Veröffentlicht Februar 20, 201114 j Wer vom Bazillus stärker infiziert ist steht ja irgendwann vor der Frage. Wo liegen denn die Vor - und Nachteile ? Der Vorteil der H-Zulassung besteht nach meiner Ansicht nur darin, dass man sich nur um "Einen" kümmern braucht. Dies ist eigentlich ein Vorstadium der Infektion und die obige Frage stellt sich kaum. Interessant wird es wenn der "Zweite" ins Haus kommt. Ab hier wird es nach meinem Dafürhalten ein Rechenexempel. Hier liegt nun die Rote 7 für mich klar vorne. - Zwei (oder mehr) für den Preis von Einem. - Keine weiteren Gebühren für HU in der Folgezeit. Da gilt es nur die persönlichen Anforderungen an den Oldtimer abzuwägen. Auch das H-Kennzeichen setzt ein Alltagsauto des Fahrzeughalters voraus ! Wer nun weiter auch zum Brötchenholen mit dem Oldi fahren will, bleibt wohl besser beim H-Kennzeichen. Die etwas beengenden Regeln für die Rote 7 lassen für mich genügend "Spielraum". Hier noch Zwei Links für weitere Informationen zum Thema: http://www.oldieparts.de/Oldtimer/Youngtimer/H-Kennzeichen http://www.verkehrsrechtsforum.de/verkehrsrecht/stichpunkte/k/07kennzeichen.html Gruß an alle Betroffenen ->
Februar 20, 201114 j Für mich würde die 07er schon deswegen ausfallen, weil du damit nicht mal eben an einem sonnigen Sonntag ne Runde durch die Landschaft cruisen kannst/darfst....
Februar 20, 201114 j Autor Für mich würde die 07er schon deswegen ausfallen, weil du damit nicht mal eben an einem sonnigen Sonntag ne Runde durch die Landschaft cruisen kannst/darfst.... Garantiert ist gerade irgendwo ein Oldtimertreffen!
Februar 20, 201114 j Garantiert ist gerade irgendwo ein Oldtimertreffen! Ob dir das die Rennleitung abkauft wenn du gerade im Eiscafé sitzt??
Februar 20, 201114 j Autor Ob dir das die Rennleitung abkauft wenn du gerade im Eiscafé sitzt?? Na wo sind wir denn.........Herr Kommissar ?! An -und Abreise unterliegen keinen Bestimmungen!
Februar 20, 201114 j Für mich würde die 07er schon deswegen ausfallen, weil du damit nicht mal eben an einem sonnigen Sonntag ne Runde durch die Landschaft cruisen kannst/darfst.... Das ist eine Bewegungsfahrt oder Überprüfungsfahrt. Wurde denn grad nicht zuvor doch die Kühlung überholt? ;-)
Februar 20, 201114 j Autor Das ist eine Bewegungsfahrt oder Überprüfungsfahrt. Wurde denn grad nicht zuvor doch die Kühlung überholt? ;-) Der Kerzenschlüßel liegt sowieso auf der Fußmatte, dekoriert mit einem Ölbeflecktem Leinenlappen.
Februar 20, 201114 j Der Kerzenschlüßel liegt sowieso auf der Fußmatte, dekoriert mit einem Ölbeflecktem Leinenlappen. Du kennst Dich aber gut mit meinem Auto aus! Hier im Süden bin ich mit der 07er noch nie angehalten worden. Nur einmal mit dem "normal" zugelassenen Schwarzen. Nachdem ich einen gültigen Führerschein vorzeigen konnte referierte ich eine viertel Stunde über SAAB, der nette grüne Herr war sehr interessiert....
Februar 20, 201114 j Autor Du kennst Dich aber gut mit meinem Auto aus! Hier im Süden bin ich mit der 07er noch nie angehalten worden. Nur einmal mit dem "normal" zugelassenen Schwarzen. Nachdem ich einen gültigen Führerschein vorzeigen konnte referierte ich eine viertel Stunde über SAAB, der nette grüne Herr war sehr interessiert.... Solange man nicht überteibt, sehe ich auch nur interessierte Gesichter. Zudem kommt......es ist ja Abwechselung möglich.
