Veröffentlicht Februar 14, 201114 j Hallo, ich bin der Steffen und auf der Suche nach einem geräumigen (Zweit-) Wagen. In der engeren Wahl sind die Schweden und ein 9-5 (ca. MY 1999-2004), vielleicht noch als Kombi, wäre mein Favorit. Auf dieser Suche bin ich auf dieses freundliche Forum und seine netten Benutzer gestoßen (so nun genug geschleimt ), habe viele interessante Beiträge gelesen und sogar (ansatzweise) gelernt was "alexen" ist. Aber auch damit habe ich auf meine folgenden Fragen keine Antworten gefunden (übrigens auch nicht im unbedeutenden Rest des Internets...). Ich muss in dem "neuen" Auto regelmäßig drei Kindersitze auf der Rückbank unterbringen. Passt das im 9-5? Hat jemand Erfahrungen damit? Lassen sich die Gurtschlösser noch einigermaßen bedienen? Was sagt denn der Prospekt zur Breite der hinteren Sitzbank bzw. der Ellenbogenfreiheit? Leider steht in annehmbarer Entfernung kein 9-5 rum, sonst würde ich es einfach mal probieren. Also vielen Dank im Voraus für eure Antworten! Freundliche Grüße, Steffen
Februar 14, 201114 j Vielleicht hilfts?! http://www.saab-cars.de/9-5-i/46769-upgrade-vom-900-ii-zum-9-5-einige-fragen-2.html#post648371
Februar 15, 201114 j Also 2 Kindersitze und ein größeres Kind in der Mitte passt problemlos! 3 Sitze hab ich noch nie probiert, denke aber daß es dann sehr eng wird und vor allem die "Gurtschlossfindung" in dem Fall ganz sicher kein Spaß mehr ist. Ich werde heute nachmittag aber mal nachsehen ob das funktionieren könnte. Grüßle Andreas
Februar 15, 201114 j Also 2 Kindersitze und ein größeres Kind in der Mitte passt problemlos! 3 Sitze hab ich noch nie probiert, denke aber daß es dann sehr eng wird und vor allem die "Gurtschlossfindung" in dem Fall ganz sicher kein Spaß mehr ist. Ich werde heute nachmittag aber mal nachsehen ob das funktionieren könnte. Grüßle Andreas Hallo, ich habe jeden Tag 3 Kindersitze auf der Rückbank. Es wird schon etwas fummelig wenn die Gurte ins Gurtschloss gesteckt werden müssen, aber es geht schon. Ciao Marco
Februar 15, 201114 j Sabb 9-5 und Kindersitze Hallo zusammen! @ Steffen Hallo, ich habe jeden Tag 3 Kindersitze auf der Rückbank. Es wird schon etwas fummelig wenn die Gurte ins Gurtschloss gesteckt werden müssen, aber es geht schon. Ciao Marco Kann das was Marco schreibt nur bestätigen. Habe drei Kinder, (1 1/2, 3 und 6) und auch immer 3 Sitze "onboard". Passt, wackelt und hat genug Luft zum anschnallen. By the way: Viele Arbeitskolleginnen haben mir übrigens schon neidische bstätigt, dass 3 Kindersitze auf der Rückbank in ihren Autos nicht passt
Februar 15, 201114 j War ja selber neugierig!!!! Und ja, es geht. Schon ein tolles Auto was wir da haben gelle:biggrin::biggrin::biggrin:?!? Je nach Kindersitz allerdings vielleicht ein bisschen fummelig. Grüßle Andreas
Februar 15, 201114 j Autor Hallo, danke euch für diese guten Nachrichten! Hat vielleicht noch jemand einen Prospekt zur Hand? Was steht denn da drin (um mal einen Vergleich zu anderen Modellen zu ziehen)? Grüße, Steffen
Februar 15, 201114 j Hab das neulich für einen anderen Forennutzer schon mal gemessen. Breite Rückbank auf Schulterhöhe ca. 139cm
Februar 15, 201114 j Servus. Da sind auf S. 21/22 alle Maße drin für das Vor-Facelift Modell (gibt es auch für das Facelift, sollte aber innen gleich sein): http://www.mobilverzeichnis.de/pdf/Saab/95/95_5_2004.pdf Meine Handmessungen haben ca 1,44 ergeben, etwa genauso wie im alten A6, deutlich mehr als im neuen Volvo V70. Der Rest hängt ein bisschen von der Form der Sitze ab. Gruß, Markus
Februar 15, 201114 j Hab das neulich für einen anderen Forennutzer schon mal gemessen. Breite Rückbank auf Schulterhöhe ca. 139cm Ich geb das Danke mal weiter, ich hab Dich verlinkt!
