Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Vor allem weil der gebogene Draht ja auch schädlichen Abrieb verursacht :-))

 

Tststs....daher schrieb ich ja, daß man das umgebogene Ende reinstecken soll. Draht ist halt was stabliler und zwischen den beiden Drähten bleibt eher was hängen, als wenn man nur einen kabelbinder reinstopft...

 

Aber jeder wie er mag. :smile:

 

Ich kann auch ein chinesisches Eßstäbchen reinstecken....

Ich kann auch ein chinesisches Eßstäbchen reinstecken....

 

...na wenn, dann aber zwei...:rolleyes: aber die lassen sich auch so blöd knicken...:rolleyes:

Nur noch mal, um 100% Missverständnissen vorzubeugen:-) ... das mit dem Abrieb war NICHT ernst gemeint...
Nur noch mal, um 100% Missverständnissen vorzubeugen:-) ... das mit dem Abrieb war NICHT ernst gemeint...

 

...ach so...:rolleyes:

  • Autor
Nur noch mal, um 100% Missverständnissen vorzubeugen:-) ... das mit dem Abrieb war NICHT ernst gemeint...

 

:smile:

 

Das mit den Eßstäbchen auch....

Hättet ihr das nicht eher sagen können? Ich krieg die scheiß Stäbchen nicht mehr raus!!!
  • Autor
Hättet ihr das nicht eher sagen können? Ich krieg die scheiß Stäbchen nicht mehr raus!!!

 

Macht nichts. Holz macht keinen Schaden :biggrin: einfach reinklopfen....:tongue:

Sei doch froh !!!

Bei modernen Chinesen sind die Dinger schon aus Plastik (oder muß ich sagen : Plaste?) und bei ganz alten Chinesen aus Elfenbein.

Beides wär, aus unterschiedlichen Gründen, schlimmer als die Holzdinger ! Also hol die schleunigst raus - mit der Drahtmethode, notfalls mit Kabelbinder und knicke Sie ordentlich !!!

Ein grosser Kabelbinder genügt.

 

Die Dinger gibt's sogar in schwarz UND weiß.

 

Den weißen nimmt man für die vorgeschlagene Ölwannen-Diagnose - Und den schwarzen - mangels Kontrast - dann, wenn man es eigentlich *gar-nicht-so-genau* wissen möchte...

Und mit den transparenten Kabelbindern können sogar feinste Ölfilme - für das menschliche Auge nicht sichtbar - unter dem Elektronenmikroskop betrachtet werden. Das setzt aber eine wirklich gute Wartung voraus.
die Kabelbinder sind sicher nicht Ölresistent, die Plastikreste lagern sich dann ab ...
die Kabelbinder sind sicher nicht Ölresistent, die Plastikreste lagern sich dann ab ...

 

:-)) :-))

Ok, reicht jetzt. :D

noch nicht

bitte das hier zur Beseitigung des kabelbinders einfüllen

Motor Up

Ich würde zum rausholen der Eßstäbchen die Ölwanne abbauen - dann kann man sie und das Ölsieb gleich richtig saubermachen und den O-Ring erneuern. ;-))

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.