Februar 23, 201114 j Zu bedenken ist außerdem, dass das 07-Kennzeichen im Ausland NICHT gültig ist. Also auch keine Fahrt zu internationalen SAAB-Treffen möglich. Peter
Februar 23, 201114 j Selbstverständlich darf man damit auch zu Veranstaltungen in´s Ausland fahren. Schon 1999 (!) war ich damit in Tschechien auf dem Internationalen! Ich selbst fahre sowohl den 96er wie die Sonett auf 07. Allerdings noch nach altem Recht. Zwischenzeitlich wurden hier die Daumenschrauben angelegt. So müssen zwischenzeitlich Fahrten zu Veranstaltungen genau belegt werden. Dies wird alle 2 Jahre überprüft. Bei mir genügt das Fahrtenbuch. Meine persönliche Meinung: So lange man´s nicht übertreibt und nix passiert (!) kann man damit prima leben. Ciao!
Februar 23, 201114 j Selbstverständlich darf man damit auch zu Veranstaltungen in´s Ausland fahren. Schon 1999 (!) war ich damit in Tschechien auf dem Internationalen! ... Meine persönliche Meinung: So lange man´s nicht übertreibt und nix passiert (!) kann man damit prima leben. Ciao! Ich muss meine Aussage präzisieren : Zitat wikipedia : "Die Zulassung von Oldtimern mit rotem „07“-Kennzeichen ist in grundsätzlich in [verschiedenen] Ländern nach internationalem Recht gültig. Zwar entsprechen das „Rote Kennzeichen“ bzw. das „Kurzzeitkennzeichen“ internationalen Vorschriften, jedoch braucht der rote Fahrzeugschein, der auch bei dem neuen Kurzzeitkennzeichen ausgegeben wird, nicht im Ausland akzeptiert zu werden, da er nicht den internationalen Straßenverkehrsübereinkommen von 1926, 1949 und 1968 entspricht. ... Insbesondere in Österreich und Italien werden seit 1. April 2009 weder die 06er noch die 07er roten Kennzeichen anerkannt, da für diese Fahrzeuge keine technische Untersuchung (HU) durchgeführt wurde. Die Verwendung „Roter Kennzeichen“ kann deshalb im Ausland unter Umständen zu Problemen führen, da sie nicht offiziell anerkannt sind. Es kamen in der Vergangenheit hohe Strafen, Einzug (Italien) und Einreiseverweigerung (Schweiz und Benelux) vor." Ich würde ein entsprechendes Risiko nicht eingehen. Peter
Februar 23, 201114 j Gerade diese etwas lockere Auslegung der 07 Regelung bringt die Geschichte ins Gerede!