Februar 17, 201114 j Autor Servus. Da sind auf S. 21/22 alle Maße drin für das Vor-Facelift Modell (gibt es auch für das Facelift, sollte aber innen gleich sein): http://www.mobilverzeichnis.de/pdf/Saab/95/95_5_2004.pdf Meine Handmessungen haben ca 1,44 ergeben, etwa genauso wie im alten A6, deutlich mehr als im neuen Volvo V70. Der Rest hängt ein bisschen von der Form der Sitze ab. Gruß, Markus Genau das, was ich gesucht habe! Eine sehr interessante Seite, die kannte ich noch nicht. An alle noch ein Mal: Vielen Dank! Jetzt muss ich nur noch das passende Gefährt finden... Gruß, Steffen
Mai 26, 20187 j Da mich dieses Thema auch beschäftigt, kann ich hier mal aktuellen Input liefern: Geht es um die frühen Größen 0+, 0+/1 und 1, so gehen drei davon relativ gut nebeneinander, vorausgesetzt sie haben die eher klassische Form dieser Sitze. Vereinzelt gibt es bei den 0+/1 und 1ern schon welche mit dicken Prallkissen an der Seite, da könnte es schwierig werden. Eng wird es auf jeden Fall bei dreimal Sitze der Klassen 1/2/3 und 2/3 nebeneinander, weil die aktuellen Varianten oft ausladende Seitenwangen haben. Da muss man schauen was geht. Grundsätzlich 3 Kindersitze nebeneinander geht auf jeden Fall nicht, man muss schon auf schmale Varianten achten. Meine Messung auf Schulterhöhe ergab übrigens 1,40 m.
Mai 26, 20187 j Genau meine Erfahrung. Neue Sitze sind erheblich breiter, da die Seitenwangen viel ausladender sind. Habe einen originalen Volvo-Sitz aus dem Zubehörprogramm des ersten S60, und der ist 10cm schmaler als ein aktueller Sitz. 3 solche nebeneinander gehen mit viel Murks schon, aber das muß man sich im Alltag wirklich antun WOLLEN, sonst ärgert man sich beim Angurten jedes Mal.
Mai 27, 20187 j Naja, aber was wäre die Alternative? Wenn man 3 Kindersitze braucht, muss man sie eben reinwürgen und da ist der 9-5 schon einer der geeignetsten von seiner Grösse. Dann eben lieber sehen, dass man schmalere Kindersitze bekommt. Ich habe auch ne Weile nach nem Auto mit viel Raum gesucht und bin nundoch auch wieder bei Saab hängen geblieben. Hole meinen "neuen" 9-5 Montag ab.
Mai 27, 20187 j Hole meinen "neuen" 9-5 Montag ab. Gute Wahl , herzlichen Glückwunsch , ist nämlich super schön zu fahren .
Mai 27, 20187 j Da ich ja noch drei 9-3 er habe , kann ich das ja ganz gut vergleichen . Sollte ich einen abgeben, wäre es nicht der 9-5 und wenn ich drei abgeben sollte , dann erst Recht nicht .
Mai 27, 20187 j Der 9-5 ist dann auch der 4te Saab der auf meinem Grundstück steht. Daneben noch ein kleiner Corsa für die Jugend. Die fragten dann auch welcher der anderen für den 9-5 denn jetzt gehen würde? Hm, bisher keiner wie es aussieht. Den 9-5 haben sie aber mit ausgesucht und ich hoffe, dass sie darin dann auch endlich das Saabfahrgefühl entdecken.
