dass sich die Türen nie wieder erheben wollten, haben die fotografierenden Japaner ja nicht mitgekriegt, nachdem die Ampel schnell auf grün umgesprungen war...

 

Wer Saab fährt, muss anders leiden. Aber die Türen schließen jedenfalls zuverlässig.

 

Dies sei Roseblume zur Anekdote gegeben, auf dass sie ihren Saab umso mehr schätze ;-)

 

LG

 

Wordman

 

 

Schööön! Wahrlich ein Wordman... :smile:

  • Autor

Ach, Männer, aber bei einem solchen Geschoss fährt man doch auch gerne türenlos und ohne Sitzeswärme...

 

Also ich würde darauf verzichten, wenn ich doch nur plötzlich eines, ein winzig kleines Zett1chen vor meiner Haustüre fände... Ganz für mich allein... :redface:

Suche EINEN Fehler ...

Wahlweise im ersten oder zweiten Halbsatz: Der ZettI wurde '89 - '91 gebaut.

 

Meine Güte... ja, möglich, dass das noch früher war, dann war's wohl ganz am Anfang meiner Studienzeit von 89 bis 94. Mit dem Alter verwischt sich das etwas... ;-)

Ach, Männer, aber bei einem solchen Geschoss fährt man doch auch gerne türenlos und ohne Sitzeswärme...

 

Also ich würde darauf verzichten, wenn ich doch nur plötzlich eines, ein winzig kleines Zett1chen vor meiner Haustüre fände... Ganz für mich allein... :redface:

 

Genau das war doch der weitere Kritikpunkt des Hardcore-Sportwagen-Enwicklers: der Z1 dröhnte nur, geschosste aber nicht.

 

Es könnte natürlich auch sein, dass unser beider Beine beim Überschwingen der weggeschwuppten Tür etwas an Anmut und Grazie vermissen ließen und wir dies als verdrießlichen Mangel verstehen wollten.

 

LG

 

Wordman

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.