Februar 23, 201114 j Autor Gerade diese etwas lockere Auslegung der 07 Regelung bringt die Geschichte ins Gerede! ROBERT, was verstehst Du unter "lockere Auslegung" ? Das erschließt sich mir nicht. Gruß->
Februar 23, 201114 j SABOTÖR Na, eben die Fahrt zur Eisdiele mit dem "Alibiöllappen etc." Das war eben neben ein paar anderen, mein Motiv zur H-Zulassung meines "Kleinen".Ich möchte eben unbeschwert mit dem 96er fahren, wenn es mir in den Sinn kommt
Februar 23, 201114 j Autor SABOTÖR Na, eben die Fahrt zur Eisdiele mit dem "Alibiöllappen etc." Das war eben neben ein paar anderen, mein Motiv zur H-Zulassung meines "Kleinen".Ich möchte eben unbeschwert mit dem 96er fahren, wenn es mir in den Sinn kommt ROBERT da hast Du mich wohl gründlich missverstanden ! Wie ich eingangs schon schrieb, für den Alltag muß selbstredend , und vorgeschrieben , ein Fahrzeug vorhanden sein. Es spricht aber auch nichts dagegen, wenn anläßlich einer Probe - oder Bewegungsfahrt, an einer Eisdiele pausiert wird. Leider habe ich Deinen "Kleinen" noch nicht zu Gesicht bekommen. Da es sich hierbei wohl um ein Fahrzeug ohne anstehende Wartungs - oder Instandhaltungsmaßnahmen handelt, ist Deine Nutzung eine ganz andere. Bei 3 "alten" Autos sieht das doch etwas anders aus. Da ist erfahrungsgemäß immer etwas zu tun, und gerade hierfür ist ja das 07er gedacht. Der Kerzenschlüßel war als Beispiel gedacht, und ist austauschbar. Wie schon von mir bemerkt, will ich dem Mißbrauch hier nicht das Wort reden. Gruß->
Februar 23, 201114 j http://www.kfz-wechselkennzeichen.de/ oder so ? erstmal Sehen wie das Versicherungs und Steuertechnisch werden soll
Februar 23, 201114 j http://www.kfz-wechselkennzeichen.de/ oder so ? erstmal Sehen wie das Versicherungs und Steuertechnisch werden soll Nützt einem Mit-Oldtimer-in-der-Zone-Wohner aber nix.....
Februar 23, 201114 j SABOTÖR O.K Mit dieser Begründung kann ich dir zustimmen! Ich hatte mich auch schon etwas gewundert.Ich hatte dich auch eigentlich nicht mit so einer Einstellung kennen gelernt!! Nix für Ungut. Übrigens hat mein "Kleiner" ( 96 2takt Bj 1965) schon akuten Handlungsbedarf: massiver Motorschaden.Seit Juli (!!!!!!!!!) bei einer Firma zu Reparatur.
Februar 24, 201114 j Naja, Saabotör wohnt in der Zone, aber nicht in so einer Zone... Vom H-Schild weiß ich's - doch das 07er, berechtigt das auch zum Fahren in "Umwelt"zonen?
Februar 24, 201114 j Naja, Saabotör wohnt in der Zone, aber nicht in so einer Zone... Vom H-Schild weiß ich's - doch das 07er, berechtigt das auch zum Fahren in "Umwelt"zonen? http://www.umwelt-plakette.de/berlin%20ausnahmeregelungen.php
Februar 24, 201114 j Autor Inter zonen verkehr http://www.umwelt-plakette.de/berlin%20ausnahmeregelungen.php 9. Auf Beschluss des Bundesrates soll in die Kennzeichnungsverordnung eine generelle Ausnahme von Fahrverboten auch für Oldtimer-Fahrzeuge aufgenommen werden. Die Ausnahme tritt vermutlich Mitte Dezember in Kraft, wenn die Bundesregierung diese Änderung verabschiedet hat und das Europäische Notifizierungsverfahren abgeschlossen ist. Dann können Oldtimer mit H-Kennzeichen oder einem roten 07-er Kennzeichen ohne Ausnahmegenehmigung auch in der Umweltzone fahren. Freie Bahn für Oldtimer........... Gruß->
Februar 24, 201114 j Nützt einem Mit-Oldtimer-in-der-Zone-Wohner aber nix..... damals in der Zone gabs auch fast nur Oldtimer Ja in Essen haben die so tolle Zonen gemacht mein Kollege hat sich auch schon Beschwert, der hat da seine Firma vor 10 Jahren hinverlegt.
Februar 26, 201114 j Hallo! Die Auflagen bezüglich der 07er sind je nach Bundesland verschieden. In NRW geht es (noch?) ganz gut, d.h. im Prinzip wird nichts kontrolliert - sicherheitshalber sollte man trotzdem z.B. ein Fahrtenbuch führen. Wenn der PKW im guten Zustand ist und nicht offensichtlich im Alltag heruntergeritten wird, dann wird´s wohl keine Probleme geben... ich hatte bisher keine und die Türen sind für einen 2.+ 3.+ 4. PKW offen .... Gruß Jevo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.