Veröffentlicht Februar 27, 201114 j Hallo! Habe eben beim Ölwechsel an Mamas 9³ Aero (MY2000) festgestellt, daß am rechten Federbein-Dom (nicht Federbein!) Rost an der Karosserie ist. Und das nicht zu knapp! Ich konnte es noch nicht so genau feststellen, aber es scheint schon fast durch gerostet zu sein. Auf beiden Seiten (Motorraum und Radkasten) ist großflächig Rost zu erkennen. Da sind anscheinend 2 Bleche aufeinander geschweißt. Hat das schonmal jemand gehabt? Gibt es dafür Reparaturbleche? Danke & Gruß, Erik
Februar 28, 201114 j Autor Hm, okay. Scheint also eher ein Einzelfall zu sein. Hoffentlich läßt sich da mit Schweißen noch was retten...
Februar 28, 201114 j willkommen im club http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/45967-autor-en-fuer-eine-kaufberatung-saab-900-ii-9-i-ys3d-gesucht.html vielleicht DK ??
März 1, 201114 j DK?? Was meinst du damit? majoja liebt von Salzluft verwöhnte Autos aus DänemarK i.V. ->
März 1, 201114 j Autor Nein, das Auto wurde als Neuwagen in Mainz verkauft und läuft dort auch seit 10 Jahren in der Gegend. Kein Däne.
März 1, 201114 j Autor Auch keine Zweitwohnung an der Nordsee ? Nein. Falls noch jemand was sachdienliches beizutragen hat - nur zu. Ansonsten können wir an der Stelle hier abbrechen.
März 1, 201114 j beim besten willen kann ich mir nicht vorstellen wo dort eine Durchrostung sein soll?? du redest vom Stehblech? Federbeinaufnahme? [ATTACH]53036.vB[/ATTACH]
März 1, 201114 j Autor Hi! Ja, ziemlich genau da. Bißchen tiefer, als der Pfeil zeigt. So wie es aussieht, ist da in dem Dom drin das Blech gedoppelt. Auf der Radkastenseite ist scheinbar auch alles rostig. Auf der Motorraumseite, wie in dem Bild, ist es wie mit dem Lineal gezogen auf ca. 8cm Länge rostig. Gruß, Erik
März 1, 201114 j hhhmmmmmmm, liest sich wie eine naht und dem dort eingedrungenen wasser. denn tatsächlich ist das stehblech bis dort hin doppelt, also verstärkt. gesehen und bearbeitet (siehe Album unfall). wenn es nun nicht der wagen deiner Mutter wäre, würde ich nun behaupten, das dieses auto sehr tief und hart ist und das arbeiten der bleche sich nun rächt. Bleibt nur genau festzustellen ob das blech oberhalb od unterhalb der naht durch ist. rep bleche gibt es dafür nicht!
März 1, 201114 j Autor Hi! Ja, rechts. Naja, hart, tief? Ist ein Aero, tief und hart ab Werk. Muß mir das mal in Ruhe anschauen, wenn ich Zeit habe. Wird wohl bis zum Winterreifen-Wechsel warten müssen in ca. 2-3 Wochen. Dann weiß ich genaueres. Gruß, Erik
März 1, 201114 j hätte ich HÄRTER und TIEFER schreiben sollen ;-) egal......da es bis zu dieser besagten naht doppelwandig ist, frage ich mich ob es nur motorraumseitig durch ist oder radhaus?
März 1, 201114 j Autor Also was ich bisher gesehen habe: - Radhausseitig definitv großflächig rostig (min. Oberfläch, Durchrostung keine Ahnung - nix genaues gesehen); - Motorraumseitig ein schmaler Streifen rostig; ich denke, daß es da von der Radhausseite her durchgerostet ist... Ich schaue bei Gelegenheit mal genauer nach und mache vielleicht auch Fotos. Gruß, Erik
März 1, 201114 j Hallo, bei meinem Cabrio Bj. 97, der noch nie in einem Winter gelaufen ist, und auch nicht aus Dänemark stammt...., ist auf der in Fahrtrichtung rechten Seite auch vor 4 Jahren diese Durchrostung aufgefallen (die Stelle ist ein wenig durch den Lufi verdeckt). Es ist die Naht, mit der der Ferderbeindom mit den umliegenden Blechen verschweißt ist. Zur Reparatur musste der Luftfilter mitsamt dem "Geschläuch" zur Drosselklappe abgenommen werden (um die Naht im Motorraum zu entrosten) und im Radhaus der "Innenkotflügel" um dort großflächig zu entrosten. Ein Rep-Blech gibt es nicht, muss individuell angefertigt werden, anschließend ordentlich lackieren und konservieren. War auch ein wenig geschockt, ist aber auch kein Weltuntergang... Gruß Kater546
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.