Zum Inhalt springen

Mein Wischer wischt und wischt und wischt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem ich vor geraumer Zeit schon einmal das Problem hatte das meine Scheibenwaschanlage dauerhaft lief hatte ich damals den Schalter getauscht,

dann war bis Januar '11 ruhe.

Als dann auch noch die Wischwasserpumpe über den Jordan gegangen ist habe ich gestern den Wischermotor und die Pumpe getauscht.

Pumpe funktioniert, Motor auch aber sobald ich die Sicherung stecke läuft beides wieder dauerhaft. Relais hatte ich bereits getauscht, will aber noch ein 99er einbauen, vielleicht hilft das ja noch.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand ne fixe Idee?

Cool, da muss ich auch passen! Es wird Dir keiner helfen können. Da ja alles getauscht wurde und keine Besserung eingetreten ist.

Ich gebe gerne den Tipp, den Wischermotor würde ich erstmal ausschließen. Lenkstockschalter eher auch.

Erst Relais prüfen. Danach Kabelbaum & Steckverbinder sichten & mit Multimeter prüfen. Nun den Lenkstockschalter und als letztes den Wischermotor.

Oder als erstes dem Wischermotor mit Multimeter duchmessen. Geht schnell, dann kann man weiter suchen.

 

Ansonsten hört & sieht das wohl sehr ulkig aus.

 

Edit: Wenn beides läuft, den Lenkstockschalter & den Kabelbaum dahinter als erstes prüfen mit Multimeter. Habe ich überlesen "BEIDES"!!

Steck mal deine Scheinwerferwischer ab hatte schon mal selbiges problem!!

 

ALex

  • Autor
kannste mir mal schnell sagen wie das geht
indem Du die Stecker ziehst...
  • Autor
das dachte ich mir kommt man da so ran?
Ja. Links und rechts vom Kühler zu finden. Bisschen suchen musst Du schon ... Du kannst natürlich auch die Scheinwerfer ausbauen, dann liegt alles vor Dir. Die Stecker lassen sich mitunter nicht einfach trennen. Nicht aufgeben.
  • Autor
Haste mal nen bild von einem stecker

Leitungskurzschluß?

 

Nachdem ich vor geraumer Zeit schon einmal das Problem hatte das meine Scheibenwaschanlage dauerhaft lief hatte ich damals den Schalter getauscht,

dann war bis Januar '11 ruhe.

Als dann auch noch die Wischwasserpumpe über den Jordan gegangen ist habe ich gestern den Wischermotor und die Pumpe getauscht.

Pumpe funktioniert, Motor auch aber sobald ich die Sicherung stecke läuft beides wieder dauerhaft. Relais hatte ich bereits getauscht, will aber noch ein 99er einbauen, vielleicht hilft das ja noch.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat jemand ne fixe Idee?

 

Na, dann wollen wir doch mal sehen, ob nicht doch einer helfen kann:

Welche Sicherung meinst du denn eigentlich, die du einsteckst? Die Nr. 8?

Habe mir den Schaltplan angeschaut und es kommt bei deiner Fehlerbeschreibung eigentlich nur der Wischerschalter (Kabelfarbe gelb) in Frage.

Kann aber auch gut sein, daß das Kabel einen Kurzsschluß zu einem anderen spannungsführenden Kabel hat. Legt ja im Auto doch einige Meter zurück, da kann unterwegs viel passieren. Vielleicht hat da aber einer mal unsachgemäß "gefummelt", und beim letzten Tausch des Schalters hast du "unwissentlich" den Kurzschluß aufgehoben. Mache dazu folgenden Test: Ziehe die beiden (zusammen geklemmten) gelben Kabel vom Wischerschalter ab. Wenn dann das Problem immer noch besteht, ist tatsächlich ein Kurzsschluss die Ursache. Und wenn du das Relais ziehst, sollte auch in jedem Falle Ruhe sein.

 

Das Abstecken der Scheinwerferwischer kannst du dir eigentlich sparen, das ist laut Plan äußerst unwahrscheinlich für den Fehler! Da müssten ja gleich 2 Fehler gleichzeitig auftreten:

1. Der Endstellungsschalter in mindestens 1 Motor müsste ständig zu sein und gleichzeitig

2. Eine Diode im selben Motor müsste "durchlegiert" (=ständig leitend) sein. Dann würde aber auch der andere SWW-Motor ständig laufen. Frage: Ist das so?

Auch die Wischwasserpumpe und der WSS-Wischer würde in diesem Falle dann ständig laufen. Obeiner der SWW-Motoren wirklich die Ursache ist, kannst du auch ohne Abstecken der SWW-Motoren testen: Ziehe einfach die dafür zuständige Sicherung! Ist bei meinem (Bj. 97) die Nr. 7.

Bitte um Rückmeldung in jedem Falle! Viel Erfolg!:smile:

 

Saabfreund (der übrigens schon ewig Saab und KEINEN Fiat fährt, wie Moderator ssason neulich versehentlich:confused: meinte, der muß da irgendwas durcheinander gebracht haben...)

  • Autor

hab im Moment keine Möglichkeit an den Wischerschalter ranzukommen,

Sicherung prüfe ich nachher mal welche das ist.