Mai 27, 20187 j Naja, aber was wäre die Alternative? Wenn man 3 Kindersitze braucht, muss man sie eben reinwürgen und da ist der 9-5 schon einer der geeignetsten von seiner Grösse. Dann eben lieber sehen, dass man schmalere Kindersitze bekommt. Ich habe auch ne Weile nach nem Auto mit viel Raum gesucht und bin nundoch auch wieder bei Saab hängen geblieben. Genau. Der 9-5 ist innen schon ziemlich breit. Ich habe eine aktuellen Skoda Superb Kombi auf der Rückbank vermessen, der ist in puncto Innenraumbreite trotz mehr äußerer Breite nicht größer. Braucht man noch mehr, dann müsste man schon einen Hochdachkombi oder Van wählen, aber erstere sind oft unkomfortabel und besitzen Nutzfahrzeug-Flair, letztere haben eine große Stirnfläche und sind schwer, saufen also. Beiden gemein ist ein hoher Schwerpunkt und damit die fahrdynamischen Nachteile. Am ehesten könnte ich mich im Notfall noch mit einem Espace der letzten Generation und mit dem Zwoliter-Turbo anfreunden. Ich hoffe aber, dass das auch so geht. In etwa einem Jahr weiß ich mehr...
Mai 27, 20187 j Hier noch mal ein paar Keywords für die Suchfunktion, der Titel des Threads gibt das ja nicht her: drei Kindersitze auf Rückbank 3 Kindersitze auf Rückbank Innenraumbreite Rückbank mehrere Kindersitze auf Rückbank
Mai 28, 20187 j Genau. Der 9-5 ist innen schon ziemlich breit. Ich habe eine aktuellen Skoda Superb Kombi auf der Rückbank vermessen, der ist in puncto Innenraumbreite trotz mehr äußerer Breite nicht größer. Braucht man noch mehr, dann müsste man schon einen Hochdachkombi oder Van wählen, aber erstere sind oft unkomfortabel und besitzen Nutzfahrzeug-Flair, letztere haben eine große Stirnfläche und sind schwer, saufen also. Beiden gemein ist ein hoher Schwerpunkt und damit die fahrdynamischen Nachteile. Am ehesten könnte ich mich im Notfall noch mit einem Espace der letzten Generation und mit dem Zwoliter-Turbo anfreunden. Ich hoffe aber, dass das auch so geht. In etwa einem Jahr weiß ich mehr... Du spekulierst also offensiv auf Drillinge?! :=)
Mai 28, 20187 j Drei "Teenager" hinten sind kein Problem aber für Väter hübscher Töchter nicht zu empfehlen, rein nervlich:biggrin::secruity:
Mai 28, 20187 j Du spekulierst also offensiv auf Drillinge?! :=) Ich habe doch schon drei... Drei "Teenager" hinten sind kein Problem aber für Väter hübscher Töchter nicht zu empfehlen, rein nervlich:biggrin::secruity: Oje, da kommt also was auf mich zu
Mai 29, 20187 j Ich habe mich vor einer gefühlten Ewigkeit nach einem 9000e gegen den 9-5 als Nachfolger entschieden, weil ich unsere drei Kindersitze nicht nebeneinander rein bekam - zu breit... Ferner war der Kofferraum unterhalb des Deckels (Ladungssicherung) für unsere damaligen Bedürfnisse zu klein. Anyway, so fahr ich halt jetzt einen: Zwei sind schon aus dem Hau und den Jüngsten mit Hund bekomm ich rein ;)
Juni 1, 20187 j Gute Wahl , herzlichen Glückwunsch , ist nämlich super schön zu fahren . So mein 9-5 steht jetzt hier. Abholfahrt war allerdings abenteuerlich. Nach gut 100 km ging mitten auf der Autobahn die Ölwarnlampe an samt rotem Dreieck. Also rechts auf den Standstreifen, das übliche kontrolliert und wieder gestartet. Keine Warnlampe mehr. Einige Kilometer weiter, beim abfahren auf den Rastplatz und nach Rechtslenkung wieder die Warnlampe. Nach dem Starten wieder aus. Beim späteren Abfahren von der Bahn im Rechtskreisel ging die Lampe mit Warnton an, wenn ich kurz nach links lenkte wieder aus. Das Ganze mehrmals nacheinander. Also Öl gekauft, aufgefüllt. Zu Hause dann Ölwechsel gemacht und heute erneut Probe gefahren. Gleiche Problematik beim rechts lenken, später auch auf gerader Strecke. Jemand ne Idee? Die Batterie war leider auch noch total hin und wir haben beim Tanken glücklicherweise eine nette Dame mit Starterkabel getroffen und später selbst eines gekauft. Die Batterie ist inzwischen nnatürlich auch erneuert und da isst auch alles i.O., aber die Ölgeschichte macht schon etwas Sorgen und ratlos. Mit Tech 2 haben wir übrigens auch schon ausgelesen. Keine Fehleranzeige.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.