Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Weshalb?

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich stelle diese Nachfrage allein aus elektrotechn. Neugier, bin halt kein Fachmann auf diesem Gebiet.

  • Antworten 65
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Habe in meinen Unterlagen tatsächlich noch einen Schaltplan mit Funktionsbeschreibung gefunden, denn Herr Wedde mir vor ein paar Jahren aus dem Werkstatthandbuch kopiert hat. Betrifft Bosch K-Jetronic mit G-Kat, Mj., ´86. Trifft insofern zu, nur leider geht daraus die Ansteuerung des DZM nicht hervor...

Werde mir nach Weihnachten mal einen kompletten Tag Zeit nehmen und alles (naja, fast alles) zerlegen und den Signalverlauf von Anfang bis Ende nachvollziehen...

Bei der Gelegenheit kann ich dann aber auch der Tempomat-Nichtfunktion (Geschläuch ist dicht, Druck wird gehalten) auf den Grund gehen und bessere Lautsprecher einbauen, die jetzigen verzerren in den höheren Frequenzen fürchterlich.

  • Autor

Mal eine ganz doofe Frage, da Fahrzeugelektrik nicht gerade mein Fachgebiet ist:

Der Stecker am Zündverteiler: ist das alles Signal-Ein- oder Ausgang? Wenn Ausgang, was konkret?

Vor einiger Zeit meinte hier jemand, das Signal für den DZM käme von der Zündspule, aber ich werde das Gefühl nicht los, daß da auch der Zündverteiler eine Rolle spielt...

Wenn dem so ist, wie kann ich überprüfen, ob jenes Kabel in Ordnung ist?

 

Für diejenigen, die nun nicht den ganzen Fred durchlesen wollen:

900i 8v Sauger ´86 Steilie:

Habe vor halben Jahr im Sicherungskasten herumgebastelt und rumprobiert, um herauszufinden, warum kein Saft auf Heckscheibenheizung und dem roten Dauerpluskabel fürs Radio ist. Dabei versehentlich BPR zerschossen (gab auch Rauchentwicklung und es wurde sehr, sehr heiß). Um überhaupt fahren zu können, Überbrückungskabel gelegt. Seitdem gehen wie von Geisterhand Heckscheibenheizung und Dauerplus für Radio (seltsamerweise aber auf einem grauen, statt dem roten Kabel), aber der DZM macht keinen Mucks mehr. Versuche seitdem, herauszufinden, warum. Auch wird das Zündverstärkungsrelais (oder so ähnlich) nicht mit Strom versorgt, wenn man startet, ergo kein Saft auf BPR. Nach Hinweis von "Konsumverweigerer" Leitung gelegt von Zündspule zum blauen Kabel, welches in diesem Zündverstärkungsrelais endet. NUn springt er zwar an, es ist aber noch immer kein Saft auf DZM. Soviel zur Vorgeschichte...

Hast Du keinen Schaltplan von dem Auto, den Du einfach mal an den betreffenden Stellen abkontrollieren könntest?
  • Autor
Leider nein, daher die Frage...

Ich denke nicht, dass Du ohne wirklich weiter kommst. Hole Dir also unbedingt einen Bentley, der dafür meiner Ansicht nach ausreuchend sein sollte.

 

Wenn ich überlege, wie oft ich selbst bei Kleinkram in die Schaltpläne schaue, würde ich Dein wohl recht verzeicktes Problem keinesfalls ohne Plan zu lösen versuchen.

  • Autor

Vielen Dank für deinen Hinweis mit dem Bentley, aber jetzt habe ich eine Entdeckung gemacht, die vielleicht zur Problemlösung führen könnte:

Habe mir heute mal eine neue Prüflampe gegönnt, da ich einem anderen Problemchen auf die Schliche kommen wollte. Und zwar wollte ich bei Zusatzluftschieber und Warmlaufregler kucken, ob auf den Steckern überhaupt Saft ist, denn mein Goldschätzchen springt niemals sofort an, solange es kalt ist; erst beim 2. oder 3. Mal, und dann auch nur mit etwas Gasgeben. Ist er warm, springt er sofort an. Ergebnis: kein Saft! Ich denk, aha, kein Wunder...Habe dann spontan die Prüflampe mal auf Stecker von Temp.-Fühler, Thermoschalter und Kaltstartventil gehalten, und überall ist kein Saft! Und dann Geistesblitz: ich schätze mal, das hat eine gemeinsame Ursache. Nun meine Frage: was meint Ihr, kann hier der Hund begraben sein? Ist vielleicht dieses "ignition amplifier" (oder so ähnlich)-Relais hierfür verantwortlich? Könnte es sich wie geschildert auswirken, sollte es kaputt sein? Irgendwie denke ich so in diese Richtung, da das in meinen vorangegangenen Beiträgen erwähnte blaue Kabel (aus Richtung Zündmodul kommend) hier endet, aber noch eine Abzweigung Richtung BPR hat (wenn ich das jetzt Richtig vor Augen habe)...Tatsache ist, daß der Wagen, bevor ich das BPR killte, stets sofort ansprang, auch wenn er kalt war. Seitdem halt nicht mehr...

Historische Hergänge, Vermutungen und Verdächtigungen irgendwelcher finster dreinblickender Bauteile helfen bei der Fahrzeugelektrik ungefähr genauso soviel weiter wie eine Hexenjagd mit anschließender -verbrennung im Mittelalter.

 

Wir leben im 21. Jhd., also: Lesen, Lernen, Verstehen, Messen, Testen, ...

  • Autor

...womit wir also wohl wieder beim Bentley wären....

Gut, ich schaue mal, wo ich ein Exemplar auftreiben kann.

Historische Hergänge, Vermutungen und Verdächtigungen irgendwelcher finster dreinblickender Bauteile helfen bei der Fahrzeugelektrik ungefähr genauso soviel weiter wie eine Hexenjagd mit anschließender -verbrennung im Mittelalter.

 

Wir leben im 21. Jhd., also: Lesen, Lernen, Verstehen, Messen, Testen, ...

Ich wuerde das so nicht unterschreiben.... Das Auto ist elektrisch betrachtet in der Tat ein wenig mystisch.... ;)
  • 2 Monate später...
  • Autor

Moin, Leute!

Habe kürzlich in der Bucht ein Werkstatthandbuch Elektrik ersteigert und mich heute damit mal befasst.

Ich habe eine Frage zu dem Zündimpulsverstärker, der auf Steckplatz "D" sitzt: ich kann mich leider nicht mehr erinnern, ob sich bei meinem 900er hier ein solcher ursprünglich befand. Gehört da in jedem Fall (Mj. ´86, 8v Sauger G-Kat) einer hin? Wenn ja, kann mir jemand die Teilenr. mitteilen?

Vielen Dank!

Gruß,

Marcus

  • Autor
Das kann ich mir nicht vorstellen, daß das hier niemand weiß...
  • Autor
Ja, vielen Dank, aber das sieht für mich nach einer APC-Box aus. In der Tabelle steht ja auch "B202", ich habe aber einen B201. Außerdem geht es hier um ein Relais...
Das Teil mit der Nr. 22 wäre das Ding
  • Autor

Leider auch daneben...

Es geht um ein Relais, welches sich, wie ich weiter oben schrieb, im Sicherungskasten an Steckplatz "D" befindet, und im WHB heißt dieses Teil "Zündimpulsverstärker"...

Das "Schaltgerät", wie es im WHB auf Seite 340-34 heißt, hatte ich bereits vor 1 Jahr ausgetauscht, aber daran lag es nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.