Motor und Pumpe laufen bei gesteckter Sicherung dauerhaft

Haste mal nen bild von einem stecker

 

der eine Teil der mausgrauen Steckverbindung ist hier zu sehen.

Nur nicht mit den Steckern der Leuchtweitenregelung verwechseln. Die sehen genauso aus und halten sich auch in unmittelbarer Nachbarschaft auf.

 

Vizilo

Ziehe einfach die dafür zuständige Sicherung! Ist bei meinem (Bj. 97) die Nr. 7.

Bitte um Rückmeldung in jedem Falle! Viel Erfolg!:smile:

 

@R4G3: Hat dir mein Tipp weitergeholfen und hast du den Fehler mittlerweile gefunden?

Rückmeldung wäre super, danke!:smile:

  • Autor

war bis gestern in Pisa und bin erst Montag wieder zuhause,

dann dann gibts auf jedenfall von mir ne rückmeldung :smile:

Und? Wie hast Du abgeschnitten?

Hallo Klaus,

 

er soll den Stecker lösen:smile: nicht abschneiden!:smile: Obwohl das auch das Problem lösen wird! Und wie er abgeschnitten hat wird er uns auch nicht sagen, wenn es nicht recht gelungen ist:smile::smile:.

 

Auf alle Fälle biegt man von der Autostrada ab, wenn man rechts die Barolli Nudeln sieht. Ach neee, quatsch, das ist Pharma.

  • Autor
hihi der Klaus meinte was anderes ...
  • Autor

SO hier meine rückmeldung!!!

 

Ich habe die Sicherung 7 dauerhaft gezogen,

so läuft die Pumpe nur wenn ich sie betätige aber die Hupe geht nicht.

Sobald ich die 7 Stecke läuft die Pumpe dauerhaft.

Klemme ich die gelben Kabel ab, und stecke die Sicherung läuft die Pumpe wieder im dauerlauf.

Ziehe ich die Sicherung 8 raus läuft die Pumpe nur die Wischer laufen nicht.

Also was nun?

Warum steckst du nur das gelbe Kabel aus und n icht den ganzen stecker???? STeck diesen ab ein motor hat nen Fehler!!! Hatte ich heut auch wieder Motor abgesteckt und nun ist ruhe!!

 

Alex

  • Autor

also ich habe grade zwei Stecker gezogen waren scheinbar die falschen,

kann mal bitte jemand ein Bild von den Steckern posten bzw. die Position.

Hab mal ein bild gepostet von den Steckern die ich gezogen habe.

[ATTACH]53153.vB[/ATTACH]

2011-03-08_18-58-03_999.thumb.jpg.f1517d4d122747bd8f0ded14b1f6e354.jpg

Genauso sieht der stecker aus ist in der selben gegend hab leider kein bild, im zweifel Scheinwerfer raus!!

 

ALex

 

Alex

  • Autor

gut das wäre auch ne möglichkeit,

aber nach Radbremszylinder, Wärmetauscher und sämtlichen Filtern tausch habe ich wirklich keine große Lust mehr zusätzliche Arbeiten zu machen ;)

Warum steckst du nur das gelbe Kabel aus und n icht den ganzen stecker???? STeck diesen ab ein motor hat nen Fehler!!! Hatte ich heut auch wieder Motor abgesteckt und nun ist ruhe!!

 

Alex

 

Sehe ich auch so, nach der Fehlerbeschreibung von R4G3 hat mindestens einer der SWW-Motoren einen Macken. Kommt anscheinend doch öfters vor, als ich dachte. Der unter Nr. 20 abgebildete Stecker ist auf jeden Fall der falsche, wahrscheinlich von der Leuchtweitenregulierung, so wie es Vizilio schon gesagt hat. @R4G3: Die richtigen findest du am einfachsten, wenn du die Scheinwerfer ausbaust. Geht ruck-zuck, ist eine Arbeit von 10 Minuten. Sind auch 3-polig, aber mit den Kabelfarben rot, gelb und schwarz. Die Stecker gehen aber oft recht schwer auseinander, am besten mit einem großen, scharfkantigen Schraubenzieher dran "hebeln".

 

Warum aber die Hube nicht mehr geht, wenn du die Sicherung Nr.7 ziehst, ist mir absolut schleierhaft. Die hat eigentlich überhaupt nichts damit zu tun, denn sie hat ihre eigenen Sicherungen (Nr. 9 und 10) im Sicherungskasten im Motorraum neben der Batterie! Womöglich ist da noch mehr faul mit deiner Elektrik:confused:

 

...aber nach Radbremszylinder, Wärmetauscher und sämtlichen Filtern tausch habe ich wirklich keine große Lust mehr zusätzliche Arbeiten zu machen ;)

 

@R4G3: Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, ist doch nur eine Kleinigkeit. Fürs erste kannst du ja auch ohne die besch... SWW fahren, die brauchst du nicht wirklich. Habe ich eine Zeitlang auch schon gemacht, bis ich mal Zeit und Lust zum Reparieren hatte. Musst dann nur die Wasserschläuche mit einem passenden Stift verschließen.

Wenn das Problem immer noch besteht:

 

Scheinst es, Du hast nicht gut genug abgeschnitten:smile:.

  • Autor

ich habs getan

 

[ATTACH]53212.vB[/ATTACH]

IMG_1665.thumb.jpg.b3fb97ba23e031d8d7e737912cc65285.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.